• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alter Sixtomat - weiß jemand, wie er zu bedienen ist?

RandomTox

Themenersteller
Moin,

ich habe hier 'nen alten Gossen Sixtomat Belichtungsmesser (siehe Foto). Bei Gossen kann man grundsätzlich Bedienungsanleitungen von altem Kram finden, aber da ist keine von diesem Gerät.

Ich reime mir mal so zusammen, daß man mit dem Rädchen an der rechten Seite die ISO-/ASA-Zahl einstellt. Soweit so gut. Wenn ich das tue, dann ändert sich im "Display" die Belichtungszeit zu Blende Tabelle. Darunter befindet sich ein dünner Zeiger (im Foto schräg links unter "Cine", nicht der Sprung im Glas auf der linken Seite). Der bewegt sich, je nachdem wo ich den ganz aufgeschobenen Messer hinhalte. Unter dem Zeiger ist so ein schmaler Schlitz, in dem ein roter, etwas breiterer Streifen zu sehen ist. Je nachdem, wie ich das ISO-Stellrad drehe, ist der Streifen rot oder schwarz und wandert von links nach rechts. Irgendwann mal ist der Zeiger in dem Bereich des Streifens, aber dann stimmt mein eingestellter ISO-Wert nicht mehr und die Belichtungszeit zu Blende Tabelle ist auch eine andere.

Kann mir jemand sagen, wie ich mit dem Sixtomat umgehen muß, damit er mir das korrekte Belichtungszeit-Blenden-Paar anzeigt? Ich möchte für Analogknipsen nicht immer die DSLR zum Belichtungsmessen mitschleppen...

Schöne Grüße,


Rainer
 
hallo,
ich habe den Sixtomat, sieht ein bischen anders aus, siehe Bild. Er wird so bedient, ist bei deinem wahrscheinlich genauso:
1. mit dem Rändelrad an der Seite wird die Filmempfindlchkeit eingestellt. Bis zum Anschlag drehen und dann weiter, es wandert eine Zeigermarke über die DIN- bzw. ASA-Skala (ASA=ISO, alte Bezeichnung der Empfindlichkeit)
2. Dann durch Drehen des Rades den Zeiger in Deckung mit der schwarzen Streifen bringen (Zeiger, schräger Strich, querlaufender Srich- bei meinem)
3. Im obern Teil des Fensters die entsprechende Blenden-Zeit-Kombination ablesen. Bei deinem Bild also z.B. 1/10s-Blende 4 oder 1/50s-Blende 2.

Probiere mal diesen Vorschlag aus, am einfachsten mit der Digitalkamera, sollte eigentlich so gehen.
Gruß bernd-ruediger
 
hallo,
ich habe den Sixtomat, sieht ein bischen anders aus, siehe Bild. Er wird so bedient, ist bei deinem wahrscheinlich genauso:
1. mit dem Rändelrad an der Seite wird die Filmempfindlchkeit eingestellt. Bis zum Anschlag drehen und dann weiter, es wandert eine Zeigermarke über die DIN- bzw. ASA-Skala (ASA=ISO, alte Bezeichnung der Empfindlichkeit)
2. Dann durch Drehen des Rades den Zeiger in Deckung mit der schwarzen Streifen bringen (Zeiger, schräger Strich, querlaufender Srich- bei meinem)
3. Im obern Teil des Fensters die entsprechende Blenden-Zeit-Kombination ablesen. Bei deinem Bild also z.B. 1/10s-Blende 4 oder 1/50s-Blende 2.

Probiere mal diesen Vorschlag aus, am einfachsten mit der Digitalkamera, sollte eigentlich so gehen.
Gruß bernd-ruediger

Hallo Bernd-Ruediger,

danke für Deine schnelle Antwort! Es scheint irgendwie zu funktionieren, aber die Abweichung zur DSLR ist doch erheblich und liegt zwischen -1 und +2 Blenden... Ich werde es aber am Wochenende mal bei richtigem Tageslicht nach Deinem Tip probieren, vielleicht liegen die Werte dann dichter beisammen.
Schöne Grüße,


Rainer
 
Moin,

du solltest das gute Stück....in die Vitrine verfrachten und dort ausstellen:top:

wirklich zu gebrauchen ist das teil nicht weil...
er hat ein Batterielose Selenzelle...
sowas nutzt eben auch ab im laufe der Jahrzehnte!!!

und damit ist genaues Messen nicht mehr möglich!!!

kannst genau die alten Bauernregeln nehmen,
scheint die Sonne hoch am Horizont dann...
(wer weiß weiter:confused:)
Mfg gpo
 
Hallo RandomTox,
noch ein Zusatz, habe ich vergessen.
Wenn dein Belichtungsmesser ein Schieberollo, hell, hat mit dem Du den Belichtungsmesser schließen kannst, dann ist dieser für die Messung bei Gegenlicht gedacht. Rollo soweit schließen bis die Photozelle bedeckt ist und dann aus der Richtung des Objekts in Richtung Kamera messen, oder einfach an der Position der Kamera in die entgegengesetzte Richtung als zum Objekt hin messen. Beispiel siehe Foto. Die beiden roten Markierungen geben an, wie weit der Rollo zu schließen ist.
Gruß bernd-ruediger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten