• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Alternative Stativplatte für Sigma 70-200 HSM Sports Nikon F-Mount

Lützenkirchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Tagen Besitzer des Sigma 70-200 HSM Sports und noch bevor ich die ersten Fotos gemacht habe, stellt sich die erste Frage nach einer Alternative zur Stativplatte.
Es geht nur um die Platte, da die Schelle lt. Hersteller nicht abnehmbar ist.

Wie Stephan Wiesner in seinem YT-Video schon ( bei ca. 5:00 ) erklärt, hat Sigma dieses nicht gerade unwichtige Teil etwas zu knapp kalkuliert. Ich habe wirklich keine Wurstfinger und kann trotzdem nur mühsam das Objektiv an der Stativplatte greifen bzw. tragen. Der Abstand zwischen Platte und Gehäuse ist einfach zu gering.

Natürlich habe ich im Netz nach Alternativen gesucht, jedoch bin ich nicht fündig geworden. Auch habe ich hier im Forum diesbezüglich keine Themen gefunden.

Kennt einer von Euch eine empfehlenswerte Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative: Andere Grifftechnik, ich habe mich einfach umgewöhnt und finde die Schelle mittlerweile gut. Ich habe den Daumen "dahinter" Richtung Bajonett und habe glaube ich nur Zeige- u. Mittelfinger im Zwischenraum. Wo ein Wille ist, findet sich ein Weg oder so...

Da gibt es endlich mal eine Schelle mit Arcaswiss serienmäßig und darüber meckere ich dann auch nicht mehr :love:
 
So werde ich es auch machen. Hatte schonmal überlegt, eine 5mm dicke Platte zwischen Stativplatte und befestungsstelle an Stativring anzubringen, aber dafür sind die Schrauben zu kurz.

Die Idee, eine Arca-Swiss direkt zu verbauen ist im Prinzip auch ziemlich gut, da wohl sowieso die meisten Fotografen eine ArcaSwiss-Platte und ihre Stativschellen schrauben.
Allerdings brachte es für mich keinen Vorteil, da ich trotzdem eine Sirui TY-LP70 verschraubte, da an selbiger entweder mein SunSniper-Gurt daran passt oder - viel öfter - mittels passender Schraube mein "Doppelter Schultergurt" hängt, den ich oft auf unseren Radtouren nutze.
 
So neben bei gefragt, du weißt aber schon dass dein 70-200 DG OS Sport nicht das gleiche Objektiv ist wie das 70-200 DG DN OS Sport das Stephan testet.

Rein von den Fotos ist der Stativfuß ähnlich geformt aber das muss ja nichts heißen.
 
@race13

Das ist mir schon klar, zumal ich in meinem Text HSM erwähnte und dieser sich auf das Thema bezieht.
Stephans Video diente mir als Beispiel. Hatte ich mich evtl. missverständlich ausgedrückt, sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten