• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkus verschiedener Kapazität kombinierbar???

onlineelectric

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

bräuchte wieder mal eure Hilfe, kann ich Akkus mit verschiedener Kapazität miteinander kombinieren?? Habe z. B. den Originalakku von Canon mit 700 mAh und möchte mir 3 Ersatzakkus mit 1200 mAh (keine Originale) zulegen. (Batteriegriff) kann ich diese ohne Problme mischen.

Genauso beim Blitz habe da 2600 mAh und 2500 mAh.

Vielleicht ne dumme Frage aber man liest ja manchmal Horrorszenarien im Forum von abgeraucht bis Kernschmelze ist da alles dabei :lol: :lol:

Danke wie immer für eure Hilfe :top:

Grüße Thomas
 
Genauso beim Blitz habe da 2600 mAh und 2500 mAh.
Hallo,
der kleine Unterschied in der Kapa spielt keine Rolle.
Anders wäre es wenn du 1500er und 2500er zusammen einsetzt. Hier würden sich die kleineren irgendwann zu stark entladen(tiefentladen) und Schaden nehmen. Aber abrauchen darf da nix!;)
Bei den Kameraakkus wäre ich vorsichtig. Im BG kommt es daruf an ob der die Akkus gleichzeitig oder hintereinander leersaugt. Zieht er die Akkus gleichzeitig leer solltest du nur Akkus ungefähr gleicher Kapa verwenden.:top:
 
Hallo,

bräuchte wieder mal eure Hilfe, kann ich Akkus mit verschiedener Kapazität miteinander kombinieren?? Habe z. B. den Originalakku von Canon mit 700 mAh und möchte mir 3 Ersatzakkus mit 1200 mAh (keine Originale) zulegen. (Batteriegriff) kann ich diese ohne Problme mischen.
Ist absolut kein Problem, da die Akkus parallel geschaltet sind und somit die Gesamtkapazität die Summe beider Einzelkapazitäten ist. Wenn ein Akku leer ist, wird der eh von der Elektronik im BG abgeschaltet.
In dem Fall also problemlos machbar.

Genauso beim Blitz habe da 2600 mAh und 2500 mAh.
Ist im dem Fall auch kein Problem, da die Serienstreuung der einzelnen Zellen einige 100 mAh betragen kann und somit den Bereich sowieso überragen.

Aber ich würde dir gerade bei solchen Anwendungen raten, auf selektierte Akkusets zu setzen, wo alle Zellen halbwegs die selbe Kapazität haben. Endweder selber selektieren mit entsprechendem Ladegerät oder fertige Sets kaufen.
Problem ist nämlich, das die Zelle mit der kleinsten Kapazität als erste leer sien wird und im Grund du dann alle ins Ladegerät packst. Somit werden die anderen Zellen aber nicht mehr richtig entladen und der Memoryeffekt schlägt zu. Das kann dir schlimstenfalls die Akkus beschädigen. Es seit den, dien Ladegerät entlädt / lädt alle Zellen getrennt voneinander.

Zusammengefasst: In dem Fall möglich, aber besser Zellen mit halbwegs gleichen Kapazitäten nutzen.
 
Danke, wie immer, :top: für die kompetenten Antworten. Und eine erfolgreiche Woche.

Grüße aus dem Grabfeld
Thomas
 
Moment, hier sind ja zwei verschiedene Situationen zu unterscheiden. Den Canon-Batteriegriff kann man mit denselben Li-Ion-Akkus wie die Kamera oder mit Mignon-Zellen bestücken. Bei Li-Ion sehe ich keine Probleme, die Elektronik sollte die Entladung steuern und die Akkus nacheinander entladen.

Wenn aber Mignon-Akkus (also wohl NiMH) gemeint sind, dann sollten die möglichst gleich sein (selbe Kapazität, besser selber Hersteller, noch besser selbe Charge, gleicher Ladestand). Falls eine Zelle schon tiefentladen wird obwohl die anderen noch gut Spannung haben (bei Reihenschaltung zählt ja die Summe aller Zellen) und deshalb die Entladung weiter geht, wird die leere Zelle unter 0 Volt gehen, intern kurzschliessen und ist dann Müll. Aber wenigstens recht unspektakulär ohne Kernschmelze und so. :D
 
Hallo,

Wenn aber Mignon-Akkus (also wohl NiMH) gemeint sind, dann sollten die möglichst gleich sein (selbe Kapazität, besser selber Hersteller, noch besser selbe Charge, gleicher Ladestand).
Selbst Akkus einer Charge haben Kapazitätsunterschiede von 200 bis 400 mAh, nennt sich Serienstreuung und ist absolut normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten