• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Alpha 7 IV oder Z6 II - Bitte um Hilfe von Nikon Z Umsteigern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bogomac

Themenersteller
Hej zusammen...

... stehe gerade vor der schwierigen Entscheidung zwischen Alpha 7 IV und Z6 II. Bin eigentlich Nikon-User und komme von der D7100.

Konkrete Fragen hierzu, am besten von Umsteigern von Nikon zu beantworten:

1. Vermisst man das Schulter-Display ? Nur am Anfang, gar nicht, doch schon...?
2. Gibt es bei der A IV eine Tiefenschärfekontrolle im Sucher ? Wie früher die Taste, die die Blende vor der Aufnahme auf Arbeitsblende geschlossen hat... Hab im Laden beim Rumklicken im Menü nichts gefunden.
3. Ich fand das Sucher-Bild der Z6 II angenehmer, irgendwie ruhiger. Kann das jemand bestätigen oder heftig verneinen, weil nur nicht ausreichend in den Einstellungen optimiert ? Es waren allerdings nicht vergleichbare Objektive an den Bodys dran...

Aktuell geht die Tendenz in Richtung Sony, weil:

- liegt mir persönlich besser in der Hand
- Objektivauswahl
- (noch) besserer Autofokus... "hört man"
- preislich aktuell mit TradeIn und meinem Wunschobjektiv 24-105 gleichauf mit Z6 II

Gibts noch Zuspruch oder sonstige Hinweise von Umsteigern in der einen oder anderen Richtung ?

Vielen Dank und schönes WoEnde,
bogomac
 
Der bessere AF ist je nach Anwendung nur ein theoretischer Vorteil. Und gegenüber deiner D7100 dürfte das auch mit einer Z6II ein eklatanter Unterschied sein. Ob du da wirklich den "besseren" AF der Sony brauchst?

Ein Vorteil bei Sony ist defintiv der Objektivpark mitsamt den Drittanbietern. Wenn du also sowieso alles neu kaufen musst, dann bietet sich ein Wechsel durchaus an. Im Grunde musst du aber mal schauen ob es bei Nikon nicht doch das gibt was du möchtest. Dort kannst du ja auch sehr gut die F Objektive adaptieren. Und du kannst bei Nikon sogar sehr gut die E-Mount Objektive adaptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Konkrete Fragen hierzu, am besten von Umsteigern von Nikon zu beantworten:
Ich bin seit 2006 umfangreich ausgestatteter Pentax-DSLR-Nutzer (immer mit Schulterdisplay) und seit 2019 habe ich auch eine Nikon D7000 (mit Schulterdisplay) mit einem Objektiv und Blitz. Seit 2021 habe ich eine Sony A7R III (ohne Schulterdisplay) gehabt und habe seit 2023 die Sony A7 IV (ohne Schulterdisplay). Als ich mich 2021 für die Sony A7R III entschied, war die Nikon Z6 II auch ein heißer Kandidat. Entscheidend für mich waren am Ende der - nach dem Hörensagen - wohl etwas bessere AF der Sony und der größere Objektivpark sowie die Option, dass es einen (teuren, schwer erhältlichen) Adapter von Pentax-Objektiven auf Sony E gab/gibt. Sympathischer wäre mir tatsächlich irgendwie Nikon gewesen.

1. Vermisst man das Schulter-Display ? Nur am Anfang, gar nicht, doch schon...?
So gut wie gar nicht. Wie schon gesagt: Ich hatte seit 2006 nur Kameras mit Schulterdisplay. Erst nach Wochen der Sony-Nutzung fiel mir irgendwann mal auf "Ach, das Schulterdisplay habe ich ja bisher gar nicht vermisst". Dennoch würde ich nicht nein dazu sagen, wenn es eins gäbe.
2. Gibt es bei der A IV eine Tiefenschärfekontrolle im Sucher ? Wie früher die Taste, die die Blende vor der Aufnahme auf Arbeitsblende geschlossen hat... Hab im Laden beim Rumklicken im Menü nichts gefunden.
Da bin ich momentan etwas überfragt. Tatsächlich ist es so, dass die Sony in aller Regel immer schon die Arbeitsblende einstellt. Das heißt, du hast permanent eine Schärfentiefenkontrolle. Ob man dann aufblenden kann, weiß ich gerade nicht. Es soll wohl auch die Möglichkeit geben, die Vorschau mit Offenblende zu sehen und dann, zwecks Schärfentiefenkontrolle, abzublenden. Da bin ich mir aber unsicher. Ich glaube, wenn man sehr weit abblendet, dann blendet die Sony zum Fokussieren automatisch auf. Vielleicht kann jemand anderes dazu mehr sagen. Ansonsten finde ich, dass die Schärfentiefenkontrolle im Sucher oder sogar auf dem Display keine verlässliche Sache ist. Wenn dann muss man schon ins Bild reinzoomen. Das lässt sich leicht auf eine beliebige Taste programmieren.
3. Ich fand das Sucher-Bild der Z6 II angenehmer, irgendwie ruhiger. Kann das jemand bestätigen oder heftig verneinen, weil nur nicht ausreichend in den Einstellungen optimiert ? Es waren allerdings nicht vergleichbare Objektive an den Bodys dran...
Dazu kann ich leider nichts sagen. Habe gehört, dass die Sony A7 IV automatisch, also dynamisch, die Sucherfrequenz und evtl. auch die Auflösung herabsetzt, wenn sie das aus irgendwelchen Gründen für nötig hält (Performance/Rechenleistung). Ich glaube, Chris Niccolls hat das in einem Video von DPReview erwähnt... (Hier ab Minute 3:55) Außerdem geht die Sucher-Auflösung bei Sony generell runter, wenn man den Sucher von 60 Hz (?) auf 120 Hz umstellt. Wenn ich mich nicht täusche, kann die Z6 II generell nur 60 Hz. Also kein Nachteil für die Sony - nur die Möglichkeit, dass das bei deinem Exemplar so eingestellt war.
- Objektivauswahl
Ein Vorredner hat es schon erwähnt: Man kann Sony E-Objektive an Nikon Z adaptieren, da das Z-Bajonett eins der größten und das Sony eins der kleineren ist. Ich kann mir vorstellen, dass dabei etwas Leistungsfähigkeit auf der Strecke bleibt. Wenn Sport oder so deine Hauptmotive sind, würde ich das genauer untersuchen. Für Landschaft u.Ä. dürfte das völlig unerheblich sein.
- (noch) besserer Autofokus... "hört man"
Ich kenne den Z6 II-Autofokus nicht. Damals habe ich mir, wie gesagt, zusammengelesen und vielleicht auch zusammengereimt, dass der AF der Sony A7R III wohl tendenziell noch etwas besser sein soll (?). Was ich jetzt sagen kann: Der AF der A7 IV ist auf jeden Fall besser als der der A7R III, v.a. wenn es um das Verfolgen von irgendwelchen Motiven (Tracking) geht.
Die Z6II ist auch eine der besten Kameras wenn es um high ISO geht.
Das stimmt wohl, wie man sehen kann. Man beachte aber auch die JPEGs, falls das eine Rolle spielt. Aus eigener Erfahrung finde ich die Sony-JPEGs erstaunlich gut und in den o.g. Links erkennt man meiner Meinung nach, dass Sony trotz etwas schwächerer ISO-Leistung die saubereren JPEGs ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorneweg: ich fotografiere, Videos mache ich nur mit dem phone. Ich mache keine Action/Portrait Fotos, auch kein Birding.

Als Umsteiger (nikon d810/z6 =>a7iv), Austeiger (a7iv=>z7 ii) und Teilnutzer (adaptiere gerne Sony Objektive über den Megadap etz21 Adapter an der z7 ii) habe ich folgendes:

– ja, die a7iv liegt (mir auch) besser in der Hand als eine z6/z7 => wäre für mich allerdings kein Kriterium, so schlecht ist die Z Ergonomie auch nicht

– AF ist schon etwas zackiger an der Sony => aber was möchtest Du fotografieren? Das einzige interessante Feld, wo ich mir gute Ergebnisse von der A7iv erhofft habe (Nahaufnahmen meiner unbeweglichen Katze), hat mich bei Sony enttäuscht. Viel zu viele Zufallstreffer dabei. Das war mein Stand bis vor ca. Einem Jahr. Ggf. Ist es besser mit aktueller Firmware? Auf jeden Fall hat mich der Sony AF nicht davon abgehalten auf die Z7 ii umzusteigen.

– Ja, Objektiv Auswahl (auch von Samyang, Sigma, Tamron) ist definitiv ein starkes Argument für Sony. Tolle Objektive in jeder Preisklasse und in ~jeder Lichtstärke dabei. Ich kann mit der Z Objektiv Palette wenig anfangen, habe kein einziges:). Trotzdem nutze ich Nikon Z:confused:. => Die (Sony FE) Objektive, die ich an der Z7 ii nutze, funktionieren prima über den Megadap etz21 Adapter.

– preislich ist Sony ohnehin attraktiver als Nikon, schon alleine wegen dem größeren Second Hand Markt, aber auch wegen den Drittherstellern.

– das Schulterdisplay finde ich in manchen Situationen angenehmer, als das LCD. Habe ich an der a7iv allerdings nicht vermisst.

– ich kann nicht sagen, dass der a7iv EVF schlechter war als an einer z6 oder z7ii. An einem OVF kommt ohnehin keiner der EVFs dran, wenn es um „Genuss“ geht.

– gravierender finde ich die Unterschiede in der LCD Konstruktion. Ich mag im Endeffekt die Einfachheit des Z6/z7 LCDs, statt das voll drehbare A7iv LCD.

– was vielleicht auch noch ein i Tüpfelchen sein kann, ist der effektivere IBIS der Z Kameras. Speziell der A7iv Ibis hat sich im Vergleich zu dem A7riii (die Kamera habe ich auch eine Zeitlang benutzt) verschlechtert. Mit der z7 ii kann ich eine halbe Blende bis eine Blende mehr aus der Hand halten. Statt 1/15sek. bei der a7iv, bei der Nikon 1/8sek., je nach nach Brennweite.

– ich entwickle meine RAW Dateien seit Jahren in Lightroom. Bei den Sony Kameras, die ich genutzt habe (a7ii, A7rii und a7riii) musste ich spürbar mehr Aufwand reinstecken, damit mir die Ergebnisse gefielen, als bei Nikon Kameras. Sonys default Farbmischung in Lightroom fand ich immer „määhh“. Hier hat Sony bei der a7iv definitiv nachgeholt. Die Farben gefallen mir persönlich genauso wie von Nikon, oder gar ein bisschen mehr.

Wenn ich mir die Frage stellen würde. Z6 ii oder a7iv , würde ich die a7iv nehmen. Auch wegen der höheren Auflösung 24mp vs. 33mp (kein AA Filter). Ich nutze Festbrennweiten und croppe (shifte) gerne im UWW, WW und Normalbereich, statt Zoomobjektive zu nutzen.
 
Aktuell geht die Tendenz in Richtung Sony, weil:

- liegt mir persönlich besser in der Hand

Das Technische können andere besser beurteilen als ich. Daher reduziere ich das mal auf diesen einen Punkt, der deine Entscheidung eigentlich auch schon fällen dürfte.
Ich persönlich finde nichts schlimmer als eine Kamera, die mir nicht gut in der Hand liegt. Daher habe ich nach Canon 40D und 70D meinen Ausflug zur M50 und M6 II auch wieder schnell beendet und bin zur A7 IV gewechselt.

Wenn die anderen genannten Kriterien - Objektivangebot, Preis, AF-Leistung - auch passen, dann ist die A7 IV deine Wahl.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: super Allround-Kamera. Ich bin aber überzeugt, das trifft auf die Z6 II genauso zu. Beide dürften, in jeder technischen Hinsicht, ein Quantensprung zur D7100 sein.
 
– was vielleicht auch noch ein i Tüpfelchen sein kann, ist der effektivere IBIS der Z Kameras. Speziell der A7iv Ibis hat sich im Vergleich zu dem A7riii (die Kamera habe ich auch eine Zeitlang benutzt) verschlechtert. Mit der z7 ii kann ich eine halbe Blende bis eine Blende mehr aus der Hand halten. Statt 1/15sek. bei der a7iv, bei der Nikon 1/8sek., je nach nach Brennweite.

https://flic.kr/p/2nXPoiS
1/5s bei 22mm, aus der Hand von einem fahrenden Boot. ;)
Ist natürlich kein Vergleich, aber der IBIS kann auch bei der A7 IV schon ordentlich was.
 
Zweifle ich nicht an. Kommt auf persönliche Handhabung und persönliche „ruhige“ Hand an. Hättest Du eine z6ii dabei gehabt, wäre 1/2 bzw. 1/3sek. möglich gewesen:).

Meine Erfahrungen basieren auf gleichen Brennweiten und Objektive. Mit Nikon kann ich eine halbe bzw. eine Blende länger aus der Hand belichten.

Beispiel:

Mit der a7iv war es mir unmöglich annehmbar scharfe Fotos bei 50mm (fe50mmf1.8) und 1/10sek. zu erzielen. Ich musste auf jeden Fall 1/15sek., oder noch besser 1/20sek. nehmen.

Mit exakt dem gleichem Objektiv, nur über dem Megadap Adapter an der z7 ii adaptiert, kann ich mit 1/10sek. belichten, und bekomme annehmbar scharfe Fotos.
 
Ich hatte die D7200 und bin nun bei der A7 IV.

Ein Schulterdisplay hab ich nie vermisst.
Der Sucher lässt sich sowohl im Detail als auch in der Bildwiederholungsrate einstellen, da würde ich denken, du wirst zufrieden sein.

Das AF-System ist aus meiner Sicht in der Preisklasse einzigartig gut, AAAAABER: Bei Nahaufnahmen Gesicht, sei es Mensch oder Tier, ist der Wurm drin. Die Software ist so gut auf ganze Gesichter trainiert, dass sie die Bäume im Wald manchmal nicht sieht.
Beim Makro sieht es wieder anders aus, da werden einfach Kontrastkanten scharf gestellt.
 
zu Sony kann ich nicht viel sagen, da ich die eher weniger Wertig finde und bereits im Laden schnell beiseite gelegt habe. Aber das ist rein subjektiv (obwohl ich mal ein Fan von Sony war). Die Nikon wirkt auf mich dagegen sehr solide (und ist sie auch).

zum 1. Punkt: an meiner Fuji hatte ich auch kein Schulterdisplay und das hat mir definitiv gefehlt. Mit ein Grund - wenn auch nicht der wichtigste - warum Fuji gehen musste

zum 2. Punkt: brauchst bei Spiegellos eigentlich keinen Knopf zur Kontrolle der Tiefenschärfe - siehst Du im Display.

zum 3. Punkt: habe nicht den direkten Vergleich aber bei der Z6II ist das Display so gut, dass man fast meint es wäre das echte Bild. Wüsste nicht, was man da noch viel verbessern kann/muss.
 
Herzlichen Dank an alle für Ihren Input !!!

Ich habe mich für die Sony entschieden. Die wichtigsten Gründe:

- Objektivauswahl

Adapter ist mir nicht so sympathisch, kostet extra und ich weiß, ich hätte immer Zweifel, obs nicht doch am Adapter liegt, wenn der Fotograf nix taugt(e). Außerdem finde ich die rigide Lizenzpolitik von Nikon doof und möchte das nicht unterstützen.

- Haptik

Mir liegt sie einen Tick besser als die Nikon in der Hand und für mich ist das sehr wichtig. Trotzdem werde ich auch an der Sony eine Griffverlängerung ausprobieren, damit auch der kleine Finger satt aufliegen kann.

Also was Neues ausprobieren :-))

Danke nochmals und viele Grüße,
bogomac
 
Prima!

Zur Griffverlängerung kann ich dir heute Abend was senden. Ich habe mir auch eine gekauft - die ist super... bis auf die eine Ecke. Da habe ich diese einfach abgeschliffen. Jetzt ist der Griff genial. Will ich direkt auch mal dem Hersteller als Änderung vorschlagen... :cool:
 
So, hier meine Infos zur Griffverlängerung:

Ich hatte schon eine Verlängerung an der A7R III. Die Kamera ist ja ziemlich klein und lag nicht besonders satt in meiner Hand. Mit der Verlängerung war es deutlich besser. Die Kamera war zwar immer noch zu "dünn", also nicht tief genug, aber Handballen und kleiner Finger hatten dann eine Unterstützung. Der Nachteil dieser Verlängerung war, dass man sie lösen musste, um an das Batteriefach zu kommen.

Nachdem ich die A7 IV in der Hand hatte, dachte ich, dass eine Griffverlängerung kaum nötig sei, da die Kamera schon viel besser in der Hand lag. Ich entschied mich dann doch, eine zu kaufen, in der Hoffnung, dass der Griff dann perfekt wäre. Ich kaufte diese Smallrig "3666" (Bild 1 / Bild 2) für über 40 €. Nicht billig, aber ein hochwertiges Produkt. Vorteil: Man kommt - dank einer "Schwenktür" - auch bei montierter Platte ans Batteriefach. Der erste ergonomische Eindruck war aber etwas ernüchternd: Vorne hatte natürlich wieder der kleine Finger eine Auflage, aber hinten störte mich die Ecke am Daumenballen. Dort ist einfach die Ecke der Kameragrundfläche nach unten gerade erweitert. Ich fand das störend. Im Gegensatz zur A7R III-Platte wurde die Ergonomie also nicht deutlich verbessert, sondern nur vorne etwas verbessert und hinten verschlechtert (wobei es jetzt auch nicht extrem war ... das kann ja jeder selbst entscheiden). Ich wollte die Platte schon fast zurücksenden, habe mir dann aber einen Ruck gegeben und sie einfach in den Schraubstock eingespannt und angefangen, die Ecke abzufeilen. Ich muss sagen - das war eine gute Entscheidung. Die störende Ecke ist weg und stattdessen befindet sich dort nun diese blanke, parabelförmige Fläche, die gut auf dem Daumenballen aufliegt. Die eine angrenzenden Kante würde ich noch etwas abfeilen, wenn dort nicht die Belederung anfangen würde und ich etwas Bedenken hätte, dass die Stelle dann nicht mehr so schön wird oder sich weiter ablösen könnte. Aber es ist auch jetzt schon sehr gut. Ich hatte überlegt, ob ich die blanke Stelle wieder schwarz lackiere, aber ich finde es gar nicht mal so schlecht, wie es jetzt aussieht. Da habe ich was Eigenes. :D Zumindest wird sich dann dort auch keine Farbe ablösen können.

Im Anhang ein Foto der Ecke. Die Bodenfläche ist quasi noch stehen geblieben; ich dachte anfangs, dass ich mehr von der Ecke abfeilen müsste und dann unten eine scharfe Kante entstünde. Würde ich es noch einmal machen, würde ich die gefeilte Fläche vielleicht etwas stärker wölben, damit die Grenzkanten weniger spürbar sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang ein Foto der Ecke. Die Bodenfläche ist quasi noch stehen geblieben; ich dachte anfangs, dass ich mehr von der Ecke abfeilen müsste und dann unten eine scharfe Kante entstünde. Würde ich es noch einmal machen, würde ich die gefeilte Fläche vielleicht etwas stärker wölben, damit die Grenzkanten weniger spürbar sind.

Gut gemacht. Aber ich würde jetzt noch den Rand abkleben und die gefeilte Fläche schwarz lackieren, dann wäre es perfekt :)
 
Ich kann diese Sony Geilheit (Autofokus? Gäääähn!), gerade wenn man Nikon gewohnt war, nicht verstehen. Haptisch sind die Dinger eine Katastrophe, fassen sich wie Luxus Spielzeug an. Und ich möchte nicht auf ein Schulterdisplay verzichten. Ich fühle mich mit meinen Handballer Bratpfannen bei den Z-Kameras pudelwohl und für den kleinen Finger habe ich mir noch einen Meike Griff für 40 Ocken dazugeholt...Perfekt!
Die angeblich so große Objektivauswahl ist auch nur ein scheinbares Argument. Wenn ich das geile 24-120er von Nikon habe, was soll ich da mit 25 Varianten von Sony, Sigma, Tamron, etc., zumal es so ein geiles Immerdrauf Objektiv bei denen noch gar nicht gibt?
Oder das 14-30 f/4 oder die 1.8er Standardobjektive: alle grandios. Eine ach so große Objektivauswahl von und für Sony dient letztendlich nur der Befriedung des GAS.
Und das immerwährende schlagende Pro Nikon: Das ganze System wurde komplett neu entwickelt, in dem Kamera Bodies und Objektive perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sony hat nur zufällig entdeckt, dass man hinter den engen APS-C E-Mount noch einen Vollformatsensor quetschen kann (btw. ein Grund warum Sony nie eine großartige Sensorstabilisierung hinbekommen wird. Wohin soll der Sensor verwackeln ausgleichen?). Da gab es Null Strategie. Allein schon deshalb wird mir nie eine Sony ins Haus kommen.

Just my two cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat nur zufällig entdeckt, dass man hinter den engen APS-C E-Mount noch einen Vollformatsensor quetschen kann (btw. ein Grund warum Sony nie eine großartige Sensorstabilisierung hinbekommen wird.
Die A7RV ist wirklich komplett an Dir vorbeigegangen?
Den Rest überliest man am Besten, eigentlich kann man hier dicht machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten