• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zum EF 135mm f2.0 L USM für tolle Portraits?

Winston Smith

Themenersteller
Ich würde mir gerne eine Hammer Portrait Festbrennweite für meine EOS 5D (Classic) zulegen. Dazu stellt sich mir die Frage ob es zu dem Canon EF 135mm f2.0 L USM eine preiswertere Alternative gibt. Gedacht habe ich an ein Canon EF 100mm f2.0 USM + Kenko 1,4x MC4 DGX Telekonverter, der zumindest laut Test auf Traumflieger nur sehr geringe Verluste mit sich bringen soll. Wäre das eine gangbare Option zum 135mm f2.0 L USM? Wäre das Bokeh vermutlich viel schlechter? Es soll jeweils bei (annähernd) Offenblende im Freien fotografiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Konverter würde ich verzichten. Das 100/2.0 ist auch so sehr gut für Portraits zu gebrauchen und der Konverter wird die Bildqualität mit Sicherheit nicht steigern.
 
Hallo,

um mal genau auf den Titel des Themas einzugehen....
Die Antwort lautet....es gibt keine :D IMHO
 
Hallo,

um mal genau auf den Titel des Themas einzugehen....
Die Antwort lautet....es gibt keine :D IMHO

Wenn das die Antwort ist, gibt es nur eines: Her mit dem 135mm f2.0L USM! :-) Habe gerade schon selber gesehen dass das 100er bei Offenblende längst nicht so scharf sein soll.
 
Ich denke es gibt so gut wie nichts besseres als das 135 er.

Es ist bei mir das erste Objektive wo ich nie richtig den IS vermisst habe, denn es macht grandiose Bilder wo meiner Meinung auch das Canon 70-200/2.8 L is II nicht mithalten kann.:top:
 
Wenn das die Antwort ist, gibt es nur eines: Her mit dem 135mm f2.0L USM! :-) Habe gerade schon selber gesehen dass das 100er bei Offenblende längst nicht so scharf sein soll.

Hallo,

hinzu kommt noch, dass momentan für unter 900 Euro kein anderes Objektiv mit ähnlicher Brennweite und Lichtstärke auch nur annähernd an das 135 F2 herankommt.

Auch wenn ich nicht soooo viel auf die Bewertungen von Amazon gebe, bei 29 Beurteilungen 29x 5 Sterne ist schon bemerkenswert.
 
Wenn es um das Bokeh und Freistellung und Budget geht:

EF 200mm/2,8L USM in der ersten Version gibt es oft gebraucht für unter 400 Euro.
 
Es gibt nur eines das besser ist als das 135L.

Das 200L F2 IS (meine Wunschlinse - wenn sie nur nicht so klobig wäre) :D

Von der Konverterlösung rate ich ebenfalls ab.
 
Puhhh für weniger Geld fällt mir da das 200er f/2.8 ein, das alte 85er f/1.2 wird wohl ähnlich viel kosten wie das 135er f/2, wenn nicht mehr.

Das 200er ist für den Preis wirklich wahnsinnig gut! Die Farben faszinieren mich immer wieder aufs neue. Das Bokeh sowieso.
Super Brennweite für Portraits aus der Ferne falls du mal etwas undercover unterwegs bist :cool:
 
Es gibt nur eines das besser ist als das 135L.
...
Das Zeiss Apo 135mm/2.0 dürfte von Schärfe und Kontrast (MTF) ne Ecke besser sein als das EF 135/2.0.
Das Nikon Defocus Control 135mm/2.0 hat Probleme mit CAs, aber dafür ein verstellbares Bokeh - da kann das EF 135/2 nicht mithalten.

Aber preislich sind die nicht unbedingt günstig.
 
Wenn wirklich eine "Hammerbrennweite" für Portrait gewünscht ist, dann führen am 135L nur sehr wenige Wege vorbei ... und die allermeisten sind teuerer.

Zum Einstieg ist aber ggf. ein gebrauchtes 85/1.8 oder 100/2 durchaus brauchbar ... bei Nichtgefallen praktisch verlustfrei wieder loszuwerden.

Das 200/2.8 wurde bereits genannt (obwohl 200mm auch an VF für Portrait lang sind) ... mir fiele noch das selten erhältliche Tamron Adaptall 180/2.5 ein ... ist aber nur ein MF Objektiv, dafür vergleichsweise günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh für weniger Geld fällt mir da das 200er f/2.8 ein, das alte 85er f/1.2 wird wohl ähnlich viel kosten wie das 135er f/2, wenn nicht mehr.

Das 200er ist für den Preis wirklich wahnsinnig gut! Die Farben faszinieren mich immer wieder aufs neue. Das Bokeh sowieso.
Super Brennweite für Portraits aus der Ferne falls du mal etwas undercover unterwegs bist :cool:

Hi,

Und wie Recht Du hast.:top:

Das EF 200mm L 2.8 II ist Goldstaub an einer 5D!
Und passt wie ein grosser Bruder zum EF 135 L 2.0
Beides Traumgläser......

Ralf
 
Das Zeiss Apo 135mm/2.0 dürfte von Schärfe und Kontrast (MTF) ne Ecke besser sein als das EF 135/2.0.
Das Nikon Defocus Control 135mm/2.0 hat Probleme mit CAs, aber dafür ein verstellbares Bokeh - da kann das EF 135/2 nicht mithalten.

Aber preislich sind die nicht unbedingt günstig.

Hi,
das Zeiss ist phänomenal, im Charakter allerdings etwas anders ausgerichtet.
Farben, Zentrumsschärfe sind ein Gedicht. Es ist eine Linse, die das derzeit technisch Machbare in der BW darstellt. Auch das manuelle Handling kommt mir sehr entgegen. Und es mag auch noch etwas "konsequenter"
auf BQ getrimmt sein....im direkten Vergleich... Und es ist nicht immer "so verträumt" im Eindruck wie das 135er...Dennoch derzeit ein Glas, welches man sich eben nur einmal kauft...Leider ist es für mich momentan einfach
ausserhalb des Budgets...Und mit dem 135er habe ich bis es dann mal möglich ist eine Traumlinse zur Verfügung....

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten