• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Alternative zu Leica?

hajo28

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gerne eine analoge Kompaktkamera zulegen. Habe jetzt gesehen, wie teuer die von Leica und Co sind. Habt ihr eine qualitativ vergleichbare Alternative für eine Leica der M-Serie für mich?

Grüße
 
Gebrauchte M6 für 600-1000€ ist zu teuer?
Alternativen wären Voigtländer Bessa oder Zeiss Ikon.
Weiss jedoch nicht ob die deutlich günstiger sind.
 
Soll die Kamera einen Belichtungsmesser haben? Auf Zeitautomaitk kannst/willst du verzichten? Welche Brennweiten möchtest du nutzen?
 
das teure bei Leica ist ja weniger der Body... Ne gebrauchte M2/3 gibts schon für ~500 €. Ne M6 ist auch nicht viel teurer - was dann aber richtig reinhaut sind die passenden Objektive.

Sehr gute Alternativen sind die Voigtländer Bessa R Kameras. Auch die Voigtländer Linsen sind deutlich günstiger als die Leica Versionen, allerdings nicht ganz ohne Grund.

Am besten gibst du mal deine Budget Vorstellungen an, dann wird dir hier sicher besser weitergeholfen.
 
Du sagst, du suchst nach einer Kompaktkamera und nennst eine Leica...
Bist du sicher, ob du eine kompakte Kamera suchst oder aber eine Kamera des Typus Kompaktkamera?

Leicas, oder besser: Messsucherkameras sind relativ kompakt, zeigen sich aber völlig unterschiedlich in der Handhabung als Kompaktkameras.

Wenn du das Prinzip und die Funktionsweise einer Messsucherkamera verstanden hast und damit zurecht kämst, wäre eine Leica natürlich alles andere als eine schlechte Wahl.
Die angesprochene Bessa Kameraserie von Voigtländer Cosina ist in der Tat ein sehr guter Preis-Leistungs-Tipp. Wer auf einen Belichtungsmesser verzichten kann, kann relativ günstig eine alte Schraub-Leica ergattern oder aber eine M2 oder M3. Aber sobald man einen Belichtungsmesser in der Kamera benötigt, sind die vorhandenen Leica-Optionen (analog: M5, M6, M7, MP) doch erheblich teurer als Voigtländer-Kombinationen.

Ich selbst besitze und schätze eine Bessa R2M. Diese hat mich zusammen mit einem aktuellen M-Mount Color Skopar 35/2.5 P II, der Gegenlichtblende für eben dieses, und Voigtländer-Seitengriff in etwa so viel gekostet wie ein gebrauchter Leica M6 Kamerabody allein.

Allerdings muss man auch anmerken, dass nicht alle Leica Objektive unerschwinglich sind. Gerade die älteren Rechnungen wie Summarons, Elmare und bisweilen Summare sind nicht teuerer als Objektive anderer Hersteller. Klar, wer es besonders lichtstark oder die jeweils aktuelleren Rechnungen, der darf bei Leica tief in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bessa R (M39-Schraubgewinde und Belichtungsmessung, Rahmenlinien für 35, 50, 75 und 90mm) gibt es gebraucht für etwa 200€. Dazu nochmal das Voigtländer Color-Skopar 35mm f2,5 und man hat eine sehr gute Kombination für etwa 400€. :)
 
Die Leicas sind schon top.
Die Bessas sind auch gut, allerdings solltest du dir über die schmalere Messbasis im Klaren sein.
Die führt dazu, dass du bei schnellen Objektiven nicht so exakt fokussieren kannst, wie bspw. mit einer M6.

Finde erstmal heraus, ob du mit Messsuchern klarkommst.
 
[...]als M9 Alternative eine GXR-M[...]
Die GXR hat aber gar nichts mehr mit einer Messsucher zu tun. Dann kann man auch (m.E.) zu µ4/3 oder Sony NEX greifen, an die man M-Objektive auch adaptieren kann.

Zu den Bessas bleibt zu sagen, dass ich mit Objektiven bis f2,5 und 35/50mm keine Probleme mit dem Fokussieren hatte und zu lichtstärkeren Objektiven nichts sagen kann. Aber ich vermute nicht, dass bspw. ein 50mm f2,0 Probleme bereiten wird. In meinen Augen ist die Bessa R der Preis/Leistungssieger, wenn man Messsucher mit Wechselobjektiven mal ausprobieren möchte.
 
Die Konica Hexar RF bzw. AF (mit festem Objektiv) sowie die Contax G1/G2 sind kompakt, qualitativ auch sehr gut und deutlich günstiger.
 
Auch die Canon RF's kannst du dir ansehen. Sind zumindest klassische Messsucher mit M39 Gewinde. Da gehen ein haufen toller Gläser dran, und wenn du mal auf M umsteigen solltest kannst du alle Optiken weiterverwenden.
 
Alternative aus dem Hause Leica, die CL, "das Original" , die Minolta, wurde ja schon vorgeschlagen.

...

PS: Hands Up – ICH ERGEBE MICH ...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Danke für die GXR-M Hinweise – wie formuliert, ungefragt als M9 Alternative genannt. Aber, ihr ... . Die GXR-M hat z.B. genauso wie die Leica keinen AA-Filter, die anderen Aspiranten haben einen Filter !

'Ne M9 ist wirklich überhaupt nicht mit einer GXR vergleichbar. Bis auf die Verwendbarkeit von cron und co ist alles anders. Alles.
AA-Filter hin oder her.

Eigtl. gibt's erstmal nur Rangefinder - ja oder nein.
Wenn ja, dann hat sich der Rest erledigt.
 
Welche Relevanz digitale Modelle bei einer Kaufberatung für analoge Kameras haben?....

Leider hat der/die TE sich nicht mehr geäußert zum Thema Messsucherkameras. Ohne Feedback tappen wir auch nur im Dunkeln und könnten von einer Olympus XA bis zur Leica MP alles vorschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten