mainau
Themenersteller
Hallo zusammen,
für eine mehrmonatige Radtour brauche ich noch Tipps wie man am besten den Akku einer DSLR laden kann. Viele Akkus mitzunehmen würde sich nicht lohnen. Unsere Route ist eher stromlos und manchmal wäre es zu schade 4h zu warten bis der Akku aufgeladen ist. Natürlich wären ich auch dazu bereit, wenn sich das mit dem Dynamo als unpraktikabel erweist.
Der Dynamo bringt ab 15km/h 3 Watt, Wechselstrom.
Ich benutzte eine Pentax K-5
Das Ladegerät hat als Output 8,4V, 400mA und Gleichstrom.
Der Akku selber hat 7,2 V Und 1860 mAh (14Wh)
Meine Idee war bis her:
Den Dynamo an eine Powerbank anzuschliessen, die zu laden und damit dann den Kameraakku zu laden. Nur wie verbinde ich Kameraakku mit Powerbank?
Alternativ gäbe es noch ihn zu verwenden:
https://www.bumm.de/de/produkte/stromversorgung/parent/361/produkt/361.html?
"Bei dem Nabendynamo-betriebenen Universalladegerät können Spannung (bis 13,3 V) und Strom (bis 1,5 A) in kleinen Schritten variabel eingestellt werden. Es lädt schon ab ca. 8 km/h. Bei nur 15 km/h lädt es so schnell und leistungsstark wie Standard-Netzgeräte. Es kann Gleichstrom bis 50 V aufnehmen."
Eine Drohne mitzunehmen schwebt mir ebenfalls im Kopf herum . Doch hier ist die Akkulaufzeit bei 20min und man müsste 50 strampeln um einen Akku zu laden. Das erweist sich als unpraktikabel.
Zu Solarpanelen:
hier habe ich bisher nur welche gesehen, wo der Nabendynamo von seiner Leistung im Vorteil ist . Oder kennt ihr andere?
Ich bin auf eure Ideen gespannt!
für eine mehrmonatige Radtour brauche ich noch Tipps wie man am besten den Akku einer DSLR laden kann. Viele Akkus mitzunehmen würde sich nicht lohnen. Unsere Route ist eher stromlos und manchmal wäre es zu schade 4h zu warten bis der Akku aufgeladen ist. Natürlich wären ich auch dazu bereit, wenn sich das mit dem Dynamo als unpraktikabel erweist.
Der Dynamo bringt ab 15km/h 3 Watt, Wechselstrom.
Ich benutzte eine Pentax K-5
Das Ladegerät hat als Output 8,4V, 400mA und Gleichstrom.
Der Akku selber hat 7,2 V Und 1860 mAh (14Wh)
Meine Idee war bis her:
Den Dynamo an eine Powerbank anzuschliessen, die zu laden und damit dann den Kameraakku zu laden. Nur wie verbinde ich Kameraakku mit Powerbank?
Alternativ gäbe es noch ihn zu verwenden:
https://www.bumm.de/de/produkte/stromversorgung/parent/361/produkt/361.html?
"Bei dem Nabendynamo-betriebenen Universalladegerät können Spannung (bis 13,3 V) und Strom (bis 1,5 A) in kleinen Schritten variabel eingestellt werden. Es lädt schon ab ca. 8 km/h. Bei nur 15 km/h lädt es so schnell und leistungsstark wie Standard-Netzgeräte. Es kann Gleichstrom bis 50 V aufnehmen."
Eine Drohne mitzunehmen schwebt mir ebenfalls im Kopf herum . Doch hier ist die Akkulaufzeit bei 20min und man müsste 50 strampeln um einen Akku zu laden. Das erweist sich als unpraktikabel.
Zu Solarpanelen:
hier habe ich bisher nur welche gesehen, wo der Nabendynamo von seiner Leistung im Vorteil ist . Oder kennt ihr andere?
Ich bin auf eure Ideen gespannt!
