• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktive Welpen in der Wohnung fotografieren

jasmin172

Themenersteller
Hallo Alle zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der Fotografie eigentlich ein NEuling, habe mich aber schon ein wenig über Blende, Verschlußzeiten, ISO eingelesen.
Nun möchte ich meine Welpen, die schon recht lebendig sind, in der Wohnung fotografieren. Tja, auch Tiefenschärfe ist gewünscht, weil ich nicht nur den Welpen vor dem Ball, sondern auch den hinter dem Ball einigermaßen scharf abgelichtet haben möchte. Meine vor kurzem gekaufte Canon EOS 450 D mit dem StandardObjektiv EFS 18-55 mm 1: 3,5 - 5,6 sowie das Objektiv von Canon EF 70 - 300 1: 4-5,6 scheinen mir beim Zimmerlicht NICHT das gewünschte Resultat zu bringen.
Tja, ich habe auch schon an ein zusätzliches lichtstarke Objektive gedacht in dem ich dann vielleicht eine höhere Blendenzahl für bessere Tiefenschärfe einstellen könnte. Auch an die Erhöhung der ISO habe ich gedacht. Doch höher wie 400 möchte ich nicht gehen.
Nun, mein Problem, bewegte Welpen, zuwenig Licht..... Was kann ich tun???:confused:
Zusätzliche Lichtquellen? wenn ja, welcher Art, welche Lichtquellen geben das gewünschte Licht damit ich meine Blendenzahl erhöhen kann? Muss ich mir ein Fotostudio einrichten mit Fotoschirmen etc...?? Wenn das die einzige Möglichkeit wäre, was bräuchte ich dann genau und wo kann ich dann diese Dinge beziehen???
Mit dem in der KAmera integrierten Blitz kann ich nicht viel anfangen, außer dass meine Welpen rote Augen haben....und ich sie außerdem nicht mit allzuviel Blitzgewitter konfrontieren möchte.
Auch wenn ich mal Bewegungsabläufe fotografieren möchte, ist meine Kamera stetig auf BUSY, so dass ich die schönsten Momente verpasse.....
Puh....habe ich mir eigentlich ganz anders vorgestellt, weniger kompliziert...Aber wie heißt es so schön.....Probleme sind dazu da an ihnen zu wachsen. Nun, ich kann jetzt nur noch auf eure Hilfe, eure Tipps hoffen, damit ich letztendlich nicht nur meine süßen Welpen im Arm halten kann sondern auch einige schöne Errinnerungsfotos von den kleinen.
Ich danke ALLEN die mich darin ein wenig unterstützen.
Ganz liebe Grüße
Jasmin
 
Ein lichtstärkeres Objektiv ist an sich schon eine gute Idee, doch du schreibst auch, dass du mehr Schärfentiefe haben möchtest. Das würde bedeuten, dass du die Blende verkleinern müsstest (größere Zahl), und damit hast du dann mit eimen lichtstärkeren Objektiv keinen Vorteil mehr.

Blende 8 bleibt Blende 8, egal an welchem Objektiv.


Wichtig ist viel Licht. Notfalls kannst du Baustrahler nehmen, ist eine günstige Lösung und dir wird bestimmt nicht kalt :). Wichtig ist hier der manuelle Weißabgleich im Vorfeld, oder besser noch in RAW fotografieren.

Ideal sind Studioblitze, da müsstest du aber mindestens 600 € in die Hand nehmen.

Jaja, so kleine Hunde sind schon witzig...

Kannst ja mal Bilder zeigen...
 
Hi,

aktive Welpen in der (dunkelen) Wohnung zu fotografieren ist wirklich Schwerstarbeit für die Kamera.
Du brauchst (nach Priorität):
Blitz
USM/HSM
Lichtstärke (Stichwort AF-Empfindlichkeit)

Mit dem Kit wird es sehr schwer (spreche aus Erfahrung). Das EF70-300 ist wohl zu lang. Falls du das Geld hast, investiert in ein EF50 1.4USM und einen Blitz (430EXII/Metz AF1 48). Macht zusammen etwa 500€.
 
geh mit der Iso auf 800 oder 1600!
hast du draußen nen Auslauf? (ich unterstelle einfach mal, dass ein anständiger Züchter das zu haben hat!!!!!!!!!!!!!!!!)
Dann probier es mal da

Ansonsten würde ich schon Offenblende nehmen, also AV Modus und 3,5 einstellen...
dann hast du zwar weniger Schärfentiefe, aber man kann nicht alles auf einmal haben und wenn das Licht nunmal knapp ist...

und wenn du die Blende nicht aufmachen willst, nützt dir ne lichtstarke Optik rein gar nix

Auf jeden Fall die Fokuspunkte manuell wählen und auf LiveView verzichten

von Welpen anleuchten und anblitzen halt ich nicht wirklich was


mal ein paar Beispiele von unsren Welpen, sind jetzt keine Meisterwerke, eher Momentaufnahmen
a099cac2c8f829bca80ab5762f17096b.jpg

7W-Garten1.jpg

l_74d70be003d01878a514bbd8a5a4762f.jpg

l_a41115577d683ca8f26f75a98c8e67ac.jpg

l_f0522289fd38777790b7d9b33d1979bc.jpg
 
Hi,

ich will ja auch nicht das er die Welpen anblitz, das lässt sich ziemlich gut indirekt lösen. ;)

Vorallem wenn es mehrere Welpen sind die du in der Schärfeebene haben willst. Da musst du die Blende schliessen, Iso hoch (Umgebungslicht!) und mit dem (indirekten) Blitz den Moment einfrieren.
 
Hallo Jasmin,

Dein Problem hast du schon recht gut selbst beschrieben und auch schon deutlich gesagt, was du nicht moechtest.

Du moechtest:
- nicht blitzen
- hohe Tiefenschaerfe
und scharfe Bilder

Nun da beginnen genau deine Probleme. Ein lichtstarkes Objektiv, bei dem du mit einer niedrigen Blendenzahl (1.4 / 1.8 / etc) arbeiten kannst, bringt dir nicht die gewuenschte Tiefenschaerfe.
Blitzen moechtest du auch nicht, somit faellt auch schon dieser sehr hilfreiche Punkt raus.

Dazu sei noch gesagt, auch wenns schwer ist, versuch immer auf die Augen zu focusieren.

D.H. also , du musst fuer viel, sehr viel gutes Licht sorgen.
Baustrahler sind da eine Moeglichkeit, wie oben schon beschrieben, leider eine die mit mehr oder weniger Problemen (weissabgleich, Hitze, etc) behaftet ist. Kaltlichtlampen, Studiostrahler sind da eine etwas bessere Moeglichkeit, aber eben auch eine teure und ich glaube kaum, dass du deine Wohnung in ein Foto-Studio verwandeln willst.

Daher musst du dich fuer eines der obigen "Uebel" entscheiden. Und die ISO muss rauf.
Ich wuerde dir daher raten, ein lichtstarkes objektiv und einen Blitz zu kaufen, dann damit die Bilder zu machen.

Ich glaube einfach, dass du die richig guten Bilder von deinen Kleinen eh nur draussen im Garten oder auf der Wiesen machen kannst. Gutes Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen.
 
ich empfehle auf jeden Fall ne 2. Person
zum einen: gegen die Strahler könnten die gegenlaufen
zum andren, du musst dich auf den Boden hocken... in der Regel rennen einem die kleinen dann direkt vor die Linse...
im Grunde musst du jemanden haben, der die andren ablenkt oder zurückhält...
ist auch der Grund, warum ich die Welpen nicht so gut fotografiert hab, wie ich es gerne hätte, ich musste halt auch aufpassen auf die kleinen Racker und das waren im Schnitt 4-6 Stück

und wieso eigentlich nicht mehr als ISO 400?
ISO 800 sollte auch mit der 450D absolut drin sein

und ich denke auch, draußen ist es viel besser... du willst mir ja jetzt hoffentlich nicht erzählen, dass du Hunde züchtest und die nur drinnen auf Zeitung hältst...
 
misch mich grad mal ein da ich selber im moment nen welpen habe....

vergiss welpenfotos in der wohnung

entweder stuioportraits oder noch besser
mach fotos während der welpi draußen die welt erkundet
am besten mit nem uww da der kleine sich sicher nicht weit entfernen wird

fotos in der wohnung werden eher fad

hier ein paar bsp.
 
Tja, ich habe auch schon an ein zusätzliches lichtstarke Objektive gedacht in dem ich dann vielleicht eine höhere Blendenzahl für bessere Tiefenschärfe einstellen könnte.

Ich moechte schnell noch mit einen anscheinenden Irrtum aufraeumen.

Mal ganz einfach gesagt:
Lichtstaerker heisst nicht, dass durch das Objekt bei einer grossen Blendenzahl mehr Licht kommt, also bei einem anderen Objektiv (bei gleicher Blende).

Lichtstarkes Objekt heisst, dass dieses Objektiv eine sehr kleine Blendenzahl hat, so 1.4 oder 1.8, etc.
D.h. du kannst eine kleinere Blendezahl waehlen, was wiederum bedeutet, dass dadurch mehr Licht durchs Objektiv kommt. Je kleiner die Blendenzahl, desto mehr Licht. (ganz einfach gesagt)

Blende 8 ist an einem 1.4er Objektiv das gleiche wie an deinem 18-55/3.5-5.6
Es kommt dann auch die gleiche Menge Licht durch, Blende 8 eben.
 
Bei der DSLR musst Du für Tiefenschärfe mit der ISO hoch, das ist aber kein Problem bis mind. 1600, schlimmstensfalls muss man die Bilder halt nachher entrauschen. Lichtstarkes Objektiv mit viel Tiefenschärfe gibts z.B. an Bridge- oder Kompaktkameras. Hier hast Du dann allerdings nicht so viele Reserven bei der Empfindlichkeit.

Aber das Spiel mit der Unschärfe kann auch bei Welpen schön wirken. Habe letztens für einen Kollegen seine Welpen in der Wohnung fotografiert, fast durchgehend mit Blende 2-2.8, oder grösser (1.7), die Bilder sind bei den Besitzern sehr gut angekommen.

Sonst hilft halt nur, viel Licht, denn die Physik lässt sich schwer überwinden. Fotografiere in raw (oder höchstens für Serien in jpg), dann muss das Bild nur ordentlich belichtet werden und einigermassen scharf sein, alles andere (WAB...) kannst Du nachher machen.
 
Wichtig ist viel Licht. Notfalls kannst du Baustrahler nehmen, ist eine günstige Lösung und dir wird bestimmt nicht kalt :). Wichtig ist hier der manuelle Weißabgleich im Vorfeld, oder besser noch in RAW fotografieren.

Ideal sind Studioblitze, da müsstest du aber mindestens 600 € in die Hand nehmen.

.

Kannst ja mal Bilder zeigen...

Danke für deine Antwort. Bringen Baustrahler das richtige Licht? Gibt es da bestimmte die was taugen und welche die man gleich vergessen kann? Und den Weißabgleich an der Kamera einstellen, oder_?
Was sind genau Studioblitze? Müssen da meine Kleinen auch wieder angeblitzt werden, was ich eigentlich ungern tue. Und wo bekomme ich diese Studioblitze? Benötige ich dazu noch solche Studio Schirme??? Gibt es Adressen an die ich mich dazu wenden kann???
Wenn ich die ersten Bilder gemacht habe, zeige ich sie dir.....denn die Kleinen sind zuckersüß.
Dir einen ganz lieben Gruß
JAsmin

.....Und
 
Hi,

aktive Welpen in der (dunkelen) Wohnung zu fotografieren ist wirklich Schwerstarbeit für die Kamera.
Du brauchst (nach Priorität):
Blitz
USM/HSM
Lichtstärke (Stichwort AF-Empfindlichkeit)

Mit dem Kit wird es sehr schwer (spreche aus Erfahrung). Das EF70-300 ist wohl zu lang. Falls du das Geld hast, investiert in ein EF50 1.4USM und einen Blitz (430EXII/Metz AF1 48). Macht zusammen etwa 500€.

Hallo, der Blitz von dem du sprichst, ist das ein indirekter Blitz? Und sag mir bitte, was meinst du mit USM/HSM und AF-Empfindlichkeit...?? Danke dir für deine Antwort und einen ganz lieben Gruß
Jasmin
 
geh mit der Iso auf 800 oder 1600!
hast du draußen nen Auslauf? (ich unterstelle einfach mal, dass ein anständiger Züchter das zu haben hat!!!!!!!!!!!!!!!!)
Dann probier es mal da

von Welpen anleuchten und anblitzen halt ich nicht wirklich was


Hallo, habe ich irgendwo geschrieben dass ich züchte?????????? Nur, keine Sorge, meine Welpen können später dann, wenn es das Wetter auch zuläßt auch draußen sein.....nur bei diesem Wetter kann man ein 5 Wochen altes Welpenbaby nicht in die Kälte und den Matsch schicken und die Kamera übrigens auch nicht!!!

Die Fotos deiner Kleinen sind süß.....
Lieben Gruß
Jasmin
 
Hi,

ich will ja auch nicht das er die Welpen anblitz, das lässt sich ziemlich gut indirekt lösen. ;)

Vorallem wenn es mehrere Welpen sind die du in der Schärfeebene haben willst. Da musst du die Blende schliessen, Iso hoch (Umgebungslicht!) und mit dem (indirekten) Blitz den Moment einfrieren.

Hallo, was meinst du mit Blende schließen? Blendenzahl hochdrehen????
Ist der indirekte Blitz auf der Kamera installiert oder meinst du damit einen "Studioblitz" ????
Danke für deine Anwort und einen lieben Gruß
JAsmin
 
Hallo Jasmin,

Dein Problem hast du schon recht gut selbst beschrieben und auch schon deutlich gesagt, was du nicht moechtest.

Du moechtest:
- nicht blitzen
- hohe Tiefenschaerfe
und scharfe Bilder


D.H. also , du musst fuer viel, sehr viel gutes Licht sorgen.

Baustrahler sind da eine Moeglichkeit, wie oben schon beschrieben, leider eine die mit mehr oder weniger Problemen (weissabgleich, Hitze, etc) behaftet ist. Kaltlichtlampen, Studiostrahler

Ich wuerde dir daher raten, ein lichtstarkes objektiv und einen Blitz zu kaufen, dann damit die Bilder zu machen.

Ich glaube einfach, dass du die richig guten Bilder von deinen Kleinen eh nur draussen im Garten oder auf der Wiesen machen kannst. Gutes Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen.

Hallo, Studiostrahler sind keine Studioblitze, oder? und mit Blitz meinst du damit einen indirekten Blitz? Welchen Typ könntest du mir da empfehlen (muss nicht unbedingt von Canon sein!)
Ja, ich warte auf schönes Wetter, damit ich mit den Kleinen auch raus gehen kann.....aber derweil erlebe ich so viele wunderschöne Momente im Wohnzimmer die ich gerne verewigen würde..........
Dir auch vielen Dank für deine Antwort und einen ganz lieben Gruß
Jasmin
 
und ich denke auch, draußen ist es viel besser... du willst mir ja jetzt hoffentlich nicht erzählen, dass du Hunde züchtest und die nur drinnen auf Zeitung hältst...

Du mußt wirklich keine schlaflosen Nächte haben.....Meinen WelpenBabys geht es besser als vielen Menschen....Und auf Zeitung halten ......so ein Blödsinn...Zeitung ist für die kleinen Racker nur zum draufbieseln da, und für nichts anderes. Ich glaube, bei dir hat sich ein ganz schön falscher Eindruck eingenistet.....
Trotzdem danke für deine Tipps und
auch dir einen ganz lieben Gruß
Jasmin
 
Hallo, Studiostrahler sind keine Studioblitze, oder? und mit Blitz meinst du damit einen indirekten Blitz? Welchen Typ könntest du mir da empfehlen (muss nicht unbedingt von Canon sein!)
Ja, ich warte auf schönes Wetter, damit ich mit den Kleinen auch raus gehen kann.....aber derweil erlebe ich so viele wunderschöne Momente im Wohnzimmer die ich gerne verewigen würde..........
Dir auch vielen Dank für deine Antwort und einen ganz lieben Gruß
Jasmin

Hallo.

Nein, Strahler sind in der Regel keine Blitze.
Strahler geben in der Regel gleichmaessiges Licht ab, wohingegen Blitzen kurzzeitig hell blitzen. Es gibt aber im Studiobereicht auch "komibierte" Systems.


Ein Studioblitz ist in der Regel so aufgebaut, ich sagts mal strukturiert einfach: ein Blitz der hinter einem Schirm oder Softbox haengt. Dieser gibt dann indirektes Licht ab. Heisst vereinfacht, der Raum wird hell und indirekt, weil du nicht das Objekt nicht direkt, frontal anblitzt.

So, die Geschichte ich recht teuer, braucht Platz, recht viel Strom, ist anfaellig (wenns mal umfaellt und bei rumtobenden Hunden.....). Ebenso die Baustrahler.
Baustrahler haben eine andere Licht-Temperatur. Diese Temp ist eigentlich in der Kamera nicht als solche (weissabgleich) vorgesehen, daher muss du ihn manuell machen. Ich wuerde dir aber empfehlen, die Auto-einstellung zu lassen und es dann spaeter am PC zu tun, wenn du die RAWs entwickelst. Ist viel viel einfacher und weniger fehleranfaellig.

So, ich wuerde dir aber alles in Allem eher zu einem externen Blitz raten.
Dieser ist schwenkbar, hat einen Bouncer und kann somit indirekt blitzen. Heisst, du stellst den Blitz so ein, dass er nach oben zeigt, so ca 50-90Grad vom Objekt weg. Das ist dann indirekt blitzen.

Zum Beispiel: Canonen Speedlight 580Ex II oder der oben genannte Metz.
Erkundige dich aber vorher und achte auf die sogn Leitzahl. Diese gibt die "moegliche Helligkeit" (einfach gesagt) des Blitzes an, also die Staerke.

Dein Internen hat irgendwas um die 13 als Leitzahl......daher wuerde ich dir schon zu was besserem raten. Leitzahl 40 oder groesser.

Soweit verstanden? Fragen?
:)
 
jep, am Besten draussen oder mit lichtstarkem Objektiv und ISO rauf auch mal bis 1600.
Wenn Blitz, dann am Besten indirekt so hab ich es auch teilweise gemacht: http://www.becks.at.tt/get_images.php?limit=0&aid=70
Du hast ja richtig schöne Bilder....wirklich toll!!!
Was hast du denn für ein Objektiv genommen, besonders für die Aufnahmen im Innenbereich? Und welchen indirekten Blitz??
Danke dir und einen ganz lieben Gruß
Jasmin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten