• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 6000: "immer drauf" Objektiv

Seb08

Themenersteller
Hallo zusammen!

Zur Geburt unserer Tochter gab es eine vernünftige Kamera. Ich hatte schon immer vor mich näher mit der Fotografie zu befassen. Meine Frau möchte anschalten und knipsen. Für diese Zwecke schien uns die Alpha 6000 gerade richtig.

Mit dem 16-50 Kit-Zoom Objektiv bin ich aber nicht so wirklich zufrieden. Der Schwerpunkt unserer Bilder liegt ganz klar bei Aufnahmen unserer Tochter. Dann und wann von uns und ab und zu vom Hund.

Nebenprodukte sind Bilder der Landschaft auf ausgedehnten Spaziergängen.

Leider musste ich jetzt vermehrt feststellen, dass die Aufnahmen nicht so werden, wie ich sie mir vorstelle.

Zu Beginn, als die Kurze noch brav still "rum lag", war es easy. Jetzt wo sie deutlich mobiler wird, wird's schon schwerer. Meist kommt man nicht so nah dran, wie man gerne möchte und beim nachträglichen freistellen beginnt früh das rauschen der Bilder.

Ähnlich verhält es sich bei Aufnahmen die nicht im Freien gemacht werden. Gerade bei diesen fällt mir häufig auf, dass diese verrauscht sind.

Und was irgendwie gar nicht gut funktioniert ist das verschwimmen lassen des Hintergrundes, damit der Fokus auf dem Vordergrund liegt.

Probehalber hatte ich nun das Sel50F18 mal zu Hause. Genauso wie das Sel35F18. Beide machen Indoor schon mal deutlich bessere Bilder, als das Kit. Uns fehlt aber irgendwie das "nah dran kommen".

Mit dem 50er waren wir zufriedener, allerdings musste man irgendwie immer nen Schritt weiter weg sein, was draußen genau richtig wäre, drinnen aber platztechnisch oft nicht möglich ist.

Ich befürchte fast, dass ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bin, hoffe, aber dennoch, dass sich unsere Anforderungen durch ein entsprechendes Objektiv erfüllen lassen.

Oder ist das Kit garnicht so schlecht und wir fotografieren einfach nur mit den falschen Einstellungen?

Gruß,
Seb08
 
Diese Frage wurde schon oft gestellt. Das Kit ist gar nicht so schlecht. Schau dir mal die Videos von Benjamin Jaworskyj an um die Techniken zu verstehen.
 
Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Es klingt, als ob du dich erstmal etwas mit Fotografie beschäftigen solltest und vieles an fehlender Erfahrung liegt. Außerdem kannst du nach einer Weile Übung besser sagen, was für Brennweiten zu überhaupt brauchst.

Was ich auch nicht verstehe ist deine Aussage, dass du nicht "nah dran kommst", aber dich dann beschwerst, dass das 50er zu lang ist und du einen Schritt weiter weg machen muss.
 
Ein Tip wäre das 19er Sigma für Weitwinkel und das 50er für Portrait.
 
Es gibt nicht "das" Objektiv, gerade Festbrennweiten erfordern halt den Fußzoom. Die richtige eierlegende Wollmilchsau ist eigentlich das SELP18105G. Das ist eigentlich eher ein Video-Objektiv mit Motor-Zoom, ist aber von der Brennweite her eher universell praktisch. Einzig drinnen wirds dann bei wenig Licht wieder eng mit ISO, Blende F4 zu F1.8 ist halt belichtungstechnisch ein gewaltiger Sprung... ;)

Ich denke mal, drinnen ist das SEL35F18 gut brauchbar, das ist bei mir eigentlich ständig drauf. Man kann hier locker mit F2 oder F1.8 fotografieren, das hält die ISO niedrig bzw kann man dann auch bei Schummerlicht noch fotografieren. Mich stört das körnige Sony-Rauschen manchmal auch etwas... :p

Für engere Bildausschnitte nehm ich dann meistens das SEL50F18, gerade bei Portraits kann man dann schön freistellen (Hintergrundunschärfe). Die Linse ist eigentlich so die erste Wahl bei Personenfotogafie für die A6000. Längere Brennweite = mehr Hintergrundunschärfe = geringere Schärfentiefe.


Für Baby/Kinder-Fotogafie wirst du um lichtstarke Festbrennweiten nicht herum kommen, bzw du hast die zwei Standard-Objektive für die A6000 ja eh schon da. Eine große Offenblende (kleine Zahl) garantiert mehr Hintergrundunschärfe und höhere Lichtempfindlichkeit. Und gerade bei hyperaktiven Kindern sind 1/60 durchaus zu langsam, hier können Bewegungen verwischen (unscharf). Da kann durchaus 1/120 oder noch kürzer angebracht sein. Wie gesagt, spiel mit beiden Linsen rum, dann wirst du schon sehen, welche Brennweite wo ihre Stärken hat.

Kleiner Tip: Ich hab meine A6000 auf Auto-ISO (100-12800) gestellt, so muss ich mir um diese Einstellung keine Gedanken machen... ;)
 
...Die richtige eierlegende Wollmilchsau ist eigentlich das SELP18105G. Das ist eigentlich eher ein Video-Objektiv mit Motor-Zoom, ist aber von der Brennweite her eher universell praktisch. Einzig drinnen wirds dann bei wenig Licht wieder eng mit ISO, Blende F4 zu F1.8 ist halt belichtungstechnisch ein gewaltiger Sprung... ;)...

Nicht unbedingt wegen der "Lichtreserven" - Vor allem das mangelnde Freistellungspotential der generell lichtschwachen Zooms spricht eigentlich gegen gegen Deine "...richtige eierlegende Wollmilchsau..."
 
Hallo zusammen!

Zu Beginn, als die Kurze noch brav still "rum lag", war es easy. Jetzt wo sie deutlich mobiler wird, wird's schon schwerer. Meist kommt man nicht so nah dran, wie man gerne möchte und beim nachträglichen freistellen beginnt früh das rauschen der Bilder.

Ähnlich verhält es sich bei Aufnahmen die nicht im Freien gemacht werden. Gerade bei diesen fällt mir häufig auf, dass diese verrauscht sind.

Und was irgendwie gar nicht gut funktioniert ist das verschwimmen lassen des Hintergrundes, damit der Fokus auf dem Vordergrund liegt.

Probehalber hatte ich nun das Sel50F18 mal zu Hause. Genauso wie das Sel35F18. Beide machen Indoor schon mal deutlich bessere Bilder, als das Kit. Uns fehlt aber irgendwie das "nah dran kommen".

Mit dem 50er waren wir zufriedener, allerdings musste man irgendwie immer nen Schritt weiter weg sein, was draußen genau richtig wäre, drinnen aber platztechnisch oft nicht möglich ist.

Für Freistellung und wenig rauschen helfen lichtstarke Festbrennweiten, wie du auch gemerkt hast. Das SEL50f18 ist dafür eine tolle Portraitlinse, aber ja, man braucht etwas Abstand mit dem Ding. Mit dem SEL35f18 wird der Abstand weniger, außerdem bietet das Objektiv eine schnelle Fokusverfolgung, ideal für "Aktionportraits" (wäre mein Favorit für spielende Kinder). Wenn du noch weniger Abstand möchtest, muss die Brennweite noch kürzer werden. Das 19er Sigma wurde schon erwähnt, daneben macht das SEL24f18 tolle Bilder, ist aber nicht gerade günstig (eventuell gebraucht kaufen). Diese Drei Festbrennweiten kannst du leider nicht durch ein Zoom ersetzten, außer du nimmst eine Kleinbildkamera mit f2,8-Zoom.
 
Hallo,

ein wenig vermute ich das du sicherlich auch nicht mit den richtigen Eintellung fotografierst, in welchem Modus Fotografierst du denn ? Automatik oder Manuell oder gar in der Zeitpriorität oder Blendenpriorität ?

Denn bist du mit den Basics der Fotografie vertraut und ist deine Kamera richtig eingestellt so ist mit einem 50er und auch einem 35er von Sony echt eine Menge drin was deine Anforderungen angeht.

Dennoch würde ich Dir auch ein Zoom empfehlen, zwar ein wenig teurer aber sehr gut und zwar das SEL1635 von Sony http://weitwinkelobjektivkaufen.de/produkt/sony-sel1635z-we…el-zoom-objektiv/

Es macht ausgezeichnete Bilder, du kannst mit 35mm und F4 gute Portraits machen und mit 16mm Super Landschaftsbilder für eure Spaziergänge. Wenn du dann noch das 50er als Festbrennweite hast und dich damit ein wenig zum Objektiv hin oder weg bewegst, wirst du deine Anforderungen perfekt abdecken.

Dennoch solltest du noch im Automatikmodus fotografieren, empfehle ich Dir Dich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Super dafür sind auch die bereits erwähnten Videos von Benjamin Jaworsky.

Gruß der Burni :)
 
Dennoch würde ich Dir auch ein Zoom empfehlen, zwar ein wenig teurer aber sehr gut und zwar das SEL1635 von Sony

Echt jetzt? Ein Kleinbild Objektiv, welches an Apsc eine ungeschickte Brennweite hat und Unsummen kostet? Dann kann er sich gleich das 16-70 nehmen welches auch f4 hat und dabei noch günstiger ist. Auch sind den TO 35mm zu wenig. Kann es sein, dass du den Eingangspost nicht ganz gelesen hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten