• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT AF Panasonic Lumix GX7

weisserRiese

Themenersteller
Die GX8 ist ein tolles Teil. Aber da sie deutlich größer ausfällt als die GX7, habe ich letztlich die GX7 in der engsten Wahl. Ich würde gern mit den Pana FBs das beste aus ihr herausholen. Vor dem Kauf würde ich gern wissen, wie sich der AF an folgenden Objektiven verhält:

PanaLeica 15mm,
PanaLeica 25mm.
Pana 30mm Makro,
Pana 42,5mm,
PanaLeica 45mm Makro.

Da ich die FBs auf eine minimale Anzahl beschränken möchte, sind für mich insbesondere 25mm vs 30mm und 42,5mm vs 45mm bei "normalen" Fotos jenseits von Makro von Interesse. Dabei vermute ich grundsätzlich eine hervorragende BQ bei allen genannten Objektiven, oder gibt es da negative Ausreißer nach unten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst auch die Objektive von Olympus benutzen.
Die passen auch auf Panasonic, da beide Hersteller auf mft setzen.

Makro Objektive haben immer einen langsameren AF als "normale" Objektive.

Statt des 45mm Panasonic Makros, guck dir das 45mm Olympus an. Das kriegst du gebraucht für unter 200€
Wenn du die f1.4 vom 25mm Panasonic nicht unbedingt brauchst, gibt es das etwas günstiger Olympus 25mm f1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der AF bei Makros langsamer ist, habe ich schon des Öfteren gelesen, hatte aber selber noch keines. Die Frage ist, wie schlimm ist es wirklich? Letztendlich zählt nur die Praxis.
Speziell das 30mm wird von Panasonic mit schnellem AF beworben.

Ich habe mich aus zwei Gründen auf Panas beschränkt. Zum einen haben sie oberhalb von 25mm OIS, zum anderen maximale kamerainterne Korrektur der Objektivfehler, wie z.B. CAs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 30mm Makro und das ist schon langsamer als mein 12-35mm, aber das ist halt bei einem Makro normal, da der Focusweg deutlich länger ist.
 
Hallo Stefan,
von den genannten Objektiven verwende ich:

f/1.7 15 mm
f/1.2 42,5 mm

Beide Objektive sind schnell, erreichen jedoch nicht die maximale MFT Geschwindigkeit von f/2.8 12-35 mm und f/14-140 II.

Makros fotografiere ich mit Achromaten. Dabei besticht das Nocticron besonders durch die Abbildungsleistung auch mit f/13 oder gar f/16 und die OIS Stabilisierung und AF Geschwindigkeit wird kaum eingeschränkt.

Fotografiere Makros mit EV und AF-C.

Die GX8 ist im AF-C und AF-S besser als die GX7. Dabei ist die GX7 wiederum besser im AF-C, als einige aktuelle MFT Cams.

Bei Makros kann auch die Sucherbildstabilisierung eine Rolle spielen im Freihandeinsatz.
 
Interessant, dass das 12-35 so schnell ist. Leider ist mir das etwas zu groß. Aber trotzdem gut zu wissen.
Beim 42,5mm meinte ich das Pana mit F/1,7. Für das letzte Quentchen BQ muss meine Große ihre Daseinsberechtigung beweisen. Deshalb habe ich das F/1,2 gar nicht im Plan.
 
Die GX8 ist ein tolles Teil. Aber da sie deutlich größer ausfällt als die GX7...
hast du die beiden cams mal in natura nebeneinander gesehen?
ja, die gx8 ist eine winzigkeit breiter, etwas höher, und durch den ausgeprägteren handgriff auch dicker als die gx7
ich habe beide cams, aber deutlich sind die unterschiede für mich wirklich nicht, am ehesten fällt noch der handgriff auf (und den finde ich bei der gx8 viel besser als bei der gx7)

bei den makros hast du immer dann einen langsamen autofokus, wenn die cam das motiv näher an der linse vermutet als es der realität entspricht, und den fokus bis zum ABM 1:1 ranzieht, um dann wieder in richtung unendlich umzuschalten, und die ganze strecke in umgekehrter richtung durchjoggt...
beim 45er makro und dem 60er makro kann man das durch einschlaten des fokusbegrenzers verhindern, das 30er makro hat einen solchen schalter jedoch nicht

von den von dir genannten linsen habe ich nur das 15er, 30er, und 45er, und darunter ist der autofokus des 15er der schnellste

ps: dank der DFD technik dürfte der AF der gx8 generell schneller als derjenige der gx7 sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich aus zwei Gründen auf Panas beschränkt. Zum einen haben sie oberhalb von 25mm OIS, zum anderen maximale kamerainterne Korrektur der Objektivfehler, wie z.B. CAs.

... - die GX7 harmoniert, im Gegensatz zur GX8, nicht mit dem Objektiv-O.I.S. - einer muss abgeschaltet werden :o --- ob nun der normale, der POWER- oder der MEGA-O.I.S. besser ist als der kamerainterne :(

... - bei Olympus gibt es ab und an ein Update, z. B. wenn Voigtländer ein neues Objektiv auf den Markt bringt - kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic nicht die Objektive der anderen Firmen im mFT-System unterstützt :angel: --- wobei sich bei den Nokton-Objektiven die Frage nach dem AF nicht stellt :rolleyes:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
...ich habe von der o.g. Auswahl das 42.5 1.7 von Pana an meiner GX 7 und bin sehr angetan.
Der AF ist schnell und trifft sehr gut. Die Schärfe ist sehr gut, das Bokeh absolut in Ordnung. Der Bildstabi ist übrigens der Hammer! Er funktioniert extrem gut. Ich habe eine eher unruhige Hand und schaffe locker 0,5 Sekunden zu halten.

Es muss an der GX 7 auch kein Stabi abgeschaltet werden. Die Kamera wählt automatisch den eingebauten Stabi und dieser harmoniert bestens mit der GX7.

Zu dem gebotenen Preis ist die GX 7 ein sehr gute Kamera, die ich auch Freunden empfehlen würde.
 
Den Größenunterschied GX7/8 habe ich bisher nur nach den Bildern im Netz beurteilt. Mir kam er so klein nicht vor.

Dass der IBIS der GX7 bei OIS Objektiven deaktiviert ist, war mir bewusst. MWn ist ein Stabi im Objektiv tatsächlich die wirksamere Variante.
Der IBIS in der GX7 ist halt kein 5achsen Stabi und scheint, nach allem was ich so gelesen habe, nicht sehr leistungsfähig.
Was die Kombination IBIS/OIS in der GX8 unterm Strich noch besser macht als nur OIS, habe ich noch keine Infos.

Edit: KB 85mm/0,5s mit zittrigen Händen ist spricht tatsächlich für den Stabi.
Ja, der aktuelle Preis ist ein Argument für die GX7, das in meine Überlegungen eingegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten