• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Alte Objektive auf Mark III

Michaelx77

Themenersteller
Liebes Forum,
hallo erst einmal, ich bin der Michael und ganz neu hier. Ich habe eine Frage, für die ich mich gleich zu Beginn entschuldige, weil sie euch vielleicht ganz banal vorkommen wird. Ich habe zehn Jahre lang eine einfache EOS 600d gehabt. Für die habe ich mir immerhin ein paar hochwertige Objektive gekauft. Das ist etwa das Tamron 17-50mm mit durchgehender 2,8er Blende oder ein Tamron 70-200mm ebenfalls mit durchgehender 2,8er Blende. Nun habe ich gebraucht eine EOS 5d Mark III gekauft - und war mir sicher, dass die Objektive kompatibel sind. Sie passen auch wunderbar drauf. Nur ist beim Fotografieren immer ein schwarzer Kreis um das Bild. Jetzt habe ich die Sorge, dass die APS-C-Objektive womöglich doch nicht auf die Vollformatkamera passen und ich alle Objektive neu kaufen muss. Oder gibt es in der Elektronik eine Einstellung, die das regelt?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.

Viele Grüße

Michael
 
Soweit mir bekannt ist, darfst Du bei der 5D III nur Objektive mit EF Anschluß benutzen.

APS-C Objektive passen nicht bzw. besteht die Gefahr, dass Du Dir den Spiegel in der
Kamera kaputt machst weil diese weiter in die Kamera ragen.

Andersrum würde es passen, also EF Objektive auf eine APS-C- Kamera geht.

Eine elektronische Regelung gibt es hierbei nicht.
 
Hallo Michael, Erstmal willkommen im Forum.
Du hast dir die Antwort quasi selbst schon gegeben.

Jetzt habe ich die Sorge, dass die APS-C-Objektive womöglich doch nicht auf die Vollformatkamera passen und ich alle Objektive neu kaufen muss.

Das 17-50 deckt nicht den Bildkreis der 5D ab, daher der dunkle Bereich.

Ich würde es verkaufen und stattdessen ein 24-105 f4 holen. Das wird gebraucht relativ günstig angeboten. Oder ein 28-70 2.8 von Tokina oder Sigma.

Das 70-200 müsste aber normal funktionieren. Das sollte ein Vollformat Objektiv sein.
 
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.
Stelle dir folgende Fragen:
- Wie groß ist ein APS-C Sensor?
- Wie groß ist ein Kleinbild (Vollformat)Sensor?
- Welche Anforderungen, hinsichtlich Ausleuchtung, Größe des Bildkreises, werden an ein Objektiv für einen APS-C Sensor bzw. Vollformat-Sensor gestellt?
- Was fällt direkt beim Vergleich dieser beiden Anforderungen auf?
 
Schau mal bei Deinen Tamron-Objektiven auf die Produkt-Bezeichnung. "Di" passt für Vollformat/Kleinbild und APS-C und macht keine schwarzen Ränder an der 5D Mk III, "Di II" passt nur für APS-C und macht schwarze Ränder an Vollformat/Kleinbild-Kameras. Der Anschluss ist dabei immer gleich EF, daher gehen auch die Di II-Objektive rein mechanisch an Deine 5D Mk III. Wenn Du mit dem Tamron 17-50 reinzoomst, wird der schwarze Rand kleiner und verschwindet womöglich ab einer bestimmten Brennweite. Probiers mal aus.

Wenn das Tamron 70-200 also mit Di in der Bezeichung ist, passt das. Du musst evtl. noch die Objektivkorrekturen im Menü Deiner 5D Mk III ausschalten, damit es einwandfrei funktioniert. Viel Erfolg. (y)
 
Ich danke euch, wieder was gelernt. Ich dachte tatsächlich, dass Canon-Objektive auch an jede Canon-Kamera passen. Heißt: jetzt darf ich mir doch wieder ein neues Objektiv kaufen. Tendiere zu einem 24-70mm f2,8. Die gibts von Canon, Tamron und Sigma. Canon ist unglaublich teuer. Sigma und Tamron scheinen ähnlich gut zu sein aber günstiger. Allerdings liegen da die Gebrauchtpreise auch bei 800-900 Euro. Habt ihr mir einen Tipp, welches empfehlenswert ist?
 
An einer DSLR würde ich mir definitiv nur noch Canon Objektive holen. Mit Sigmar hatte ich nie Glück. Musste immer justiert werden.
 
Wenn Du nicht unbedingt die offenere Blende brauchst, dann schau mal nach dem EF 24-70 f4 L IS oder EF 24-105 f4 L IS. Ich habe ersteres auch wegen des genialen Makromodus´ und weil dann auch meine Rundfilter mit 77mm Durchmesser passen.
 
Habt ihr mir einen Tipp, welches empfehlenswert ist?
Nur, weil du eben einen Schritt vorwärts machst und dabei Inkompatibilitäten feststellen musst:. Bitte denk daran, dass ein späteres Upgrade auf DSLM (spiegellose) Canon auch irgendwann anstehen wird, DSLR ist sowohl bei Canon als auch bei anderen Marken eine auslaufende Technik. Und bei DSLM ist das Bajonett wieder ein anderes, dann stellt sich erneut die Frage, ob ein Objektiv eines Drittherstellers (wegen möglicher Inkompatibilitäten) ebenso gut adaptierbar ist wie ein originales Canon; die meisten Fremdobjektive funktionieren dann auch noch gut, aber eben nicht ALLE:
 
@ C_Joerg & ernst,W:
das ist Dummschwätzerei
1. bei guten Fremdobjektive gibt es nur SEHR selten Inkompatibilitäten und es gibt diverse Sigmas, da ist das Sigma deutlich besser und günstiger als das original Canon, (Thema 50er Fetsbrennweiten)
2. Bei Canon ist die Adaptierung EF auf RF immer möglich, da sind einige bei EF im AF zickige adaptiert auf RF sogar sehr zahm.
 
das ist Dummschwätzerei
Ich wollte jetzt nicht ins Detail gehen, weil ich den TO nicht zusätzlich verwirren wollte, aber was sagt der Hersteller Sigma selbst (https://www.sigma-foto.de/sigma/new...-von-sigma-objektiven-an-canon-eos-r-kameras/) zur Adaption bei einer einer Reihe von Sigma-Objektiven?
  • Die "Automatische Motiverkennung" der Kamera kann nicht verwendet werden.
  • Um den AF-Betrieb an der Canon EOS R Serie gewährleisten zu können, muss die Kamera wie auch das SIGMA-Objektiv auf dem aktuellen Firmwarestand sein. Sollte der Autofokus nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte zwecks eines eventuell notwendigen Firmware-Updates an unseren Reparaturservice
  • Sofern SIGMA DC-Objektive an einer Kamera mit Vollformat-Sensor verwendet werden, funktioniert die automatische Umschaltung auf "1,6x (Ausschnitt)" im Ausschnitt-/Seitenverhältnis-Menü der Kamera nicht. Diese Umschaltung muss daher manuell erfolgen.
  • Die kamerainterne "Digitale Objektivoptimierung" sowie die "Objektiv-Aberrationskorrektur" Funktionen können nicht verwendet werden. Schalten Sie deshalb bitte diese Funktionen aus.
  • Der Autofokus kann innerhalb eines Bereichs von ca. 80% der Sensorfläche (Länge x Breite) verwendet werden.
  • Der Einsatz eines Tele-Konverters ist in Kombination mit einem adaptierten Objektiv nicht möglich.
Das magst du eventuell "vollkompatibel" nennen, ich tue das nicht. Der TO sollte es jedenfalls wissen und bei seinen Entscheidungen berücksichtigen können.
Für Tamron und andere Hersteller habe ich mir die entsprechenden Infos jetzt nicht herausgesucht...
 
Das gilt nicht immer.
Das 150-600 funktioniert auch mit Motiverkennung. Immer einzeln betrachten.....
Was hast du an
...bei einer einer Reihe von Sigma-Objektiven
nicht verstanden?

Steht doch alles detailliert im von mir dazu geposteten Link: Bei welchen Objektiven mit welchen Einschränkungen zu rechnen ist etc. Und im Übrigen ist das 150-600er (oder ähnlich) in diesem Thread sowas von kein Thema...
 
Ich dachte tatsächlich, dass Canon-Objektive auch an jede Canon-Kamera passen. Heißt: jetzt darf ich mir doch wieder ein neues Objektiv kaufen.
Du hast aber Tamron Objektive.;) Aber sei es drum, sie passen ja mechanisch aber Canon kann doch nichts dafür das diese Objektive das Vollformat nicht ausleuchten können.
 
Tendiere zu einem 24-70mm f2,8. Die gibts von Canon, Tamron und Sigma.
aus meiner zeit der Mark3 + 4 kann ich dir das tamron in der G2 ausführung wärmstens ans herz legen, im gegensatz zum canon mit stabi und knackfrisch in allen lagen....unterschiede waren nur im labor meßbar zum orginalen....und natürlich von den ewigen L - verfechtern fetsstellbar....
 
Die Sigma-Liste hebt sich gegenüber den anderen Anbietern positiv hervor. ist aber (vielleicht aus Marketinggründen) unvollständig.
Der TC1401 ist kompatibel mit RF ebenso das alte "nicht Art" 70mm/2,8 Macro.
 
Habt ihr mir einen Tipp, welches empfehlenswert ist?
  • Das Tamron 24-70mm/2,8 Di VC USD, also die erste Generation sollte relativ günstig zu haben sein. Ich habe es auch an der 5D III, funktioniert prächtig.
  • Das Canon EF 24-70mm f/4L IS USM ist auch sehr empfehlenswert, relativ klein und leicht und mit dem Makro-Schalter für fast-Makros geeeignet. Hat zwar nur Lichtstärke f/4, aber es ist bei Offenblende bereits sehr scharf und auch relativ günstig am Gebrauchtmarkt. Habe ich für meine Frau gekauft.
  • Dann gibt es noch die erste Generation des Canon 24-70 f/2.8. Wird aber immer noch zu relativ hohen Preisen gehandelt und wenn es viel gebraucht wurde, ist die Chance hoch, dass es auch bald wegen Kabelbruchs repariert werden muss, so wie meines. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten