• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkreditierung, was schreiben?

MightyMouse

Themenersteller
Hi,

ich habe vor einen eventuell aussichtslosen, jedoch ernst gemeinen Akkreditierungsversuch für ein kleineres Festival (mit durchaus bekannten Bands, ca. 7000 Zuschauer) in der Nähe zu starten.
Da ich Hobbyist bin habe ich keine Unterstützung im Rücken. Meine Frage nun, wie bringe ich dem Veranstalter am besten bei was ich von Ihm will. Soll ich eventuell ein kleines Portfolio anhängen? Die Bilder sollen zur meinen eigenen Vergnügen sein und mir helfen im Feld der Konzertfotografie weiter zu kommen.

Ich will jetzt auch keine Diskussion über Hobbyfotografen im Graben auslösen und auch keine Tipps wie, kauf dir ein Monstertele, dann kommst du schon rein.

Und wenn 's nicht klappt, Versuch macht kluch!

MM
 
Servus,

gute Idee die du hast und bist auf jeden Fall nicht der einzige der es auf die Tour versucht. Ich selbst habe es auch schon mehrfach erfolgreich durch ne eMail an den Veranstalter geschaft ne Akkreditierung zu bekommen obwohl ich ebenfalls nur für mich selbst fotografiere.

Ich muss aber dazu sagen das mein Talent im Schreiben satirischer, lustiger und ausgefallener Texte bei weitem meine fotografische Begabung übertrifft :-)

Wenn du Interesse hast schreib mir einfach ne PM mit deiner eMail, dann schick ich dir mal meinen letzten erfolgreichen Versuch damit du zumindest mal "was in der Art gesehen hast". Im ganzen Forum verbreiten muss ich meine lyrischen Ergüsse dann doch nicht :)

LG
franki
 
Schreib denen eine ehrliche Mail dass du privat Fotografierst und keine Komerziellen Absichten verfolgst.

Ich mache das immer so und meistens klappt es auch.

Gruß Astra.
 
Was ihr dem Veranstalter schreiben will/sollte weiß ich, mir fehlen nur die Worte.

:o

MM


@frankenstalin: Danke! cool, aber schon sehr speziell.
 
Mein Tipp, versuch gar nicht so aufgeblasen zu schreiben und vor allem, faß dich kurz.
Ich hab es bei einem (zugegeben kleinerem) Konzert in Wuppertal in einer kurzen E-Mail verfasst das ich Hobbyfotograf bin und die Band gerne fotografieren würde, ob ich die Erlaubnis kriege. Dazu dann noch, dass ich keinerlei kommerzielle Interessen verfolge und die Bilder nicht verkaufen will.
Zurück kam eine sehr kurze Mail von der Verantwortlichen des Festivals und fertig. Hab das ausgedruckt, am Eingang vorgezeigt und fertig.
Allerdings war da auch nicht viel mit großem Fotograben oder so, ich hab mich einfach mit Ausrüstung nach vorne gemogelt und fertig.

Viel und kompliziert zu (um)schreiben ist allerdings mMn kontraproduktiv. Die Leute auf der Veranstalterseite wollen meist nur kurz und prägnant wissen woran sie sind und die Sache schnell erledigen, Ausschmückungen rauben da nur Zeit.
 
Hi,

ich habe vor einen eventuell aussichtslosen, jedoch ernst gemeinen Akkreditierungsversuch für ein kleineres Festival (mit durchaus bekannten Bands, ca. 7000 Zuschauer) in der Nähe zu starten.
Da ich Hobbyist bin habe ich keine Unterstützung im Rücken. Meine Frage nun, wie bringe ich dem Veranstalter am besten bei was ich von Ihm will. Soll ich eventuell ein kleines Portfolio anhängen? Die Bilder sollen zur meinen eigenen Vergnügen sein und mir helfen im Feld der Konzertfotografie weiter zu kommen.

Ich will jetzt auch keine Diskussion über Hobbyfotografen im Graben auslösen und auch keine Tipps wie, kauf dir ein Monstertele, dann kommst du schon rein.

Und wenn 's nicht klappt, Versuch macht kluch!

MM



Warum schnappst du dir nich mal ein paar vergleichbare Fotos, die du schon gemacht hast, gehst damit zur nächsten Zeitung und fragst, ob die dir was abnehmen würden?

- Zur Not kannste damit auch zu einem bei euch irgendwie bekannten Anzeigenblatt gehen. Wenn du Pech hast, haben die schon wen, aber sowas könnte durchaus klappen...

Dann haste einen Grund für die Akkreditierung.
 
Partyportale spalten Ja die Meinung der Fotografen, polarisierendere Einrichungen gibt es nicht viele in der Medienlandschaft. Bei Veranstaltern scheinen sie jedoch sehr beliebt zu sein, da sie kostenlose Werbung mit sehr guter Zielgruppenabdeckung bedeuten.

Ich stand jedenfalls schon öfter neben den lokalen Partyknipsern im Bühnengraben oder osgar in der 1. BBL am Spielfeldrand. Vielleicht kommst du ja auf die Tour einfacher ran?

Ansonsten einfach alle relevanten Informationen (Privat, nicht kommerziell) in einen kurzen, höflichen Text verpacken und auf Antwort hoffen - je weniger du dem veratwortlichen von seiner Zeit stiehlst, desto eher wird er am Ende nicht mies gelaunt die E-Mail löschen :top:
 
Wenn man Partyfotos macht, kommt man extrem leicht zu ziemlich jedem Konzert/Festival.

(Ich spreche über mich, der ich bei einem Schweizer Partyportal arbeite)

1. Du kriegst einen "Presseausweis" der dich als Fotograf des allseits bekannten Portals ausweist.
2. Man wird meistens vom Partyportal direkt beim Veranstalter angemeldet, erhält eine Akkreditierung und muss diese beim Medieneingang, wie alle 'Professionellen' nur noch abholen gehen.

Dies ist sicherlich der einfachste Weg! Allerdings ist man dann halt schon nicht mehr nur zum Spass anwesend, sondern muss am Ende Bilder abliefern, die etwas hergeben. Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr bei einem grossen Freestyle-Event für Freitag eine Akkreditierung und arbeitete dann auch und konnte aber Sa. und So. gratis ins Gelände und in die Fotogräben, obwohl ich nur noch für mich fotografierte.

Sonst wie gesagt, netter Brief schreiben und ehrlich sein!

Allerdings ist es schon sehr gut, wenn man einen handfesten Grund angeben kann für seinen Wunsch. Ich hatte im vergangenen Jahr meine Abiturarbeit über die Sportfotografie gemacht und dies reichte als Grund völlig aus und ich hatte sehr selten Probleme.
Falls es doch Probleme gab, hab ich die Erfahrung gemacht, dass man sich eher etwas wichtig machen sollte. Ich habe mich damals z.T. auch als 'zweitberuflicher-freischaffender Fotograf' bezeichnet, weil es einfach viel wichtiger klingt als 'Amateur-Fotograf mit Beruf Schüler'! ;) Dies ist ja nicht einmal falsch, da ich mit der Fotografie ja durchaus auch (etwas :rolleyes:) Geld verdiene, aber nicht fest angestellt bin.

Auch ein selbstsicherer Eindruck und ein zielstrebiger Gang machen viel aus...


Edit: Wenn es dich interessiert kann ich dir gerne meinen Musterbrief zuschicken als Ideengeber... --> PN
 
Ich hab 's mal so gemacht wie MrJudge vorgeschlagen hat. Einfach kurz knapp und ehrlich. Mal sehen wie die Reaktion ist.

Viel Spaß beim weiter diskutieren über Partyfotografen...

MM
 
konnte aber Sa. und So. gratis ins Gelände und in die Fotogräben, obwohl ...

obwohl der Sichereitsgraben hiefür gar nicht gemacht ist. Dass man Euch mit den Riesen Kameras da rein lässt, ist pure Höflichkeit.
Hab ich erst heut wieder beim Open Flair gesehen, je später es wurde, um so mehr Bands gespielt haben ... umso mehr Fotografen reihten sich aneinander.

Da sind junge und alte Leute dabei, Frauen, die nicht wissen, wie herum man einen Gehörschutz ins Ohr steckt, und und und ;)
Die Möglichkeit besteht immerhin. Mein Versuch, ein kleines Konzert zu fotografieren hatte sich nach einer Absage der Band wegen Krankheit erledigt und aufm Festival hab ich keine Böcke zu sowas :evil:
 
obwohl der Sichereitsgraben hiefür gar nicht gemacht ist. Dass man Euch mit den Riesen Kameras da rein lässt, ist pure Höflichkeit.

Bei einem Konzert mag das sein. Allerdings will der Veranstalter ja auch möglichst gute Bilder der Konzerte in den Zeitungen und im Internet sehen, im Sinne von Werbung für das Openair (oder was es auch ist, die Band) in der Zukunft.

Ich habe allerdings von einem Freestyle-Event gesprochen. Da geht es hauptsächlich um Sport und da sind die Gräben wirklich Fotogräben und nur für Medienleute, nicht für die Security gedacht.

Ich war auch schon an Konzerten, da hat man verständlicherweise keine Fotografen in den Sicherheitsgraben gelassen.
 
Ich finds auch nicht gut, ist aber so ;) Vermutlich wegen des Werbefaktors, Partyportale erreichen eben selbst in kleineren Städten zigtausende Jugendliche und junge Erwachsene...

Das stimmt :) . Dann kann sich zusätzlich noch jeder auf den Bildern markieren und jeder freut sich, sich im Internet zu sehen,...

Aber die Partyportale sind ja zum Teil auch Sponsoren der Events.

@Wochenendfotograf: Schön dass wenigstens noch jemand einen Gehörschutz trägt :rolleyes::ugly:
 
Was willst du denn erreichen? Willst du auf das Festival (auch zum Spaßhaben ) ohne bezahlen zu müssen, gabs keine Karten mehr (und deshalb dieser Versuch), willst du auch ins Backstage?
Wenn es dir um dritteres geht, würde ich dem Veranstalter ganz offen meine Absichten schreiben, normalerweise hat man da ganz gute Karten, ggf auch schreiben, dass man den Eintritt zahlen würde und nur etwas "mehr" sehen will.

Solltest du noch Zeit haben, kannst du auch einem Portal beitreten, die Frage ist dann allerdings, ob die dich auf das erste große Event lassen und nicht vorneweg ein paar "kleinere" VA-Pics haben wollen.

Grüße, Hendrik
 
das medium angeben ....

Das Problem ist, 'isch 'abe gar kein Medium'.

Genau da liegt der Hund begraben! Die Veranstalter haben gerne Fotografen dabei und geben entsprechend gerne eine Akkreditierung heraus. Wo aber liegt der Nutzen für den Veranstalter, wenn diese Bilder hinterher nicht, in den für ihn wichtigen MEdien, veröffentlich werden. Deshalb ist der Redaktionsauftrag oder aber die Akkreditierungsanfrage über die Redaktion sehr hilfreich.

Mein Tipp für Dich wäre, das Du Dir erstmal ein oder zwei Magazine suchst, die wahrscheinlich über Deine Events berichten wollen. Denen stellst Du Dich als junger NAchwuchsfotograf vor. Du bittest Sie, für Dich eine Akkreditierung zu beantragen, damit Du ihnen Dein Können beweisen kannst. Mit etwas Geschick, wirst Du zum Stammfotografen. Bei jedem Event knüpfst Du neue Kontakte und so werden die Events grösser und dein Bekanntheitsgrad in der Szene wächst. Einmal dabei gewesen, steigen die Chancen natürlich auch, im Folgejahr dabei zu sein.
 
Das Problem ist, 'isch 'abe gar kein Medium'. Will ja mein Protfolio aufbauen, damit ich mich bei den Medien anbiedern kann.

MM

Wenn Du es nicht mal schaffst, eigenständig eine Mail für eine Akkreditierung zu schreiben oder Dich bei einer von zigtausenden Eventportalen als Fotograf zu bewerben, dann brauchst Du eigentlich gar nicht erst darüber nachdenken, "Dich bei den Medien anzubiedern".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten