• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 37 oder Alpha 57?

m0e

Themenersteller
Hallo Zusammen

Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, mir eine SLR-Kamera zu kaufen.
Ich hatte bisher noch nie eine Kamera, fand aber Fotografie immer sehr beeindruckend und möchte nun in das Gebiet einsteigen.

Die Grundlagen sind mir bereits bekannt (Blenden- und ISO-Werte, Belichtungszeiten etc.), aber natürlich fehlt mir jegliche praktische Erfahrung (Ausser die, welche ich mit den Kameras von Freunden gesammelt habe)

Hauptsächlich möchte ich Landschaftsfotos und Makroaufnahmen machen, jedoch sollte die Kamera auch mal an einem Abend mit Kollegen gute Fotos machen.

Nun habe ich diverse Testberichte gelesen und irgendwie tendiere ich zu einer Sony. Es stellt sich nun die Frage, ob ich eine Alpha 57 mit dem Kit-Objektiv 18-55mm oder doch eine Alpha 37 mit einem separaten Objektiv kaufen soll (Das Budget ist so ca. 800 Euros)

Leider habe ich von der Alpha 37 noch nicht so viele Tests gesehen, kann sie deshalb weniger gut einschätzen...
Die Alpha 57 hatte ich bereits in der Hand und gefällt mir eigentlich sehr gut, zumal ich selber relativ grosse Hände habe, was die a37 wieder schlechter dastehen lässt...

Hauptsächlich geht es mir jedoch darum: Ich habe vor mich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen. Dann möchte ich nicht, dass ich mit meiner Kamera an die Grenzen kommen in einem Jahr. Vorerst ist das Budget jedoch beschränkt und trotzdem möchte ich schon ein breites Sortiment an Fotos machen können...

Was denkt Ihr? Hat die a37 klare Nachteile? (Auf dem Datenblatt konnte ich irgendwie nur die Serienbild-Schnelligkeit und das schlechtere Display feststellen... :confused:)


Edit:

Hier noch der Fragebogen.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 800 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Sony A57
Nikon D5100

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A57

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fußball)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein (Eher nicht, Photoshop CS4 wäre jedoch vorhanden)
[ ] Eventuell, besitze kein gutes Bildbearbeitungsprogramm und möchte hierfür eigtl. auch kein Geld ausgeben

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig (teilweise ein Film fände ich schon noch interessant)
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Grenzen kommst du nur in wenigen Bereichen - z.B. wenn du dich auf Portraits spezialisieren solltest oder auf Sport.

Wenn du mit der a37+kit an die grenzen stößt, dann kannst du noch gut zig tausend euro in objektive investieren und die Grenzen damit massivst (viel größer als der unterschied zwischen a37 und a57 in Bildqualität) ausbauen.


Für Landschaften reicht das Kit. Du könntest dir wenn du dich für portraits interessierst noch ein sony 50mm f1,8 (große Blende -> unschärfe im hintergrund) kaufen - kostet gebraucht 100 Euro.
 
a37: 2,7" Display mit nur 230.400 Pixel, nur klapp- nicht schwenkbar, geringer aufgelöster Sucher

Wenns am Geld nicht scheitert, nimm lieber die a57
 
Nimm die a57+kit 18-55 den das kostet mit dem objektiv kaum mehr als ohne und ist fürn Start durchaus brauchbar. Das eine Objektiv reicht weder für Tiere im Wald, Vögel etc. noch ist es sonderlich lichtstark, aber zum erlernen einer der wichtigsten Erfahrungen eines Fotografen: Es gäb IMMER bessere technik - man muss mit dem auskommen was man hat und kompromisse machen und möglichst viel aus dem herausholen was man hat.

ZUm Erlernen der Grundlagen reichts allemal.


Dann kannst du seen ob du mehr Tele willst, mehr Lichtstärke oder Festbrennwiete oder Makro oder UWW oder Stativ oder Blitz oder oder oder oder...
 
Edit:
Ihr seid zu schnell, sorry. :)

Aber irgendwie hätte ich eigentlich auch zur a57 tendiert, einfach gefühlsmässig. Besten Dank für die Bestätigung. :)

Somit wird es wohl die a57. Und vielleicht noch ein Stativ dazu, ich möchte unbedingt Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung ausprobieren... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde auch zur A57 raten. Beim Display der A37 scheint mir doch arg der Rotstift angesetzt gewesen zu sein (Aufloesung und der sehr beschraenkte Klapparatismus).
Ich denke, fuer den Anfang tut es das Kitobjektiv (=fast umsonst). Spaeter kommt dann ein besseres Immerdrauf und dann vielleicht noch ein anderes dazu drauf.
Normalerweise raten wir hier zu mehr Geld fuer Objektive und weniger fuer Bodies. Doch die A57 ist eine komplette Mittelklassekamera, die wenig Wuensche offenlaesst, waehrend die A37 zwar gut ist, aber doch die unterste Stufe der Nahrungskette repraesentiert. Wenn 800 Euro da sind, nimm die 57er.
Wenn Du ganz sicher bist, niemals weiteres Geld in Deine Fotoausruestung investieren zu wollen, dann nimm die A37 mit einem Sony 18-135, aber loesch danach den Account hier, sonst haeltst Du den Vorsatz nicht durch ;)
 
Ich wuerde auch zur A57 raten. Beim Display der A37 scheint mir doch arg der Rotstift angesetzt gewesen zu sein (Aufloesung und der sehr beschraenkte Klapparatismus).

Das ist jetzt doch etwas hart.

Die Frage ist: was brauche ich, worauf kann ich verzichten, gibt es ein A37-Schnäppchen.

Sensor ist gleich, AF-Modul ist gleich wie bei der A57. A37 ist kleiner, hat gegenüber der A57 als Hauptpunkte Beschränkungen bei Serienbildgeschwindigkeit, Pufferspeicher, Video, Klappdisplay und Displayauflösung.

Der Klappmechanismus kann ausreichend sein (ich nutze das Display hauptsächlich wie einen Schachtsucher, nur bei Hochkantaufnahmen wird es gelegentlich auch gedreht). Problematischer kann da schon die Displayauflösung sein - ich hatte vorher die A500 mit derselben Auflösung, da war die A33 mit größerer Auflösung (wie A55/A57) schon ein größerer Schritt.

Auch beim Systemvergleich (Canon 1100D, Nikon D3200) macht die A37 eine recht gute Figur.
 
Ich hab jetzt mal einen Blick ins Handbuch der a37 geworfen. Von den Verbesserungen im Vergleich zur a33/a55 (die mir persönlich wichtig sind) hat sie eigentlich alle wie die a57: Elektronischer 1. Verschlußvorhang, AF- Messfelder, Kantenanhebung, Sucher... Seriengeschwindigkeit und Video ist (mir persönlich) nicht so wichtig. Kriterium bleibt der Monitor - den muss man sich wohl ansehen, wie man damit zurecht kommt.
 
Die Frage ist: was brauche ich, worauf kann ich verzichten, gibt es ein A37-Schnäppchen.

Das gibt es allerdings in Verbindung mit dem 18-135. Zusammen mit der A37 kostet das Objektiv gerade mal die Haelfte vom Normalpreis (450 Euro). So gesehen ist man um 800 Euro sogar inklusive Reserveakku aus der Bucht und 2 Speicherkarten dabei. Wenn man die 800 fuer die A57 verbraet, muss man dann ein besseres Objektiv zum vollen Preis nachkaufen. Allerdings, wer weiss, vielleicht stellt sich heraus, dass der TO dann ein 16-80CZ oder ein 16-50SSM braucht. Oder vielleicht ist ein Tele dringender als die Verbesserung des Kitobjektives.

Mich als A55 Nutzer hat das Display der A37 unlaengst beim Anfassen abgeschreckt. Ansonsten, abgesehen von ein paar Einsparungen zur A57 (Serienbilder etc) kein wesentlicher Nachteil. Die bildrelevanten Dinge wie Sensor, Autofokus etc sind praktisch gleich.

Nicht leicht zu entscheiden. Wenn man bereit ist, noch weiter in Objektive zu investieren, was mit einer DSLR eigentlich einhergeht, wuerde ich trotzdem zur A57 greifen, weil die alles hat, was ich brauche. Die A37 ist um den Preis sicher besser als Canon oder Nikon Kameras. Allein ob sie dem TO genuegt, kann nur er wissen.
 
Also ich komme aus der Schweiz und hier habe ich das Gefühl, dass die a57 recht günstig zu haben ist. (für ca 700 Euros neu mit Kit-Objektiv) Die a37 kostet ebenfalls mit Kit 550 EUR, und 150 Euro sollte der bessere Bildschirm i.wie schon wert sein, schätze ich...

Ist die a37 sonst genau gleich schnell wie die a57?

Also nicht mit den Serienbilder sondern bei normalen Fotos... Ich war einfach begeistert, als ich die a57 in der Hand hatte, wie schnell sie fokussiert und auslöst... Hatte das Gefühl dass ich kaum abgedrückt hatte und bereits ein Foto gemacht hatte :D Aber das sollte eigentlich bei der a37 gleich sein, oder?
 
Die a37 ist in der Auslösegeschwindigkeit sicher genau so schnell wie die a57, aber wenns wirklich nicht auf jedes Fränkli ankommt würde ich sagen: Nimm die a57! Sonst zweifelst du doch jedesmal an deiner Entscheidung, wenn du auf dem Display der a37 etwas schlecht erkennen kannst, oder wenn es ein wenig flimmert!
 
Hehe "Fränkli" :D

Ich denke auch dass ich die a57 nehmen werde. Sie ist auch grösser und dementsprechend besser geeignet für meine Hände. Und zu Beginn tuts sicher auch das Kit-Objektiv, bis ich mich ein Wenig an die Kamera gewöhnt habe etc.
Die a37 mit gutem Objektiv macht glaube ich weniger Sinn, da ich sowieso noch nicht weiss, was ich für ein Objektiv nehmen sollte.
Somit eher ein halbes bis ein Jahr mit dem Kit-Objektiv herumprobieren und danach weiter überlegen.

Klingt nicht schlecht so, oder?
 
ich stand vor 3 Wochen vor der gleichen frage besser gesagt ich hatte mich schon für die a37 entscheiden... bis ich die a37 das erste Mal selber in der Hand hatte, es hat mir überhaupt nicht gefallen sie war einfach nicht griffig, ich wusste nicht wohin mit Ring und dem kleinen Finger kurz gesagt sie lag unbequem in der Hand(ich hab weiß gott keine riesen Pranken).

zu dem Display fahr einfach mal los und guck es dir an. Ich finde man kann hier gar nicht von einem etwas schlechteren Display reden es ist einfach grottig.

unterm Strich gibt‘s die a57 für rund 800 Taler mit etwas Glück kannst du im "ich bin doch nicht blöd oder geiz ist geil" laden noch eine speicherkarte raus quatschen ;)
 
Also ich komme aus der Schweiz und hier habe ich das Gefühl, dass die a57 recht günstig zu haben ist.

Dann guck doch, wo Du die Kamera netto in die Schweiz geliefert bekommst.

Oder Du machst eine Fahrt über die Grenze, lädst noch den Kofferraum im Supermarkt voll, gehst lokal zu einem Händler im deutschen Grenzstädtchen, der sich mit der USt.-Erstattung und Schweizer Kunden auskennt, lässt Dir vom deutschen Zoll die Ausfuhr erstatten, deklarierst die Kamera beim Schweizer Zoll und zahlst die eidgenössische USt., die deutsche USt.- lässt Du Dir dann vom deutschen Händler erstatten.

Ich liefere (nein, keine Kameras) öfter an Schweizer mit Logistiker-Adresse in Konstanz oder Weil. Die holen ihre Sachen dann ab, lassen sich die Ausfuhr bescheinigen, schicken die Rechnung und das Ausfuhrformular zurück, von mir kriegen die dann eine Änderungsrechnung und eine Rückerstattung der USt.
 
Ich habe mir vor etwa einer Woche eine A37 + 2 schöne Objektive (Sigma 17-70 2,8-4,0 + Tamron 70-300 4,0-5,6 USD) zugelegt. Damals fragte ich mich auch, ob es denn nicht lieber die 57 + 1 Objektiv werden sollte.

Habe mich aber nach dem lesen von diversen Tests dagegen entschieden und mir eine SLT-37 gekauft, da die Unterschiede gering sind und ich die ersparten 400€ beim Body lieber in ein zweites schönes Objektiv investierte.
Das mir wichtigste: Die Bildqualität bei meinen Einsatzbereichen (z.B. keine Hochgeschwindigkeitsserien) ist bei beiden ungefähr die gleiche (gleicher Sensor etc. pp.).

2 Sachen für deine Entscheidung: Die A37 ist klein, sehr klein. Kleiner als meine alte Nikon D40. Bei mir liegt sie ideal in der Hand, da ich kleine Hände habe. Wie das bei größeren Händen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Das Display ist zum Fotografieren und kurzer Schärfenachkontrolle ausreichend. Jemandem seine Fotos darauf vorzeigen macht aber keinen Spaß. Dazu gibt's ein iPad mit Camera Connection Kit ;)

Was das Neigen und Schwenken angeht, war ich bisher noch in keiner Situation in der ich mehr gebraucht hätte.
 
@ mOe @nox 2222

TIPP: Bezügl. Preis A57

Ich habe meine A57 vor 1 Monat bei amazon.it (ITALIEN) gekauft! Abwicklung wie gewohnt schnell und gut!

Das Kit (mit 18-55mm) kostete damals 667,- € zzgl. 7 € Versand. :top:

Derzeit liegt der Preis bei € 673,-

Also nur ca. € 130,- über der A37 im Kit.

lg Bertl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten