• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu 50mm 1.8 Canon

Nightx

Themenersteller
Hallo zusammen

Gibt es eine Alternative zu dem Canon 1.8 in ähnlicher Preisklasse?

Das Sigma 1.4 ist mir leider etwas zu teuer.
 
STM? Vorgänger? Gibt es mehrere?
 
Mit Autofokus? Das YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 gibts für weniger als das Canon 50 1.8 II.

Sonst gibt es für ein schmales Geld eine Vielzahl von manuellen 50mm Festbrennweiten verschiedenster Hersteller, die adaptiert werden können. Nur haben die keinen Autofokus und die Belichtung wird zT komplizierter.

Wirklich sparen würde ich aber nicht und mir das 50mm STM kaufen.
 
Ja es gab bisher das 50 1,8 II und jetzt das 50 1,8 STM, das STM ist gut und günstig, der Vorgänger hat häufig mit zickigem AF zu kämpfen . Das STM ist da nach meiner Erfahrung besser, auch wertiger verarbeitet.
 
Es gibt auch ein Canon 50mm f/1.4 und es gibt von Sigma zwei Varianten in f/1.4 (EX und Art). Das sind dann aber höhere Preisklassen. Ich finde das STM deutlich besser als seine Vorgänger (in eigentlich jeder Hinsicht, insbesondere aber der Autofokus).
 
STM? Vorgänger? Gibt es mehrere?
Es gibt das EF 50/1,8 in der alten Version mit Metallbajonett und Entfernungsskala als Gebrauchtware, den billigen Nachfolger EF 50/1,8 II und seit kurzem das EF 50/1,8 STM neu zu kaufen. Letzeres hat den zuverlässigeren AF und ist der "100€-Klasse" das einzige Objektiv, was aktuell eine Kaufempfehlung verdient. Aus dem Grund sind auch im Bietebereich die IIer nur mit Glückl für die Hälfte verkäuflich.

Wenn Du etwas mehr Geld zur Verfügung hast, ist meine Empfehlung das Sigma 50/1,4 EX DG. Einzig den AF solltest Du im Zusammenspiel mit Deiner Kamera testen, da gibt es inkompatible Kombinationen. Ich kenne ja Deine Kamera nicht und auch den Grund für die Brennweite, aber für etwa 250€ hast Du ein tolles Bokeh allerdings auch eine andere Größen- und Gewichtsklasse.
 
Sehe ich auch so.

Mit " bisher" meinte ich das bis vor kurzem das 50 1,8 II noch aktuell war. Das es vor vielen Jahren auch ein 50 1,8 (I) gab , weiss ich auch ;)
 
Das Canon EF 50 / 1.8 STM ist meiner Ansicht nach in dieser Preisklasse alternativlos.

Jupp. Höchstens man ist bei der Brennweite flexibel, dann gäbe es noch das Pancake Canon EF 40 2.8 stm mit Abstrichen bei der maximalen Blende, sonst das Canon EF 35 2.0... noch weiter will ich nicht von der Brennweite weg.

Preislich bin ich mir nicht sicher, ob das Canon 50 Makro oder das Tamron 60 2.0 Marko im Bereich der Preisvorstellung ist (da keine Angabe).

Und da ich nicht weiß was der TO damit machen will, kann ich ansonsten nur auf diverse M42-manuelle Objektive verweisen :) ob der TO ohne AF glücklich wird, bezweifel ich einfach mal (Vermutung, nicht Wissen!).
 
Danke für den Hinweis, ich kannte bisher nur die Verion 1 die glaub ich noch aus Metall war und dann den Joghurtbecher in Version 2 mit mehr Plastik. Die STM kannte ich nicht.

Was genau ist denn an der STM zur V2 anders?
 
Bin gerade beim stöbern in den Kleinanzeigen auf das 40mm 2.8 STM aufmerksam geworden. Wie ist das denn?

Sehe das 40er kostet 189 CHF mit 30 CHF Cashback und das 50er 1.8 115. Also der unterschied in Sachen Preis ist nicht so hoch.
 
Bin gerade beim stöbern in den Kleinanzeigen auf das 40mm 2.8 STM aufmerksam geworden. Wie ist das denn?
.

Das 40er ist halt ne andere Brennweite und um eine Blendenstufe lichtschwächer. Es ist sehr kompakt (passt problemlos in die Jackentasche) und leicht. Das 50er STM ist allerdings auch nicht wirklich schwer.
Den Look von Pancakes (40er) an der Kamera muss man m.E. mögen, - sieht an großen Bodys in meinen Augen etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Abbildungsqualität dürfte beim 40er und 50er in etwa gleichauf sein. Beim Bokeh sehe ich persönlich das 50er leicht vorne.

lg
 
wenn mit 50 1,8 Canon die beiden EF 50 1,8 und Version II gemeint sind dann gibt es zu denen keine Alternative

Was es allerdings gibt ist die STM-Version, die nach meinen Informationen optisch identisch zu den konventionellen 1,8er ist, allerdings positive Veränderungen an der Blende und dem Autofokus (Genauigkeit) aufweist.

Wenn ein 50mm 1,8 gefragt ist, dieses dazu relativ preiswert und nicht höchste Ansprüche ans Bokeh gestellt werden, dann finde ich das EF50 1,8 STM ordentlich und angebracht

Gruß Lothar
 
Ich suche etwas günstiges das ich mal für Innenaufnahmen nehmen kann oder wenn es zu dunkel für meine 4L ist. Denke da an den nächsten Urlaub 9/11 Memorial usw. Ich hatte an meiner 60d mal ein Sigma 30 1,4er. Fand das aber zu kurz. Ob da nun 40 oder 50 mm besser sind kann ich nicht beurteilen. Wenn die Quali der Bilder identisch ist würde das 1.8er wegen der Lichtstärke mehr Sinn machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten