• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Als PSD oder TIFF speichern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich arbeite mit Lightroom und Photoshop. Nun stellt sich für mich persönlich die Frage, als was man die bearbeiteten Bilder besser speichert. Als PSD oder Tiff? Ich bearbeite die Bilder mit Ebenen und Ebenenmasken. Die Bilder gebe ich so nicht weiter, falls doch dann werden sie in jpeg umgewandelt.

Die Beiträge wo ich in Google gefunden habe, sind alle sehr alt und es wird sich dadurch schon noch was geändert haben.
 
Ich arbeite mit Lightroom und Photoshop. Nun stellt sich für mich persönlich die Frage, als was man die bearbeiteten Bilder besser speichert. Als PSD oder Tiff? Ich bearbeite die Bilder mit Ebenen und Ebenenmasken. Die Bilder gebe ich so nicht weiter, falls doch dann werden sie in jpeg umgewandelt.

Wenn du sie importieren möchtest, würde ich Tiff vorziehen, allerdings kann Lightroom natürlich nicht mit den Ebenen anfangen.

ciao tuxoche
 
Einmal als psd für eventuelles nachbearbeiten und dann zusätzlich als jpg/tiff für Anschauen und Kompatibilität Festplattenplatz ist nicht mehr so teuer. Ich speicher grundsätzlich im Format des Bearbeitungsprogramms und zusätzlich als TIFF.
 
Ich speicher als TIFF/unkomprimiert.
Dadurch werden, im Vergleich zu PSD die Dateien zwar größer, allerdings hab ich festgestellt, dass der Speichervorgang schneller geht.
Erklären kann ich mir das allerdings nicht.
 
Wenn du sie importieren möchtest, würde ich Tiff vorziehen,…

Importieren wohin, fragt sich doch. Bei der Verwendung in Adobe Grafikprogrammen ist PSD auf jeden Fall vorzuziehen, da so diverse Merkmale der Datei vernünftig übergeben werden (Alphakanal, Ebenen …)

Einmal als psd für eventuelles nachbearbeiten und dann zusätzlich als jpg/tiff für Anschauen und Kompatibilität …

Auch hier die Frage wozu und womit. Das Nachbearbeiten geht aus dem Tiff heraus ebensogut, da es Ebenen mit Masken beinhalten kann. Anschauen kann man PSDs auch mit dem Betriebssystem (also zumindest beim Mac) – warum sollte man dafür dann ein Tiff basteln?

Als PSD hast du aber in der Regel viel kleinere Dateien, als als Tiff mit Ebenen.
 
Also ich arbeite mit einem MacBook Pro Retina und kann PSDs und Tiffs aus dem OS heraus anschauen. Aber wenn ich in Lightroom bearbeite in PS drücke es da bearbeite und dann speichere dann speichert es PS in TIFF.
 
Aber wenn ich in Lightroom bearbeite in PS drücke es da bearbeite und dann speichere dann speichert es PS in TIFF.

Wenn dir das nicht gefällt, ändere die Voreinstellungen in Lightroom.

Es spricht aber nichts gegen die Verwendung von TIFF. Über die Kompressionseinstellungen kann man bestimmen, ob die Dateien kleiner als PSD werden oder schneller laden sollen. Verloren geht dabei nix - auch keine Ebenen und keine Alpha-Kanäle oder sonstwas, wie immer wieder gern behauptet wird ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... allerdings hab ich festgestellt, dass der Speichervorgang schneller geht.
Erklären kann ich mir das allerdings nicht.

Moin
eigentlich logisch...

Bilddaten können nur "verarbeitet " werden ...wenn sie "ausgepackt" sind...
speichern geht dann schneller...weil der Komprimierungsvorgang entfällt

das PSD vielleicht "schneller" sich anfühlt, hat mit Sicherheit damit zu tun,
das Adobe seine eigene Speicherverwaltung benutzt :evil:

PSD vs. TIF....
hier sollte man in die Zukunft schauen...
die A-Firma ist ja dabei alles "an sich zu raffen"...
würde mich nicht wundern wenn sie immer> schönere Funktionen in PSD reinpacken...

wenn du dann irgendwann "die Miete" nicht mehr zahlen willst....
könnte(muss nicht) sein das du PSD nicht mehr benutzen kannst(darfst) :eek:
Mfg gpo
 
Fulquote entfernt. Steffen

Danke für die Erklärung. :)

PS: ich nutze ja TIFF, nicht zuletzt, weil es schneller speichert / öffnet als PSD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gpo schrieb:
PSD vs. TIF....
hier sollte man in die Zukunft schauen...
die A-Firma ist ja dabei alles "an sich zu raffen"...
würde mich nicht wundern wenn sie immer> schönere Funktionen in PSD reinpacken...
Auch TIFF "gehört" Adobe. Also alles bereits zu spät. :D ;)
Ansonsten siehe 10dencys Posting oder auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze beides rein nur zur besseren Unterscheidbarkeit. Eine erste Bearbeitung erfolgt bei mir oft mit SNS-HDR oder/und Lr und wird in Originalgröße als Tiff gerendert. Ich übergebe also bewusst nicht als Smartobjekt an Ps, da ich Dinge wie Entrauschung gerne interpoliert in einem 16-Bit-Bild habe.
Wenn ich dann Das Bild mit Ebenen in Ps bearbeite speichere ich es als PSD unter gleichem Namen. So kann ich einfach besser unterscheiden was was ist.
 
Ich selber nutze es auch nur zur Unterscheidung. Ein Tiff ist bei mir immer flachgerechnet und in 4c. So weiß ich, was am besten aus dem Bürodrucker läuft und wo noch alles drin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten