• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 6000 und der liebe AF... Unbrauchbar?!?

sleepless

Themenersteller
Hallo Jungs,

also, ich hab mir das gute Stück als "Haus & Hof" Kamera geholt. Also, solch eine, die ich für meine Bilder verwende. Also "mal ebend fix" den Hund fotografieren und das auch nur den Wert als ledigliche "Erinnerungsfotos" bekommt.

Leider bin ich, was den AF angeht, von einer DSLR verwöhnt und zugleich bis jetzt derart Enttäuscht, das ich mittlerweile schon überlege, ob die A6000 überhaupt meiner Anforderung für eine "erweitere Knipse" gerecht wird oder ob das ein Griff ins Klo ist.

Es geht schlichtweg um die Tatsache, das der AF der 6000 irgendwie immer zu dem CDAF greift, der wiederum bestimmt jede 3.te Fokussierung abbricht und wenn er mal Erfolgreich sein Job macht, dann 3 Jahre später.
Um es mal klar auszudrücken: Unbrauchbar. Bis die 6000 damit fertig ist, ist das gewollte Bild schon längst wieder weg oder die Fotografierten Personen kriegen Krampfadern im Gesicht.

Zu dem PDAF Greift das gute Stück nur, wenn ich den "Verfolger-AF" nehme und dann auch wiederum nur, wenn das große AF-Feld oder ganzflächiges AF-Feld ausgewählt ist.
Nur dann entscheidet die 6000, was scharfgestellt werden soll. Und das ist meistens nicht von Nutzen, wenn man gerne mal den APS-C Charakter @ Schärfentiefe ausnutzen möchte.

Was ist da los?
Ist es nicht möglich, den unbrauchbaren CDAF gänzlich abzuschalten oder wenigstens der 6000 beizubringen, auch in dem Flexible-Spot-Modus den PDAF zu verwenden?

Wenn letztes Möglich wäre, dann glaube ich, ist einiges Besser und die Kamera doch noch von Nutzen.

Pff, und die Werben mit dem schnellsten AF. Das ich net vor Lachen sterbe :evil:
 
Nein, ein abstellen ist nicht möglich, ist ja auch ein Hybrid-System.

Mal anders gefragt: Wie fokussierst du denn auf was? Ich bin von einer 50D mit sehr gutem Canon Glas gekommen und der AF der a6000 hat mich bisher nicht enttäuscht, im Gegenteil. Durch die Gesichtserkennung habe ich gerade bei offenenen Blenden so viele Scharfe Augen bei den sich bewegenden Motiven wie sonst nicht...
 

*hüstel*
Es soll hier auch Mädels geben... :evil:

Ob der AF der A6000 nun Deine Anforderungen erfüllen kann, kann natürlich niemand außer Dir selbst sagen. Ich persönlich kann allerdings auch über den Kontrast-AF nicht klagen; Deine Einschätzung, dass er "jede 3. Fokussierung abbricht" kann ich nicht bestätigen. Insbesondere bei Einstellung auf Spot ist die Fokussierung nach meiner Erfahrung schnell und genau.

Ist es nicht möglich, den unbrauchbaren CDAF gänzlich abzuschalten oder wenigstens der 6000 beizubringen, auch in dem Flexible-Spot-Modus den PDAF zu verwenden?

Aus einem A6000-Test in der Color-Foto:
"Auf Nachfrage präzisierte Sony: Wer den zentralen oder einen flexiblen Fokuspunkt im Menü wähle, entscheide sich damit für den Kontrast-Autofokus. Auch die Betriebsart AF-S sei mit dem Kontrast-AF gekoppelt. Bei AF-A und AF-C komme dagegen der Phasen-AF zum Einsatz." (Quelle)

Ich fürchte, das wirst Du ihr auch nicht anders "beibringen" können.

Vielleicht hilft Dir aber die Anleitung zum AF von Sony ein bisschen weiter, falls Du sie noch nicht kennst: http://download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a6000_AF_guide_DE.pdf

Dass beim breiten Fokusfeld und AF-C die Kamera das zu fokussierende Objekt selbst auswählt, stört mich allerdings auch manchmal, diese Einstellung macht nur dann Sinn, wenn sich nur ein einziges Objekt im Bildfeld befindet. Willst Du selbst den Fokuspunkt bestimmen, würde ich Dir Spot-AF oder Mitte empfehlen, und dann den AF-Lock per Auslöser aktivieren. Sobald sich das Motiv aus dem Spot-AF-Punkt herausbewegt, schaltet die Kamera auf breiten Fokusbereich um und verfolgt das Motiv über die gesamte Bildfläche.

Nur dann entscheidet die 6000, was scharfgestellt werden soll. Und das ist meistens nicht von Nutzen, wenn man gerne mal den APS-C Charakter @ Schärfentiefe ausnutzen möchte.

Zum ersten Satz s.o. Den zweiten verstehe ich nicht, was hat der AF mit der Schärfentiefe zu tun, die Blende kannst Du doch auch im AF-C selbst wählen. Und was meinst Du mit "APS-C-Charakter"?

Vielleicht findest Du ja noch eine Einstellung des AFs, die zumindest einen Teil Deiner Ansprüche erfüllt. Aber wenn Du von der Kamera wirklich so furchtbar frustriert bist, wie Du klingst, ist sie vielleicht tatsächlich nicht die richtige für Dich...

Gruß
Pippilotta
 
Ist es nicht möglich, den unbrauchbaren CDAF gänzlich abzuschalten oder wenigstens der 6000 beizubringen, auch in dem Flexible-Spot-Modus den PDAF zu verwenden?

Du bist meines Wissens der erste, der den (CD)AF der A6000 als unbrauchbar bezeichnet. Selbst ich als langjähriger E-Mount-AF-Nörgler finde ihn im Gegensatz zu sämtlichen Vorgängermodellen schon ziemlich gut brauchbar.

Anyway.
Nein, abstellen kannst du den Kontrastfokus nicht. Wie weitgehend richtig festgestellt, muss AF-C und Fokusfeld "Breit" oder "Feld" eingestellt sein und die Blendenöffnung darf einen bestimmten Wert nicht unterschreiten (F11 oder so), damit der PDAF verwendet wird. Mit der Objektverfolgung / AF Verriegelung hat dies aber nicht direkt zu tun.
 
Durch die Gesichtserkennung habe ich gerade bei offenenen Blenden so viele Scharfe Augen bei den sich bewegenden Motiven wie sonst nicht...

Das ist bei

sleepless schrieb:
"mal ebend fix" den Hund fotografieren

schwierig, denn die A6000 erkennt praktisch nur nur menschliche Gesichter - und die so gut wie immer auch nur dann, wenn unbehaart. Schon bei einem mittleren Hipster-Bart ist Schicht im Schacht.

Ich habe schon bei Einführung der A6000 festgestellt, dass die Prädiktion des AF nicht annähernd so gut funktioniert wie beim PDAF einer DSLR - jedenfalls solange man nicht absolute Einsteigermodelle zum Vergleich heranzieht.

Das in der TV-Werbung gezeigte Torwartfoto ist auch kaum als Beispiel für die "Leistungsfähigkeit" des AF geeignet, da hier praktisch keine Prädiktion, sondern wenn, dann nur Objektverfolgung über das Bildfeld notwendig ist: die Entfernung des Objekts Torwart zur Kamera ändert sich nicht.

Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass die Nachführung bei AF-C hinterherhinkt, was bei APS-C-typischer größerer Schärfentiefe und einer kleinen Blende nur meistens nicht so sehr auffällt.

Weiterer Faktoren sind bei allen Sony Kameras die Quereffekte, die die Änderung einer Einstellung auf zig andere Funktionen hat.
 
Das ist bei
schwierig, denn die A6000 erkennt praktisch nur nur menschliche Gesichter - und die so gut wie immer auch nur dann, wenn unbehaart. Schon bei einem mittleren Hipster-Bart ist Schicht im Schacht.

Gut, das mit dem Hund mal außen vor, da hilft die Gesichtserkennung nicht viel. Trotzdem hatte ich bisher auch mit bebarteten Personen und auch bei Profil-Fotos erfreulich wenig "Nicht-Erkannte", es sei denn da sind irgendwelche Störenden Objekte zwischen Kamera und Gesicht, dann ist das Foto oft aber sowieso murks...

Ich bezog mich eher auf:
Bis die 6000 damit fertig ist, ist das gewollte Bild schon längst wieder weg oder die Fotografierten Personen kriegen Krampfadern im Gesicht.

und das kann ich so absolut nicht bestätigen.

Dass ich für Personenportraits und bewegte Hunde nicht den gleichen Fokusmodus verwenden kann sollte sich aber auch von selbst verstehen...

Ich habe schon bei Einführung der A6000 festgestellt, dass die Prädiktion des AF nicht annähernd so gut funktioniert wie beim PDAF einer DSLR - jedenfalls solange man nicht absolute Einsteigermodelle zum Vergleich heranzieht.

Kommt ja drauf an woher man kommt. Wenn ich die Fokuspunkt-Abdeckung und das Tracking etc. einer 1D gewohnt bin enttäuscht mich die a6000, vorrausgesetzt ich erwarte gleiche Leistung. Ich persönlich kam von einer 50D, würde ich jetzt nicht unbedingt als Einsteigermodell bezeichnen, und die bot in Richtung AF Konfiguration deutlich weniger als die a6000.
 
Gemäss meinen Erfahrungen bricht die AF-Leistung (d.h. Geschwindigkeit wie auch Präzision) der A6000 bei Low-Light massiv ein, egal ob PDAF oder CDAF. Bei normalem Tageslicht hatte ich allerdings bisher keine Probleme, insbesondere finde ich die Leistung auch im Vergleich zum LA-EA2, der ja immerhin das Fokusmodul der A65 beherbergt, nicht schlecht.

Mit der Gesichtserkennung hat wie gesagt aber zumindest meine Kamera mit zumindest meinen Babys heftige Probleme. Augen-Fokus funktioniert bei mir auch selten wirklich berauschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der AF schlechter wird, wenn weniger Licht zur Verfügung steht, da gehe ich mit, Probleme hatte ich da zwar bisher auch noch keine großen, ich bin jedoch auch nicht sonderlich verwöhnt, in dem Bereich war die 50D auch kein Wunder.

Aus der Babyzeit ist mein Sohn raus, ich kann dir also zumindest versichern: in 4-5 Jahren spätestens wirds auf jeden Fall besser :D

Nicht falsch verstehen, sicherlich ist das Fokussystem als ganzes von modernen DSLR-Systemen noch weit entfernt in der Leistung, gerade im Bereich Sport. Aber eine komplette Abwertung bis hin zum Unbrauchbaren in Alltags- und Schnappschusssituationen halte ich schlicht für falsch.
 
Aus einem A6000-Test in der Color-Foto:
"Auf Nachfrage präzisierte Sony: Wer den zentralen oder einen flexiblen Fokuspunkt im Menü wähle, entscheide sich damit für den Kontrast-Autofokus. Auch die Betriebsart AF-S sei mit dem Kontrast-AF gekoppelt. Bei AF-A und AF-C komme dagegen der Phasen-AF zum Einsatz." (Quelle)

Ich fürchte, das wirst Du ihr auch nicht anders "beibringen" können.
Hmm, also von dem was ich so getestet habe, wird PDAF auch bei Flexible Spot/Center verwendet solange man AF-C aktiv hat.

Probiert es mal aus mit flexible spot, die Kamera "pumpt" nicht wenn man AF-C aktiviert, bei AF-S pumpt sie kurz nach oder läuft erst kurz sogar in die falsche Richtung.
Da die einzige Variable die sich dabei ändert der AF-Modus ist, vermute ich dass durchaus PDAF (ggf. als Hybrid mit CDAF zusammen) zum Einsatz kommt, auch wenn man diese kleinen grünen Quadrate nicht angezeigt bekommt.

Ich denke das Statement von Sony das du oben zitierst ist nicht ganz präzise formuliert. Es geht nämlich in keiner Weise auf den Hybrid-AF ein. Evtl. hat sich da ja auch zwischenzeitlich durch eine der Firmwares was geändert, der Artikel von Colorfoto ist ja mehr als ein Jahr alt.

Da ich mit Flexible Spot arbeite, nutze ich den Backbutton-Focus und habe immer AF-C aktiviert. Die Kamera fokussiert präzise ohne Pumpen und wenn ich die separate Fokus-Taste loslasse kann ich auch Focus+Recompose machen ohne dass nachfokussiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Statement von Sony das du oben zitierst ist nicht ganz präzise formuliert. Es geht nämlich in keiner Weise auf den Hybrid-AF ein. Evtl. hat sich da ja auch zwischenzeitlich durch eine der Firmwares was geändert, der Artikel von Colorfoto ist ja mehr als ein Jahr alt.

Ja, Du hast natürlich recht. Leider kenne ich aber keine genaueren und/oder neueren Aussagen dazu, wann nun genau welcher Fokusmodus läuft.
Eventuell hat sich durch die Firmware-Updates wirklich etwas verändert oder die Aussage deckt eben nicht alle möglichen Zusammenhänge ab.

Schade, dass man dabei auf Spekulationen angewiesen ist :grumble: Die kleinen grünen Kästchen sind ja auch kein eindeutiges Zeichen (bzw. kein notwendiges) für den Phasen-AF: Wenn man z.B. im AF-C mit flexible Spot fokussiert und dann den AF-Lock aktiviert, hat man ja auch keine grünen Kästchen, sondern einen Rahmen, der das Motiv verfolgt. Trotzdem würde ich davon ausgehen, dass das dann Phasen- bzw. Hybrid-AF ist.

Probiert es mal aus mit flexible spot, die Kamera "pumpt" nicht wenn man AF-C aktiviert, bei AF-S pumpt sie kurz nach oder läuft erst kurz sogar in die falsche Richtung.

Gerade ausprobiert: Du hast recht!

Gruß
Pippilotta
 
Hi,
also ich komme von einer Canon EOS 1000D über eine 5DII und dann eine 40D zur a6000 und der AF ist von allen Kameras der beste. Ich fotografiere hauptsächlich meinen Sohn (Dreieinhalb) mit AF-Feld small in AF-C und verschiebe es nach Bedarf, kann nicht meckern.
Man muss sich allerdings sehr umgewöhnen und auf den Fokus etwas warten, ich habe ca 2 Monate gebraucht um mit dem AF klar zu kommen, jetzt bin ich sehr zufrieden.
 
Probiert es mal aus mit flexible spot, die Kamera "pumpt" nicht wenn man AF-C aktiviert, bei AF-S pumpt sie kurz nach oder läuft erst kurz sogar in die falsche Richtung.
Genau das ist nicht der Fall. Sie Pumpt selbst dann.
Kontrast-AF halt. Dieser war schon in der Vergangenheit bei anderen Kameras schlecht und nervte mich. Als das mit den Phasen-AF bei mir losging, da das Budget richtige DSLR hergab, war das vorbei mit der Pumperei.

Wenn ich das mit der A6000 und dem CDAF Vergleiche fühle ich mich wieder in die Steinzeit versetzt. Pumperei ohne Ende. Selten funktioniert der AF fix. Dann zwar 100mal schneller, als ich's sonst gewohnt bin, aber halt leider nur selten.

Ich bin enttäuscht von dem AF der Sony. Der PDAF arbeitet gut. Aber wenn Sony das halt nicht nutzen will und zu dem unbrauchbaren CDAF greift, weiß nicht, ob das heutzutage nicht schon veraltete Technik ist.
Sony will vorreiter neuer Techniken sein und stellt in den kleinen Kameras noch Steinzeit Technik ein.

Ich muss mich wohl daran gewöhnen, das selbst die Canon Bridge besser im CDAF war.

So wie ich hier herauslese, muss man mit Trick 17 Arbeiten und hoffen, das es läuft. Vielleicht gewöhne ich ich ein wenig da dran, bin derzeit wohl dslr-Verwöhnt...

Auf allen anderen Gebieten konnte die 6000 mich überzeugen, bin sogar so angetan, das ich wiederum enttäuscht bin, das andere Hersteller auf den Gebieten so am pennen sind...
Leider nur bei dem CD AF hat diese verloren.

Ich muss dazu erwähnen, das ich lediglich nur den CD ankreide. Im Allgemeinen. Andere Hersteller sind dort auch nichts besser - nur haben diese die Problematik erkannt und diese Technik soweit es geht verbannt und überall den PD eingesetzt.
Das kreide ich der 6000er an. Das hier Sony es anders herum macht - die schlechtere Technik der besseren den Vorrang gibt und man als User da einfach nichts dran ändern kann.
Und ich bin nicht der erste, der sich über ein CD beschwert... selbst als Schnappschuss-Kamera.
Denn ein Unscharfes Bild ist nicht mal ein Schnappschnuss, sondern einfach nur Müll.

Ich bin noch mal gespannt, wie sich die ganze Geschichte mit dem 50/f1.8er verhält, was wohl morgen kommt. Ich hoffe mal nicht, das es Unterschiede gibt....
 
Genau das ist nicht der Fall. Sie Pumpt selbst dann.
Dann liegt es an deinem Objektiv. Bei mir pumpt nichts.
Die Frage nach dem verwendeten Objektiv hast du ja nicht beantwortet...

Das 50/1.8 ist keine AF-Granate. Achte auch darauf, dass dort die neueste Firmware drauf ist.

Habe kürzlich erst eine Hochzeit mit der a6000 mit fotografiert, keinerlei Probleme mit dem AF, fehlfokussierte Bilder waren unter 5% und meist mein Fehler. Verwendete Objektive waren 50/1.8 und 35/1.8.
Vielleicht mache ja ich etwas falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten