• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternativen zu Wings Platinum?

Didix

Themenersteller
Hallo zusammen

ich hab schon mit Wings Platinum gearbeitet.
Das Tool ist gewaltig und für den Profi oder häufigen User ein geniales und empfehlenswertes Werkzeug.

Ich habe damit vor zweieinhalb Jahren für meine Verwandschaft eine gut einstündige Präsentation gemacht.
Nun beabsichtige ich das Gleiche wieder im nächsten Frühling.

Für eine Präsentation alle 3 Jahre stell ich mir aber die Frage, ob da der Aufwand (Preis und Komplexität von WP) gerechtfertigt ist.

Ich arbeite mit nur einem Beamer und benötige im Wesentlichen folgende Features:
  • unterschiedliche Spieldauer der einzelnen Slides
  • idealerweise mehrere Bildspuren
  • Überblendungen
  • eine Tonspur (idealerweise zwei oder mehr)
  • Untertitel
  • Kamerafahrten
  • Einspielen von Videos

PhotoFilmStrip ist ein netter Anfang.
Allerdings benötigt man eine vorgefertigte Audiodatei. Eine Timeline, wo man Bild und Ton sauber aufeinander abstimmen kann, existiert leider nicht.

Wer kennt vernünftige Alternativen aus dem OpenSource Bereich? Oder mindestens in einer moderateren Preislage?

Um es nochmals klar zu kommunizieren: Ich find WP Klasse und für Leute, dies das öfters oder sogar professionel einsetzen auch vom Preis her gerechtfertigt.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist ok.
Lediglich für meinen bescheidenen Einsatz erachte ich das Kosten/Nutzen-Verhältnis persönlich als zu hoch.

-Didix
 
Es gibt doch sehr unterschiedliche Versionen von Wings Platinum, von kostenlos bis sauteuer. Ist da nichts für Dich dabei?

Eine Alternative, ebenfalls in mehreren Versionen erhältlich, wäre "m.objects".
 
Welche Auflösung macht denn der Beamer? Falls es HD-Auflösung ist (1280x720 oder 1920x1080) könnte man auch ein Videoschnittprogramm verwenden und die ganze Präsentation als Video ausgeben.
 
Es gibt doch sehr unterschiedliche Versionen von Wings Platinum, von kostenlos bis sauteuer. Ist da nichts für Dich dabei?

Ich hatte mit der Advanced gearbeitet, da ich Full-HD-Filmmaterial einbinden möchte und einen Full-HD-Beamer ansteuern will.
Die Version kostet in der Schweiz 800 Euronen.

Welche Auflösung macht denn der Beamer? Falls es HD-Auflösung ist (1280x720 oder 1920x1080) könnte man auch ein Videoschnittprogramm verwenden und die ganze Präsentation als Video ausgeben.

Full-HD.
Zu Premiere Pro hab ich Zugang. Unterstützt dieses Kamerafahrten?

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die oben genannten Anforderungen kann ich zum moderaten Preis Pictures2Exe (www.wnsoft.com) empfehlen. Hat ein sehr aktives Userforum, in dem anfallende Fragen geklärt werden können. Komplexe Animationen erfordern aber einen gewissen Einarbeitungsaufwand (bei m.objects wahrscheinlich noch höher). Bisherige Versionen waren immer sehr stabil.

Wenn's was aus Deutschland sein soll, dann gibt es Aquasoft Diashow (www.aquasoft.de) in verschiedenen Ausbaustufen. Auch dort ein aktives Userforum.

Von Magix gibt es auch diverse Ausführungen, rate ich aber von ab.

Dann noch evtl. Photodex mit dem im angelsächsischen weit verbreiteten Proshow.

Meine Emfehlung lautet Pictures2Exe, lad Dir doch einfach mal die Demoversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir doch einfach die Demo Versionen runter

Ich habe mich für m.objects entschieden. Das ist wirklich simpel zu bedienen. Nachteil: es ist für "seriöse" Shauen gedacht. Irgendwelche Gimicks (Bilder zerbröseln usw. ) ist es weniger geeignet da ist Magix besser. Aber Kamerafahrten usw. ist recht einfach auch die Synchronisation mit Ton ist machbar.
Ist billig 100 € nur für den Privatgebrauch, für öffentliche Veranstaltungen ist die 400 € Variante notwendig.

Das ultimative tool scheint WP zu sein ,aber das ist doch schon recht kompliziert zu bedienen.
 
und für einen Mac? Was empfehlt ihr da?

Hallo Abdu,

für den Mac empfehle ich die mitgelieferte Software iPhoto genau anzuschauen. Dort kann man auch tolle Diashows erstellen, inklusive Hintergrundmusik, Übergangseffekte etc.

Zusätzlich besteht dort auch die Möglichkeit die Ergebnisse als Film für diverse Endgeräte zu exportieren, von Mobilgerät (wie iPhone, iPad) bis zu Filmen in Full-HD.

Man kann die Diashow (den Film) auch von iPhoto an das ebenfalls mitgelieferte iDVD übergeben und dort gleich eine entsprechende Menüstruktur um den Film herum bauen und den Film auf eine DVD brennen, so dass sie in jedem beliebigen DVD-Player abspielbar ist.

Sowohl bei iPhoto wie auch bei iDVD liegen schon diverse "Templates" (Vorlagen) dabei, bei denen alles auf einander abgestimmt ist, von der Hintergrundmusik über die verwendeten Hintergrundbilder, Übergänge etc.


Gruss
Michael
 
Was ich nach einem schnellen Scan über die Anleitung vermisse, ist eine Zeitleiste, wo ich Überblendungen und Audio Sync visualisiert sehe.
Oder hab ich was übersehen?

-Didix

Evtl. so? Wahlweise geht auch rechter und linker Kanal getrennt.
Bei erweitertem Interesse kann man sich ein Handbuch runterladen, auf genannter Website im unteren Bereich auf Help klicken und da findet sich dann das Handbuch.
 
Evtl. so? Wahlweise geht auch rechter und linker Kanal getrennt.
Bei erweitertem Interesse kann man sich ein Handbuch runterladen, auf genannter Website im unteren Bereich auf Help klicken und da findet sich dann das Handbuch.

Danke!
Ich hatte im PDF nachgeschaut, da war das so nicht zu sehen.
Hab ich das richtig verstanden: ich kann Bilder auch überlagert darstellen (PIP- Picture in Picture)?

EDIT:
Gleich noch ne Frage: Kann ich nur EIN Audio-File importieren?
Wenn ich ne einstündige Show mach, dann möchte ich mehrere Audios auf mindestens zwei Spuren kegen, damit ich auch Ein- und Überblendungen machen kann - das geht dann wohl nicht?

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Picture in Picture:
Praktisch Unbegrenzt (im Gegensatz zu den Einsteigerversionen der beiden Anbieter für den professionellen Markt), natürlich wird es es irgendwo ein performancetechnisches Limit geben

Anzahl Audio-Files:
Auch unbegrenzt, FadeIn/Out kann festgelegt werden, auch Start und Ende eines Audio-Files können verschoben werden, Einblendungen eines Audiofiles über ein anderes (z.B. VoiceOver) geht, zwei Files parallel und ständiges überblenden vom einen ins andere geht, aber m.M.n. zu umständlich. Die Audiobearbeitung soll mit der nächsten Version erweitert werden.

Damit ich nicht als krasser Fanboy abgestempelt werde hier auch eine Beschränkung und Nachteil von Pictures2Exe.
Zur Einleitung:
Eine Show ist aus "Bildfolgen" aufgebaut, die durch Überblendeffekte verbunden werden. Eine "Bildfolge" kann aus einem Bild oder mehreren Bildern und auch Video bestehen. Die Bearbeitung erfolgt im "Objects and Animation"-Editor, in dem auch die Animationen (Zoom, verschieben und drehen) festgelegt werden.
Nachteil:
Leider steht in diesem Editor die Waveform-Anzeige der Musik noch nicht zur Verfügung, eine optisch unterstützte Synchronisation von Musik und Bild liegt nur für "Bildfolgen" (also die Hauptbildwechsel) vor. Allerdings kann im Editor inkl. Musik direkt abgespielt werden, so dass eine Beurteilung der Harmonie von Musik und Animation erfolgen kann.

Sonstige funkt. Nachteile ggüb. den großen zwei, die mir gerade einfallen:
- Keine Bildbearbeitungsfunktion integriert (Weißpunkt, Schwarzpunkt, Farbverschiebung, sonstige Filter)
- all die professionellen Anforderungen wie Ansteuerung mehrerer Beamer mit Bildfeldwölbungskorrektur, etc.
- Unterstützende Verwaltungs- und Projektierungswerkzeuge für umfangreiche Projekte
- für Objekte, die synchron animiert werden sollen, muß man sich ein Hilfsobjekt anlegen (ist recht einfach, erfordert aber planvolles Vorgehen)
- bei sehr vielen Objekten in einer Bildfolge leidet manchmal die Übersicht (hier ist das Konzept mit den Spuren häufig aber nicht immer im Vorteil)
- nur Unterstützung von sRGB, kein Farbmanagement (für mich kein Nachteil, für manch anderen ein k.o.-Kriterium)

Pictures2Exe erzeugt hervorragende Ausgabequalität die sich von den großen zwei für mich nicht sichtbar unterscheidet (arbeite hauptsächlich mit Shows in 1920x1080). Einfache Animationen lassen sich auch schnell und einfach umsetzen, komplexe Animationen (z.B. Objekte bewegen sich ellipsenförmig dreidimensional umeinander) erfordern fortgeschrittenes geometrisches Verständnis, oder eine Vorlage ( häufig im Forum zu bekommen ;-) - Forumssprache ist englisch).

Schluß für heute
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Frank ! :)
Anzahl Audio-Files:
Auch unbegrenzt, FadeIn/Out kann festgelegt werden, auch Start und Ende eines Audio-Files können verschoben werden, Einblendungen eines Audiofiles über ein anderes (z.B. VoiceOver) geht, zwei Files parallel und ständiges überblenden vom einen ins andere geht, aber m.M.n. zu umständlich. Die Audiobearbeitung soll mit der nächsten Version erweitert werden.

Das tönt gut. Ein konkretes Beispiel:
Man zeigt Bilder vom Strand; dazu ein Audio mit Brandung (Audio in Track A).
Dazwischen ein Bild mit Möven; dazu soll Mövenkreischen eingeblendet werden (Audio in Track B).

Sowas geht also?
Mit mehreren Tracks wie im Anhang?

Hmm ... Ich kann meine Frage gleich selbst beantworten:
Das Manual liegt in mehreren Sprachen vor. Allerdings mit unterschiedlichem Inhalt :rolleyes:
Die französiche Version geht auf meine Frage ein. Auch die italienische ist viel umfangreicher als die deutsche ...

Ach ja, die Antwort auf obige Frage: laut französischem Manual geht's :)

-----

Noch ne Frage: kann ich Full-HD importieren?

-Didix

EDIT: Bild beim GAU verlorengeganen - kein Original vorhanden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möwenkreischen wie beschrieben geht durch Erstellen mehrerer Musiktracks und Zeitdefinition, wann diese abgespielt werden sollen. Ist etwas ungünstig designed (Zeitparameter statt optisch), deswegen sollten diese Dinge am Ende des Projekts durchgeführt werden, wenn keine weiteren Änderungen am zeitlichen Ablauf vorgenommen werden.

Mit Full-HD import meinst Du Video? Mir sind keine Beschränkungen bekannt, muß aber sagen, dass ich mit Video selbst bisher nichts gemacht habe. Videointegration ist eine neue Funktion der aktuellen Version und das Feedback im Forum zu diesem Thema ist positiv.
 
Möwenkreischen wie beschrieben geht durch Erstellen mehrerer Musiktracks und Zeitdefinition, wann diese abgespielt werden sollen. Ist etwas ungünstig designed (Zeitparameter statt optisch), deswegen sollten diese Dinge am Ende des Projekts durchgeführt werden, wenn keine weiteren Änderungen am zeitlichen Ablauf vorgenommen werden.

hab mir die Trial Version installiert - das Audio Handling ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Aber ansonsten macht p2e keinen schlechten Eindruck - bei dem Preis!

Hast Du zufällig eine Ahnung, ob ein besserer Audio-Teil geplant ist ...
... und wann ggf damit gerechnet werden kann?

-Didix
 
Der für die Kommunikation nach außen verantwortliche Entwickler äußerte sich im Forum, dass ein Schwerpunkt für die Version 7.5 auf "Advanced audio editing" liegen wird.

Zum Zeitpunkt hilft manchmal die Vergangenheitsbetrachtung:
Version 6.0 - November 2009 - (3D Manipulation, Output für MAC,...)
Version 6.5 - August 2010 - (Audio Editing und Manipulation, Usability of 3D, Youtube-Facebook-iPhone-iPad-Output)
Version 7.0 - September 2011 - (Videoclips in Diaschauen [+alle Animationsmöglichkeiten], Built-In Videoconverter, dynamische berechnete Unsharp Mask bei Output)

Demzufolge wäre mit einer 7.5 im Herbst 2012 und mit ersten Beta-Versionen etwa Mitte 2012 zu rechnen. Wenn dies so eintrifft wäre auch kein Lizenzupgrade erforderlich - Details siehe WnSoft Upgrade Terms.

Gruß, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten