Pauschal kann man sagen, dass man die Bilder wässern kann. Dadurch kann man viele Verunreinigungen auch vorsichtig entfernen. Idealerweise scannt man sie dann auch nass ein, außer es wären Farbbilder.
Die obere Schicht auf einem Fotopapier besteht immer aus gehärteter Gelatine, welche Nass aufquillt und dann mechanisch sehr empfindlich ist. Aber besonders bei Schmutz, der sich über die Jahre da „eingebackenen“ hat, also unter Einwirkung von Feuchtigkeit daran kleben geblieben ist, kann man das im Wasserbad (ruhig paar tropfen Spüli zusetzen, aber so, dass es nicht schäumt) vorsichtig mit den Fingern abwaschen.
Bei Perlglanz oder sonstigen Prägungen in der Gelatine kann nass einscannen sehr helfen, die unerwünschten Reflexionen zu vermeiden.
Hat man so richtig alte SW-Bilder, sind diese auf Baryt-Papier. Das hat im Unterschied zu modernen Papieren keine Kunststoff-Beschichtung, so dass nicht nur die Fotografische Emulusion durchnässt, sondern auch das Trägermaterial. man erkennt das normalerweise gut an der Rückseite der Fotos, da dort das offene Papier ist und nicht die plastikbeschichtete Papierseite (PE Papiere), die man von modernen Fotos kennt.
PE-Fotos kann man einfach so trocknen lassen, Hauptsache es bilden sich keine Kalkflecken. Senkrecht hinstellen und gut ist.
Macht man Baryt-Bilder nass, muss man sie beim erneuten Trocknen pressen, damit sie nicht wellig auftrocknen. Hat das alte Foto vorher eine Hochglanzschicht gehabt, ist diese dann verloren, es sei denn, man würde das Bild wiederum mit einer speziellen Trockenpresse trocknen (was man normalerweise als Laie vergessen kann). Trocknung zwischen Löschpapier und oder Leinen Tüchern (alles was saugt, aber nicht fusselt, bissl Gewicht drauf, damit es glatt wird) ist aber durchaus auch für einen Anfänger gut machbar, danach sind die Bilder allerdings matt.
Hat man Hochglanz-Baryt-Bilder, die stark gewölbt sind, muss man beim Scannen sehr aufpassen, dass die Glanzschicht (und damit die gesamte Bildschicht) nicht bricht, wenn man sie flach macht. Im nassen Zustand ist das Ganze weich und flexibel.