• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM

Balders

Themenersteller
Hallo,

ich bin Konzertfotograf, also unter Low Light, Available Light unterwegs.

Ich habe zur Zeit das Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM und das Canon 50mm 1.8 Standard auf einer EOS 5D Mark III.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Brennweite 24-70 und dabei auf das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM gestoßen. Bisher schreckt mich der Preis ab. Gibt es Alternativen zu diesem Glas von Tamron oder Sigma, die akzeptable Bilder machen? Vielleicht weiß da jemand was.

Da ich ausschließlich für Online-Medien fotografiere, muss es nicht die Superlinse sein, oder?

Besten Dank!!
 
Die offensichtlichste Alternative ist meiner Meinung nach die erste Version des Canon 24-70 2.8, das kriegst du gebraucht hier im Forum für ca. 800-900€, falls das in deinem Preisrahmen liegt.

Zumindest war dieses Modell lange Zeit "das" Kitobjektiv größerer Canon DSLRs und es liefert auch heute noch gute Ergebnisse.
 
Die offensichtlichste Alternative ist meiner Meinung nach die erste Version des Canon 24-70 2.8, das kriegst du gebraucht hier im Forum für ca. 800-900€, falls das in deinem Preisrahmen liegt.

Zumindest war dieses Modell lange Zeit "das" Kitobjektiv größerer Canon DSLRs und es liefert auch heute noch gute Ergebnisse.

Warum sollte man eine alte Version des Canon dem neuen Tamron 24-70 vorziehen, was in den Tests durchweg das alte Canon 24-70 schlägt und zudem noch einen Bildstabilisator mitbringt ?
 
Warum sollte man eine alte Version des Canon dem neuen Tamron 24-70 vorziehen, was in den Tests durchweg das alte Canon 24-70 schlägt und zudem noch einen Bildstabilisator mitbringt ?

Ich denke, dafür gibt es m.E. folgende Gründe:

- weil die L-Objektive für die Ewigkeit gebaut sind, im Gegensatz zu vielen Tamron-Linsen
- weil die L-Objektive unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren

Trotzdem wird das Tamron-Objektiv für den hobbymäßigen Einsatz sicher ausreichen und sehr gute Ergebnisse liefern.


Optisch brauchbar, mechanisch mittelmäßig. Ich habe mal nach einem brauchbaren gebrauchten Exemplar gesucht und bin nicht fündig geworden, weil sie mechanisch alle ausgelutscht waren und dementsprechend auch optische Fehler wie z.B. Dezentrierungen aufwiesen, due sie im neuen Zustand nicht hatten.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gelobt sei das L!!!!!!

Auch diverse L-Objektive sind nicht wirklich für die Ewigkeit gebaut. Auch dort gibt es Ausnahmen...

Also warum ein veraltetes Objektiv à la 24-70mm L I von Canon kaufen, wenn ich ein modernes von Tamron kriegen kann welches auch noch einen Stabi hat? Ich habs getan...und bin zufrieden.
 
Ich denke, dafür gibt es m.E. folgende Gründe:

- weil die L-Objektive für die Ewigkeit gebaut sind, im Gegensatz zu vielen Tamron-Linsen
- weil die L-Objektive unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren

Ich hatte für mal ein 24-70 2.8 L I von Canon, und kann nur sagen daß dieses Objektiv sicher nicht für die Ewigkeit gebaut ist. Nach ca. 2 Jahren waren im Innern viele kleine schwarze Dreckpunkte auf einer inneren Linse zu sehen. Da hat sich irgendein Gummiring oder so was aufgelöst. Habs dann reinigen und beheben lassen, was leider auch nicht mehr kostenlos war .
Heute habe ich das 24-70 2.8 II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wer allerdings keine 1900€ anlegen möchte, ist mit dem Tamron sehr gut bedient, es ist optisch gar nicht so weit weg vom Canon 24-70 II .
Ein Freund von mir nutzt das Tamron 24-70 sehr häufig beruflich und hatte bisher noch keinerlei Probleme .
 

Meins hab ich gebraucht recht günstig bekommen. Akustisch ist es ein Karren, aber das juckt mich nicht. Für mich ist die Leistung offen okeh, mit bissl weniger Kontrast, als das 24-104.
Für mich ist es aber die Ultimative Studio-Linse. Bei Blenden kleiner 5.6 ist es richtig knackscharf.
Der Af hört sich langsam an, ist aber erstaunlich flott. Schneller brauch ich nie.

MfG, Christoph.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auch ein 24-70 f/2.8 II ist sicher nicht für die Ewigkeit gemacht. Bei meinem Exemplar hat sich nach weniger als 2 Jahren bspw das Gummi des Zoomrings gelöst. Nein, ich habe keine besonders nassen Hände. Objektiv war bei Canon, Gummi ausgetauscht und ich durfte dafür sogar noch zahlen. Hätte ich so nicht erwartet.

Zurück zum Thema: mMn ist das Tamron 24-70 f/2.8 die erste Alternative. Die Abbildungsqualität soll zumindest laut einiger Tests nicht viel schlechter als die des 24-70 f/2.8 II sein. Und besser als die des ersten 24-70ers aus dem Hause Canon.
 
Ganz klar das Tamron 24-70mm 2.8 VC. Wir haben seit 2 Jahren zwei Exemplare. Die BQ ist bei beiden sehr gut (sogar ohne sie zum Service geschickt zu haben), sie sind trotz recht intensiver Nutzung bisher nicht auseinander gefallen ;) und einen Stabi gibts für die Hälfte des Canon 24-70mm 2.8 L Preises noch dazu. 5 Jahre Garantie sind auch nicht von schlechten Eltern.
Günstigste Alternative ist das Tamron AF 28-75mm 2,8. Die BQ ist recht gut, nur die Verabeitung läßt etwas zu wünschen übrig, was allerdings für den Preis völlig in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich mal in den Thread ein, wie ist die Buildquality von dem Tamron?
Hatte erst vor kurzem ein Tamron 18-270 eines Bekannten in der Hand (ca. 4 Jahre alt) und hatte Angst das mir das Teil auseinanderfällt, hatte alles sehr viel Spiel etc.

Will eigentlich keinen Rückschritt zu meinen L Linsen, wenn die Materialqualität jedoch annähernd vergleichbar ist, spar ich mir doch gerne die 1000€ :top:
 
....cht mehr kostenlos war .
Heute habe ich das 24-70 2.8 II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wer allerdings keine 1900€ anlegen möchte, ist mit dem Tamron sehr gut bedient, es ist optisch gar nicht so weit weg vom Canon 24-70 II .
....

Das 24-70mm II von Canon kostet heute keine 1900€*mehr. Hier im Forum wird es sogar teeilweise für 1200€ angeboten. Für das Objektiv ist das ein super Preis, wobei ich nie jemandem davon abraten würde sich anderweitig (bei anderen Herstellern) umzuschauen.
 
Ich klinke mich mal in den Thread ein, wie ist die Buildquality von dem Tamron?
Hatte erst vor kurzem ein Tamron 18-270 eines Bekannten in der Hand (ca. 4 Jahre alt) und hatte Angst das mir das Teil auseinanderfällt, hatte alles sehr viel Spiel etc.
Keine Angst da fällt so schnell nichts auseinander. Ich kenne das Tamron 18-270mm nicht, lediglich das Tamron 28-75mm 2.8. Das Tamron 24-70mm 2.8 VC ist jedenfalls deutlich hochwertiger gebaut, als das Tamron 28-75mm. Die 5 Jahre Garantie sprechen mMn auch für sich.
Einen Rückschritt gegenüber meinen L-Linsen kann ich jedenfalls nicht feststellen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe darüber hinaus zu Bedenken, dass wohl auch niemand auf die Idee käme, das 24-70 2.8 von Canon mit dem 18-55 Kit zu vergleichen...

Drittanbieter haben genau die gleiche Spreizung, was die Verarbeitung angeht. Teure Tamrons und Sigmas sind durchaus vergleichbar mit "L"s.

Einschlägige Tests haben ja schon gezeigt, dass das Tamron in der Bildmitte etwas schärfer und an den Rändern etwas schwächer ist als das Canon - generell aber ohnehin im vernachlässigbaren Bereich. Wenn man nicht einen absurden Canon-Fetisch oder einfach zu viel Geld hat, ist das Tamron die klare Wahl...
 
Ich habe das Tamron 24-70. Die mechanische Qualität ist ausgezeichnet und würde ich besser einstufen als bei meinem Canon 17-40.
Der Zoomring geht straff aber geschmeidig. Die Streulichtblende ist innen nicht nicht "samtig" wie bei Canon, sondern "gerillt", wahrscheinlich mit gleichem Effekt bzw. Funktion.
Das Bajonett bewegt sich präzise und ist aus Metall. Die Schalter sind so konstruiert, dass man nirgends hängen bleibt und schalten eher etwas straff um versehentlicher Bedienung entgegenzuwirken.
 
Auch ein 24-70 f/2.8 II ist sicher nicht für die Ewigkeit gemacht. Bei meinem Exemplar hat sich nach weniger als 2 Jahren bspw das Gummi des Zoomrings gelöst. Nein, ich habe keine besonders nassen Hände. Objektiv war bei Canon, Gummi ausgetauscht und ich durfte dafür sogar noch zahlen. Hätte ich so nicht erwartet.

Zurück zum Thema: mMn ist das Tamron 24-70 f/2.8 die erste Alternative. Die Abbildungsqualität soll zumindest laut einiger Tests nicht viel schlechter als die des 24-70 f/2.8 II sein. Und besser als die des ersten 24-70ers aus dem Hause Canon.

Also ich bin mit der 1. Version der L-Optik nach der Justage sehr zufrieden und nicht zu vergessen die wunderbare Konstruktion zum Schutz der Frontlinse.:top:
 
Hatte das 1er L zum Ausprobieren, und es war einfach mittelmaessig bis schlecht. Definitiv sein Geld nicht wert!
Das Tamron fand ich gut bis sehr gut, durchaus wertig und stabil. Hab mich dann doch fuer das Canon II entschieden, da ich es sehr guenstig bekommen habe. Es erscheint mir doch etwas besser, aber der Unterschied ist nicht gross.
Beide Linsen brauchten etwas Feinabstimmung fuer den AF.
Ob das Tamron laenger haelt als ein Canon L? Keine Ahnung, Tamron gibt jedenfalls 6 Jahre Garantie ...
 
Die offensichtlichste Alternative ist meiner Meinung nach die erste Version des Canon 24-70 2.8, das kriegst du gebraucht hier im Forum für ca. 800-900€, falls das in deinem Preisrahmen liegt.

Zumindest war dieses Modell lange Zeit "das" Kitobjektiv größerer Canon DSLRs und es liefert auch heute noch gute Ergebnisse.

Insbesondere als Konzertfotograf ist diese Linse sicherlich ans Herz zu legen. Das alte Canon 24-70/2.8 ist ein Garant für Zuverlässigkeit und trifft auch bei schlechtesten Lichtverhältnissen immer perfekt. Dass die Verarbeitung ebenfalls einzigartig ist (Geli schützt den herausfahrenden Metall Tubus da dieser in der Geli sich bewegt) schadet bei Konzerten sicher auch nicht.
 
Das Tamron 24 - 70mm/2,8 Di VC USD ist sicher eine adäquate Alternative auch dewr Innenzoom würde mich überzeugen. Ich werde aber erstmal bei meinem Canon bleiben :D

Alternativ: Tamron SP AF 28-75mm 2,8 XR DI Asph Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten