• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Fotos zum vor dem scannen reinigen

kathu

Themenersteller
Hallo ins Forum,
hoffe ich bin in der Rubrik richtig :confused:

Ich habe ca. 50 alte Bilder meiner Eltern so aus den 1930iger Jahren.
knicke, verblasst, schmutz, ... alt eben.

Nun würde ich die Bilder gerne scannen/scannen lassen.

Hat hier wer Tipps wie ich die Bilder vor dem scannen aufbereiten und danach behandeln kann.

Kennt wer einen Service, der so etwas für einen vertretbaren Preis
anbietet oder kann einen empfehlen?

VG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bilder auf Barytpapier oder schon auf PE?
Hochglanz oder matt?
Wenn Baryt-Hochglanz: Müssen die so bleiben?
 
... danke:top:

Ich google mal nach einem Service so teuer kann das ja nicht werden.
 
@virra

Entschuldigung :)

Ich hab keine Ahnung welches Papier das ist. Es sind auch keine hochwertigen Aufnahmen sondern quer Beet in kleinen Größen mit max
10 cm Kantenlänge. Irgendwie aus den Alben gerissen un nicht sonderlich
pfleglich behandelt.

Ich habe wohl mir meiner Frage den Anschein erweckt es handelt sich um besondere Aufnahmen. Die Aufnahmen haben für mich nur ideellen Wert.

Deshalb werden ich es mal mit einem Service versuchen.

Danke nochmal für Dein Angagement :top:

Uwe
 
Pauschal kann man sagen, dass man die Bilder wässern kann. Dadurch kann man viele Verunreinigungen auch vorsichtig entfernen. Idealerweise scannt man sie dann auch nass ein, außer es wären Farbbilder.

Die obere Schicht auf einem Fotopapier besteht immer aus gehärteter Gelatine, welche Nass aufquillt und dann mechanisch sehr empfindlich ist. Aber besonders bei Schmutz, der sich über die Jahre da „eingebackenen“ hat, also unter Einwirkung von Feuchtigkeit daran kleben geblieben ist, kann man das im Wasserbad (ruhig paar tropfen Spüli zusetzen, aber so, dass es nicht schäumt) vorsichtig mit den Fingern abwaschen.

Bei Perlglanz oder sonstigen Prägungen in der Gelatine kann nass einscannen sehr helfen, die unerwünschten Reflexionen zu vermeiden.

Hat man so richtig alte SW-Bilder, sind diese auf Baryt-Papier. Das hat im Unterschied zu modernen Papieren keine Kunststoff-Beschichtung, so dass nicht nur die Fotografische Emulusion durchnässt, sondern auch das Trägermaterial. man erkennt das normalerweise gut an der Rückseite der Fotos, da dort das offene Papier ist und nicht die plastikbeschichtete Papierseite (PE Papiere), die man von modernen Fotos kennt.

PE-Fotos kann man einfach so trocknen lassen, Hauptsache es bilden sich keine Kalkflecken. Senkrecht hinstellen und gut ist.

Macht man Baryt-Bilder nass, muss man sie beim erneuten Trocknen pressen, damit sie nicht wellig auftrocknen. Hat das alte Foto vorher eine Hochglanzschicht gehabt, ist diese dann verloren, es sei denn, man würde das Bild wiederum mit einer speziellen Trockenpresse trocknen (was man normalerweise als Laie vergessen kann). Trocknung zwischen Löschpapier und oder Leinen Tüchern (alles was saugt, aber nicht fusselt, bissl Gewicht drauf, damit es glatt wird) ist aber durchaus auch für einen Anfänger gut machbar, danach sind die Bilder allerdings matt.

Hat man Hochglanz-Baryt-Bilder, die stark gewölbt sind, muss man beim Scannen sehr aufpassen, dass die Glanzschicht (und damit die gesamte Bildschicht) nicht bricht, wenn man sie flach macht. Im nassen Zustand ist das Ganze weich und flexibel.
 
@virra

super vielen Dank für die ausführliche Beratung und die verständliche Beschreibung der unterschiedlichen Vorgehensweisen.

Ja, ich habe nun gesehen es sind tatsächlich unterschiedliche Papiere die ich dann entsprechend Deinen Vorschlägen versuche zu reinigen.

Tolle Tipps :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten