• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zum Sigma 18-35/1.8

Spawnie112

Themenersteller
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken für meine D5200 das Sigma 18-35/1.8 zu kaufen, weil ich optisch eine Leistungssteigerung möchte.

Nun ist das 18-35 von der abgedeckten Brennweite ja nicht soooo flexibel. Gäbe es - und wenns im VF Bereich ist - eine Alternative die optisch gleichwertig ist, ebenfalls lichtstark ist, aber etwas mehr Zoom bieten würde?

Danke schon mal
 
Es gibt noch das Sigma 24-35 f/2, welches aber noch weniger Brennweite bietet.
Für APS-C gibt es dann die 17-50(55) f/2.8 Vertreter und für APS-C und Kleinbild gibt es dann noch die standardmäßigen 24-70 f/2.8 und etwas im Bereich 15-40 f/2.8.
Auf gut Deutsch das 18-35 f/1.8 ist eine echte Außnahme im Zoombereich. Ansonsten erreicht man ein f/1.8 nur mit Festbrennweiten.

Die Bildqualität ist jetzt schwer so pauschal zu beurteilen, da würde ich an deiner Stelle einen örtlichen Händler besuchen und die Objektive am kurzen und langen Ende testen oder ggf. die Objektive irgendwo ausleihen und vergleichen.
 
Nun ist das 18-35 von der abgedeckten Brennweite ja nicht soooo flexibel. Gäbe es - und wenns im VF Bereich ist - eine Alternative die optisch gleichwertig ist, ebenfalls lichtstark ist, aber etwas mehr Zoom bieten würde?
Nein. In der Kombination gibt es eine dermaßen lichtstarke optische Qualität kein zweites Mal. Auch die meisten Fixbrennweiten in dem Preisbereich sind höchstens gleich gut, besser nur wenige.

Von 35 auf 50-55mm kann man normalerweise problemlos croppen bei den heutigen Megapixeln.
 
24-70/2.8 an KB. :evil:
 
Das Sigma konkurriert nicht mit anderen Zooms, sondern mit Festbrennweiten wie dem oft ersehnten, nicht zu kaufenden 18/1.8, einem 24/1.8 und kann als Alternative zum spaßarmen 35/1.8DX gesehen werden.

Durch die Lichtstärke hat es ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für ein Zoom. Das Wort "Alternative" hat es da schwer.
 
ich sehe auch keine Alternative zu diesem Glas. Seid ich es besitze, liegt das Tamron 17-50 nur noch in der Tasche. Die 50 mm habe ich als Festbrennweite ne Zeitlang in der Jacke mitgenommen, habe aber festgestellt, ich brauch die 50 mm nicht zwingend. ;)
 
Optisch ist das Sigma Ding eine Bombe. Musste meines leider zurückschicken, weil es mit meiner Kamera nicht so recht wollte :-)
Aber 18mm bei f1.8 sind schon genial
 
Ich habe auch sehr lange gezögert mir das Ding zu kaufen. Die Berichte über Fehlfokus haben mich doch sehr zum Zweifeln gebracht.

Mittlerweile hab ich es seit ein paar Monaten in Gebrauch und bin begeistert. Es ist das beste Glas das ich je hatte. Macht richtig Spaß damit.

Ich habs irgendwo hier schon mal geschrieben, dass 18-35 hat mich davon abgehalten auf FX umzusteigen.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung!
 
Für mich ist es schon fast eine Hassliebe! Ich liebe das Objektiv weil es von der Bildqualität unfassbar genial ist. Auf der anderen Seite ist es echt ein Brocken. Sehr groß und sehr schwer, das schleppen lohnt sich aber.
 
Ich hatte das Sigma 18-35/1.8 selbst eine Zeit lang an der D7000 im Einsatz. Zweifelsohne eine Ausnahmelinse...fertigungstechnisch als auch optisch auf sehr hohem Niveau und im DX-Segment derzeit und wohl auch auf lange Sicht ohne Konkurrenz.
Trotz des recht eingeschränkten Brennweitenbereichs und der außerordentlichen Größe und des Gewichts (störte mich persönlich jedoch nicht wirklich) war es für mich endlich DIE Lösung eines "Standardzooms" an DX.

Mit dem Wechsel zur D610 musste ich mich dann zwangsläufug auf die Suche nach einem Äquivalent machen.

Nach einem kurzen Intermezzo mit dem Nikkor 24-85 VR (zugegeben, technisch gesehen kein wirklicher Ersatz) bin ich derzeit beim Tamron 28-75/2.8 gelandet.

Dieses stimmt mich hinsichtlich der Abbildungsleistung sehr zufrieden.
Sicherlich nicht zu 100% deckungsgleich auf dem hohen Niveau des Sigmas, aber optisch dennoch sehr zufriedenstellend... mehr brauche ich nicht. Alles andere mündet IMHO in Pixelauswertung auf der 100%-Ebene.

Durch den Einsatz an FX erreicht man mit den 2,8er-Zooms, ganz gleich ob nun Tamron, Sigma oder Nikon, ein nahezu gleichwertiges Freistellungsvermögen wie mit dem Sigma 18-35 an DX...was mir persönlich wichtig war/ist.
Die verlorene Lichtausbeute durch die 1 1/3 kleinere Blende gleicht sich in etwa durch die verbesserte ISO-Leistung am Vollformat wieder aus.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein 2,8er-Zoom an einer Vollformat kann ein guter Ersatz für das Sigma 18-35 sein...muss es aber nicht.
Persönlich würde ich rückblickend wohl dem DX-Lager treu bleiben und einfach Spaß mit dem Sigma 18-35 als Ausnahmelinse haben und keinen Gedanken an FX verlieren.
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein 2,8er-Zoom an einer Vollformat kann ein guter Ersatz für das Sigma 18-35 sein...muss es aber nicht.
Persönlich würde ich rückblickend wohl dem DX-Lager treu bleiben und einfach Spaß mit dem Sigma 18-35 als Ausnahmelinse haben und keinen Gedanken an FX verlieren.


Das ist es, was ich mit meinem Beitrag Ausdrücken wollte.
Das Sigma ist ein super Objektiv! Da soll man sich auch nicht von vereinzelt negativen Berichten verunsichern lassen.

Gruß Ralph
 
Nun wenn man SELBST eine Gurke erwischt hat, ist dies auf jeden Fall nicht toll.
...dann schickt man es halt mit Body zum SIGMA-Service - und ca. Woche später ist alles gut. Ich weiß, man möchte es zunächst als Kunde nicht akzeptieren, Neuware sofort zur Reparatur [Justage] schicken zu müssen, aber in meinem Fall, brachte auch zunächst ein 3-facher Neukauf meines UWW keine Besserung, da scheinbar eine ganze Charge falsch justiert war.
 
Für mich ist das Sigma 15-35 das Beste DX-Objektiv. Ob man es braucht muss jeder selber entscheiden. Ich finde es auch nicht zu teuer. Wenn man die unterschiedlichen Brennweiten mal einzeln nimmt ist es teurer. Dazu kommt noch, dass es ein 18mm mit 1.8 nicht gibt.
Man könnte natürlich auf FX umsteigen. Das ist dann aber richtig teuer und nicht für jeden sinnvoll.

Das mal etwas Nachjustiert werden muss kann bei jedem Hersteller mal sein. Ist in der Regel aber kein Drama!

Gruß Ralph
 
Was hat das Sigma den 17-50/2,8 eigentlich voraus?

Diese haben einen größeren Zoombereich und einen VR.

Ok, es ist lichtstärker, logisch. Schärfer?

Anders formuliert: In welchen konkreten Situationen/ Anwendungsbereichen, kann es seine Stärken ausspielen?
 
Was man beim Sigma 18-35 nie erwähnt ist, dass es Innenfokussiert ist. Dadurch saugt es keinen oder zumindest kaum Staub hinter die Linsen. Das macht es für mich schon mal besser als mein Tamron 17-50 2.8 VC.
Dann ist die Farbliche Darstellung von Hauttönen sehr gut an der D7000. Wer das mit den meisten anderen Objektiven kennt, weiß was ich meine!

Dann ist es halt billig im Vergleich zu den entsprechenden Festbrennweiten. Ein 18mm 1.8 gibt es so ja garnicht.

Für mich halt eine rundum gelungene Linse die richtig Spaß macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten