• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Altes Nikon-Objektiv neu beschichten?

X-Pix

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein liebgewonnenes Nikon AI-S Objektiv, aber leider sind die Gläser (natürlich) nicht auf der Rückseite beschichtet, sodass in manchen Situationen Geisterbilder etc. entstehen.

Kennt jemand eine günstige Möglichkeit die Gläser beschichten zu lassen?


Viele Dank!
 
Meiner Meinung nach sind bei Ai-S Nikkoren die, an die Luft grenzenden Linsenflächen mit Sicherheit alle beschichtet.

Das war zu Zeiten der Ai-S Objektive längst Stand der Objektiv- Technik.

Es mag sein, dass die Linsen noch nicht nach dem Mehrschichten- Prinzip vergütet waren.

Ein solches nachträgliches Vergüten wird wohl wirtschaftlich keinen Sinn machen. Man kann sich wohl ausmalen, was eine fachgerechte Demontage - Reinigung - Vergütung - Montage kostet.

Zumal keine garantieren wird, ob danach z.B. die Farbwiedergabe noch so gut ist wie vorher.

Gruß
ewm

Hier ein wenig Lesestoff zu der Historie der Nikkore. Ich habe aber nicht nachgesehen, ob auch die Vergütung ein Thema ist.

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/index.htm

Gruß
ewm
 
Vergüten wurde irgendwann um 1950 rum erfunden, wenn ich mich da jetzt richtig erinnere.

AI-S sind wesentlich jünger (1980er?) und dürften alle schon recht modern mehrfachvergütet sein.

Oh warte mal es geht um Flare. Hmm. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wann Nanocoating erfunden wurde.
 
Ich denke auch, dass selbst bei alten Objektiven üblicherweise Entspiegelungsschichten auf sämtlichen Glas-Luft-Oberflächen vorhanden sind.

Die Nano-Vergütung ist wohl eher eine Art Marketing-Gag. Solche Vergütungsschichten hatten schon immer Dicken im Nanometerbereich. Angeblich sind die N-Schichten besonders nanokristallin. Naja, aufgedampfte Schichten sind eigentlich sowieso nicht kristallin, sondern eher amorph. Mit Ionenstrahlbehandlung werden sie allerdings meist dichter, was günstiger für das Streulicht ist.

Zur eigentlichen Frage:
Grundsätzlich kannst Du alle Linsen bei einem Lohnbeschichter vergüten lassen. Ggf. die alten Schichten vorher abätzen. Einfach mal nach Lohnbeschichtern gugln.

Ich glaube aber auch, dass der monetäre Aufwand dafür erheblich ist - allein für Demontage und Montage etc.

Aber wenn es ein besonderes Stück ist, warum nicht?

BG,
RB
 
...Oh warte mal es geht um Flare. Hmm. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wann Nanocoating erfunden wurde.


Hmmm... ist Nanocoating nicht nur eine moderne - möglicherweise effektivere- Technologie zum Aufbringen der Vergütung. Eingeführt meiner Meinung nach in den letzten Jahren des neuen Jahrtausends.

Aber.

Meiner Meinung nach war der große Durchbruch die Erfindung der Vergütung selbst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vergütung_(Optik)


Gerade bei älteren Objektiven mit einer vergleichsweise geringen Linsenzahl waren klassische Vergütungen zumeist ausreichend.

Sicher galt auch zu Ai-S Zeiten die Regel "nicht so genau wie möglich, sondern wie nötig" und schon daher wird es theoretisch möglich sein, ein Ai-S- Nikkor hinsichtlich der Vergütung mit den besten heutigen Technologien merkbar zu verbessern.

Nur, der Preis wird sicher sehr heiß :eek:

Gruß
ewm
 
Wahrscheinlich wird umgekehrt ein Schuh draus. Die "alten" Beschichtungen mußten mit hohem technischen Aufwand in die Oberflächen der Linsen dotiert werden, Nano-Beschichtung kann man einfach drüberspritzen.
Ist wohl der gleiche werbliche Ansatz wie bei DX-Objektiven: Billigere Produktion verbal auf- und überhübschen.
@TO Hast Du ausprobiert, ob vergleichbare Objektive mit Nanobeschichtung diesen Effekt nicht mehr zeigen. Und speziell für die Hinterlinse: Otto-Knips putzt regelmäßig die Frontlinse... aber die Hinterlinse? Leichteste Kondensation von ???? kann dort bereits einen herrlichen Spiegel aufbauen.
 
Die Nano-Vergütung ist wohl eher eine Art Marketing-Gag. Solche Vergütungsschichten hatten schon immer Dicken im Nanometerbereich. Angeblich sind die N-Schichten besonders nanokristallin. Naja, aufgedampfte Schichten sind eigentlich sowieso nicht kristallin, sondern eher amorph. Mit Ionenstrahlbehandlung werden sie allerdings meist dichter, was günstiger für das Streulicht ist.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7703811&postcount=11
http://imaging.nikon.com/history/scenes/20/index.htm

zum TO: vergiß die Idee. Natürlich hat das AiS-Objektiv MC-Vergütung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten