• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Altes Foto mit Filzstift bekritzelt.

Batchman99

Themenersteller
Das Problem:
Ein altes sw-Klassenfoto ist von einem Kleinkind mit Filzstift übermalt worden.
Ich möchte den Filzstift weg retuschieren und das Original wieder herstellen.
Mit welchem Programm/welcher Methode würdet ihr das machen?

Ich verzichte mal auf ein verpixeln der Gesichter, weil das Foto bereits über 50 Jahre alt ist.
 

Anhänge

Ich würde es zuerst nochmal abfotografieren, damit du eine Kopie (Repro) hast, zudem dann in grösserem Format, was zum Bearbeiten sicher besser wäre.
Dann kannst du es ja zuerst mal feucht vorsichtig am Original probieren, zumal Kinder ja nicht so fest draufdrücken beim Kritzeln.
Tintenkiller aus dem Schreibwarenladen wäre auch noch eine Möglichkeit.
Alternativ dann die Reproduktion in Photoshop bearbeiten oder bearbeiten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor "nassen Verfahren" würde ich mal versuchen wie beim Scan (Staub und Kratzer Entfernung) eine Aufnahme im infraroten Spektrum zu machen (gerne auch mit "Durchlicht"), also Glühlampenlicht und dunkelrotes IR Filter.

Es sollte ja ein "Bromsilber-Gelatine" Print sein, nicht RA4.

Nass (Wasser oder evtl. auch Isopropylalkohol) kann man dann immernoch versuchen. Wenn man die Gelatine aber erstmal nass gemacht hat, dringen die Pigmente des Filzstifts mit Pech tiefer ein. Mit Glück wischt man mit einem feuchten Tuch (oder Watte) auch gleich alles weg, aber wenn das so einfach wäre ...
 
Wenn Photoshop zur Verfügung steht, wäre "Unerwünschte Objekte und Personen entfernen" die einfachste Lösung. Das funktioniert für Stromleitung und derer Gleichen recht gut, eventuell erkennt es die Filzstiftstriche als solche.

Für die Entfernung vom physischen Bild wäre wichtig zu wissen welcher Filzstift das genau war. Ein wasserlöslicher oder wasserfester?
 
Normaler Filzstift? Wasser. Echtes Fotopapier hält das aus.
Ja, normaler Filzstift, natürlich nicht wasserlöslich
Was steht dir denn zur Verfügung?
Affinity Photo V2.6, Topaz Photo-AI, Luminar Neo, ON1 Photo RAW
Wenn die Gesichter hergestellt sind, könnte Face Recovery von Topaz bestimmt noch einiges rausholen.
Ich würde es zuerst nochmal abfotografieren, damit du eine Kopie (Repro) hast, zudem dann in grösserem Format, was zum Bearbeiten sicher besser wäre.
Dann kannst du es ja zuerst mal feucht vorsichtig am Original probieren, zumal Kinder ja nicht so fest draufdrücken beim Kritzeln.
Tintenkiller aus dem Schreibwarenladen wäre auch noch eine Möglichkeit.
Alternativ dann die Reproduktion in Photoshop bearbeiten oder bearbeiten lassen.
So wie es aussieht is es "richtiger" Filzstift, also teilweise schon in der Oberfläche drin.
Ich habe einen hochweritgen Scan gemacht und würde das gerne elektronisch machen, und später wieder auf Fotopapier ausdrucken.

Nur den Bildausschnitt der von dir angehangen wurde?
Ich habe das ganze Foto in A5 eingescannt, wollte es aber hier nicht gerade komplett anhängen.
Für die Entfernung vom physischen Bild wäre wichtig zu wissen welcher Filzstift das genau war. Ein wasserlöslicher oder wasserfester?
Wie gesagt, es ist wohl nichts wasserlöslisches

Ich könnte grob mit dem Reparaturpinsel arbeiten, und fein die einzelnen Pixel, das klingt aber nach vielen langen kalten Winterabenden....
 
normal lassen sich filzstifte mit spiritus lösen und entfernen......ABER wie das ein altes bild verträgt, keine ahnung, rvtl. können da die selbstentwickler was beitragen....
 
Ich würde es mal mit ganz normaler Fixier-Lösung probieren. Bei roter, grüner und blauer (für Füller) Tinte habe ich das in der Vergangenheit schon oft erfolgreich durchgeführt. Zu meiner DDR-Schul-Zeit war das mein obligatorischer Tintenkiller.
 
Ja, normaler Filzstift, natürlich nicht wasserlöslich
Wie gesagt, es ist wohl nichts wasserlöslisches
"Normaler" Filzstift kann durchaus wasserlöslich sein, Permanentmarker und Ähnliches sind es nicht.

Wenn er tatsächlich nicht wasserlöslich ist dann geht er höchstwahrscheinlich mit Filmreiniger ab. Das umfasste eine breite Palette von organischen Lösemitteln. PEC-12 gibt es noch, das ist AFAIK eine Mischung aus EtOH und N-Butylacetat. Isopropanol ist ebenso verbreitet. Der alte Kodak Reiniger war Methanol. Alles davon sollte für Filzstift funktionieren.

Bei wasserlöslichem reicht ausgiebiges Wässern. Ein Fixierdurchgang schadet auch nicht aber danach unbedingt dem Papiertyp entsprechend gut wässern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten