Wo liegt das Problem?
http://www.varta-consumer.de/content.php?path=/1317_1191497383.html&domain=www.varta-consumer.de
Und die Dinger sind IMHO besser als die Sanyos (habe die AA-bauform von Varta im Blitz). Wichtig ist, dass da "Ready2Use" drauf steht, was der Eneloop-technik entspricht.
Das Problem ist der Name der draufsteht. Varta ist seit bald 20 Jahren Labelmarke für irgendwelchen fremdproduzierten Murks, und seit dem letzten Verkauf noch nichtmal mehr an einen Batteriehersteller angegliedert. Bis vor 30 Jahren war das Zeug wirklich gut, aber danach nix als Ärger.
Das Dumme ist eben, daß durch die Omnipräsenz man fast nicht dran vorbeikommt und auch noch jeder glaubt, das Zeug würde noch in Ellwangen produziert - Pustekuchen. Die Varta Microbattery GmbH hat mit den Consumerbatterien, die einem überall entgegenschrotten, nichts zu tun, die bauen Industriezellen (mit Varta-Label) und für Endkunden nur Hörgerätebatterien unter dem Namen PowerOne.
Daher: Finger weg von dem Kram.
LSD-Akkus kauft man von denen, die das Zeug selbst herstellen, und das sind nun mal nur 3 Läden: Sanyo, GP und Yuasa. Einer von denen stellt auf jeden Fall C-Zellen her, GP und Yuasa liefern auch an Labeler, Sanyo nicht.
jetzt kommen gleich wieder einige, die schreien, daß ihre Vartas doch ach so toll sind. Sicher, ne Zeitlang schon, aber eben auch nur für ne meist kurze Zeit. Ich denke nur an meinen letzten Satz Varta-Akkus, der nichtmal 2 Jahre durchhielt (das war schon dieser Labelmist), meine alten grauen Panasonics hatten 10 Jahre und viele Zyklen aufm Buckel, bevor sie fertig waren (NiCd!). Ich brauch nur zu schauen, was die bei uns an der Arbeit für einen Unsinn verzapfen, wo auch aus Preisgründen nur dieses Vartazeuch angeschafft wird - alle 6 Monate sindse hin, unsere in einer Abteilung selbst angeschafften eneloops dagegen sind 2 Jahre alt und halten noch immer, aber unser Einkäufer ist da nicht nur stur, sondern auch ignorant ...