• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alle JPGs eines Datenträgers als Kontaktabzug speichern

R. Steichele

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Aufgabenstellung.

Ich möchte unter Windows (7/10) alle JPGs eine Festplatte bzw. eines Datenträgers als Kontaktabzug auflisten lassen. Gibt es eine schnelle Möglichkeit um dies zu realisieren? Idealerweise wird zu jedem Bild noch der Verzeichnispfad mit angegeben.
 
Hallo Robert, :)


Von wie vielen Bildern sprechen wir denn da nun?
Und wie viele Bilder sollen auf einen Kontaktabzug?

Ganz allgemein ist das so machbar:
Das Gewünschte solltest Du mit Irfan View simple und zügig realisieren können.
(Gibt es für Win 7/10 in 32/64 Bit-Version.)

1:
Du wählst Dir einen Startpunkt (innerhalb der Ordner-Hierarchie oder halt direkt das Laufwerk).

2:
Über das Menü 'Optionen' kannst Du dann 'alle Thumbnails aus Unterordnern laden...'.
So erhältst Du - ausgehend von Deinem selektierten Startpunkt - entsprechend alle Bilder angezeigt.

3:
Nun kannst Du alle Bilder selektieren (Strg+a).

4:
Abschließend kannst Du über das Menü 'Datei' über den Punkt 'Indexprint mit selektierten Bildern erstellen...' die Kontaktabzüge erstellen lassen.
Dabei stehen Dir verschiedene Möglichkeiten der Anpassung zur Verfügung, z.B. die Größe der Katalogbilder, die Anzahl Spalten/Zeilen, den Abstand zwischen den Thumbnails, Ränder, Bildinfos (Dateiname mit/ohne Erweiterung, Dateigröße, Zeit/Datum, Bilddimensionen, Seitenindex, usw.) - und bspw. auch die Pfadangabe. Bei der Pfadangabe hast Du die Wahl zwischen dem kompletten Pfad ($D, siehe Hilfe) und dem Verzeichnisnamen ($d, siehe Hilfe).

5:
Auf 'erstellen' klicken.

Fertig. :)



Je nach Umfang der Bildermenge kann der Rechner damit eine ganze Menge zu tun bekommen.
 
Yodas Vorschlag klingt ordentlich :)

Wahrscheinlich mit deutlich mehr Zeitaufwand verbunden - Ordnerweise kann der PhotoMechaniker das über das Druckmenü …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordnerweise geht das auch mit Photo Mechanic, richtig.
 
Hallo zusammen,

danke für eure schnellen Antworten.

Das ist nur eine einmalige Sache, da ein Bekannter behauptet er hätte vor dem Wechsel seines Rechners Bilder gehabt, die jetzt fehlen. Die Festplatte des alten Rechners habe ich gerade bei mir, er konnte mir aber nicht sagen wo die Bilder tatsächlich gespeichert sind. Eine manuelle Suche an den üblichen Speicherorten war ergebnislos.
Ich kann die nächsten Tage leider nicht bei ihm vorbei fahren, sonst würde ich ihm einfach die Platte anhängen und im Explorer nach allen JPGs suchen lassen. Dann könnte er bequem durchscrollen und laut hier schreien, wenn er die Bilder sieht.
Da er die Bilder dringend benötigt, würde ich das ganze jetzt über einen Kontaktabzug machen, welchen ich ihm per Email zukommen lasse. Das wird sicherlich eine größere Menge an Bildern sein.

Werde das mit IrfanView gleich nachher testen. Ordnerweise mit PhotoMechanic dauert vermutlich zu lange.
 
Hallo Andre,

das wäre natürlich die einfachste Variante, aber wie bekomme ich das Suchergebnis dann in ein Dokument, Bild etc. um das dann weiterzugeben?
 
Muss der Gute die Bilder sehen oder genügt eine Liste?
Du könntest mit Irfan View anstatt der Indexprints/Kontaktabzüge auch "Selektierte Bilder als Text-Datei speichern..." nutzen und so eine komplette Bilderliste (samt der Dateipfade) erhalten.
Wenn er aber selbst ein Auge auf den Bildinhalt werfen muss, muss er sich wohl durch die Indexprints/Kontaktabzüge quälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er muss die Bilder schon grob sehen, sprich nicht in voller Auflösung aber so, dass er den Inhalt des Bildes beurteilen kann.

Das mit Irfan View hat gut geklappt. Alternativ habe ich eine ähnliche Funktion in der Bildübersicht von Photoline entdeckt, welche das Ganze noch etwas übersichtlicher darstellt.

Mit beiden habe ich allerdings eine PDF produziert, welches deutlich über 1GB Größe hat :)

Vielen Dank für eure Gedanke und Hilfe.
 
Vielen Dank für eure Gedanke und Hilfe.
Immer gern. :)
Er muss die Bilder schon grob sehen, sprich nicht in voller Auflösung aber so, dass er den Inhalt des Bildes beurteilen kann.
...
Mit beiden habe ich allerdings eine PDF produziert, welches deutlich über 1GB Größe hat :)
Weiterer Gedanke: (@Datenumfang)
Er wird ja wissen, in welchem Zeitraum die zeitlich kritischen Bilder in etwa entstanden sind und kann das gewiss eingrenzen - oder nicht?
So brauchen ggfs. doch nicht aaaaalle Bilder von dem kompletten Laufwerk verarbeitet werden:
Also einfach die Bilder (in der Gesamtliste, die Irfan View erzeugt) dann nach dem Datum sortieren und einzig 'ab dem relevanten Datum' dann zusammenfassen.

Die relevante (Daten-)Menge wird dann gewiss kleiner ausfallen...
Auch würde ich eher die Indexprints als JPGs erstellen.
Das wollte ebenfalls Platz einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Gedanke: (@Datenumfang)
Er wird ja wissen, in welchem Zeitraum die zeitlich kritischen Bilder in etwa entstanden sind und kann das gewiss eingrenzen - oder nicht?
So brauchen ggfs. doch nicht aaaaalle Bilder von dem kompletten Laufwerk verarbeitet werden:
Also einfach die Bilder (in der Gesamtliste, die Irfan View erzeugt) dann nach dem Datum sortieren und einzig 'ab dem relevanten Datum' dann zusammenfassen.

Die relevante (Daten-)Menge wird dann gewiss kleiner ausfallen...
Ich habe auch schon gehofft, etwas mehr Infos aus ihm rauskitzeln zu können um die Anzahl der Bilder etwas einzugrenzen.
Mehr als "Die Bilder waren auf jeden Fall da" kommt allerdings nicht. Deshalb auch dieser Weg. So hat er alle Bilder von seiner ursprünglichen (absolut intakten) Festplatte und "wenn" sie tatsächlich da waren, sind sie jetzt in dieser Übersicht.

Mein Problem bei ihm ist, wenn ich nicht unumstössliche Tatsachen schaffe, wird er da ewig weitermachen.
 
Ich habe auch schon gehofft, etwas mehr Infos aus ihm rauskitzeln zu können um die Anzahl der Bilder etwas einzugrenzen.
Mehr als "Die Bilder waren auf jeden Fall da" kommt allerdings nicht.
Na - wenn ihm das derart wichtig und die ganze Sache zudem zeitkritisch ist, sollte er schon noch mal seine grauen Zellen anstrengen und zumindest irrelevante Zeiträume ausschließen. Damit wäre viel gewonnen. Wenn er das aber nicht möchte...
Deshalb auch dieser Weg. So hat er alle Bilder...
Dann muss er den Weg gehen. :)
Mein Problem bei ihm ist, wenn ich nicht unumstössliche Tatsachen schaffe, wird er da ewig weitermachen.
Ja...das/die gibt es...:D

Toi toi toi für das Klären.
Dann hast Du Ruhe.

Und wie gesagt:
Anstatt eines 1GB-mega-PDF würde ich die Indexprints als passend komprimierte Bilder nehmen.

Von wie vielen Einzelbildern reden wir denn da nun in Summe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten