• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku pfeift beim Aufladen

Defffondo

Themenersteller
Guten Morgen,
ich habe gestern Abend mein Orginal Canon Akku für die 50d aufgeladen ( auch im Orginal Ladegerät). Als ich gegen später vorbeigelaufen bin, zeigte das Ladelämpchen den Status "geladen" an, jedoch war ein leichtes pfeifen auch aus einer entfernung von einem knappen Meter zu hören. Wenn man mit dem Kopf näher an das Ladegerät samt Akku heranging wurde das Pfeifen dementsprechend lauter. Durch minimales Verschieben des Akkus im Ladegerät änderte sich die Tonlage etwas.
Der Akku funktioniert, jedoch beunruhigt mich dieses Pfeifen etwas.
Kann jemand das gleiche Phänomen bei seinen Geräten bestätigen oder verneinen ?
Nicht dass der Akku defekt ist und mir bald um die Ohren fliegt.
 
Darf ich fragen, wie alt du bist?
Weil das Ladegerät ist ein klassisches Schaltnetzteil, diese können unter Umständen im höhrbarem Bereich schwingen (Wie zB auch ein alter 430ex1 und 580ex1 Blitz). Das nimmt man dann als ein sehr hohen Fiepen wahr. Das Liegt dann an der Elektonik im Innerem des Laders. Es muss nicht fiepen, aber wenn es schlecht designt ist, dann kann es durchaus höhrbar werden

Allerdings verliert das Menschliche Ohr mit zunehmendem Alter die "Fähigkeit" solche sehr hohen Frequenzen zu hören (deswegen die Frage nach dem Alter). Ich (20) zB werde bei dem altem Röhrenfernsehrer von meinen Eltern fast wahnsinnig, weil der in meinen Ohren seeeeeeehr eckelhaft fiept- meine Eltern hören das nicht mehr

Ich kenne den Lader der 50D nicht, hab selber nur ne 450d und der ist still ^^. wenn möglich kannst du ja mal nen anderen Lader suchen und mal gucken, ob der genauso pfeift. Wohlmöglkich hat sich bei dir ne Lötststelle gelockert und deswegen fängt es an zu pfeifen. möglich wäre es

LG mÖre
 
Ich denke das mÖre recht hat. ;)

Ist bei meinem Blitz z.B. auch so. Ich höre die ganze zeit ein ganz leichten pfeiffen, wenn er eingeschaltet. Mein Vater, der logischerweiße etwas älter ist, hört dies nicht. :D
 
Vermute dasselbe wie meine Vorschreiber. Es ist nicht wirklich der Akku der "pfeift" sondern der in das (Lade-)Gerät integrierte (getaktete) Spannungsregler bzw. dessen Ladespule.
 
Stimme ebenso meinen Vorschreibern zu. Es kann vorkommen das Schaltnetzteile Geräusche produzieren bzw. Schwingungen. Sehr oft passiert dies bei älteren Geräten wo die Kondensatoren anfangen "auszutrocknen".

Kann aber auch bei neuen Geräten vorkommen.
Wenn das pfeifen , summen stört und Garantie drauf dann umtauschen. Ansonsten so lassen. :)
 
Stimme ebenso meinen Vorschreibern zu. Es kann vorkommen das Schaltnetzteile Geräusche produzieren bzw. Schwingungen. Sehr oft passiert dies bei älteren Geräten wo die Kondensatoren anfangen "auszutrocknen".

Kann aber auch bei neuen Geräten vorkommen.
Wenn das pfeifen , summen stört und Garantie drauf dann umtauschen. Ansonsten so lassen. :)

Leider mal wieder Halbwissen, das ist kein austrocknen, sondern ein locker Ferrittkern, der dann pfeift.
 
@Marcus999

Das ist leider auch nur Halbwissen.
In den meissten Fällen ist es die Magnetostriktion im Ferritkern.
Das hat selten etwas mit lockerem Ferritkern oder lockeren Wicklungen zu tun.
Deshalb pfeifen z.B. auch komplett und sauber vergossene Transformatoren.

Gruss JensM
 
Ich habe mir einen externen für mein Speedlite 540EZ gebaut da ich beim Lightpainting die Ladezeiten verkürzen wollte.

Ich habe nicht schlecht gestaunt als beim testen des Aufbaus das bekannte Fiepen beim Blitz aufladen vom Akku kam und nicht von der Elektronik.

Des weiteren hört man auch ein leichtes klicken im Akku wenn der Blitz aufgeladen ist. Schein ein pulsender Spannungsregler zu sein.

Aber auch hier kommen die Geräusche eindeutig vom Akku.
Mit 1m Abstand zum Blitz ist das gut zu unterscheiden.

Der Akku ist ein 6V 4Ah NiMH (RC-Racing Pack)

sachen gibts....
 
@ Tuxerado: Ich möchte nicht klug******ern oder so und es ist auch ein bisschen OT, aber haben Racing-Packs nicht 7.2 Volt? Und dein Blitzgerät wird doch mit 4 AA Akkus betrieben, oder? das müsste dann ja 4.8V machen und mit 7.2V wäre die Spannung ja ganz gut drüber. Aber wenn es funktioniert, ist ja alles gut:top:

mfg Ali23
 
@ Ali23

das 7.2er Racing Pack aus 6 Zellen ist mit sicherheit das häufigste, aber die kann man sich in allen möglichen Spannungen zusammenstellen, viele Modellbauer machen das selbst, ich denke das hat Tuxerado bestimmt auch gemacht. Vor allem die Boots Modellbauer sind da recht krass unterwegs und bauen sich Packs mit 10 - 15 zellen :-)

Gruß
Ingo
 
Die haben in der Tat 7,2 V, allerdings laufen einige spielzeugautos und der gleichen mit 6V. AA = 1,5V ; 4xAA = 6V

@eeknutz: da warst du wohl schneller;)
 
Achso. Ich hab irgendwie in Erinnerung gehabt, dass nur die 6-Zelligen SubC Packs Racing-Packs genannt werden. Danke für deine Antwort! Aber wir sollten dass auch nicht weiter vertiefen, da es sonst wohl ein bisschen zu OT wird.

@nilshodys: AA Akkus haben 1.2V, was mich ja auch an dem 6Volt Pack irritiert hat. ;)
mfgAli23
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten