sleepless
Themenersteller
Hallo Jungs,
also, ich hab mir das gute Stück als "Haus & Hof" Kamera geholt. Also, solch eine, die ich für meine Bilder verwende. Also "mal ebend fix" den Hund fotografieren und das auch nur den Wert als ledigliche "Erinnerungsfotos" bekommt.
Leider bin ich, was den AF angeht, von einer DSLR verwöhnt und zugleich bis jetzt derart Enttäuscht, das ich mittlerweile schon überlege, ob die A6000 überhaupt meiner Anforderung für eine "erweitere Knipse" gerecht wird oder ob das ein Griff ins Klo ist.
Es geht schlichtweg um die Tatsache, das der AF der 6000 irgendwie immer zu dem CDAF greift, der wiederum bestimmt jede 3.te Fokussierung abbricht und wenn er mal Erfolgreich sein Job macht, dann 3 Jahre später.
Um es mal klar auszudrücken: Unbrauchbar. Bis die 6000 damit fertig ist, ist das gewollte Bild schon längst wieder weg oder die Fotografierten Personen kriegen Krampfadern im Gesicht.
Zu dem PDAF Greift das gute Stück nur, wenn ich den "Verfolger-AF" nehme und dann auch wiederum nur, wenn das große AF-Feld oder ganzflächiges AF-Feld ausgewählt ist.
Nur dann entscheidet die 6000, was scharfgestellt werden soll. Und das ist meistens nicht von Nutzen, wenn man gerne mal den APS-C Charakter @ Schärfentiefe ausnutzen möchte.
Was ist da los?
Ist es nicht möglich, den unbrauchbaren CDAF gänzlich abzuschalten oder wenigstens der 6000 beizubringen, auch in dem Flexible-Spot-Modus den PDAF zu verwenden?
Wenn letztes Möglich wäre, dann glaube ich, ist einiges Besser und die Kamera doch noch von Nutzen.
Pff, und die Werben mit dem schnellsten AF. Das ich net vor Lachen sterbe
also, ich hab mir das gute Stück als "Haus & Hof" Kamera geholt. Also, solch eine, die ich für meine Bilder verwende. Also "mal ebend fix" den Hund fotografieren und das auch nur den Wert als ledigliche "Erinnerungsfotos" bekommt.
Leider bin ich, was den AF angeht, von einer DSLR verwöhnt und zugleich bis jetzt derart Enttäuscht, das ich mittlerweile schon überlege, ob die A6000 überhaupt meiner Anforderung für eine "erweitere Knipse" gerecht wird oder ob das ein Griff ins Klo ist.
Es geht schlichtweg um die Tatsache, das der AF der 6000 irgendwie immer zu dem CDAF greift, der wiederum bestimmt jede 3.te Fokussierung abbricht und wenn er mal Erfolgreich sein Job macht, dann 3 Jahre später.
Um es mal klar auszudrücken: Unbrauchbar. Bis die 6000 damit fertig ist, ist das gewollte Bild schon längst wieder weg oder die Fotografierten Personen kriegen Krampfadern im Gesicht.
Zu dem PDAF Greift das gute Stück nur, wenn ich den "Verfolger-AF" nehme und dann auch wiederum nur, wenn das große AF-Feld oder ganzflächiges AF-Feld ausgewählt ist.
Nur dann entscheidet die 6000, was scharfgestellt werden soll. Und das ist meistens nicht von Nutzen, wenn man gerne mal den APS-C Charakter @ Schärfentiefe ausnutzen möchte.
Was ist da los?
Ist es nicht möglich, den unbrauchbaren CDAF gänzlich abzuschalten oder wenigstens der 6000 beizubringen, auch in dem Flexible-Spot-Modus den PDAF zu verwenden?
Wenn letztes Möglich wäre, dann glaube ich, ist einiges Besser und die Kamera doch noch von Nutzen.
Pff, und die Werben mit dem schnellsten AF. Das ich net vor Lachen sterbe
