teufel
Themenersteller
habe gestern diese Mail wohl von StiWA bekommen
"Pixelwahn verschlechtert Bild
Mit den Pixeln ist es bei der Digitalkamera wie mit den PS beim Auto: Mehr ist nicht automatisch besser. Im Gegenteil. Die aktuellen Megapixel-Giganten fotografieren meist schlechter als gute Digitalkameras, die ein paar Pixel weniger im Datenblatt haben. Der Grund: Die vielen Pixel drängeln sich förmlich auf den kleinen Bildwandlern der Digitalkameras. Die extrem hohe Auflösung verstärkt so das Bildrauschen und verringert die Bildqualität.
Sehtest klärt auf
Die Stiftung Warentest hat in diesem Jahr über 100 kompakte Digitalkameras untersucht. Keine macht gute Bilder. Egal ob billig oder teuer. Das war mal anders. Der Abwärtstrend in der Bildqualität zeigt sich vor allem im Sehtest. Der läuft seit Jahren unverändert ab. Die Testexperten schiessen immer die gleichen Fotos: Porträts mit und ohne Blitz, Aufnahmen von Landschaften, Gegenständen und Gebäuden. Außerdem Nahaufnahmen. Die Prüfer bewerten Detail- und Farbtreue der Bilder, Schärfeeindruck, Helligkeit, Kontrast, Bildrauschen und Bildfehler wie Überbelichtung und Farbsäume an den Motivkanten.
Bildvergleich: Ältere Kameras oft besser
Alt heißt nicht von gestern
Ergebnis: Ältere Digitalkameras machen bessere Bilder als die Modelle von heute. Zumindest bei den Kompakten. Die Farben sind natürlicher, die Bilder bei den ältere Kompakten weniger verrauscht. Der Bildeindruck ist klarer. Sichtbar wird das vor allem bei größeren Abzügen auf hochwertigem Fotopapier. Schon im Format 18 mal 24 Zentimeter liegen die guten älteren Digitalkameras deutlich vor den aktuellen Modellen. Alt heißt eben nicht von gestern: Einige gute Digitalkameras aus den Jahren 2006 und 2007 sind immer noch im Handel. Der Produktfinder zeigt sie.
So finden Sie ihr Modell
Mit dem Produktfinder Digitalkameras finden Sie Ihr Modell. Die Datenbank enthält Testergebnisse, Preise, Fotos, Ausstattungsmerkmale und weitere Informationen zu 509 Kameras. Kompaktkameras, Bridgekameras und Digitale Spiegelreflex. Filtern Sie die Testergebnisse nach Ihren Bedürfnissen. Legen Sie Preisgrenzen fest, wählen Sie Anbieter aus oder geben Sie Ausstattungsmerkmale vor. Nutzen Sie die Erweiterte Suche im Produktfinder und wählen Sie den Suchfilter „noch erhältlich“. Der zeigt, welche Kameras noch im Handel sind. Die Suche nach Preisen und Ausstattungsmerkmalen ist kostenlos. Nur für Testergebnisse müssen Sie bezahlen. Probieren Sie es aus."
Ziel ist, daß ich kostenpflichtig Tests downloaden soll.
Ist denn da was dran an der Aussage oder wollen die nur ihre Tests verticken. Gibts da noch andere Quellen?
"Pixelwahn verschlechtert Bild
Mit den Pixeln ist es bei der Digitalkamera wie mit den PS beim Auto: Mehr ist nicht automatisch besser. Im Gegenteil. Die aktuellen Megapixel-Giganten fotografieren meist schlechter als gute Digitalkameras, die ein paar Pixel weniger im Datenblatt haben. Der Grund: Die vielen Pixel drängeln sich förmlich auf den kleinen Bildwandlern der Digitalkameras. Die extrem hohe Auflösung verstärkt so das Bildrauschen und verringert die Bildqualität.
Sehtest klärt auf
Die Stiftung Warentest hat in diesem Jahr über 100 kompakte Digitalkameras untersucht. Keine macht gute Bilder. Egal ob billig oder teuer. Das war mal anders. Der Abwärtstrend in der Bildqualität zeigt sich vor allem im Sehtest. Der läuft seit Jahren unverändert ab. Die Testexperten schiessen immer die gleichen Fotos: Porträts mit und ohne Blitz, Aufnahmen von Landschaften, Gegenständen und Gebäuden. Außerdem Nahaufnahmen. Die Prüfer bewerten Detail- und Farbtreue der Bilder, Schärfeeindruck, Helligkeit, Kontrast, Bildrauschen und Bildfehler wie Überbelichtung und Farbsäume an den Motivkanten.
Bildvergleich: Ältere Kameras oft besser
Alt heißt nicht von gestern
Ergebnis: Ältere Digitalkameras machen bessere Bilder als die Modelle von heute. Zumindest bei den Kompakten. Die Farben sind natürlicher, die Bilder bei den ältere Kompakten weniger verrauscht. Der Bildeindruck ist klarer. Sichtbar wird das vor allem bei größeren Abzügen auf hochwertigem Fotopapier. Schon im Format 18 mal 24 Zentimeter liegen die guten älteren Digitalkameras deutlich vor den aktuellen Modellen. Alt heißt eben nicht von gestern: Einige gute Digitalkameras aus den Jahren 2006 und 2007 sind immer noch im Handel. Der Produktfinder zeigt sie.
So finden Sie ihr Modell
Mit dem Produktfinder Digitalkameras finden Sie Ihr Modell. Die Datenbank enthält Testergebnisse, Preise, Fotos, Ausstattungsmerkmale und weitere Informationen zu 509 Kameras. Kompaktkameras, Bridgekameras und Digitale Spiegelreflex. Filtern Sie die Testergebnisse nach Ihren Bedürfnissen. Legen Sie Preisgrenzen fest, wählen Sie Anbieter aus oder geben Sie Ausstattungsmerkmale vor. Nutzen Sie die Erweiterte Suche im Produktfinder und wählen Sie den Suchfilter „noch erhältlich“. Der zeigt, welche Kameras noch im Handel sind. Die Suche nach Preisen und Ausstattungsmerkmalen ist kostenlos. Nur für Testergebnisse müssen Sie bezahlen. Probieren Sie es aus."
Ziel ist, daß ich kostenpflichtig Tests downloaden soll.
Ist denn da was dran an der Aussage oder wollen die nur ihre Tests verticken. Gibts da noch andere Quellen?