• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

akku lädt nicht komplett?

gregorius007

Themenersteller
hallo,

bisher habe ich immer meinen D3000 akku so aufgeladen, wie es in der bed.anleitung steht: sobald die LED am ladegerät nicht mehr geblinkt hat (sondern dauer-geleuchtet), war der akku aufgeladen.

so aufgeladen habe ich allerdings den eindruck, daß die akkus ziemlich schnell wieder leer sind (1-2 tage).

also bin ich dazu übergegangen, den akku nochmal kurz rauszuziehen und wieder reinzuschieben (ins ladegerät), sobald das erste mal angezeigt wird, daß er aufgeladen ist.
anschließend wird der akku dann noch weiter aufgeladen und so bilde ich mir ein, daß er länger hält.

ich weiß aber nicht, ob das für den akku gut ist oder ob er dadurch "übergeladen" wird.
außerdem verstehe ich nicht, warum die LED aufhört zu leuchten, obwohl der akku scheinbar nicht ganz aufgeladen wurde - er läßt sich ja anschließend noch weiter aufladen.

hat jemand evtl. eine ca. größenordnung, wieviele fotos (ohne blitz, mit AF und VR) ein akku in der kamera im schnitt hält? sind es eher 100 oder 200 oder 1000?

wie sind eure erfahrungen mit akkus (altern / aufladen / nutzen)?

übrigens: ich fotografiere so lange, bis die kamera nicht mehr auslöst, weil der akku alle ist (auslöser gesperrt).

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku ist in mehreren Zellen aufgeteilt, so wie du das eventuell von der Autobatterie her kennst. Es reicht aus, wenn schon eine Zelle defekt ist. Das zeigt sich in erster Linie durch starke Leistungseinbüßen dar.
Ich habe mir einen Akku von einem Dritthersteller gekauft. Dieser ist nach 3Jahren auch schon hin.
Was kann man tun? Neu kaufen und diesen Akku entsorgen oder vielleicht noch als letzte Reserve einsetzen.
 
Infos zum Akku auf Seite 193 der Bedienungsanleitung.

Die Anzahl der möglichen Auslösungen hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Nutzung des Monitors, des Blitzes, des Fokussierens (gerade über längeren Fokusweg), des Stabilisators, der Ausschaltzeit des Monitors und des Belichtungsmesssystems, Aufnahme von RAW-Dateien, vorwiegend Serien- oder Einzelbildaufnahmen und und und ... da dürfte zwischen 200 und 1000, je nach Nutzung, alles im grünen Bereich sein
 
Tiefentladung killt nen Akku schneller wie wenn man ihn noch mit 50% schon wieder ins Ladegerät hängt.

Der Akku ist noch lange nicht "tiefentladen", wenn die Cam abschaltet. ( Darum schaltet die Kamera ja ab )

Und einen LiIon-Akku kann in jedem Entladezustand nachgeladen werden, ohne dass das einen Einfluss auf die Lebensdauer hat.
Eine 100% Ladung, zwei 50% Ladungen und drei 33% Ladungen und so weiter sind bei LiIon-Akkus jeweils EIN Ladezyklus.

Manfred
 
Auf welcher Stufe steht der Akku denn (in der Kamera nach zu sehen von 0-4)
Sollte der Akkus noch relativ neu sein, bzw nicht oft genutzt worden sein und jetzt schon z.b. auf Stufe 4 stehen, einfach mal bei Nikon anrufen.
 
danke für den hinweis auf die bed.anleitung seite 193 - das habe ich in der tat überlesen.

ich verwende abwechselnd 2 akkus. wenn eins leer ist, stecke ich den anderen ein und lade den ersten bei der nächsten gelegenheit (meistens noch am abend) wieder auf.

die akkus sind insgesamt vielleicht 2 - 2,5 jahre alt. allerdings habe ich mit denen schon so um die 20-25k auslösungen gemacht.

ich werde drauf achten, wieviele fotos ich tatsächlich mit einem akku schaffe, bisher ist es nur ein bauchgefühl.

meine kamera habe ich schon soweit wie möglich stromsparend eingestellt. es werden z.b. per default keine informationen zur blende / zeit usw. angezeigt, der bildschirm bleibt da dunkel.
ich sehe die informationen entweder im sucher, oder ich drücke bei bedarf die info taste, dann erscheinen alle einstellungen auf dem bildschirm. kurzes drücken des auslösers schaltet den bildschirm wieder aus.
af-c ist bei mir auch nicht eingeschaltet, ich denke, das frißt strom.

den rest muß ich irgendwie notieren und beobachten.
leider kann ich nicht sagen, welches objektiv wieviel strom verbraucht bzw. ob es da unterschiede gibt.

markus.o: was meinst du mit stufe? ich habe nur die anzeige für die akku-kapazität und die zeigt 3 segmente voll, wenn ich einen frischen akku einstecke. oder meinst du etwas anderes?

und was ist mit dem 2- oder 3-fachen aufladen? schlecht? gut? neutral?
ich meine, daß ich den akku nochmal anstecke, nachdem das ladegerät zeigt, daß er voll sei...
 
Zuletzt bearbeitet:
...was auch nicht unbedingt aussagekräftig ist, denn mein "defekter" Akku zeigt sich laut dem Menüpunkt in allerbester Form. :(
 
und was ist mit dem 2- oder 3-fachen aufladen? schlecht? gut? neutral?
ich meine, daß ich den akku nochmal anstecke, nachdem das ladegerät zeigt, daß er voll sei...

Das sollte keinen großen Unterschied machen, je nachdem wie das Ladegerät genau misst. Bei den normalen Verfahren wird das Ladegerät höchstens nochmal mit sehr geringem Ladestrom ein paar einzelne mAh in die Zellen drücken um den genauen Ladezustand festzustellen. Das sollte so schnell nichts kaputt machen, es sei denn du versuchst es immer und immer wieder auf den vollen Akku.

Unter der Annahme eines funktionierenden Ladegeräts würde ich es aber trotzdem nicht machen.
 
Wenn der Akku nach 1-2 Tagen in der Kamera leer ist, ohne dass die Kamera benutzt wurde, ist entweder der Akku oder die Kamera nicht mehr in Ordnung.
Normal wäre, dass auch nach Wochen in der Kamera sich der Ladezustand kaum verringert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten