• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Spiegelreflex reinigen lassen?

geko11

Themenersteller
Hallo Forum!

mein Vater hat ne alte Spiegelreflex gefunden (Praktica)!
Ich mag mit dieser Kamera Fotografieren, leider ist der Spiegel ziemlich Zerkratzt oder Dreckig...

Kann man die irgentwo relativ Günstig reinigen lassen? Oder gar ersetzen ohne ein Vermögen zu bezahlen?

Danke :)

// Ich hoffe ich bin im richtigen Thread.
 
Da gibts einige Adressen... Arbeite mal die Liste dieses Links durch, da wird Dir bestimmt einer ein brauchbares Angebot unterbreiten können!

Vielleicht hat auch noch jemand eine spezielle Empfehlung für Prakticas, wobei: Je nach Modell ist eine Zweitanschaffung als Ersatzteilspender/Ersatzgerät aus der Bucht so günstig, dass eine Reinigung/Spiegelersatz nicht lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Danke dir für die Seite.
Naja Berlin wäre das nächste für mich.
Was meinst du wie teuer es ungefähr wäre wenn ersatzteile ins Spiel kommen?
Pauschal.

Gibt es die Filme für solche Kameras noch zu Kaufen?

Ich kenn mich mit alten Kameras nicht so aus :/
 
(Ungefäre) Reparaturkosten erfragst Du am besten bei einem (oder besser mehreren) der dort genannten Adressen, ich kenne weder den genauen Defekt noch den damit verbunden möglichen Reparaturaufwand.

Du hast uns noch nicht verraten, was für eine Kamera genau Dein Daddy da ausgebuddelt hat, aber ich schätze mal stark, dass es sich um eine gewöhnliche Kleinbild-SLR handelt.

Filme gibts in jeder Drogerie, im Fachhandel und Onlinehandel (Suchbegriff: Kleinbildfilme) in Massen und allen Varianten. Achte beim Einkauf um die Ecke auf "135" auf den Schachteln, das ist das richtige Filmformat. Es steht in Verbindung mit der Zahl der verfügbaren Fläche für Bilder auf dem Film, z.B. für 36 Bilder: 135/36.

Zum Testen in Farbe: Jeder beliebige Kleinbild-Colornegativ (CN) -Film, auch die Hausmarken der verschiedenen Drogisten (sind 'nur' umgepackte Markenfilme von Kodak oder Fujifilm).

Zum Testen in Schwarzweiß: hier empfehle ich zunächst den Ilford XP2 oder den Kodak BW400CN, das sind SW-Filme, die in den gleichen Laboren mit der gleichen Entwicklerflüssigkeit wie die CN-Filme entwickelt werden können.
Wenn Du dann angefixt bist, reden wir über SW-Entwicklung 'echter' SW-Filme.
 
mein Vater hat ne alte Spiegelreflex gefunden (Praktica)!
Ich mag mit dieser Kamera Fotografieren, leider ist der Spiegel ziemlich Zerkratzt oder Dreckig...

Kann man die irgentwo relativ Günstig reinigen lassen? Oder gar ersetzen ohne ein Vermögen zu bezahlen?

Hallo,

es gibt noch einige Werkstätten, die Prakticas reparieren. ABER: meines Erachtens wird sich das nur in seltenen Fällen lohnen. Prakticas bekommt man in der Bucht für ca 10..30 EUR hinterhergeworfen - in funktionsfähigem und mäßig verkratztem Zustand. Wenn Deine Praktica also nicht ein superseltenes Sammlerstück ist oder bereits Dein Großvater damit auf Safari ging und die Kamera daher einen sehr hohen ideellen Wert für Dich hat, rate ich, Dir eine neue Praktica zu besorgen.

Filme gibts noch überall zu kaufen, die Entwicklung (und scannen) ist dank Drogerien bezahlbar. Anleitungen für die Praktica-Modelle gibts im Netz zuhauf. Die Praktica ist eine klasse Kamera um die Grundzüge des Fotografierens zu lernen - jenseits von Motivprogrammen und Autofokus.

Grüße, der Thomas.
 
Also in Berlin kenne ich zwei Adressen, die Prakticas reparieren.
1. Kameraservice am Ostkreuz
2. Foto Schiemann in der Baumschulenstr.

Adresse und Tel. Nr. sollte dir Google liefern.

Ich habe bei beiden schon ältere Sachen reparieren lassen und war sowohl mit Preis, Leistung und Service sehr zufrieden.

Ob es sich für die Praktica lohnt wage ich aber auch zu bezweifeln, da die Reparaturkosten den Zeitwert sicher übersteigen. Ich habe auch noch die alte Praktica Nova meines Vaters mit einem Verschlussschaden. Reparaturkosten wurden am Ostkreuz mit ca. 100EUR geschätzt. Das Austauschmodell bei besagtem Händler hätte 40EUR gekostet.
 
Die Praktica ist eine klasse Kamera um die Grundzüge des Fotografierens zu lernen - jenseits von Motivprogrammen und Autofokus.

Oder gar ersetzen ohne ein Vermögen zu bezahlen?

Meine Erfahrung mit den Prakticas ist leider die, dass sie nicht sehr zuverlässig sind. Ich hatte mehrere Modelle und habe am Ende mehr Defekte als Funktionierende gesehen. Falls du Ersatz suchst würde ich mich nach einer anderen Marke umschauen. Das Design ist fast universell und vergleichbar mit den japanischen SLR's aus der Zeit und die Handhabung ist bei den älteren Modellen sehr ähnlich. Die Verarbeitungsqualität einer Pentax Spotmatic z.B. ist um Längen besser als die der Praktica und die Preise sind ähnlich.

Mir scheint auch, dass die älteren DDR Kameras noch besser verarbeitet wurden. Ich habe noch eine alte Praktina, die vom Anfassgefühl her auch jede Praktica schlägt. Zusätzlich gibt es für die Praktina noch Gimmicks wie Federmotor und Wechselsuche.
 
Da der Spiegel nur für den Sucher eine Rolle spielt und für das eigentliche Foto weggeklappt wird, würde ich mich nicht scheuen und einfach mit einem fusselfreien Microfasertuch plus einen Schuss Isopropanol den Spiegel reinigen.

Das macht zwar keine Kratzer weg, sollte aber ausreichen, um das Motiv halbwegs im Sucher erkennen zu können. Mache dann einfach ein paar Probefotos, ob Dir die Qualität und das Handling zusagt. Die Kratzer siehst Du selbstverständlich nicht auf den Fotos.
 
Meine Erfahrung mit den Prakticas ist leider die, dass sie nicht sehr zuverlässig sind. Ich hatte mehrere Modelle und habe am Ende mehr Defekte als Funktionierende gesehen. Falls du Ersatz suchst würde ich mich nach einer anderen Marke umschauen. Das Design ist fast universell und vergleichbar mit den japanischen SLR's aus der Zeit und die Handhabung ist bei den älteren Modellen sehr ähnlich. Die Verarbeitungsqualität einer Pentax Spotmatic z.B. ist um Längen besser als die der Praktica und die Preise sind ähnlich.

Was hattest Du denn für Defekte an der Praktica? Geschichten wie Deine liest man öfter, ich hatte bislang keine Probleme, habe die Kamera allerdings auch nicht exzessiv genutzt. Und zugegeben: es gibt bessere M42-Bodies. Den perfekten habe ich für mich allerdings noch nicht gefunden. Die Spotmatix ist klasse, aber die Lichtmessung finde ich extrem unpraktikabel. Die Revueflex sind recht schwer und haben einen krassen Spiegelrückschlag (ob man damit noch 1/15 Sekunde halten kann..). Alternativen?

Grüße, der Thomas.
 
Was hattest Du denn für Defekte an der Praktica? Geschichten wie Deine liest man öfter, ich hatte bislang keine Probleme, habe die Kamera allerdings auch nicht exzessiv genutzt.

Konkrete Fehler hatte ich folgende:
Bei einer Praktcia Nova PL, einer MTL3 und einer MTL5 Probleme mit dem Verschluss. Wenn man ihn gespannt hat löste er einfach wieder aus und das Bild war belichtet. Entweder hatte ich Pech oder dort ist eine Schwachstelle eingebaut. Dabei bleibt noch zu erwähnen, dass die Nova einen horizontalen Tuchverschluss und die anderen beiden einen vertikalen Schlitzerschluss haben.

Dann hatte ich eine VLC2, bei der sich eine Spiegelaufhängung löste und eine PLC3 die mit den electric Objektiven die Belichtungsmessung nicht mehr durchgeführt hat.

Zeitgleich hatte ich noch eine Pentax Spotmatic ESII und eine SP, die keine Probleme gemacht haben. Mitlerweile habe ich alle Kameras und Objektive verkauft (bis auf die Nova mit dem Domiplan aus rein sentimentalen Gründen).
 
Und zugegeben: es gibt bessere M42-Bodies. Den perfekten habe ich für mich allerdings noch nicht gefunden. Die Spotmatix ist klasse, aber die Lichtmessung finde ich extrem unpraktikabel. Die Revueflex sind recht schwer und haben einen krassen Spiegelrückschlag (ob man damit noch 1/15 Sekunde halten kann..). Alternativen?

Alternativen bei M42 sind schwer zu finden. Die Belichtungsmessung der Spotmatic muss man mögen, dass ist bei der Praktica aus meiner Sicht besser gelöst. Die ESII hat Belichtungsautomatik und Offenblendenmessung mit entsprechenden Objektiven, manuell lassen sich aber nur Zeiten bis 1/30s (oder 1/60s - weiss nicht mehr genau) einstellen.

Die beste M42-Kamera ist sicher die Bessaflex TM, aber die ist etwas teuer.

Revueflexen sind nur Handelsnahmen - dahinter stecken meist Japanische (Chinon o.ä.) oder Russische Marken (Zenit).
 
Moin,

Ich kenne wiederum auch nicht optimal laufende Spotmatic-Kameras, wo die Verschlußvorhänge nicht richtig synchronisiert sind und beispielsweise bei 1/1000stel dann das Bild gar nicht mehr belichtet wird, bei 500stel nur halb, bei langsameren Zeiten am Rand immer noch ein leichter schwarzer Schatten steht.

Alterserscheinungen gibt es überall. Beim Kauf so alter Geräte muß man immer die Augen aufhalten.

Bei den Prakticas der L-Serie (also die typischen 70er... 80er Jahre Klötze) fühlt sich alles recht grob und hakelig an, aber eine, wo die Mechanik nicht funktioniert, ist *mir* noch nicht untergekommen – vielleicht auch einfach Glück gehabt.

Defekte Belichtungsmesser gibt's sowieso bei den alten Geräten überall immer mal wieder.

Für die L-Prakticas spricht, daß sie bis 1989 gebaut wurden, man also nicht unbedingt eine 40 Jahre alte Kamera kaufen muß. Es gibt sogar welche mit LED-Belichtungsanzeige (soll abends durchaus hilfreich sein). Außerdem fressen die Dinger an Batterien einfach fast alles, was irgendwie in das Batteriefach paßt.....

Ansonsten ist eine rundum funktionierende (!) Spotmatic eine mechanisch einfach viel schönere Kamera, überhaupt keine Frage.

Ich hab noch eine äußerst zuverlässige Revueflex 302 übrig, alte Cosina-Fertigung, das ist m.E. auch ein günstiger Weg mit M42 anzufangen.

LG
Thomas
 
Bei einer Praktika lohnt das wirklich nicht. Ich hatte vor kurzem eine MTL-5. Leider ist sie gestorben ohne eine Bild zu machen. Eine kurze Trockenauslösung und der Filmtransporthebel klemmte, zog den Spiegel nicht mehr hoch und es führte kein Weg dran vorbei sie aufzumachen. Nachdem ich die Kamera aufgeschraubt hatte, konnte ich auch keinen Fehler entdecken (zumal man wirklich wissen muss wie was und wo funktioniert um eine Fehlerursache herauszufinden…).

Kurzum: verkauf sie als Ersatzteillager und von dem Geld eine neue.
 
Zur Zuverlässigkeit: Schon mein Vater fotografierte zu DDR-Zeiten mit Praktica Modellen und er führte darüber Buch, daher kann ich folgende Lebensdauern definitiv bestätigen:

Praktica L - seine erste Praktica (vorher Exakta bzw. Exa), bis 1992 ca. 74.000 Auslösungen, eine Reparatur in 1978 (Blitzschuh hatte sich gelöst)

Praktica LTL - gekauft 1973, bis 1995 ca. 98.000 Auslösungen (viel Repro), null Service, sieht heute noch sehr gut aus und funktioniert (ich habe seither pro Jahr ca. 4 - 5 Filme damit belichtet)

Praktica PLC2 - bis 1991 im Einsatz, ca. 31.000 Auslösungen, keine Probleme außer ein hängender Kontaktstift, selbst gefixt mit Spiritus

Praktica MTL 5 - bis 1999 insgesamt ca. 47.000 Auslösungen

Er hatte noch weitere Modelle, die ebenfalls beruflich benutzt wurden - Ausfälle gab es nur bei alten Gummituch-Schlitzverschlüsse. Habe ihn heute extra nochmal gefragt, er sagt der Lamellen-Schlitzverschluss wäre praktisch unverwüstlich und damals auch bei den Profis in der DDR durchaus sehr beliebt gewesen. Ich verwende derzeit noch die LTL und die MTL5 gelegentlich und es macht immer wirklich Spass, mit diesen Kameras zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten