• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

alte Kameras besser als Neue??

teufel

Themenersteller
habe gestern diese Mail wohl von StiWA bekommen

"Pixelwahn verschlechtert Bild
Mit den Pixeln ist es bei der Digitalkamera wie mit den PS beim Auto: Mehr ist nicht automatisch besser. Im Gegenteil. Die aktuellen Megapixel-Giganten fotografieren meist schlechter als gute Digitalkameras, die ein paar Pixel weniger im Datenblatt haben. Der Grund: Die vielen Pixel drängeln sich förmlich auf den kleinen Bildwandlern der Digitalkameras. Die extrem hohe Auflösung verstärkt so das Bildrauschen und verringert die Bildqualität.

Sehtest klärt auf
Die Stiftung Warentest hat in diesem Jahr über 100 kompakte Digitalkameras untersucht. Keine macht gute Bilder. Egal ob billig oder teuer. Das war mal anders. Der Abwärtstrend in der Bildqualität zeigt sich vor allem im Sehtest. Der läuft seit Jahren unverändert ab. Die Testexperten schiessen immer die gleichen Fotos: Porträts mit und ohne Blitz, Aufnahmen von Landschaften, Gegenständen und Gebäuden. Außerdem Nahaufnahmen. Die Prüfer bewerten Detail- und Farbtreue der Bilder, Schärfeeindruck, Helligkeit, Kontrast, Bildrauschen und Bildfehler wie Überbelichtung und Farbsäume an den Motivkanten.
Bildvergleich: Ältere Kameras oft besser

Alt heißt nicht von gestern
Ergebnis: Ältere Digitalkameras machen bessere Bilder als die Modelle von heute. Zumindest bei den Kompakten. Die Farben sind natürlicher, die Bilder bei den ältere Kompakten weniger verrauscht. Der Bildeindruck ist klarer. Sichtbar wird das vor allem bei größeren Abzügen auf hochwertigem Fotopapier. Schon im Format 18 mal 24 Zentimeter liegen die guten älteren Digitalkameras deutlich vor den aktuellen Modellen. Alt heißt eben nicht von gestern: Einige gute Digitalkameras aus den Jahren 2006 und 2007 sind immer noch im Handel. Der Produktfinder zeigt sie.

So finden Sie ihr Modell
Mit dem Produktfinder Digitalkameras finden Sie Ihr Modell. Die Datenbank enthält Testergebnisse, Preise, Fotos, Ausstattungsmerkmale und weitere Informationen zu 509 Kameras. Kompaktkameras, Bridgekameras und Digitale Spiegelreflex. Filtern Sie die Testergebnisse nach Ihren Bedürfnissen. Legen Sie Preisgrenzen fest, wählen Sie Anbieter aus oder geben Sie Ausstattungsmerkmale vor. Nutzen Sie die Erweiterte Suche im Produktfinder und wählen Sie den Suchfilter „noch erhältlich“. Der zeigt, welche Kameras noch im Handel sind. Die Suche nach Preisen und Ausstattungsmerkmalen ist kostenlos. Nur für Testergebnisse müssen Sie bezahlen. Probieren Sie es aus."

Ziel ist, daß ich kostenpflichtig Tests downloaden soll.

Ist denn da was dran an der Aussage oder wollen die nur ihre Tests verticken. Gibts da noch andere Quellen?
 
Alt heißt nicht von gestern
Ergebnis: Ältere Digitalkameras machen bessere Bilder als die Modelle von heute. Zumindest bei den Kompakten. Die Farben sind natürlicher, die Bilder bei den ältere Kompakten weniger verrauscht. Der Bildeindruck ist klarer. Sichtbar wird das vor allem bei größeren Abzügen auf hochwertigem Fotopapier. Schon im Format 18 mal 24 Zentimeter liegen die guten älteren Digitalkameras deutlich vor den aktuellen Modellen. Alt heißt eben nicht von gestern: Einige gute Digitalkameras aus den Jahren 2006 und 2007 sind immer noch im Handel. Der Produktfinder zeigt sie.

Ist denn da was dran an der Aussage oder wollen die nur ihre Tests verticken. Gibts da noch andere Quellen?

In der Einfachheit wie es diese Zusammenfassung rüberbringt ist es definitiv Bullshit. Eigentlich will ich zu diesem Murks der Stiftung Warentest echt nichts mehr sagen, aber seit deren "Erkenntnis" kommen x Leute pro Woche hierher und fragen das gleiche wie du.

Mein Tipp: Schau dir einfach Bilder z.B. der Canon GX10 an. Das Ding ist ein MP-Bolide vor dem Herrn (14 MP) und dann zeige mir ein Bild einer beliebigen alten Kamera, dass dem etwas entgegenzusetzen hat.
Des weiteren macht eine Kamera nicht nur die Bildqualität aus (Unterschiede zwischen den Modellen müssen echt meist mit der Lupe gesucht werden), sondern auch der ganze Rest: Größe, Geschwindigkeit, Display, Treffsicherheit, Software usw.

Wer glaubt mit einem lahmen Backstein von anno dazumal die besseren Bilder zu machen soll es doch tun. ICH würde es mir zweimal überlegen.
 
Ich denke, dass man das für jedes Modell und jede Modellgeneration bewerten muss.

Diese generelle Aussagen: "Mehr Pixel = schlechteres Bild" oder "neuere Generation = schlechteres Bild" halte ich für nicht zutreffend.
 
ist meiner Ansicht nach was dran :)

Man muss ja nur mal sehen was die alten G Modelle von Canon für Linsen hatten und die der heutigen, allein die Lichtstärke war der Hammer, ich denke da haben die meißten heutigen am meißten abgebaut, außnahme is da wohl die neueste Panasonic mit 2,0-? ansonsten? haste am Teleende meißt ne 5,... stehen.

Und ich glaube schon das von der reinen Bildqualität her heute keinen großen Sprünge zu früher zu sehen sind, es gibt heute noch viele die ihre G2 von Canon niemals hergeben wollen, weil die in Kombination mit Linse, Schwenkdisplay usw. eben heute nicht mehr zu haben ist.

Also insgesamt gabs früher schon bessere Kameras, oder zumindest welche mit mehr Liebe entwickelt wurden.
 
@TO

Bezugnehmend auf Stifung Warentest ist das in meinen Augen Abzocke - geh mal auf die Seite stiftung warentest es geht einzig und alleindarum, dass du bezahlst. Bezahlst für Infos, die du überall kostenlos im Netz findest.

Ob die eine oder andere Kamera mit hoher MP-Zahl bessere oder schlechtere bilder macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Tiny
 
Jede Pauschalaussage ist irgendwie falsch. Die Frage ist eher, ob ältere Modelle tendenziell besser sind - und diese Frage ist schwierig zu beantworten. Im wesentlichen zielt diese Kritik ja in Richtung Pixelwahn und da wird tatsächlich viel Unfug getrieben.

Vergessen darf man aber auch nicht, was sich z.B. bei den Brennweiten getan hat: heute bekommt man kompakte 24mm oder 28-280mm - und das z.T. sogar ohne allzu heftige Verzeichnung. Das finde ich schon toll! Klar geht zu Lasten der Lichtstärke. Aber immerhin, es gibt so etwas zu kaufen - das war vor einigen Jahren noch anders.

Es gibt jedoch auch viele Kameras die - insbesondere bei nicht optimalen Lichtverhältnissen - deutlich verwaschene Bilder machen. Bei denen ist zumindest die Bildqualität schlechter, als bei einem guten Exemplar vergangener Tage.

Zur Kompetenz der Stiftung Warentest in punkto Kameratests muss ich eigentlich nix sagen, oder? Die lese ich, wenn ich lachen will.

Gruß
thommy
 
also physik ist physik, und wenn ich auf einen fingernagelgroßen Chip 14 statt 6 Megapixel quetsche rauscht dat ding wie blöd. wenn ich dann mit der cam eigenen software dat rausrechne hab ich en aquarell und kein foto - das ist man fakt!
 
also physik ist physik, und wenn ich auf einen fingernagelgroßen Chip 14 statt 6 Megapixel quetsche rauscht dat ding wie blöd. wenn ich dann mit der cam eigenen software dat rausrechne hab ich en aquarell und kein foto - das ist man fakt!

also fortschritt ist fortschritt, und wenn in 5 jahren weiterentwicklung beim 14mp pixelpitch mit besserer und schnellerer verarbeitung scaliert auf die 6 mp von damals ein gleich gutes ergebnis steht, dann freue ich mich auf die ausschnittreserve, die die 14mp als bonus zusätzlich mit sich bringen - is auch fakt!
 
AW: alte Kameras besser als Neue??

Kann man so nicht sagen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412100

Die Zeitschriften lieben halt einfache Botschaften. Mehr Pixel = schlecht kann man sich gut merken, auch als Redakteur.
Es gibt aber sehr viele Beispiele wo man nicht sagen das früheren Modelle besser sind als neuere.
Bei den wichtigsten guten Modellen ist nach den meisten Kritierien ganz sicher nicht so!

Welcher Superzoomkamera von Fuji ist besser als die S100?
Welche Ixus besser als die 980is?
Welche W-Sony besser als die W300?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=409379&highlight=W200+W300

Welche G ist besser als die G10?
http://kenrockwell.com/canon/g10.htm

Welche FZ besser als die FZ28?
Welche LX als die LX3?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652&highlight=LX2+LX3
Vielleicht ist die LX2 bei ISOmin nen Tick besser als die LX3, aber darüber wars das dann auch schon. Und Lichtstärke und mehr Weitwinkel (wie auch bei der G10) sind auch Kriterien der Bildqualität!

Bestenfalls sind ältere Modelle in der Summe nicht schlechter, aber besser meistens nicht bei den guten Modellen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten