• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Alternativen zur Sony a58

michelle2901

Themenersteller
Hallo, ich wollte mal Nachfragen was es so für Kamera Alternativen zur Sony a58 gibt. Also welche Kameras eine ähnlich gute Bildqualität haben. Ich wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten! :)

Hier nun der Fragebogen
Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte eigentlich alles fotografieren, also ziemlich viele Nahaufnahmen und Pflanzen aber auch Bilder von Personen, nah und fern. Aber auch hin und wieder Gebäude, Schlösser...




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mein Familie besitzt eine Sony a58 mit 18-55mm und 55-200.. Sony Objektiven.




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____800_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _verschiedene Sony, Nikon, Canon__________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind mir egal, ich sollte sie nur relativ gut bedienen können, ich bin eine Frau und habe deshalb auch nicht so große Hände.




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung

Hallo Michelle!
Ein Vorschlag wäre eine gebrauchte (oder auch neue) Pentax K-30, K-50 oder K-500. Dazu das 18-55-Kitobjektiv, damit kannst du die Kamera mal ausgiebig testen. Falls sie dir nicht gefällt, kannst du sie im Falle eines Gebrauchtkaufs mit sehr wenig Verlust wieder verkaufen und etwas anderes ausprobieren.
Die genannten Kameras haben eine anerkannt sehr gute Bildqualität, sind ergonomisch den Konkurrenzmodellen zumindest ebenbürtig wenn nicht voraus und haben einen sehr guten und großen optischen Sucher.
Die K-30 und die K-50 sind sich sehr ähnlich, nur das Design ist anders und die K-50 hat einige Verbesserungen, da sie das neuere Modell ist. Die K-500 ist eine etwas abgespeckte K-50, und deshalb deutlich billiger. Sie ist aber auch ziemlich selten, scheint mir aber im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
 
AW: Kaufberatung

Ach ja, du hättest gern ein lichtstarkes Zoom und ein Makro dazu. Als lichtstarkes Standardzoom sind die 17-50 2.8 von Tamron und Sigma wohl am interessantesten, oder das Sigma 17-70. Als Makro empfehle ich z. B. das Pentax DA 35 2.8 Macro Limited.
 
AW: Kaufberatung

mit dieser sony würdest garantiert mal michts verkehrt machen

alternaiven gäbe es auch bei den spiegellosen....
 
AW: Kaufberatung

Alternativen gibt es viele:

Canon 700d
Nikon d5300
Pentax (weiß jetzt aber nicht welches Modell, kenne mich nicht aus)

oder
eben die Systemkameras von Panasonic, Samsung, Olympus.

Auch hat Sony ein paar "höherwertige" Alternativen, falls es doch Sony sein soll, aber nicht die 58er...
 
AW: Kaufberatung

>> Also welche Kameras eine ähnlich gute Bildqualität haben

Vermutlich jede aktuelle Einsteiger DSLR/DSLM ;)

Was für eine Art "lichtstarkes" Zoom würdest du gern haben? 17-50/2.8 (o.ä.) kostet neu vermutlich so ab 300,- Euro. Wenn 70-xxx/2.8 (also eher Telezoom) dann würde es wohl eher deutlich teurer.

Wenn du also 300-400 Für ein "Standardzoom" von deinem Budget abziehst, bleiben dir noch 400-500 für den Body. Da du in der Familie ggf ein (nicht lichtstarkes) Telezoom für Sony leihen könntest (?), würde sich Sony natürlich auch für dich anbieten. Wenn das Objektivleihen nicht zur Debatte steht, kannst du natürlich jede Marke nehmen. Jede mag Vor- und Nachteile haben, aber ein echter Überflieger ist sicherlich nirgendwo zu finden (sonst wären alle anderen schon Pleite ;) )
 
Anhand des Fragebogens und des Budgets
gibts das als Alternative nur DSLMs oder eine größere SLT z.b ne gebrauchte A77 oder A65.

Was gefällt dir denn an der A58 nicht?
 
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch
Hallo Michelle!
... und haben einen sehr guten und großen optischen Sucher.
:confused:


Was gefällt dir denn an der A58 nicht?
Diese Frage finde ich sehr wichtig. Was soll bei der Alternative anders/besser sein als bei der A58?

Davon mal abgesehen: Elektronischer Sucher und lichtstarkes Zoom und ein Budget von 800 Euro - da dürften die spiegellosen Systemkameras schon mal ausfallen.
 
Mein Familie besitzt eine Sony a58 mit 18-55mm und 55-200.. Sony Objektiven.

Größe und Gewicht sind mir egal, ich sollte sie nur relativ gut bedienen können, ich bin eine Frau und habe deshalb auch nicht so große Hände.

Was sagst du zur A58, kommst du mit dieser zurecht?

Wenn ja....

Was gefällt dir denn an der A58 nicht?

...frag ich mal weiter: kannst du nicht die A58 benutzen? Mit deinem Budget könntest du in richtig gute Objektive investieren und alles was du gerne hättest super fotografieren. (Da schaut viel mehr raus, als wenn alles neue gekauft wird)
 
Hallo, ich wollte mal Nachfragen was es so für Kamera Alternativen zur Sony a58 gibt. Also welche Kameras eine ähnlich gute Bildqualität haben.
Im Prinzip alle Kameras, die einen ähnlichen Bildsensor haben. Von Sony hergestellte oder entwickelte Sensoren werden u.a. auch in DSLRs von Nikon und Pentax, in einem Teil der Micro-Four-Thirds Gehäuse von Olympus und natürlich in allen Sony Alphas mit A-Mount (wie die A58) und E-Mount (wie die a6000) verbaut. Auch auf die Fuji X Modelle lohnt sich ein näherer Blick, wenn es um die Bildqualität geht.
 
Bei Bildqualität fällt mir vor allem z.B. die Canon 700D und das dazu gehörige Kitzoom EF-S 18-55 STM ein.
Weitere Objektive gibt es bei Canon (und Nikon) in sehr guter Qualität bei angemessenen Preisen in Hülle und Fülle, das ist der entscheidende Vorteil dieser beiden Systeme.
Wenn es dir vor allem um Makros geht, gäbe es z.B. das EF-S 60 f2,8 Makro. Wenn die Ausrüstung schön kompakt bei gleichzeitig Top-Abbildungsleistung sein soll, dann z.B. das EF 40 f2,8 STM Pancake.

Wichtig ist vor allem das Objektiv wenn es um Bildqualität geht, die Sensoren sind in der Praxis aktuell alle auf einem so hohen Niveau, dass es eher am Fotografen liegt, wenn das Bild nichts wird.

Außerdem investiert man in ein System, soll heißen, später kauft man sich höchstwahrscheinlich ein neues Gehäuse im System, aber die Objektive bleiben und neue Objektive kommen noch dazu. Die Objektive sind wichtiger als der "Sensorhalter", es sei denn, man braucht einen Top-Autofokus für Sport/Wildlife/Action-Fotos, dann ist auch das Gehäuse von entscheidender Bedeutung.

Viele Grüße
Peter
 
Was sagst du zur A58, kommst du mit dieser zurecht?

Wenn ja....



...frag ich mal weiter: kannst du nicht die A58 benutzen? Mit deinem Budget könntest du in richtig gute Objektive investieren und alles was du gerne hättest super fotografieren. (Da schaut viel mehr raus, als wenn alles neue gekauft wird)

Ich knüpfe einfach mal an dieser Stelle an:
1.) Möchstest Du eine eigene Kamera, um unabhängiger fotografieren zu können?
2.) Kommst du mit dem Bediensystem der @ 58 zurecht?

Wenn Du mit der @58 und dem Bedienkonzept zurecht kommst, würde ich grundsätzlich im Sony-Lager bleiben wollen. Hintergedanke ist, daß man so im Bekanntenkreis ebenfalls Leute mit dem selben "System" hat und so mal Objektive leihen und testen kann.
Alternativ kannst du ja mal im "µft" (Olypus/ Fuji)-Lager schauen. Die Cams sind Leistungsfähig, Klein (!!), und sie verfügen über einen ELEKTRISCHEN Sucher!

Kommst Du problem- und Umstandslos immer an die @58 ran, dann wäre vlllt. zu überlegen, KEINEN Body zu kaufen, sondern nur in Objektive zu investieren. Willst du jedoch einen EIGENEN Body haben wollen, vergiss diesen Abatz. ;)

Grundsätzlich ist bei einer System-Kamera der Body nicht das Ausschlaggebende. Klar, die Haptik und das Bedienkonzept müssen auf individueller Basis überzeugen. Aber ansonsten ist der Einfluss einer Kamera auf die Bildwirkung oder den -aufbau recht irrelevant. Dies ist eher von dem Objektiv und vor allem dem Menschen HINTER der Kamera abhängig. :D

Also, mein Tipp:
Denke erstmal über die o.g. Fragestellung nach. Dann über das, WAS Du fotografieren willst. Und dann sehen wir weiter - und behalte im Hinterkopf, daß du hier auf jede Deine Fragen gefühlte 10 - 20 Vorschläge bekommst. :cool:
 
Hast du mit der SLT A58 öfters fotografiert und bist sie schon gewöhnt? Dann würde ich vielleicht doch dabei bleiben. Ich persönlich könnte mich mit einer DSLR nicht mehr anfreunden, weil ich es bei den SLT's (und meiner spiegellosen Olympus) gewöhnt bin, auch auf dem Display jederzeit mein Motiv zu sehen. Bei der DSLR hast du da nur Parameter. Wäre bestimmt eine Umstellung!
 
Hi,
eine (wirkliche) Alternative könnte die Superzoomkompakte Panasonic FZ200 sein!? Die hat einen Brennweitenbereich von 25-600mm, also mehr/größer als dein derzeitiges Sony-System - und noch dazu ohne lästige Objektivwechsel!

Ob dir deren Bildqualität (und Tiefenschärfe) genügt, kannst du bei unzähligen flickr-Fotos von deinen "Lieblingsmotiven" begutachten:
Makros -> www.flickr.com/search/?text=FZ200%20macro
Personen -> www.flickr.com/search?text=FZ200%20person
Bauwerke -> www.flickr.com/search?text=FZ200%20buildings

Die FZ200 kostet ab ca. 350€.
 
Ich komme gut mit der Sony a58 zurecht, aber da ich bald weg ziehen werde, werde ich diese nicht mehr benutzen kkönnen. Aber ich wollte mir halt auch eine kaufe. Deshalb wollte ich wissen, was es für altealternativen gibt oder ob ich mir auch diese Kamera hole.

Danke schonmal für die Vorschläge!
 
Wenn du mit der A58 gut zurecht gekommen bist, würde ich die nehmen.
mit dem Budget kann man direkt noch ein lichtstarkes Normal Zoom Objektiv oder ein Makro Objektiv dazu kaufen und hätte dann noch mehr als genug für Tasche, Speicherkarte, Ersatzakku u.ä. übrig.
 
Wenn du gut damit zurecht kommst und was in dieser Klasse, auch von der Grösse her, suchst kommst du alleine wegen dem dir wichtigen elektronischen Sucher fast nicht um die A58 rum. Die ist jetzt sowieso günstig um die 400 Euro im Kit mit 18-55 und du kannst dir bei deinem Budget noch ein Objektiv das deinen Bedürfnissen gerecht ist (z.B. 55-200 oder ein echtes Makro-Objektiv) dazukaufen. (oder Kit mit mit einem der oft verschmähten 18-200 unter 600 Euro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten