• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Aldiloops bei Aldi Süd - neue Version?

taurui

Themenersteller
Gibt bald LSD (Low Self Discharge) Akkus für 3,99 bei Aldi Süd:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_27502.htm
Interessantes Angebot, da die angegebene Kapazität höher als der Standard ist. Entweder tricksen die mit den Zahlen oder es handelt sich um eine neuere Generation von LSD-Akkus, ähnlich den Eneloop XX. Wenn letzteres stimmt ist auch der Preis interessant, denn für 2,99 gibt's ja ab und zu die Lidloops ;)

Was denkt ihr?
 
ACTIV ENERGY 4 NiMH-Akkus

Bis die Aldi LSDs auf eneloop I. Niveau sind, vergehen sicher noch einige Epochen. Die neuesten eneloops sind schon die dritte Generation.
Und auch die zweite Generation (HR3-UTGA) kostet nur 1,50€/Akku (beim 8x Set).

Da keine Daten zur langfristigen Brauchbarkeit gemacht werden (Ladezyklen), dürfte die Halbarkeit innerhalb der Garantiezeit liegen.
Auch die Restkapazität nach X-Monaten sollte bei einem vorzeigbaren Produkt genannt werden.
Die Informationspolitik von Sanyo ist an dieser Stelle lobenswert hervorzuheben - so sollten es die Mitbewerber auch machen.

Das ist ähnlich wie bei NoName/gelabelten Retrofit LED-Lampen (im Gegensatz zu Philips/Osram/Megaman LEDs):
Weder Schaltzyklen noch Farbwiedergabe werden genannt. Und wenn doch mal die Farbwiedergabe von China-Fabrikaten rauskommt...
http://www.luxpro.de/bilder-ebay/6W-WW.jpg [Quelle: "E27 LED LAMPE LEUCHTMITTEL BIRNE WARM EPISTAR SMD")

Dass es das "LGA tested Quality" Siegel wirklich gibt, hätte ich nicht gedacht :ugly:
LGA-tested Quality Prüfzeichen | TÜV Rheinland

Vielleicht ist ja Volkerchen bereit, 4€ für einen Test und Vergleich mit eneloops zu opfern :top:

MfG
angerdan
 
AW: ACTIV ENERGY 4 NiMH-Akkus

Bis die Aldi LSDs auf eneloop I. Niveau sind, vergehen sicher noch einige Epochen. Die neuesten eneloops sind schon die dritte Generation.
Und auch die zweite Generation (HR3-UTGA) kostet nur 1,50€/Akku (beim 8x Set).

Da keine Daten zur langfristigen Brauchbarkeit gemacht werden (Ladezyklen), dürfte die Halbarkeit innerhalb der Garantiezeit liegen.
Auch die Restkapazität nach X-Monaten sollte bei einem vorzeigbaren Produkt genannt werden.
Die Informationspolitik von Sanyo ist an dieser Stelle lobenswert hervorzuheben - so sollten es die Mitbewerber auch machen.

Das ist ähnlich wie bei NoName/gelabelten Retrofit LED-Lampen (im Gegensatz zu Philips/Osram/Megaman LEDs):
Weder Schaltzyklen noch Farbwiedergabe werden genannt. Und wenn doch mal die Farbwiedergabe von China-Fabrikaten rauskommt...
http://www.luxpro.de/bilder-ebay/6W-WW.jpg [Quelle: "E27 LED LAMPE LEUCHTMITTEL BIRNE WARM EPISTAR SMD")

Dass es das "LGA tested Quality" Siegel wirklich gibt, hätte ich nicht gedacht :ugly:
LGA-tested Quality Prüfzeichen | TÜV Rheinland

Vielleicht ist ja Volkerchen bereit, 4€ für einen Test und Vergleich mit eneloops zu opfern :top:

MfG
angerdan
Dem ist meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen :top:

Ich besitze ca. 20 Sanyo Eneloops und die kann man geladen liegen lassen, und liegen lassen, und liegen lassen, und irgendwann mal benutzen ohne das man das Gefühl hat die hätten monatelang nur so vor sich hingelegen :D
 
Klar, ich hab auch, äh ... 20 Stück Eneloops insgesamt. Aber in meiner Maus sind Lidloops, die tuns auch. Und eigentlich bräuchte ich eben einen zweiten Satz AAAs für meine Funktrigger ;)
Wegen den fehlenden Ladezyklen bin ich allerdings unbesorgt, ehrlich gesagt. Die 500 oder 1000 versprochenen Zyklen sind auch nur Lippenbekenntnisse - oder dokumentiert hier etwa jeder bei jedem Akku die bisherigen Zyklen um eventuelle Garantieansprüche geltend zu machen?
 
AW: ACTIV ENERGY 4 NiMH-Akkus

Bis die Aldi LSDs auf eneloop I. Niveau sind, vergehen sicher noch einige Epochen. Die neuesten eneloops sind schon die dritte Generation.

Sehr interessant - Du scheinst ja den Hersteller der ALDI-Zellen zu kennen, kannst Du ihn uns nennen?

Vielleicht ist ja Volkerchen bereit, 4€ für einen Test und Vergleich mit eneloops zu opfern :top:

Das werde ich ganz sicher tun - wobei die Tests zur langfristigen Selbstentladung natürlich erst Ergebnisse liefern, wenn die Aktionsware längst abverkauft ist. Aber sofern die reale Kapazität des ersten Satzes zumindest bei >90% der Nennkapazität liegt, werde ich ich sicher am Folgetag mehr als nur den ersten Testsatz kaufen. Wobei ich im Grunde gut versorgt bin, bei den "LidlLoops" hab ich ja den gesamten Restbestand der örtlichen Filiale aufgekauft. :cool: Die GP-Zellen stehen den Eneloops nämlich nicht nach (etwas höhere Selbstentladung, dafür aber etwas höhere Nettokapazität) und waren mit 2,99 Euro für den Viererpack nun wirklich sensationell billig.

ciao
volker
 
So, der erste Eindruck des gestern gekauften Satzes ist durchaus positiv. Die vier Zellen zeigen nach einem nächtlichen Lade-/Entlademarathon mit 1,2 A Ladestrom und 0,8 A Entladestrom eine bis zur Abschaltschwelle von 0,9 V durchaus akzeptable Nettokapazität von 2.180 mAh bei der schwächsten und 2.316 mAh bei der "besten" Zelle. Ich hab mir also heute morgen noch drei Sätze geholt und werde die Zellen jetzt wie üblich nach gleicher Kapazität selektieren.

Wie die Restkapazität nach drei Monaten aussieht, werde ich dann berichten...

Es handelt sich wohl um die gleichen Zellen, die auch (allerdings teurer) von Varta und Accucell angeboten werden. Kennt zufällig jemand den Hersteller?

ciao
volker
 
Hat zufällig jemand einen Blick auf das Ladegerät geworfen?
Die Informationen auf der Homepage sind je eher spärlich... die auf der Packung wahrscheinlich auch..

Gruß Markus
 
Lass es! Es gibt definitiv kein brauchbares Ladegerät für unter ~30 Euro. Die absolute Untergrenze ist das BC-700. Zaubern kann auch Feinkost Albrecht nicht...

Danke für deine Antwort. Das BC-700 ist schon in meinem Besitz. Mich hätte bei dem Ladegerät nur die 12V Funktion für die Reise interessiert.


Gruß Markus
 
Danke für deine Antwort. Das BC-700 ist schon in meinem Besitz. Mich hätte bei dem Ladegerät nur die 12V Funktion für die Reise interessiert.

Naja, für ab und zu unterwegs werden die Zellen das schon überleben. Andererseits gibts für das BC-700 auch einen KFZ-Adapter. Tut sich preislich nicht viel und ist vermutlich die bessere Alternative.

ciao
volker
 
Hat zufällig jemand einen Blick auf das Ladegerät geworfen?
Die Informationen auf der Homepage sind je eher spärlich... die auf der Packung

Man kann in der Beschreibung und beim Foto deutlich sehen, daß man nur 2 oder 4 Akkus laden kann -> kein Einzelschacht -> Müll.

Lass es! Es gibt definitiv kein brauchbares Ladegerät für unter ~30 Euro. Die absolute Untergrenze ist das BC-700. Zaubern kann auch Feinkost Albrecht nicht...

Tut mir leid, aber Du widersprichst Dir. Das BC-700 (bzw. baugleich) bekommt man ab ~21,- (siehe Amazon, eBay usw.).
 
Tut mir leid, aber Du widersprichst Dir. Das BC-700 (bzw. baugleich) bekommt man ab ~21,- (siehe Amazon, eBay usw.).

Ich bitte zutiefst zerknirscht demütigst um Entschuldigung und gelobe, in Zukunft vor entsprechenden Postings die einschlägigen Preissuchmaschinen zu bemühen. :ugly:

Wahrscheinlich wird das Teil immer billiger, weil man richtige Ladegeräte inzwischen schon für 40 Euro bekommt. Da muss ja ein gewisser Preisabstand gewahrt bleiben...:lol:

ciao
volker
 
Ich bitte zutiefst zerknirscht demütigst um Entschuldigung und gelobe, in Zukunft vor entsprechenden Postings die einschlägigen Preissuchmaschinen zu bemühen. :ugly:

Na, das will ich aber auch hoffen.. :rolleyes: ..ich werd' Deine nächsten Empfehlungen kontrollieren! :ugly: ;)

Wahrscheinlich wird das Teil immer billiger, weil man richtige Ladegeräte inzwischen schon für 40 Euro bekommt. Da muss ja ein gewisser Preisabstand gewahrt bleiben...:lol:

Naja, im Ernst: Das ist ein vernünftiges Ladegerät, ist doch schön, daß man es schon für knapp über 20 Euro bekommt. :top:
 
Hi, da mich das Thema aus aktuellem Anlass interessiert..

ich habe mir mal vor 3-4 Jahren für mein damaliges wireless desktop-set Akkus und Ladegerät von Ansmann gekauft. Das war ein Set.
Genauer gesagt das Ladegerät Ansmann Photo Cam III sowie 4 x Ansmann Digital NIMH 2700 mAh Akkus gekauft. Der Spaß war damals auch deutlich teurer. Ich war auch immer zufrieden, immerhin lief meine schnurlose Maus mit zwei Stück davon fast 2 Wochen durch bis die Akkus leer waren. Meine alten Akkus machten nach 3 Tagen schlapp.

Der Kerl im Saturn meinte damals zu mir, das seien anständige Akkus wie sie auch in der Fotografie Anwendung finden. Dummerweise scheint mein neuer Nissin Di622 II die nicht zu mögen, er startet nicht damit. Mit meinen billigen noname-Einweg-Batts aus den Fernbedienungen springt er an.

Um nun von der Vorgeschichte zum Thema zurück zu kommen:
Taugt mein Ansmann-Lader um den Aldi-Akkus Genüge zu tun und vorallem, würde ich es bereuen 4 von den Akkus für meinen Blitz mit in den Urlaub zu nehmen? ;) Bei 4€ macht man sicher kaum etwas falsch, doof wäre es nur trotzdem wenn die nichts taugen.

ODER aber geh ich lieber her und bestell mir nen 8er Satz der hier genannten Sanyo Eneloops mit mir bislang unbekannten mAh-Werte (glaube 1900, kann das sein?)
und dazu halt der lader: http://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladegerät-schwarz/dp/B000WILI42/ref=pd_bxgy_ce_img_b
wurde hier glaub ich auch genannt


LG
Ridge
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe mir mal vor 3-4 Jahren für mein damaliges wireless desktop-set Akkus und Ladegerät von Ansmann gekauft. Das war ein Set.
Genauer gesagt das Ladegerät Ansmann Photo Cam III sowie 4 x Ansmann Digital NIMH 2700 mAh Akkus gekauft. Der Spaß war damals auch deutlich teurer. Ich war auch immer zufrieden, immerhin lief meine schnurlose Maus mit zwei Stück davon fast 2 Wochen durch bis die Akkus leer waren. Meine alten Akkus machten nach 3 Tagen schlapp. Um nun von der Vorgeschichte zum Thema zurück zu kommen:
Taugt mein Ansmann-Lader um den Aldi-Akkus Genüge zu tun und vorallem, würde ich es bereuen 4 von den Akkus für meinen Blitz mit in den Urlaub zu nehmen? ;) Bei 4€ macht man sicher kaum etwas falsch, doof wäre es nur trotzdem wenn die nichts taugen.

Das ist ein Ladegerät, mit dem man auch nur 2 oder 4 Akkus gleichzeitig laden kann. Wenn es Dein Ziel war, eine Methode zu finden, wie man die Akkus schnellstmöglich ruinieren kann, herzlichen Glückwunsch, Du hast sie gefunden! :rolleyes: Oder mit anderen Worten: Das ist wieder ein Teil für den Mülleimer. ;) Besorg Dir ein vernünftiges Ladegerät und Du wirst keine Probleme mehr haben mit den LSD-AA-Zellen.

Der Kerl im Saturn meinte damals zu mir, das seien anständige Akkus wie sie auch in der Fotografie Anwendung finden. Dummerweise scheint mein neuer Nissin Di622 II die nicht zu mögen, er startet nicht damit. Mit meinen billigen noname-Einweg-Batts aus den Fernbedienungen springt er an.

Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben: Die Akkus sind nicht besonders. ;)

ODER aber geh ich lieber her und bestell mir nen 8er Satz der hier genannten Sanyo Eneloops mit mir bislang unbekannten mAh-Werte (glaube 1900, kann das sein?)
und dazu halt der lader: http://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladegerät-schwarz/dp/B000WILI42/ref=pd_bxgy_ce_img_b
wurde hier glaub ich auch genannt

Das mit der Kapazität kann durchaus sein, aber sie halten trotzdem länger, weil sie die Spannung länger halten. Das bedeutet, daß Du von den 1900 (oder 2000 oder whatever) mAh wesentlich mehr nutzen kannst als bei den anderen Akkus. Also JA, das ist definitv die bessere Lösung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab mir auch mal ein paar Packungen geholt, eher für den Hausgebrauch, wenn jemand Interesse an speziellen Messungen hat, die ein Laie durchführen kann, helfe ich gerne.
 
Hi,

nachdem ich mich durch die nervige Registrierung dieses Forum gequaelt habe; hier mal wieder ein "on topic" Beitrag in diesem Thread.

Ich habe 12 Zellen der Aldiloops von letztem Donnerstag in einem IVT AV4 Ladegeraet "recycelt". Recycle heisst, das AV4 laedt und entlaedt die Zellen so lange, bis keine Kapazitaetszunahme mehr gemessen wird. Dieser Vorgang dauert ca 24h.

Folgendes ist dabei aufgefallen:
1. Die Zellen unterscheiden sich sehr stark in der gemessenen Kapazitaet. Die 2 schwaechsten Zellen haben nur 1,75 Ah; die staerkste Zelle hat 2,38 Ah. Die anderen lagen dazwischen. Die Nennkapazitaet ist mit 2300mAh auf der Packung angegeben. Bei Eneloops lag die von mir gemessene Kapazitaet immer in einem engen 5% Toleranzbereich oberhalb von 1900mAh.
2. Eine Zelle war ab Werk halb leer und musste mit 1Ah geladen werden, bis sie voll war. Bei den anderen Zellen musste ich fuer die erste Vollladung nur zwischen 0,19 und 0,38 mAh laden.

Beides deutet fuer mich auf eine nicht so gute Qualitaet der Zellen hin.

Genau werde ich es aber erst wissen, wenn diese Charge laengst aus dem Handel ist ;-(

Gruss

Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
na das nimmt man doch mit Freude zur Kenntnis, denn wer nutzt denn nicht gern gute Sachen für empfindlich weniger Geld?
Möge also unsere Forengemeinschaft viele Erfahrungen sammeln und diese dann kundtun. Ich muß noch warten auf das Angebot beim A-Bruder-Nord und dann mal schnell gekauft und getestet.
Also gute Akkus braucht man immer. Allerdings wäre es mal interessant zu wissen wer der Schöpfer ist und warum die nun gerade bei den A-Brüdern gelandet sind.
Nix destotrotz, ich werde die auch kaufen, auch auf die Gefahr hin ins Pöttchen zu fassen ;-) !

Gruß Trios

P.S.
Für den uneingeschränkten Profi-Einsatz empflielt es sich aber, glaube ich jedenfalls, doch besser auf die Sanyo Eneloops zurückzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem ich mich durch die nervige Registrierung dieses Forum gequaelt habe; hier mal wieder ein "on topic" Beitrag in diesem Thread.

Dann herzlichen Glühstrumpf und genauso ein Willkommen hier im Forum. :D

Ich habe 12 Zellen der Aldiloops von letztem Donnerstag in einem IVT AV4 Ladegeraet "recycelt". Recycle heisst, das AV4 laedt und entlaedt die Zellen so lange, bis keine Kapazitaetszunahme mehr gemessen wird. Dieser Vorgang dauert ca 24h.

Folgendes ist dabei aufgefallen:
1. Die Zellen unterscheiden sich sehr stark in der gemessenen Kapazitaet. Die 2 schwaechsten Zellen haben nur 1,75 Ah; die staerkste Zelle hat 2,38 Ah. Die anderen lagen dazwischen. Die Nennkapazitaet ist mit 2300mAh auf der Packung angegeben. Bei Eneloops lag die von mir gemessene Kapazitaet immer in einem engen 5% Toleranzbereich oberhalb von 1900mAh.
2. Eine Zelle war ab Werk halb leer und musste mit 1Ah geladen werden, bis sie voll war. Bei den anderen Zellen musste ich fuer die erste Vollladung nur zwischen 0,19 und 0,38 mAh laden.

Beides deutet fuer mich auf eine nicht so gute Qualitaet der Zellen hin.

Ich glaube Deinen Messungen bzw. der Anzeige Deines Ladegerätes, aber aufgrund dessen kann man noch kein abschließendes Urteil fällen. Das Problem bei den Akkus ist, daß sie aus unterschiedlichen Chargen zusammengewürfelt werden (was bei den Eneloop meinen Erfahrungen nach offenbar nicht der Fall ist) und die Akkus in der Zwischenzeit sehr unterschiedlich behandelt und gelagert wurden. Die Akkus brauchen eine Zeit zum Formieren und es kann sein, daß sie erst nach 10-15 Ladungen ihre maximale Kapazität erreichen. Du hast natürlich recht, daß soetwas höchst unerfreulich ist und das ist in meinen Augen nicht tolerierbar, die Eneloop sind ja nicht so viel teurer, daß man das ohne mit der Wimper zu zucken in Kauf nehmen müßte. Ich würde die Akkus entweder gesammelt zurückgeben oder nach Kapazität zu Sets zusammenfassen und so immer gemeinsam verwenden. So vermeidet man, daß die schlechteste Zelle 'bestimmt', wann Sense ist mit dem Betrieb und gleichzeitig am stärksten altert (wegen Tiefentladung).

Genau werde ich es aber erst wissen, wenn diese Charge laengst aus dem Handel ist ;-(

Ja, das ist leider wahr. :(
 
Ich hatte bisher in jedem Pack einen, der mit geringerer Kapazität aufgefallen ist.

Ok, das ist dann tatsächlich ein sehr schlechtes Zeichen. Wie gesagt, der Preis ist nicht soo toll, ich würd die Dinger dann einfach zurückgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten