• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF Chip Dandelion Programmierung

JakeSh.

Themenersteller
Ich habe ein sehr komisches Problem. Und zwar kann ich meinen Chip nicht mehr programmieren. Als ich ihn neu hatte, gelang ich noch in den Programmiermodus. Dort habe ich dann als erstes die Blende 7.1 eingestellt was im Nachhinein gesehen vielleicht nicht so gut war. Denn nun steht die Blende bei 7.1 fest und ich bekomme fast nie die AF-Bestätigung (rotes Licht im Sucher und Ton).
Wenn ich nun versuche in den Programmiermodus zu kommen, funktioniert dies auch, aber ich kann dann nur einen Blendenwert verändern (3.5-11) und auslösen, danach steht er wieder auf 7.1 fest bis ich die Prozedur wiederhole.

Was ist da los? Kann man den Chip wieder löschen?
So wie er jetzt ist, kann ich ihn gar nicht benutzen, da ja nicht mal eine Af-Bestätigung bekomme.

Vielen Dank für Hilfe.
 
Hmm, ich habe mir die chip Auktionen und die Doku angeschaut, aber ehrlich gesagt nicht genau verstanden was der Chip genau macht. Warum muss eigentlich die Blende programmiert werden, damit er ein AF Feedback gibt :confused: Kann das jemand erläutern.
 
In erster Linie ist die programmierte Offenblende für die Belichtungsmessung wichtig. Die Kamera 'weiß' dann, was das Objektiv als maximale Blendenöffnung und damit auch größte Helligkeit auf der Mattscheibe bietet, und kann so ihre Berechnungen anpassen.

Ein Zusammenhang mit dem AF(-Confirm) besteht insofern, dass die Kamera bei unglücklich programmierter Offenblende (lichtschwächer als f/5,6) den Autofokus einfach abschaltet (frei nach dem Motto: das wird eh nix).

Gemeinerweise braucht der Dandelion wohl die AF-Bestätigung, um in den Programmiermodus zu gelangen - man kann sich hier also mit falschen Offenblend-Werten selbst ein Bein stellen. Die Anleitung nennt als Workaround, in den "AI Servo"-Modus zu schalten, um dieses Problem zu umgehen. Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785655.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe mir die chip Auktionen und die Doku angeschaut, aber ehrlich gesagt nicht genau verstanden was der Chip genau macht. Warum muss eigentlich die Blende programmiert werden, damit er ein AF Feedback gibt :confused: Kann das jemand erläutern.


Es wird mit den Daten in die EXIF die Brennweite eingetragen und mit der Blende dem Belichtungsmesser für Av sowie M eine Info gegeben (Punkt 6 der Main Features), in die EXIF wird bei Av stets die maximale Offenblende eingetragen.

Weiters, kann f gemäß Einstellung an der Kamera manuell auf die Optik übertragen werden, bzw. umgekehrt die maximale Öffnung auf der Kamera eingegeben werden um zu richtigen Werten der Belichtung zu gelangen.

Der verfügbare Bereich reicht von f 1.1 bis 45 (f 1.0 darf nicht eingegeben werden), wird weniger als 5.6 eingegeben, kann/wird es Probleme mit dem AF-confirm geben (kameraabhängig).


abacus
 
Gemeinerweise braucht der Dandelion wohl die AF-Bestätigung, um in den Programmiermodus zu gelangen - man kann sich hier also mit falschen Offenblend-Werten selbst ein Bein stellen. Die Anleitung nennt als Workaround, in den "AI Servo"-Modus zu schalten, um dieses Problem zu umgehen. Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785655.

Gruß, Graukater

Genau dieses Bein habe ich mir wahrscheinlich gestellt...
Das blöde ist aber, dass ich partout nicht in den AI SERVO Modus komme, weil der nämlich nichtmal angezeigt wird. Muss man da im Kameramenü nochwas besonderes einstellen (EOS 40D)? Ich konnte es schonmal umstellen als der Adapter dran war, aber jetzt nicht mehr...

Das ist ******e, denn so nützt mir der Chip eigentlich gar nix.
 
Hö? :confused: "AI Servo" stellst Du an der Kamera ein (S. 76 im Handbuch). Stell den Modus auf "M", drücke AF-DRIVE und ändere die Einstellung mit dem Hauptwahlrad. Falls das mit Adapter irgendwie nicht geht, probiere es komplett ohne oder mit einem anderen Objektiv - die Einstellung müsste auch beim 'Objektivwechsel' erhalten bleiben.

Gruß, Graukater
 
Als ob ich nicht wüsste, wie man auf AI Servo stellt...
Ich komm einfach nicht da rein und die Einstellung vom vorherigen Objektiv wird nicht beibehalten. Was kann man da noch machen?
Ist es nicht irgendwie möglich den Chip zu löschen oder in dem Urzustand zu versetzen?
 
Ich komm einfach nicht da rein und die Einstellung vom vorherigen Objektiv wird nicht beibehalten.
Welchen AF-Modus zeigt die Kamera Dir denn jetzt an? (An meiner EOS kann ich die Betriebsart immer umstellen, sogar - mit entsprechendem Hinweis/Gemeckere - dann, wenn das Objektiv auf "MF" steht.)
___

Wie wär's, wenn Du einfach mal exakt beschreibst, wie wie Du kommst, und an welcher Stelle des Programmiervorgangs ein Problem entsteht und welcher Natur dieses ist? :rolleyes:

Kannst Du wie in der Anleitung beschrieben in "M" eine Langzeitbelichtung auslösen* (11 Sekunden oder länger)? Das ist (innerhalb von 3 Sekunden nach Herstellen des Bajonettkontaktes) für den Dandelion das 'Startsignal', um in den Programmiermodus zu gehen. Lässt sich im Anschluss daran in "Av" der Blendenwert verstellen?

http://filmprocess.ru/oduvanchik/instructions/programming_en.htm

Gruß, Graukater

* = "AI Servo" dient nur dazu, ggf. die Auslösesperre der Kamera zu umgehen. Kannst Du Deine Kamera mit angeschlossenem Adapter auslösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zurück auf Feld 1:
Wenn ich nun versuche in den Programmiermodus zu kommen, funktioniert dies auch, aber ich kann dann nur einen Blendenwert verändern (3.5-11) und auslösen, danach steht er wieder auf 7.1 fest bis ich die Prozedur wiederhole.
Offensichtlich kannst Du also in den Programmiermodus gelangen, oder ist das mittlerweile anders? An welcher Stelle hast Du jetzt das Problem, dass Du dem Chip keinen neuen Offenblend-Wert mitteilen kannst? (In "Av" 4,0 einstellen, auslösen(!), den gewünschten Blendenwert einstellen, und nochmal auslösen.)

Gruß, Graukater
 
Anbei ein Auszug aus der Anleitung ...

"
And you can also:

1. Set the maximum aperture on lens
2. Set the aperture value on camera to maximum lens aperture
3. Focus and meter the object, when focus is achieved.
4. Set the lens aperture AND the camera aperture setting to the desired aperture.
5. Press shutter button and take the picture


Shooting and not recording exposure aperture setting

1. Set the aperture value on camera to the lens' maximum aperture
2. Set the camera to AV mode
3. Set the desired aperture on lens
4. Focus and meter the object and take the picture.,

Exposure aperture data recorded in EXIF is the lens' maximum aperture.
___


How to Setting Up the emf chip Smart Adapter

1. Attach the adapter to the lens and attach the lens to the camera when
camera is powered off. Power on the camera and set the camera to Manual
mode. Set the camera in single shoot drive mode. Set the shutter speed to
1/60 second and aperture increment step to 1/3 EV.

Notice:
Do not set the camera in continuous shooting mode to avoid misoperations.

2. Turn the aperture setting dial and set the aperture value to F/64 and
press shutter button once.

3. Turn the aperture dial and set the aperture value to F/57 and press
shutter button once.

4. Turn the aperture dial and set the aperture value to F/64 and press
shutter button once.

The operation combination of F/64-shutter button + F57-shutter button
+ F/64-shutter button will activate the setting mode of the ring.

5. Turn the aperture dial, if the maximum aperture value can be set to F/1.0,
your ring is now in setting mode. And you can begin to set the focal length,
maximum aperture value and focus micro adjustment of your lens.
___

How to enter values in setting mode

1. When setting up the ring, you will need to enter some values. In setting
mode, the ring interprets specified aperture values to numbers. The con-
version rule is stated in the beneath chart:

F/2.0 ... 0
F/2.2 ... 1
F/2.5 ... 2
F/2.8 ... 3
F/3.2 ... 4
F/3.5 ... 5
F/4.0 ... 6
F/4.5 ... 7
F/5.0 ... 8
F/5.6 ... 9

The ring has THREE setting modes:

Mode 0 - enter lens' maximum aperture.
Mode 1 - enter lens' focal length.
Mode 2 - enter lens' focus micro adjustment.

Turn the aperture dial to specific aperture value and press shutter button
to enter a desired setting mode.

For example, if you want to enter the lens' maximum aperture, turn the
aperture dial to F/2.0 [which means Number 0 to the ring] and press shutter
button. You are setting the ring in maximum aperture enter mode.
___

Enter the maximum aperture

1. Turn the dial and set the aperture to F/2.0 and press shutter button to
enter this mode.
2. Turn the dial and set the aperture to the actual maximum aperture of
your lens and press shutter button. The maximum aperture will be
registered in the ring.

The ring accepts aperture value ranging from F/1.1 to F/45.

Notice:

Do not set the maximum to F/1.0. This value is reserved for engineering
purpose and will not be accepted by the ring.

Do not set the maximum aperture smaller than F/5.6. The focus detecting
system of your digital camera might fail to function properly when a lens
slower than F/5.6 is attached.

Go to Store the parameters to emf chip
___

Enter the focal length

1. Turn the dial and set the aperture to F/2.2 and press shutter button to
enter this mode.
2. Focal length can be set from 1 mm to 65535 mm. The ring needs five
numbers to store the focal length data. If the focal length of your lens is
smaller than five digits, you need to insert zeros in front of actual numbers.
Each time you choose a number, press shutter button to enter.

Go to Store the parameters to emf chip

For example, if the focal length of your lens is 50 mm, you shall enter 00050,
that will be a combination of operations: F/2.0-shutter + F/2.0-shutter
+ F/2.0-shutter + F/3.5-shutter + F/2.0-shutter
___

Enter focus micro adjustment

1. Turn the dial and set the aperture to F/2.5 and press shutter button to
enter this mode.

emf chip accepts focus micro adjustment value, ranging from 0 to 31. The
value is defined by two numbers. If the micro adjustment value of your lens
is smaller than two numbers, you shall insert a zero in front of the actual
number. Choose the desired number and press shutter button to enter the
value one by one.

Go to Store the parameters to emf chip

For example, if the micro adjustment value is 25, you shall enter
F/2.5 - shutter button + F/3.5 – shutter button

Notice: Please enter the micro adjustment value according to your own
tests. The value shall not be entered based on calculation alone.
___

Store the parameters to emf chip

When you finish entering all the parameters of your lens, you shall store
them in the ring for normal shooting. Here is how:

Change the aperture value to F/57, press shutter button once.
Change the aperture value to F/64, press shutter button once.
Change the aperture value to F/57 again, press shutter once.

If all the values you've entered are correct, the above three steps will
store all the parameters you've just entered to the chip on emf chip.

If you have miss some steps in the entering process or the value you've
entered does not fit the value range requirement stated above, the ring
will automatically exit setting up mode and no parameters will be stored
in the ring.

All the data stored in emf chip will not lost when camera is powered off.

The default parameter settings of emf chip is 50mm F/1.4, please change
the parameters according to your lens' specifications.
"


... führt hoffentlich zum Ziel ...


abacus
 
Da der TO im Thread-Titel explizit vom Dandelion spricht, weiß ich nicht, ob ein Copy&Paste der EMF-Programmieranweisungen hier soviel weiter hilft... (Wobei es im Zweifelsfall natürlich sinnvoll wäre, mal den genauen Chip-Typ zu ermitteln.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der TO im Thread-Titel explizit vom Dandelion spricht, weiß ich nicht, ob ein Copy&Paste der EMF-Programmieranweisungen hier soviel weiter hilft... (Wobei es im Zweifelsfall natürlich sinnvoll wäre, mal den genauen Chip-Typ zu ermitteln.)

Gruß, Graukater


Hast recht, den falschen Datensatz erwischt ...

Dandelion kann auf Wunsch auch gerne bereit gestellt werden.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen AF-Modus zeigt die Kamera Dir denn jetzt an? (An meiner EOS kann ich die Betriebsart immer umstellen, sogar - mit entsprechendem Hinweis/Gemeckere - dann, wenn das Objektiv auf "MF" steht.)
___

Wie wär's, wenn Du einfach mal exakt beschreibst, wie wie Du kommst, und an welcher Stelle des Programmiervorgangs ein Problem entsteht und welcher Natur dieses ist? :rolleyes:

Kannst Du wie in der Anleitung beschrieben in "M" eine Langzeitbelichtung auslösen* (11 Sekunden oder länger)? Das ist (innerhalb von 3 Sekunden nach Herstellen des Bajonettkontaktes) für den Dandelion das 'Startsignal', um in den Programmiermodus zu gehen. Lässt sich im Anschluss daran in "Av" der Blendenwert verstellen?

http://filmprocess.ru/oduvanchik/instructions/programming_en.htm

Gruß, Graukater

* = "AI Servo" dient nur dazu, ggf. die Auslösesperre der Kamera zu umgehen. Kannst Du Deine Kamera mit angeschlossenem Adapter auslösen?

Ich komme schon bei der AF-Bestätigung nicht weiter (weder AF-Punkt im Sucher noch Beep). Die braucht man ja, um überhaupt weiter zu kommen. Natürlich kann ich auslösen und die ganze Prozedur machen, aber er geht dann definitiv nicht in den Programmiermodus (kann in Av die Blende nicht einstellen). Ich habe auch alles, wirklich alles so gemacht, wies beschrieben wird. Im Af-Modus Fenster steht gar nix. Das wundert mich eben... Aber es scheint ja erstmal nichts direkt mit dem Progr-Modus zu tun zu haben, denn Auslösen etc. funktioniert ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir alles zu konfus / planlos hier. Nochmal: Vergiss jetzt bitte mal die AF-Bestätigung; die spielt nur eine Rolle, falls die Kamera bei fehlender Scharfstellung evtl. eine Auslösesperre aktiviert. Laut Deiner Aussage kannst Du auslösen, also ist das Thema vom Tisch.

Beitrag #10 ist unbeantwortet geblieben. Du hast zu Beginn geschrieben, dass Du in den Programmiermodus gelangen kannst (innerhalb von 3 Sekunden nach Herstellen des Bajonettkontaktes für 13 Sekunden oder länger auslösen). An dieser Stelle sollte sich die Blende zwischen f/3,5 und f/11 verstellen lassen - auch das hast Du bestätigt. Ist das nach wie vor möglich?

Gruß, Graukater
 
Ich hab doch zwei Posts vorher beschrieben, dass das eben nicht geht...
Also ich kann die Blende nicht verstellen, sie bleibt nach wie vor bei 7.1 egal, ob ich die Programmierprozedur durchmache, oder nicht.

Außerdem habe ich am Anfang gesagt, dass ich einmal hinein gelangen konnte und dort habe ich eben versehentlich die 7.1er Blende eingestellt. Seitdem gelange ich nicht mehr in den Programmiermodus. Bzw. es hat sich geändert (kurz nachdem ich die 7.1 eingespeichert hatte, ging das nochmal von 3.5-11 zu verstellen, danach nicht mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal auf Deutsch, bitte. Heißt das, das Du jetzt gar nicht mehr in den Programmiermodus gelangst? (Deine Beiträge haben mir jetzt wiederholt suggeriert, dass das noch möglich wäre.) Falls nicht, woran scheitert es? Bekommst Du keine Auslösung von 13 Sekunden hin?

Der Dandelion muss eigentlich in den Programmiermodus wechseln, wenn Du A) schnell genug (3 sec) nach der Herstellung des Bajonettkontaktes auslöst, und B) dies lange genug tust. In der Standardeinstellung muss das länger als 11 Sekunden geschehen; falls Du das versehentlich bei Deinen Experimenten verbastelt hast, wäre das Maximum 99 Sekunden (notfalls auf "Bulb" 100 Sekunden auslösen).

Sollte der Chip tatsächlich partout nicht mehr programmierbar sein, wär's vielleicht einfacher, sich einen neuen zu besorgen...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten