• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-S DX Micro Nikkor 85 mm 1:3,5G ED VR - empfehlenswert?

buntfarben

Themenersteller
Hallo!

Seltsamerweise finde ich nur 2 alte Threats zu o.g. Objektiv. Seitdem könnte es neue Erkenntnisse geben.

Ich bin ein Anfänger mit einer D5100. Mag Insekten vorm Makro. Erste Tests habe ich mit einem geliehenen 60er gemacht. Dabei kam tolles Zeug raus, aber auch sehr viel verwackeltes.

Jetz denke ich über einen Kauf nach. Das 105er ist zu teuer, das 60er hat kein VR und für einige Viecher vielleicht zu kurze Brennweite (?).
Also: AF-S DX Micro Nikkor 85 mm 1:3,5G ED VR

Aber: Gebraucht wird es kaum angeboten. Warum?
1. Wurden nur wenige verkauft, weil es (mangels Qualität) nicht überzeugen konnte?
2. Ist es so toll, dass keiner, der eines hat, es hergeben will?

Kann es mir jemand empfehlen/davon abraten oder eine Alternative vorschlagen?

Ich danke im voraus.
 
Seltsamerweise finde ich nur 2 alte Threats zu o.g. Objektiv. Seitdem könnte es neue Erkenntnisse geben.
Echt? Wenn ich "85 Micro" eintippe bekomme ich zahlreiche Treffer, viele von denen sind gerade mal ein paar Tage oder wenige Wochen alt. Und wenn man dann noch nur das Nikon-Objektive-Forum durchsuchen lässt, wird es eine sagenhaft schöne Liste. Diese enthält dann auch so ziemlich alle Alternativen.
 
Im Beispiel-Bilder-Forum gibts auf jeden Fall auch nen Bilder Thread zu diesem Objektiv.

Ich habe es - allerdings bin ich bisher noch nicht so wirklich dazu gekommen, es ausgiebig zu benutzen. Meine Testfotos waren aber alle sehr zufriedenstellend, ich finde es gut.

Das 105er war mir auch zu teuer - und auch ein bissl zu groß u. schwer. Das 60er wäre mir wohl auch zu kurz gewesen. Außerdem wollte ich wie Du VR haben. Deswegen ist es das 85er geworden und ich kann es auch nur empfehlen.

Bildqualität ist sehr gut, und es ist leicht u. handlich. Damit machst Du ganz gewiss nichts falsch! Angeblich soll es in der Bildqualität dem 105er nix nachstehen. Nächste Woche kann ich Dir dazu vielleicht auch noch mehr sagen, da gehe ich nämlich mit einem Freund zusammen auf Schmetterlingsjagd im Krefelder Zoo. Er mit dem 105er u. ich mit dem 85er ;)

LG
Sonja
 
Ich hab 85er auch und bin soweit zufrieden damit. Viel genutzt habe ich es bisher allerdings noch nicht, habe es mehr so zum Spiele und Ausprobieren gekauft.

Bin zur Zeit im Urlaub in Italien und habe hier auch mal versucht, ein paar Insekten zu erwischen. Auch wenn ich in meine Versuche jetzt nicht übermäßig viel Energie investiert habe, glaube ich sagen zu können, dass für Insekten auch an der D300 eine noch längere Brennweite sinnvoller wäre, sodass man etwas mehr Abstand halten kann.

Der VR funktioniert gut, allerdings nicht, wenn Du ein Insekt im Format 1:1 aufnehmen willst (aber das ist wohl keine Eigenart dieser Linse, sondern bauartbedingt).

Beigefügt mal ein Bild, was ich hier gemacht habe und was ich ganz gelungen finde (Bearbeitung: Nachträglich noch ein wenig gecroppt, Kontraste erhöht, mit Hochpass geschärft, auf 72 dpi fürs Forum verkleinert und nochmals leicht nachgeschärft).
 
Kann mich den Vorpostern nur anschließen, ist ein klasse Objektiv. Ich würde es nicht wieder hergeben, höchstens falls ich mir mal das 105er leisten sollte. :D
 
Nachteil: hat nur Blende 1:3,5, was blöd ist, wenn du es auch für Portraits benutzt oder mal was einigermaßen Lichtstarkes im leichten Telebereich brauchst (Konzerte, Theater oder so).

Alternativen wären hier Tamron 90mm/Tokina 100mm. Beide Blende 1:2,8, allerdings weder SWM noch VR noch Innenfokus. Aber vergiss VR bei Insektenfotos. Da brauchst du entweder Stativ oder mind. eine 200stel Sekunde; allein schon wegen der Eigenbewegung des Objekts und den Verschwenkungen, die der VR nicht ausgleichen kann (die im Nahbereich überhand nehmen). SWM und Innenfokus sind natürlich toll, aber mMn in vielen Fällen nicht kreigsentscheidend. Ich habe z.B. Erfahrung mit dem Sigma 70mm Makro, welches einen sehr langsamen AF hat (langsamer als Tokina 100/Tamron 90). Und dennoch war die Trefferquote nicht wesentlich schlechter als bei dem Canon 60mm USM, welches ich als Vergleichsobjektiv benutzt hatte.

Das Tamron ist schön leicht, das Tokina von hervorragender (Metall-)Qualität. Beide sind günstiger als das Nikkor.

Wenn das Nikkor 105mm zu teuer ist, wäre das Tokina meine erste Wahl.
 
Das 85er micro hatte ich auch schon einmal auf der Haben-Wollen-Liste -deswegen habe ich mich intensiv damit beschäftigt. Geworden ist es dann das Tamron 60/2, vor allem, weil dieses 1:1-Macro & fabelhaftes Portraitglas in einem ist, die Prämisse des 85er liegt zum Gutteil bei Makros.
Das 85er ist noch handlich und relativ leicht, brilliant in der Abbildungsqualität, hat VR und bringt fast den gleichen Arbeitsabstand mit wie das hochgelobte teure schwere 105er micro. Daß nur Offenblende f3.5 geboten ist, ist eigentlich bei Macros völlig egal, weil man bei 1:1 eh weit abblendet, auf Bereiche von f11 - f18. Bei 1:1 beträgt die Offenblende ohnehin (bei keinem Macro) den angegebenen Wert sondern eher f5.6...
Warum das Tamron 60/2? Der Arbeitsabstand ist wie beim 90er Tamron, f2 genial bei Portraits und es ist nochmals kleiner und leichter und kompakter wie das 85er Nikkor (das Macro ist nicht Standard in der Fototasche, das wäge ich ab von Fall zu Fall und da darf es kein Kluncker sein).
Im Tulpenland kostet das 85er übrigens weniger als hier...
 
Ich kann haribader größtenteils zustimmen.
Bei einem Makro stellen sich naturgemäß einige Fragen:

-Wieviel Geld bin ich bereit auszugeben?
-Kommt ein Gebrauchtkauf infrage?
-Was bin ich bereit, mitzuschleppen (Gewicht, Abmaße)?
-Welche Materialqualität erwarte/brauche/will ich?
-Fotografiere ich viele (fluchtanfällige) Tierchen?
-Fotografiere ich eher Stativ oder Freihand?
-Verwende ich das Objektiv auch für Produktabbildungen?
-Verwende ich das Objektiv auch für Portraits?
-Verwende ich das Objektiv auch bei AL?
-Wie wahrscheinlich ist der Kauf eines FX-Gehäuses?
-Verwende ich bei Makros überwiegend AF (Geschwindigkeit)?
-Ist "Focus breathing" (was ist der deutsche Begriff dafür?) ein Thema?

@TO: Vielleicht kannst du ja einige der Fragen noch etwas genauer beantworten. Dann lässt sich eine Kaufberatung sicher einfacher ausführen. Grundsätzlich gilt: Alle Makroobjektive sind gut, aber nicht alle sind im Einzelfall sinnvoll (bspw. wird ein Sigma 50mm Macro an FX Insektenfotografen wenig Freude bereiten). Von deinen Anforderungen hängt also auch ab, ob das Nikkor 85mm empfehlenswert ist (schlecht ist es ja sowieso nicht).
 
Zum Tokina 100mm: Das hat keinen eigenen AF Motor. Hatte ich zuerst an meiner D3100, da AF bei Makro nicht so wichtig schien. Habe dann aber doch zum 85mm Nikkor gewechselt.

Kleiner, leichter, AF und passt auch besser zur D3100. Finde es wesentlich besser als das Tokina, auch wegen innenfokus. Aber das ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks und des Einsatzzwecks.
 
Tolles Feedback! Vielen Dank an alle, die sich die Zeit zum Antworten genommen haben.

P.S.: Auch an Blumeundbiene für den Such-Tipp. Weniger wäre mehr gewesen, bei der Eingabe. Wenigstens weiß ich jetzt wo ich nachsehe, wenn neue Fragen aufkommen sollten.

P.P.S.: Auf die Fragen von Panamera gehe ich deshalb nicht weiter ein. Aber auch für die vielen Dank. Sind zum Teil hilfreiche Denkanstöße dabei.
 
Ich kann haribader größtenteils zustimmen.
-Fotografiere ich viele (fluchtanfällige) Tierchen?
(...)
-Verwende ich das Objektiv auch bei AL?

Ich hab mich bis jetzt noch nicht wirklich mit Makrofotografie beschäftigt, aber wie sieht das denn aus wenn ich auf f11-f16 ablende, zeitgleich die Sonne bzw. das Licht im allgemeinen nicht prickelnd ist ich aber etwas fotografieren möchte was sich bewegt wie z.B. eine Ameise. Bleibt mir dann nur der Griff zu einer hellen Taschenlampe (wie halten wenn ich die Kamera dabei bedienen soll?) oder zu einen (Ring)-Blitz?
 
Ich hab mich bis jetzt noch nicht wirklich mit Makrofotografie beschäftigt, aber wie sieht das denn aus wenn ich auf f11-f16 ablende, zeitgleich die Sonne bzw. das Licht im allgemeinen nicht prickelnd ist ich aber etwas fotografieren möchte was sich bewegt wie z.B. eine Ameise. Bleibt mir dann nur der Griff zu einer hellen Taschenlampe (wie halten wenn ich die Kamera dabei bedienen soll?) oder zu einen (Ring)-Blitz?

Wenns nicht anders geht, wird einem nichts anderes übrigbleiben.

Makrofotografie mit natürlichem Licht setzt eben optimale Lichtverhältnisse (helles und dennoch nicht hartes Licht) voraus. Aber selbst mit ISO 800 lassen sich bei Tageslicht noch sehr gute Ergebnisse erzielen.
 
hatte das besagte makro ein paar wochen zum testen gehabt.
es war sehr gut, jedoch etwas für mich zu kurz.

würde da eher zum 100mm Tokina, 105mm Sigma.
jedoch ist das beste in dieser Klasse wohl das 105mm Nikon
 
Es ist auf jeden Fall das Teuerste ;)

(und natürlich auch das Beste :p)

Nunja, das teuerste ist es nicht, das Zeiss 100mm f2 liegt da nochmal einen ganzen Zacken drüber und ich denke, dass es auch nochmal etwas besser ist :lol:

Zum 85mm f3,5 kann ich nur sagen, dass es absolut spitzen Bilder macht, wenn man damit umgehen kann. Bei Blenden von 11-18 muss man dann jedoch meistens einen Blitz mit einsetzen. Aber auch hier ist ein Ringblitz nicht zwingend erforderlich. Ein guter externer oben auf der Kamera tuts auch. Ich habe es seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden mit dem Nikkor und habe es immer in der Tasche. Man weiß ja nie, wann ein schönes Insekt oder eine schicke Blume vorbei kommen!
 
Nunja, das teuerste ist es nicht, das Zeiss 100mm f2 liegt da nochmal einen ganzen Zacken drüber und ich denke, dass es auch nochmal etwas besser ist :lol:

Das Zeiss kann aber nur 1:2. Da bleiben die Insekten klein. :p

Zum Thread:
Habe das Nikon 105er - zum "Geld ausgeben" habe ich mich bei der Anschaffung in erster Linie wegen VR, dem internen Focus und der tollen Verarbeitung beim Nikon entschlossen. Optik haben ja alle anständige (Verarbeitung vom Tokina ist unabhängig von der Optik auch super).

Im Nachhinein würde ich nicht zwangsläufig sagen, dass ich das 105er bereue. Aber evtl. wäre ich mit etwas mehr Erfahrung bei einem günstigeren gelandet (oder hätte zumindest das VR mal aus der Entscheidung rausgenommen). Kurzum: VR ist sehr selten an - und noch mehr Geld wurde in ein anständiges, "makrogeeignetes" Stativ gesteckt. :)

In diesem Sinne:
Wenn ein 100er mehr Sinn macht, würd' ich nicht wegen dem VR zwangsläufig doch das 85er kaufen. Lieber zusehen, dass das essentiellste neben Kamera und Objektiv da ist: Anständiges Stativ, anständiger Kopf dafür...

Viele Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten