• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

adobe Lightroom zu langsam..... kann man etwas daran ändern?

wolff

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich hab hier adobe Lightroom in der neuen 1.2er Version.
Ich arbeite hauptsächlich mit den RAW dateien der Canon EOS 1D.
Das Problem ist das LR bei der Darstelung der Bilder in der 1:1 oder anderen Zoomstufen zu Lange braucht um die Bilder darzustellen.
Kann man daran Softwareseitig etwas ändern?
Z.B.:
Darstellungs-Dateien im Hintertgrund berechnen lassen?
Und ausserdem ändert sich die Weissabgleichs-Darstellung der Miniaturansichten nur wenn man daraufklickt.
Der Videoworkshop von Video2Brain ist zwar sehr umfassend, behandelt aber leider nichts über die Darstellungs(Grafik)-Einstellungen.......
 
Hallo,

bei mir lags am System. Das solltest Du mal auflisten, dann kann man mehr sagen.
Ich hatte Intel P4 mit 2GB RAM und bin auf Core2Duo E 6850 mit 4 GB RAM umgestiegen.
Anders ließ sich die Peformance nicht steigern, auch nicht bei einem ganz "frischen" System. Jetzt läuft LR und auch PS wie geschmiert.

Wie gesagt, poste mal Dein System...

VG
Falk
 
Sempron 3000MHz
2000 MB DDR-400 (2x 1000MB)
asus a7n8x-e deluxe Mainboard
128 MB ATI Grafik 9600er Grafik
200GB Samsung Sata.
 
Habe auch das System im Verdacht. Unter 1Gb geht praktisch schon mal gar nichts.
 
Wo geht es denn hauptsächlich um das Tempo, Bibliothek?
Dort kannst du die 1:1 Ansichten auch per Menübefehl für ein komplettes Verzeichnis oder was auch immer in einem Rutsch erzeugen lassen. Eine kleine Wartezeit wird dir aber trotzdem bei dem Rechner nicht erspart bleiben, wenn das Bild dann von der Platte geladen wird.

Im Entwicklungsmodul wird das Bild immer in den Speicher geladen. Da hilft nur ein deutlich schneller Rechner als dein jetziger. Ich kenne das, weil ich auch noch so eine alte Möhre (P4 2.8) habe.
Ein schneller Rechner mit schnellen Festplatten hilft da ungemein.

Jürgen
 
Der Sempron gehört da schon zu den langsameren CPUs. Der Prozessor sowie der Speicher werden von Lightroom ungemein gefordert. 2 GB sollten ausreichend sein, aber beim Prozessor würde ein Update deutlich Geschwindigkeit bringen.
 
Zum Thema Lightroom wird langsamer ist mir zufällig eine "Problemlösung" aufgefallen.
Auch mein (privater) Katalog wurde immer langsamer. Defragmentieren, xml-speichern abschalten haben eigentlich nichts geholfen. Auch eine Konsolidierung der Datebank brachte keinen spürbaren Erfolg. Ich hatte mich eigentlich damit abgefunden.
Da ich mit mehreren Katalogen arbeite (Beruf - Privat, ...), beschloss ich - wegen der Übersichtlichkeit auf den Backup-Medien- den Katalogen eindeutigere Namen zu geben. Ich benannte die Kataloge außerhalb von LR um.
Und siehe da! Nach dem Laden mit LR wurden zwar die Vorschaubilder neu(?) eingelesen, aber LR selbst handelt nun alles viel schneller - bei gleicher Bilderanzahl.
Da LR die Geschwindigkeit in letzter Zeit - trotz zusätzlicher Bilder - beibehalten hat, scheint diese Lösung Erfolg zu versprechen. Warum? Ich weiß es nicht, aber irgendwo scheint LR auch außerhalb der Datenbank Files zu handeln, die eine Verlangsamung bewirken können, denn die DB wurde ja nur umbenannt und nicht verändert!
 
Auf dem A7N8X ist ein Sata-Raid-Adapter für 2 Ports. Sicherlich ist das "nur Softwareraid" (was wieder Prozessorleistung kostet) und mag mag dazu stehen wie man will, aber Raid0 (Striped) könnte das ganze auf relativ einfache Art und Weise beschleunigen. Bringt halt die üblichen Nachteile von wegen Datensicherheit - aber dagegen gibt es ja Backups.

Bei mir selbst läuft der Adapter allerdings nur im Raid1 (Mirror), was allerdings nicht den Fehlenden Wunsch sondern eher konfiguratorische Ursachen hat :rolleyes: Zumindest die Lesezugriffe, die bei vielen Raws, die Du laden willst nicht unerheblich sind werden auch beim Raid1 (wenn es intelligente Treiber als Grundlage hat) beschleunigt.
 
Und siehe da! Nach dem Laden mit LR wurden zwar die Vorschaubilder neu(?) eingelesen, aber LR selbst handelt nun alles viel schneller - bei gleicher Bilderanzahl.

Das ist in der Tat seltsam. Wenn du die DB umbenennst, wird auch ein komplett neuer Cache für die Vorschaubilder generiert. Den müsstest du jetzt eigentlich doppelt haben. Einmal einen ungenutzten mit altem Namen und den mit neuem Namen. Die alten kannst du dann jedenfalls löschen, weil die nur Platz wegnehmen.

Vielleicht hattest du viel Müll im alten Cache, von Löschaktion, usw.
Sonst wüsste ich nicht, was das an der Geschwindigkeit ändern sollte.
Kann ja wirklich was bringen, aber dauert dann nur elendig lang, bis der für alle Bilder wieder erzeugt ist. Und die ganzen 1:1 Ansichten sind dann natürlich auch weg und müssen bei Bedarf wieder erzeugt werden, was dann neues Warten bewirkt.

Jürgen
 
Ich habe mal meine Bilddaten auf eine Nicht-Raid-Festplatte importiert.
Also eine normale IDE-Festplatte.
Trotdem braucht der Rechner ca. 30 Sekunden, um ein Bild in 100% anzuzeigen.
Ich habe dann noch mal alle Menüs durchgewühlt...aber mir ist nichts aufgefallen, womit man die Geschwindigkeit der Darstellung beschleunigen könnte.
Wenn adobe da kein Passendes Update nachliefert, dann wars das mit LR für mich.....sehr schade.
Wieder viel Geld in den Sand gesetzt für: Nichts?
Denn ein neuer oder schnellerer Rechner kommt für mich nicht in Frage..... :ugly:
 
Wieder viel Geld in den Sand gesetzt für: Nichts?
Denn ein neuer oder schnellerer Rechner kommt für mich nicht in Frage..... :ugly:

Hmm. Die größten Systembremsen sind dein aus heutiger Sicht "lahmer" Single-Kern-Prozessor und das Festplattensubsystem.

Du hast nur eine Platte: darauf laufen Windows, LR, die Auslagerungsdatei von Windows, der auszulagernde Kernelspeicher von Windows, X Sachen die LR auslagert und natürlich noch die zu ladende Datei.
Wieviel Prozesse laufen bei dir im Hintergrund? Welchen Virenscanner verwendest du? Ist noch eine weitere Systembremse in Form von "PersonalFirewall" installiert?
Letzteres zum testen abschalten bzw. gleich deinstallieren. Wenn als Virenscanner irgendwas von Symantec (Norten...) bzw. McAfee läuft, wundert mich nichts...
Oberhalb 50 Prozesse zwingen deinen Prozessor gaaanz locker in die Knie. -> System bereinigen, unnötigen Müll abschalten/deinstallieren.
Als Virenscanner würde ich pauschal den zum Test empfehlen: www.free-av.de
Der Antivir von Avira (vormals H+B EDV-Data) hat die m.W. geringste Systemlast und die 2. höchste Erkennungsrate (deutlich vor den oben angesprochenen Systembremsen).

Ich würde eine 2. Festplatte einbauen (<100,- EUR) und die Auslagerungsdatei von Windows dorthin verlegen und falls möglich auch die Auslagerungsdateien bzw. den Ordner mit den Cache-Dateien ebenfalls auf die 2. Platte. Sollte dramatische Performancezuwächse bringen.

Aktuelle Adobe-Programme profitieren stark von Dual-Kern-CPUs. Mittelfristig mal einen Prozzi oberhalb des Sempron 3000 einplanen.
Welche Boardrevision hat dein Asus? Dann kannst du/ich nachschauen, was nach Bios-Update maximal läuft. ;)

Viel Erfolg!

Uwe
 
Ich habe mal meine Bilddaten auf eine Nicht-Raid-Festplatte importiert.
Also eine normale IDE-Festplatte.
Trotdem braucht der Rechner ca. 30 Sekunden, um ein Bild in 100% anzuzeigen.

Das Problem ist nicht das schaufeln der Daten, eine RAW Datei ist zwischen 5 und 40MB groß je nach Kameratyp das schafft jede Festplatte innerhalb von einer Sekunde. Also würde ein gutes Raid hier vielleicht einen Geschwindigkeitsvorteil von einer 1/4 Sekunde bringen die die Daten eher im Speicher landen.
Das was bei der RAW bearbeitung gefordert ist ist die CPU und zwar nur diese. Schau dir einfach mal den Taskmanager von Windows an, dann siehst du ja was gefordert wird.

Ich habe dann noch mal alle Menüs durchgewühlt...aber mir ist nichts aufgefallen, womit man die Geschwindigkeit der Darstellung beschleunigen könnte.

Was soll man da auch optimieren können, eine RAW Datei muss nunmal dargestellt werden am Besten mit all seinen Farben, das lässt sich kaum optimieren. Man könnte die Vorschaubilder von der Qualität verschlechtern und so das Programm beschleunigen, aber das ist auch nicht so die Wahre Lösung.

Wenn adobe da kein Passendes Update nachliefert, dann wars das mit LR für mich.....sehr schade.
Wieder viel Geld in den Sand gesetzt für: Nichts?
Denn ein neuer oder schnellerer Rechner kommt für mich nicht in Frage..... :ugly:

Warum kommt eine neue CPU für dich nicht in Frage? Wenn für dich ein Update nicht in Frge kommt, dann hast du scheinbar (wieder?) Geld in den Sand gesetzt, wenn du ein Computerupdate durchführst nicht.
Allerdings ist es sogar möglich ein Programm wieder zu verkaufen und so bedeutend weniger in den Sand zu setzten ;).
 
Trotdem braucht der Rechner ca. 30 Sekunden, um ein Bild in 100% anzuzeigen.

Ok, das ist wirklich extrem lahm. Bei mir dauert es vielleicht mal ein paar Sekunden, aber niemals 30. Ich habe noch nicht mit der Stoppuhr da gesessen, aber soweit kann ich die Zeit noch einschätzen.

Ein paar Tipps zum Ausprobieren waren ja schon im letzten Posting. Das könnte evtl. was bringen. Vor allem würde ich als erstes das Datenbankverzeichnis vom Virenscanner ausschließen. Dort finden extrem viele Zugriffe statt (auf die Datenbank und den Cache) und da bremst ein Virenscanner nur aus.

Jürgen
 
Warum kommt eine neue CPU für dich nicht in Frage?

Weil auf dem A7N8X-E der Sempron 3000 die schnalleste CPU ist: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=A7N8X-E Deluxe -> das zieht dann doch einen größeren Rattenschwanz in Form von Board, CPU+Kühler und neuer Speicher mit sich. Möglicherweise noch neue Grafikkarte mit PCIe statt AGP und dann eventl. neues Netzteil.

Die günstigeste Variante für mehr Performance bleibt dann wohl meine obige Empfehlung mit einer 2. HDD. Aber nicht im RAID!

Gruß

Uwe
 
Weil auf dem A7N8X-E der Sempron 3000 die schnalleste CPU ist: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=A7N8X-E Deluxe -> das zieht dann doch einen größeren Rattenschwanz in Form von Board, CPU+Kühler und neuer Speicher mit sich. Möglicherweise noch neue Grafikkarte mit PCIe statt AGP und dann eventl. neues Netzteil.

Gebrauchtes nForce3 Board, das hat den Sockel 939 und verwendet DDR1 Speicher, dazu ein Athlon X2 4400 oder 4800 und du hast ein bedeutend schnelleres System. Was dich mit der kleineren CPU vielleicht 120€ kostet.
 
Das schnellste auf dem A7N8X wäre ein Athlonx XP 3200+ (ca. 100€), der doppelt soviel L2-Cache wie der Sempron bietet. Der maximale Takt ist etwas höher, der FSB auch etwas schneller. Dazu noch passenden 200Mhz-Speicher und Du bist mit Gebrauchtteilen soviel Geld los, daß Du Dir auch was Neues hättest kaufen können.

Ich kann mich meinem Vorposter nur anschliessen - was das RAID angeht so muß ich mein anfänglichen Rat doch etwas einschränken, da der Treiber die nicht allzu pralle CPU noch zusätzlich belastet.
 
Das schnellste auf dem A7N8X wäre ein Athlonx XP 3200+ (ca. 100€), der doppelt soviel L2-Cache wie der Sempron bietet
Aber nicht die Version auf dem Sockel A. Beide haben 512KB Cache. Aber ich habe gerade mal nachgeschlagen: beide unterstützen in der Sockel-A Version noch kein SSE2. Es gibt einige aktuelle Adobe-Programme, die sich ohne SSE2 Support gleich gar nicht mehr installieren lassen.
Die anderen werden dramatisch langsamer bei fehlendem SSE2-Support.


Das Problem ist das LR bei der Darstelung der Bilder in der 1:1 oder anderen Zoomstufen zu Lange braucht um die Bilder darzustellen.
...

Du meinst nur das springen zwischen verschiedenen Zoom-Stufen dauert 30s? :confused:
Wow. Ich konnte es nicht lassen und habe mal gerade Lightroom 1.2 installiert: alles in Grundeinstellung gelassen -> ein RAW-Bild der 30D importiert -> zoomen zwischen der 4 Zoomstufen dauert Sekundenbruchteile.

Dabei wird das Bild im RAM gehalten. Bei ausreichend freiem Speicher muss gar nicht die Festplatte gefordert werden. Ich habe 2GB RAM. Lightroom belegt davon stark schwankend zwischen 150-300MB RAM. Schnelles wechseln zwischen einzelnen Bildern lastet meine beiden CPU-Kerne stärker aus (bis 100% CPU-Last) wie das zoomen in ein Bild hinein.
Da ich genügend freien RAM habe, springe ich ohne zu warten und so schnell ich klicken kann zwischen einzelnen Bildern hin und her und kann innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde hineinzoomen. Von 1:1 auf einpassen zurück dauert es knapp eine Sekunde.

So gesehen, ist vermutlich doch der Austausch des Mainboards gegen ein (gebrauchtes) Sockel 754/939 System ebenfalls erforderlich. Die Semprons für Sockel 754 sind CPUs der K8-Generation und unterstützen SSE2, die Semprons für Sockel A alias 462 sind CPUs der K7-Generation ohne SSE2 Support.
Sch..ß Namensgebung. Danke AMD.

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht die Version auf dem Sockel A. Beide haben 512KB Cache. Aber ich habe gerade mal nachgeschlagen: beide unterstützen in der Sockel-A Version noch kein SSE2. Es gibt einige aktuelle Adobe-Programme, die sich ohne SSE2 Support gleich gar nicht mehr installieren lassen.
Die anderen werden dramatisch langsamer bei fehlendem SSE2-Support.

Vorallem kann es ohne SSE2 zu Darstellungsfehler kommen wie man hier ja auch schon öfter gelesen bzw. gesehen hat.

Ich denke auch ein Sockel 939 System ist günstig und bietet einen ordentlichen Leistungsschub.
 
Habe auch das System im Verdacht. Unter 1Gb geht praktisch schon mal gar nichts.
... kann ich leider bestätigen... Gurke seit etlichen Monaten mit 768 MB RAM rum, PS und LR krücken vor sich hin :(

Sind die Anwendungen eigentlich jetzt vor allem Arbeitsspeicherabhängig? Oder kann man keine Riesen-Verbesserung erwarten, wenn ich mir jetzt z.B. 2 GB reinhaue?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten