• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

TobiL

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin stolzer Besitzer einer Nikon D7000 mit dem Kit Objektiv 18-105mm.
Da ich in Zukunft auch Sportfotos machen will, brauche ich ein bessers Objektiv.
Fotografieren will ich Hauptsächlich Tischtennis.
Da die Distanz von der Bande (Umrandung) zum Tisch/Spieler nicht so weit ist, habe ich an das AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G gedacht. Zum einen wegen der Lichtstärke, zum anderen weil es in mein Budget passt.
Ist dieses Objektiv für Sportfotos geeignet?
Gibt es Objektive die eventuell bessser geeignet sind?
Vielen Dank für euer Antworten.
 
Auch wenn jetzt viele sagen, der AF wäre zu langsam, ich sage: Ja, geeignet, AF ist schnell genug. Und das Objektiv ist ohnehin der Oberknaller. Bei TT reicht die AF-Geschwindigkeit sowieso, weil die Leute ja nicht rennen im Sinne eines 100-Meter-Läufers.
 
Mit dem Exif Pilot http://www.colorpilot.com/exif.html z.B. kannst du dann in Ruhe deine Fotos analysieren.

Würde dafür exposureplot bevorzugen.
 
Als erstes solltest du prüfen, ob die Brennweite passt. Stell dich doch einfach mal an die Bande und mach bei 85mm ein paar Fotos mit deinm Kitobjektiv. Dann kannst du am besten beurteilen, ob dir der Bildausschnitt gefällt.

Zur Autofokusgeschwindigkeit: Ich fotografiere mit dem Objektiv spielende Kinder (allerdings habe ich es noch nicht lange). Solange sie nicht herumrennen, geht es, sobald sie schnell laufen, hat der Autofokus schon Schwierigkeiten, hinterher zu kommen (oder ich stelle mich zu dumm an). Beim TT bleibt ja die Entfernung einigermaßen konstant, so dass ich glaube, dass es schon funktionieren könnte.
 
Ist dieses Objektiv für Sportfotos geeignet?
Gibt es Objektive die eventuell bessser geeignet sind?
Vielen Dank für euer Antworten.

Wenn die Brennweite paßt, würde ich den Vorgänger (AF 85/1,8 D) nehmen, der ist im AF deutlich schneller und dazu noch preiswerter. Das neue hat Vorteile für Porträt, nicht für Sport.
 
1. Brennweite checken - ob die passt. Absolut und zu Deinen Fotogewohnheiten.
2. Das AF-S 85 mm 1.8 G ist ein Objektiv mit hervorragenden optischen Qualitäten und einer bereits bei Offenblende hervorragenden Auflösung an den Rändern.
3. 85 mm Objektiv sind klassische Portraitbrennweiten, d.h. die haben eher lange Fokuswege um auch bei Offenblende mit geringer Schärfentiefe auf den mm genau treffen zu können.
4. Sportobjektive haben andere Anforderungsprofile und sind aufgrund des damit verbundenen Aufwandes in der Regel deutlich teurer.

Da Du vom Kitobjektiv kommst wird das AF-S 85 mm 1.8 G für Dich eine deutliche Verbesserung bringen.
Du wirst damit leben müssen, daß Du immer noch einen hohen Ausschuß haben wirst und so manches Foto einfach nicht drin ist.

Was geht:
Mit Blenden im Bereich 1.8 bis 2.8 wirst Du gegenüber dem Kitzoom bei gleicher ISO nur noch 1/4 und weniger der Belichtungszeit benötigen und das sind Welten (Eine Halbierung tritt je Blende ein, also f/5.6 => f/4.0 => f/2.8=> f/2.0 würde bedeuten 1/125 sec => 1/250 sec => 1/500 sec => 1/1.000 sec).
Wird das Licht in der Halle allerdings zu schlecht, dann trifft auch das AF-S 85 mm 1.8 G nicht mehr.
Das sind Objektive wie das AF-S 24-70 oder 70-200 um Längen besser.

Die Praxiseinschätzung:
Auf den Körper vorfokussieren und wenn der sich nicht nachhaltig beim Schlag aus der Schärfeebene bewegt kommt das Objektiv auch mit.
Wenn Du geeignete (="eher ruhige") Szenen (Aufschlag etc.) wählst, dann wirst Du damit gute Bilder einfangen können.
 
Hallo!

Ich habe gerade am Wochenende mit einem 85mm 1.8 AF-D (allerdings an einer Vollformatkamera) bei einem Tischtennis-Turnier fotografiert, das ging mit dem Objektiv ausgezeichnet. Bei einer Crop-Kamera sind 85 mm wahrscheinlich schon zu lang, würde ich zumindest vermuten. Zwischen einem Kitobjektiv und einer Festbrennweite liegen Welten, bei der Blende kann das über 3 Blenden ausmachen. Ich glaube nicht, daß man mit einem Kitobjektiv vernünftige Zeiten hinbekommt, da fehlt einfach die Lichtstärke.

Angeblich soll die AF-S Variante etwas langsamer sein, sollte für Tischtennis aber denke ich trotzdem reichen, wobei es immer auch ein bißchen auf die verwendete Kamera ankommt.

Gruß vom Tänzer
 
Angeblich soll die AF-S Variante etwas langsamer sein, sollte für Tischtennis aber denke ich trotzdem reichen, wobei es immer auch ein bißchen auf die verwendete Kamera ankommt.
Die AF-S Version ist nicht langsamer, jedenfalls nicht an D300 / D700 (jeweils mit BG) und vermutlich erst Recht nicht an der D7.000.
Bei einstelligen und der D800 (dazu kann ich Nichts sagen, da ich da schon von D auf G gewechselt hatte) mag das Anders sein.

Im Gegensatz zum AF D ist das aktuelle AF-S G auch bei Offenblende und 2.0 relativ fokustreffsicher, viele haben das AF D bekanntlich aus diesem Grunde erst ab f/2.2 bzw. f/2.5 eingesetzt.

Daneben fällt das alte AF D zu den Rändern relativ stark ab - auch das sollte man wissen (kann erwünscht sein ("Bokeh") oder auch nicht).
 
Angeblich soll die AF-S Variante etwas langsamer sein, sollte für Tischtennis aber denke ich trotzdem reichen, wobei es immer auch ein bißchen auf die verwendete Kamera ankommt.

Die AF-S Variante ist eindeutig langsamer. Hatte das alte AF 85/1,8 D an der D70, D200 und D300. Das AF-S nutze ich an S5Pro und D700.
Dennoch sollte und wird die Geschwindigkeit ausreichend für Sport sein. Ein Problem gibt es immer erst dann, wenn der komplette Fokussierweg durchfahren werden muss. Klebt das AF-S erst einmal am Objekt ist es kein Problem mehr.
 
Ich habe verwende das an einer F100 und einer D3, die haben mit dem 85mm f1.8 AF-D keine Probleme mit der Schärfe, die sitzt schon, wenn es Fehler gibt, habe ich die eigentlich immer selbst verschuldet, die Geschwindigkeit der AF-D-Variante ist aber excellent

Ich blende mit dem Objektiv auch ein bißchen ab, aber hauptsächlich wegen der sehr geringen Schärfetiefe, sonst kann es passieren, daß das Auge scharf ist die Nase aber schon nicht mehr und das ist nicht immer erwünscht.

Das Objektiv vignettiert ein bißchen, das stimmt, allerdings habe ich auch eines der ersten AF-D-Varianten, bei Neukauf ist die Vergütung mit Sicherheit etwas besser geworden, das habe ich zumindest bei einem 50 mm 1.8 AF-D festgestellt, das neue Objektiv war etwas schärfer und die Farben waren noch ein bißchen besser bzw. brillanter.
 
Zur Treffsicherheit der Hinweis beziehungsweise die Ergänzung "bei schlechten Lichtverhältnissen" - die habe ich bei dem Thema "Tischtennis in der Halle" als gegeben angenommen und nicht gesonders erwähnt und hiermit explizit nachgeholt.

Ich hatte beide Linsen (AF D und AF-S G) im Parallelbetrieb an D300 und D700 (und direkt im Vergleich ausgetestet) - auch das als Hinweis auf meinen Erfahrungshintergrund.
 
Die Lichtverhältnisse können gerade bei solchen Hallen stark schwanken, bei Bundesligaspíelen sind aber gewissen Lux-Zahlen vorgeschrieben (habe ich mir sagen lassen!) und in neueren Hallen sind die gar nicht mal so schlecht.

Eine D300/D700 ist halt auch keine D3/D3s/D4, die haben schon noch einen stärkeren Motor eingebaut und auch noch einen besseren AF.
 
Ich habe verwende das an einer F100 und einer D3, die haben mit dem 85mm f1.8 AF-D keine Probleme mit der Schärfe,
Eine D300/D700 ist halt auch keine D3/D3s/D4, die haben ... einen besseren AF.
Die D300 und die D700 verwenden wie die D3 das Multicam 3.500 mit 15 Kreuz- und 36 Liniensensoren, die F100 das Multicam 1.300 mit 5 Kreuzsensoren ...
Mit anderen Worten:
Zwischen diesen Fokuseinheiten sitzen zwei Generationen und ein gewaltiger Performanceunterschied.
Einerseits nivellierst Du Unterschiede krass, andererseits versuchst Du welche aufzubauen.
Das AF-S 85 mm 1.8 G hattest Du nie im Schrank .... :D

Der Fokusweg der beiden Objektive ist realtiv ähnlich:
95 Grad für das D, 100 Grad für das G.

Weil anderweitig angesprochen:
Beim 50er D waren es 130 Grad, beim G Nikkor sind es nur noch 90 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokusweg der beiden Objektive ist realtiv ähnlich:
95 Grad für das D, 100 Grad für das G.

Der Fokusweg hat damit erst einmal nicht viel zu tun. Entscheidend ist wie schnell der Fokusweg durchlaufen werden kann und das hängt dann wieder vom Antrieb ab.
Fakt ist, muss der komplette Fokusweg durchlaufen werden, tut sich das AF-S gegenüber dem Vorgänger schwer und braucht deutlich länger dafür. Hängt der Fokus einmal auf dem Objekt der Begierde, wird die Geschwindigkeit für die allermeisten Fälle ausreichend sein.
Von dem Vorgänger wurde hin und wieder über die Treffsicherheit geklagt, davon hab ich beim AF-S noch nichts von mitbekommen.
 
Auf dem Spielplatz hatte ich mit dem AF-S 85/1.8G zuviel Ausschuß, meine Tochter war für den AF meist zu fix, selbst wenn vorfokussiert war (manchmal rannte der AF einfach auch in die falsche Richtung los).
Ich habe es deshalb wieder verkauft, obwohl ich die optischen Eigenschaften überragend fand. Naja, die "Leere-Coladosen-Haptik" fand ich auch nicht sooo prickelnd...
Ansonsten fotografiere ich nicht Sport, Bei Eishockey, da gehe ich manchmal hin, fällt mir auf, daß scheinbar alle Fotografen 2.8er Teletüten verwenden...
 
Der TO hat eine D7000 mit Kitzoom und sucht eine Ausbaustufe für Tischtennis.


Er sucht eine spürbare Verbesserung.

AF 85/1,8 D, wie bereits vorgeschlagen. Etwas schlechtere optische Leistung dafür Schnelleren AF. Wäre zumindest ein gute Alternative. Alles andere wird deutlich teuerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Crop-Kamera würde ich in dem Fall aber eher zum 50mm greifen, die sind sogar noch günstiger.
 
Der AF-S des 1,4/85-er ist zu langsam für Sport. Das hat mir ein Techniker von Nikon bestätigt. Das Objektiv ist nicht für Sport ausgelegt. Beim 1,8-er wird es vermutlich nicht anders sein. Ich hatte es aber auch nur einmal kurz in der Hand und kann dazu nicht mehr sagen
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Die meisten von euch sagen, dass der Autofokus zu langsamm ist. Wie entscheidend ist dass? Da beim Tischtennis die Distanz mehr oder weniger konstant bleibt, könnte ich da nicht beim Aufschlag (wo der Spieler sich nicht bewegt) fokusieren?

Ich weiss, dass mit einem grösseren Budget besser Bilder machbar wären. Da ich aber nur gelegentlich fotografieren will, da ich selber Tischtennis spiele, denke ich, dass sich ein 70-200mm Objektiv für mich nicht lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten