• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku laden in Kanada

Akim

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,
wir planen einen Urlaub in Kanada mit Wohnmobil. Da stellt sich doch die Frage wie ich meine Akkus an 110 Volt laden soll. hat schon jemand Erfahrung damit??
 
Dein Ladegerät verträgt 110 - 240 V Eingangsspannung, also einen Steckeradapter dazwischen und Ladegarät einstecken und laden. Einfach mal unten aufs Ladegerät gucken da stehts drauf wieviel Spannung es handeln kann.
 
Ich verstehe nichts von Wohnmobilen, aber mir drängt sich eine Frage auf:
Werden im Wohnmobil 110 Volt erzeugt? Und wenn ja: Ist das dann eine saubere Sinus-Wechselspannung?
Oder wäre es besser, ein 12-Volt-Autoladegerät einzusetzen?
 
beiti schrieb:
Ach so. Ich dachte, in Kanada fahren die Leute tagelang durch die unberührte Naturlandschaft.
Jetzt wo du es schreibst....
Also doch ein 12V Ladeteil besorgen, damit du unabhängig bist.
Oder Ersatzakku um zu wechseln.
Mehr als 1500 Bilder in ein paar Tagen wird kaum einer machen. Und für die Menge sollten 2 Akkus langen.
 
molhol schrieb:
Mehr als 1500 Bilder in ein paar Tagen wird kaum einer machen. Und für die Menge sollten 2 Akkus langen.

Hust, hust, hust!!!
Jede Speicherkarte ist zu klein, jeder Akku zu schwach, jedes Bild ist eines zu wenig.
Ich weiss ja nicht wie oft Du nach Canada fährst - aber ich mache lieber 3000 Fotos zu viel, die ich hinterher zu Hause wieder lösche, als 1 zu wenig.

Und daran denken: die Versuchung, sich die Fotos des Tages abends nochmal anzuschauen, ist sehr groß - und das geht auf den Akku. Also entweder Auto-Ladeadaper oder ab und zu mal Hotel. Auch gerne genommen sind Internet-Cafes. Da lasse ich mir die CFs auf CD brennen, habe somit ein Backup, und meisens lassen die Dich auch mal an die Steckdose.
 
Ich habe den Batteriegriff mit 2 Akkus, das reicht für ein paar hundert Bilder. Im Notfall ist noch ein Einsatz für AA-Baterien dabei gewesen, die bekommt man an jeder Tankstelle. Abends wird der Camper an das Stromnetz angeschlossen, von daher gibt es schon Energie.
Der Speicherplatz macht mir noch Sorgen, an einen Pc werde ich nicht kommen um eine CD zu brennen, da isses schon einsam wo ich hin will. Ob die mich auf einem Campingplatz an den Pc lassen ....?? weiß ned. Lieber sorge ich vor als am Ende dumm da zu stehen.
Was würdet ihr nehmen......
Genügend CF Karten, die man zu Hause nicht mehr braucht, oder was anderes ?
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mich mal hier ranhängen, da bei mir in Kürze auch ein Kanada-Urlaub ansteht.
War von euch schon mal einer auf so einer Lodge mitten in der Botanik?
Das Haupthaus soll Strom haben, aber ich denke die haben einen Generator hinter dem Haus stehen.
Kann man an sowas auch problemlos die Akkus laden??
Sorgen macht mir auch weiterhin die etwas kälteren Temperaturen die da herrschen.
Konnte schon jemand Kälteerfahrungen mit den Akkus von enjoyyourcamera machen?
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.asp?shopid=34470&produktid=1133792

Zur Sicherheit bin ich am Überlegen, ob ich die alte EOS 500N noch mitnehme, falls die digitale Technik dort versagt oder mir wirklich alle Akkus verrecken.
Da ich das Teil länger nicht benutzt habe, weiß ich nicht wie kälteempfindlich die Batterien sind, die da reinkommen.
Hat einer einen Tipp wieviele man da mitnehmen sollte bzw. wie wieviele Bilder man bei -20° so mit einem Satz machen kann?
1000dank
PK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten