• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Alternativen zu Lee Filter ?

allucinox

Themenersteller
Hallo

Gibt es gute (sehr gute sind auch herzlich Willkommen) und günstige Alternativen zu Lee Filters ? Keine Schraub-Filter...sondern genau gleich wie Lee Filters.

Suche eben eine Alternative zum 'BigStopper'....und das ganze drumherum ist ja nicht gerade Gratis :-)

Danke für eure Hilfe
 
welches von diesen Filter erreicht oder ist gleich wie den Lee Filter BigStopper ?
 
Suche eben eine Alternative zum 'BigStopper'....und das ganze drumherum ist ja nicht gerade Gratis :-)

Danke für eure Hilfe

Das "Drumherum" wirst Du bei günstigeren ND Filtern auch brauchen. Irgendwie muss der Filter ja an Deiner Kamera befestigt werden.;). Die Filterhalter von Lee, Cokin, Hitech oder auch Lensinghouse sind preislich nicht weit auseinander. Vielleicht magst mal paar Worte zu Deinem Anwendungsgebiet sagen. Soll der ND Filter auch mit anderen Filtern, wie z. b. nd grads oder Polfilter kombiniert werden?



Schau dir mal die Haida 100x100 ND Filter an. Die sollen sehr gut sein (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11934070#post11934070 -- http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=1309332). Ich bekomme meinen bald. Gibts in ND0.9, ND1.8 und in ND3.0 beim großen Fluss.

War auch am überlegen, ob ich mir den Haida 1.8er mal als Ergänzung zu meinem Big Stopper hole. Eben lese ich aber in einer Rezension, dass die Haida Filter keinen Schaumstoff zur Reduktion von seitlich einstrahlendem Licht aufgeklebt haben. Wenn das so ist, wäre der Haida bei mir wieder raus aus dem Rennen. Beim 0.9er wäre es mir egal, aber nicht beim 1.8er oder gar beim 3.0er.

Hast Du darüber schon was gelesen Fexxi?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bava

Ich habe in dem englischen Review gelesen, dass der ND 3.0 mit Schaumstoff beklebt ist, aus eigener Erfahrung kann ich das aber nicht bestätigen. Sonst kann man sich das auch für ein paar Euro selbst machen, bei dem Preisunterschied.

Edit: "Both the Haida 3 and 10 stop filters came with a stick-on gasket, which you may opt to apply onto the filter."

Im zweiten Link sind Bilder davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber rumbasteln ist nicht so mein Ding :D. Am liebsten wäre mir, wenn sich Lee mal dem Thema 1.8er nd annehmen würde.
 
Eben lese ich aber in einer Rezension, dass die Haida Filter keinen Schaumstoff zur Reduktion von seitlich einstrahlendem Licht aufgeklebt haben. Wenn das so ist, wäre der Haida bei mir wieder raus aus dem Rennen. Beim 0.9er wäre es mir egal, aber nicht beim 1.8er oder gar beim 3.0er.

Habe meinen Haida 3.0 kürzlich bekommen. Den Schaumstoff musst du selber anbringen. Ist nichts dabei, nur die Klebestreifen abziehen und anbringen. Habe den Filter jetzt etwas intensiver getestet und mein erster positiver Eindruck hat sich bestätigt. Überlege, ob ich mir auch noch den 0.9er hole.

Die GND Filter würden mich auch noch reizen, aber knapp 100 € pro Stück ist schon ein wenig heftig.
 
Hallo zusammen,

ich habe beide neuen Haida 100x100mm ND Filter aus Glas hier.
Sowohl den ND 1.8 (6 Blenden) als auch den ND 3.0 (10 Blenden)

Sie werden standardmäßig ohne fest angeklebten Schaumstoffrand gegen Streulicht ausgeliefert. Bei meinem ND 1.8 war auch kein Schaumstoffrand zum selber aufkleben dabei.
In der Verpackung des ND 3.0 befanden sich dagegen 2 Schaumstoffränder.
Das selber anbringen ist kein Problem.

Beide Filter sind optisch einwandfrei.
Der ND 3.0 ist sogar eine echte Alternative zum Lee Big Stopper.
Bei Aufnahmen mit fest eingestellten Weißabgleich liefert der Lee Big Stopper eine starke Verschiebung nach blau, die sich allerdings über den Weißabgleich korrigieren lässt.

Der Haida macht das Gegenteil aber davon viel weniger.
Die Bilder wirken etwas wämer als die Vergleichsaufnahme ohne Filter und man muss den Weißabgleich ein kleines bisschen in Richtung blau verschieben.
Der Gesamteindruck der Bilder mit dem Haida gefällt mir nach meinen ersten Test besser als das, was ich vom Big Stopper kenne.

Sowohl der Haida ND 1.8 als auch der Haida 3.0 hinterlassen nach Korrektur des Weißabgleichs keine Farbverschiebung in den Bildern.

Beide Filter kann man bedenkenlos kaufen.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie werden standardmäßig ohne fest angeklebten Schaumstoffrand gegen Streulicht ausgeliefert. Bei meinem ND 1.8 war auch kein Schaumstoffrand zum selber aufkleben dabei.
In der Verpackung des ND 3.0 befanden sich dagegen 2 Schaumstoffränder.
Das selber anbringen ist kein Problem.

Hallo Achim,

habe mir jetzt auch mal einen Haida ND3.0 100x100 gekauft. Irgendwie bin ich recht unsicher bezgl. des anbringen der Schaumstoffränder bzw. stelle mich doof an :D
Könntest du evtl. bitte ein Bild hochladen wie du das angeklebt hast?
Also mir geht es um die genau Position.

Danke und Grüße
Sissen

Edit: habs unter diesem Link gefunden: http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=1309332

Ok so hätte ich das jetzt auch gemacht, denn anders passt es nicht, aber die Wirkung ist mir noch nicht ganz klar, vielleicht kann mir das jemand erklären. Warum ist der Schaumstaoffrand nicht am Rand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok so hätte ich das jetzt auch gemacht, denn anders passt es nicht, aber die Wirkung ist mir noch nicht ganz klar, vielleicht kann mir das jemand erklären. Warum ist der Schaumstaoffrand nicht am Rand?

Weil der Filter am Rand vom Filterhalter eingeklemmt und gehalten wird. Der Schaumstoff würde dort stören.

Grüße, Jakob
 
Wenn ich das Problem richtig verstehe wurde das wohl hier schonmal besprochen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1387821
Die "Dichtung" ist wie dort von mir beschrieben auch an meinem Cokin Z Filterhalter nicht ganz optimal. Wahrscheinlich passt es nur mit dem Firmeneigenen Filterhalter so das es lichtdicht ist.
Grüße, Jakob

Ah jetzt ja, verstehe meinen Denkfehler, es gehr darum zu verhindern, dass Licht zwischen Objektiv und Filter kommt - sinnvoll.

Danke
 
Hallo,

ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem beim Aufkleben des Schaumstoffs sein soll?
Man klebt ihn einfach zentriert auf den Filter, so dass an allen Seiten gleich breite Ränder sind und fertig.

Viele Grüße
Achim
 
Hallo,

ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem beim Aufkleben des Schaumstoffs sein soll?
Man klebt ihn einfach zentriert auf den Filter, so dass an allen Seiten gleich breite Ränder sind und fertig.

Viele Grüße
Achim

ja wie oben geschrieben, es hat sich erledigt. Hatte einen Denkfehler beim Verwendungszweck des Schaumstoffes und habe daher ein Format bis zum Rand hin erwartet und war dann sehr unsicher. Jetzt passt alles :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten