• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku mit Dynamo laden

mainau

Themenersteller
Hallo zusammen,

für eine mehrmonatige Radtour brauche ich noch Tipps wie man am besten den Akku einer DSLR laden kann. Viele Akkus mitzunehmen würde sich nicht lohnen. Unsere Route ist eher stromlos und manchmal wäre es zu schade 4h zu warten bis der Akku aufgeladen ist. Natürlich wären ich auch dazu bereit, wenn sich das mit dem Dynamo als unpraktikabel erweist.


Der Dynamo bringt ab 15km/h 3 Watt, Wechselstrom.

Ich benutzte eine Pentax K-5
Das Ladegerät hat als Output 8,4V, 400mA und Gleichstrom.
Der Akku selber hat 7,2 V Und 1860 mAh (14Wh)

Meine Idee war bis her:
Den Dynamo an eine Powerbank anzuschliessen, die zu laden und damit dann den Kameraakku zu laden. Nur wie verbinde ich Kameraakku mit Powerbank?

Alternativ gäbe es noch ihn zu verwenden:
https://www.bumm.de/de/produkte/stromversorgung/parent/361/produkt/361.html?
"Bei dem Nabendynamo-betriebenen Universalladegerät können Spannung (bis 13,3 V) und Strom (bis 1,5 A) in kleinen Schritten variabel eingestellt werden. Es lädt schon ab ca. 8 km/h. Bei nur 15 km/h lädt es so schnell und leistungsstark wie Standard-Netzgeräte. Es kann Gleichstrom bis 50 V aufnehmen."

Eine Drohne mitzunehmen schwebt mir ebenfalls im Kopf herum . Doch hier ist die Akkulaufzeit bei 20min und man müsste 50 strampeln um einen Akku zu laden. Das erweist sich als unpraktikabel.

Zu Solarpanelen:
hier habe ich bisher nur welche gesehen, wo der Nabendynamo von seiner Leistung im Vorteil ist . Oder kennt ihr andere?

Ich bin auf eure Ideen gespannt!:)
 
Den Dynamo an eine Powerbank anzuschliessen, die zu laden und damit dann den Kameraakku zu laden. Nur wie verbinde ich Kameraakku mit Powerbank?

Powerbänke haben meist noch 5V, Du brauchst 8,4V.
Das kannst Du z.B. mit einem DC/DC Step-Up Wandler erreichen, die gibts günstig in der Elektrobucht oder im großen Fluss.
Eine 12V-Powerbank ist zwar möglich, aber deutlich schwieriger mit nem Nabendynamo zu laden.

Ein Nabendynamo als Stromquelle ist ne schwierige Kiste, in der Praxis kommt da nicht so viel wie man sich erhofft, der Ladevorgang bricht bei jedem Anhalten ab - das ist aber in einem Fahrradforum besser aufgehoben.
Als Einstieg bzw. zum Wissen anlesen, bevor Du Dich in einem Fahrradforum dem Vorwurf aussetzt, nicht recherchiert zu haben :-) empfehle ich https://fahrradzukunft.de/11/steckdose-unterwegs/ (Der Artikel ist beinalt, aber die physikalischen Grundlagen haben sich nicht geändert).
Danach gucken, was da so aktuell ist, als ich das letzte Mal geguckt habe, gab es immer noch viel Enttäuschung über das, was so aus einen Nabendynamo-USB-Anschluss rauskommt.

Ich habe mit genau einem (dazu sehr günstigen) Solarpanel gute Erfahrungen gemacht (reale 900mA, von Anker, 21W) allerdings sorgen auch da kurzfristige Abschattungen für Ladeunterbrechungen, die dann oft manuell wieder angeschubst werden müssen, ist also eher was fürs Camp.

Aleks
 
Für den Preis des Ladegerätes kannst Du Dir 20 Akkus für Deine Kamera kaufen. Mit vollen Akus losradeln, stromsparend fotografieren, ab und zu mal nachladen. Damit müsste man hinkommen wenn Du nicht allzu exzessiv fotogtrafierst.
 
Also es gibt schon Ladegerät mit USB Eingang die dann Kameraakkus mit 7,4V Laden.
Vielleicht spielen die ja mit dieser Schaltung zusammen:
https://www.reichelt.de/Fahrrad-Zub...108548&GROUPID=6017&artnr=M+172&SEARCH=dynamo

Bei den Umweg über Powerbank verlierst du einiges an Energie....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich mal im Www.radreise-Forum.de um. Die haben ein eigens entwickeltes Ladegerät und viele Forenbeitrage und Erfahrungsberichte dazu. Auf YouTube gibt es ebenfalls Erfahrungsberichte und viele Tests dazu.

Wer gerne bastelt hat Spaß an sowas. Ansonsten wohl eher nicht die gewünschten Resultate. Das war auch der Grund wieso ich mich im Sommer dagegen entschieden habe.

Trotzdem viel Spaß. Es reizt ja schon.
 
Schau dir vielleicht mal das Cycle2Charge Ladegerät an. Habe davon hier und da schonmal gutes für Handys etc. gehört. Ohne genaues Hintergrundwissen: Vielleicht auch für dich praktikabel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten