• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6 - Seriennummer gesperrt nach Hardwaretausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pkn

Themenersteller
Hallo Forum,

Anfang 2018 habe ich Adobe Lightroom 6 per ESD erworben und seitdem problemlos im Einsatz. Nun habe ich meine Hardware ausgetauscht (neues Mainboard, CPU, Speicher) . Nach dem Neustart musste ich erst Windows erneut aktivieren. Beim Start von Lightroom kam eine Info zu einem Update - ich habe nicht aufgepasst und hatte auf einmal LR CC als 7 Tage Trial Version drauf :mad: Lightroom 6 mit der Seriennummer ist danach erstmal Geschichte.

Das Thema ist ja in den Foren bekannt, also habe ich LR deinstalliert und LR 6 wieder neu installiert. Nun funktioniert meine Seriennummer nicht mehr. Es kommt die Meldung, dass die Nummer gesperrt ist. :confused:

Den Adobe Support kann ich über das Portal der Webseite nicht erreichen.

Es erscheint: Es ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per Telefon, auf Twitter oder in den Community-Foren. Wir versuchen in der Zwischenzeit, das Problem zu beheben.

Ist das bei allen so, oder nur bei meinem Adobe ID Login?

Ich versuche es morgen mal über den Telefonischen Adobe Support.

Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?
Liegt das daran, dass die Hardware sich geändert hat und Adobe eine doppelte Nutzung der Lizenz darin sieht?

Andreas
 

Anhänge

Also ich kann den Adobe Support aufrufen.

Danke - Ich habe jetzt eine weitere Adobe ID angelegt. Damit funktioniert auch der Support Aufruf. Warum es mit meinem normalen Account nicht geht, konnte mir der Adobe Chat jedoch nicht sagen ("....müßte eigentlich gehen").
Zu dem eigentlichen Lightroom Seriennummern-Problem habe ich jetzt aber eine Auskunft. Die Seriennummer ist nicht unter meinem Account registriert und kann daher nicht zur Installation genutzt werden.
Die Weiterleitung der Händlerrechnung zum Kaufnachweis und der ESD-Mail mit der Seriennummer an den Adobe Support hilft nicht weiter. Da ich nicht weiß auf wen die SN registriert ist (auf meinen Adobe Account offenbar nicht), können Sie mir nicht helfen.
Ich kann mich nicht erinnern die Seriennummer überhaupt registriert zu haben - ich habe die SN nach dem Kauf (Janaur 2018) einfach in Lightroom 6 eingetragen und es lief. :confused: Laut Auskunft von Adobe Support sollte das ohne Registrierung gar nicht möglich sein.

Den Händler habe ich dazu kontaktiert und warte auf das Ergebnis. Er hat aber inzwischen keine Adobe Produkte mehr im Angebot....
So ein Mist, jetzt komme ich nicht mehr an meine Fotos dran. :( :( :(
 
So ein Mist, jetzt komme ich nicht mehr an meine Fotos dran. :( :( :(

Mach eine Sicherung von Deinem Katalog (solltest Du eh haben) und lade die LR Classic CC Demo runter, für die nächsten 14 Tage kommst Du dann erst einmal an Deine Bilder ran.
 
Kann man Lightroom 6 nicht erstmal als 4 wöchige Testversion laufen lassen?

LR 6 geht als 7 Tage Testphase, die ist jetzt ausgelaufen.
LR CC Trial hatte ich bereits.

Ich hoffe, das es sich über den Händler noch klärt - aber ich vermute, dass ich das Geld abschreiben kann.

Bin am überlegen, ob ich nochmal LR6 kaufe oder doch das Adobe-Foto-Abo.
Leider habe ich die 90 EUR Dealz bei Amazon Prime und Notebooks-Billiger verpasst... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach eine Sicherung von Deinem Katalog (solltest Du eh haben) und lade die LR Classic CC Demo runter, für die nächsten 14 Tage kommst Du dann erst einmal an Deine Bilder ran.


Der LR-Katalog ist doch lediglich eine Verknüpfung (Wegweiser) zu den Original-Fotos die ja nun irgendwo auf der / den Festplatte/n pysikalisch gespeichert sind. Die Originalfotos können ja mit andern Konvertierungs- und Bildbearbeitungsprogramme berabeitet werden; natürlich ohne die bisherige LR-Bearbeitung. An die Original Bilder (RAW) kommt man "ran" - warum nicht?



Zum Abbo wechseln, da reicht dann Photoshop mit seinen Modulen "Bridge" und "ACR".
 
Der LR-Katalog ist doch lediglich eine Verknüpfung (Wegweiser) zu den Original-Fotos die ja nun irgendwo auf der / den Festplatte/n pysikalisch gespeichert sind. Die Originalfotos können ja mit andern Konvertierungs- und Bildbearbeitungsprogramme berabeitet werden;

Und ich würde auf meine Bearbeitungen in LR nicht verzichten wollen - und so sieht das glaube ich auch der Fragesteller...
 
Und ich würde auf meine Bearbeitungen in LR nicht verzichten wollen - und so sieht das glaube ich auch der Fragesteller...


Nach der RAW-Konvertierung in LR kommt ja irgendwie der "Export" meist wohl in "Realfotos.JPG", die ja dann die eigentlichen "Nutz- / Gebrauchsbilder" sind.
Die Bearbeitungswerte aus dem LR-Katalog sind ja in den *.JPGs 1:1 sichtbar verarbeitet.

Werden die Fotos verlustfrei (ohne Komprimierung) als *.TIF exportiert, kann man diese bekanntlich problemlos weiter bearbeiten.
 
Nach der RAW-Konvertierung in LR kommt ja irgendwie der "Export" meist wohl in "Realfotos.JPG", die ja dann die eigentlichen "Nutz- / Gebrauchsbilder" sind.

Und das wird oft in kleinerer Auflösung und nach Bedarf gemacht, ich habe vielleicht 1 Promille meiner Bilder in voller Auflösung für Ausbelichter exportiert - der Rest liegt in der Adobe Cloud als Smart Previews und harrt der Nutzung.

Werden die Fotos verlustfrei (ohne Komprimierung) als *.TIF exportiert, kann man diese bekanntlich problemlos weiter bearbeiten.
Ganz fürchterlicher Irrtum, denn viele Dinge kann man mit den TIFF auch nicht anstellen, denn Schärfung, Weissabgleich, Kontrastanpassungen haben dem Bearbeitungsspielraum schon arg zugesetzt...
 
Die RAW Files habe ich natürlich und es sind auch schon viele Bilder als JPEG zur Ansicht und Weitergabe exportiert. Aber die Presets sind natürlich in Lightroom hinterlegt - darum brauche ich auch auf jeden Fall wieder eine Lizenz. :)



Danke und Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schmerzfrei du bist. Für mich wäre LR und Adobe, zumindest aber LR6, nach dererlei Gewürge erledigt. Ist das wirklich so alternativlos ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schmerzfrei du bist. Für mich wäre LR und Adobe, zumindest aber LR6, nach dererlei Gewürge erledigt. Ist das wirklich so alternativlos ?

Berechtigte Frage.

Ich scheue derzeit den Aufwand, LR Alternativen auszutesten. Wie viele andere nutze ich LR seit Version 2 und kenne das Tool sehr gut. Ich habe meine eigenen Presets entwickelt und kann nun sehr schnell aus den RAW Files den Bildern den Look verpassen, den ich haben möchte. Das geht sicherlich auch mit anderen Tools, aber vermutlich erst nach einer langen, langen Lernkurve.

Das Foto-Abo werden ich so lange es geht vermeiden - LR 6 halte ich jetzt noch für den besten Kompromiss. LR7 als Standalone Kaufversion würde ich sofort nehmen.

Tja.. first world problems. ;)

Danke für eure Postings und Gruß
Andreas
 
Meines Wissens nach solltest Du immer noch LR starten und den Browser nutzen können. Selbst export sollte immer noch gehen - nur keine Bearbeitung.
 
Wie schmerzfrei du bist. Für mich wäre LR und Adobe, zumindest aber LR6, nach dererlei Gewürge erledigt. Ist das wirklich so alternativlos ?
Aus welchem Grund auch immer, hier fehlt ja für das vorhandene LR6 offenbar lediglich die richtige Seriennummer..... Deshalb wird LR+Adobe noch nicht zum "Gewürge" .
(Neue) LR6-Lizenz ist eigentlich zu teuer. Da es auch nicht mehr aktualisiert wird, würde ich zum Abbo-Paket "Fotografie" raten.

Lightroom CC
Lightroom Classic CC
Photoshop CC, incl. Bridge und ACR.

Programme sind ständig aktualisert.
 
******************;15183731 ...................... Ganz fürchterlicher Irrtum schrieb:
Kein "Irrtum" und "fürchterlich" schon gar nicht.
Z.B., die genannten Bearbeitungen werden jeweils auf Ebenen verteilt, welche bei *.TIF - wenn man will - beim speichern erhalten bleiben und zu jeder Zeit ohne Qualitätsverlust geändert werden können.

Vom *.TIF wird dann die (mehr oder weniger komprimierte) "Nutzdatei.jpg" erzeugt. Ein *.JPG wird von mir nur einmal erzeugt (gespeichert).
 
(Neue) LR6-Lizenz ist eigentlich zu teuer. Da es auch nicht mehr aktualisiert wird, würde ich zum Abbo-Paket "Fotografie" raten.

Ist auch eine Alternative - mir ist das aber zu teuer für das Gebotene.
LR6 Lizenz kostet rund 120 EUR für beliebig lange Zeit - und wenn man es nicht mehr benötigt kann man die Lizenz weitergeben.
LR7 sind rund 140 EUR pro Jahr. Solange meine Kamera unterstützt wird (XT2 soll für die nächsten Jahre bleiben) bleibe ich bei LR6.

VG
Andreas
 
Kein "Irrtum" und "fürchterlich" schon gar nicht.
Z.B., die genannten Bearbeitungen werden jeweils auf Ebenen verteilt, welche bei *.TIF - wenn man will - beim speichern erhalten bleiben und zu jeder Zeit ohne Qualitätsverlust geändert werden können.

Mit den TIFF kann aber so gut wie kein Programm was anfangen, die Laden dann das als Ebene abgelegte fertige Bild und Du stehst Dumm da...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten