• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alu Dibond oder Acryl

breggie

Themenersteller
Hallo,

folgendes Bild würde ich gerne in unserer Wohnung aufhängen. Denkt ihr Acryl oder Alu-dibond wären besser geeignet.

https://www.dropbox.com/sh/c5live7awhig7el/AAD_f_O5jQS4Zw797StFW4eAa?dl=0

Falls ihr es für ungeeignet haltet oder es verbessern wollt, freue ich mich über Kommentare.


Danke
dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde im Direktdruck auf Alu gehen. Damit bekommen die weißen Anteile einen schönen Silberschimmer. Acryl finde ich besser bei poppigen Farben. Da bekommt das Bild richtig Leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde ich eher als FineArt Print auf Papier bevorzugen. Da kommen die monochromen besser.
Auf Papier belichtet und kaschiert (hinter Acryl, auf Alu Dibund) kommt noch einmal besser als der Direktdruck. Druck ist ggü. Belichten immer ein wenig matter. Damit meine ich Direktdruck auf Alu, Forex hinter Acryl etc.., nicht Druck auf Glossy-Paper.
 
Bei dem Bild würde ich ebenfalls eindeutig auf Fine Art Print Papier gehen.
Gruß Horst
 
Danke,

also "einfach" auf Fine-Art Papier (welches denn ?), dann mit gutem Rahmen oder Fine-Art und dann mit Acryl ... Denn wenn es gross soll (180x120) ist es ja nicht trivial mit dem Aufhängen beziehungsweise der Wirkung an der Wand ...

Sorry, bisher habe ich immer Leinwand oder Acryl gemacht, war mir da aber mit Fotos sicherer. Bei diesem S/W brauche ich eure Hilfe ...



Danke
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist zu Ohren gekommen, daß die Butlerfinish-Variante von Alu-Dibond für SW-Bilder am besten/interessantesten sein soll, vor allem dann, wenn man einen metallischen Look möchte. Hat wohl damit zu tun, daß die hellen Bereiche einfach "freigelassen" werden, so daß das Metallic dann durchscheint.

Kann es selber aber nicht beurteilen. Das einzige SW-Bild, das ich habe, ist ein schwarzer Kater vor weißem Hintergrund und ich konnte mich bisher noch nicht dazu überwinden, es drucken zu lassen.
 
also "einfach" auf Fine-Art Papier (welches denn ?)

für harte Kontraste - Hahnemühle DFA Photo Rag Bright White 310 gsm: Das Hahnemühle Photo Rag Bright White ist besonders prädestiniert für extrem kontrastreiche Drucke mit hoher Farbbrillanz auf einem 100 % hadernhaltigem Papier.

etwas wärmere Darstellung - Hahnemühle DFA Photo Rag 308 gsm: Für Fine Art Drucke mit hohen Schwarzweißkontrasten und farbige Drucke mit einem großen Farbraum ist Hahnemühle Photo Rag 308 gsm DFA Digital Fineart Papier besonders geeignet.

ebenfalls leicht warme Darstellung - Hahnemühle DFA Photo Rag Ultra Smooth 305gsm : Für Fine Art Drucke mit hohen Schwarzweißkontrasten und farbige Drucke mit einem großen Farbraum ist Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth 305gsm Digital Fineart Papier besonders geeignet. Ist allerdings anfällig für Abrieb, also eventuell mit coating spray behandeln.


Abseits von FineArt könnte ich mir das uU aber auch mit strukturiertem Papier wie zB Photolux Velvet oder Hahnemühle Photo Matt Fibre vorstellen.


dann mit gutem Rahmen

und ohne störendes Glas. 180x120 Rahmen ist natürlich schon eine Hausnummer... Würde mir das im Rahmen allerdings nur mit Passepartout aufhängen. Dann wird es nochmal größer...

In jedem Fall würde ich zunächst einen A3 Probeabdruck machen lassen. Das ist erstmal nicht so teuer und man kann die unterschiedlichen Papiere beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit Acryl die Erfahrung gemacht, dass es je nach Lichteinfall ziemlich spiegelt, kann also nicht überall aufgehangen werden. Das Problem hast Du bei Dibond nicht.
 
Ohne mehr über den Aufhängungsort zu wissen würde ich bei dem Format kein Acryl empfehlen. Die Chance dass man starke Spiegelungen im Bild hat ist bei der Größe in normalen Räumen relativ hoch.

Rahmen oder nicht ist bei dem Format Geschmacksfrage und eine Frage der Wand auf der es hängt. Bei farbiger/gemusterter/unruhiger Wand lieber mit Rahmen und Passepartout. Bei sauberem Weiß eher ohne.

Eine nicht ganz so edle aber günstige Alternative zum Fineart Papier wäre die Ausbelichtung auf speziellem S/W Papier. Solches gibt es z.b. von Ilford. Ob Fuji oder Kodak ähnliches anbieten müsste man beim Labor nachfragen.


Mir ist zu Ohren gekommen, daß die Butlerfinish-Variante von Alu-Dibond für SW-Bilder am besten/interessantesten sein soll, vor allem dann, wenn man einen metallischen Look möchte. Hat wohl damit zu tun, daß die hellen Bereiche einfach "freigelassen" werden, so daß das Metallic dann durchscheint.

Das kann man nicht allgemein sagen. Ich konnte Testdrucke von Whitewall auf Alu-Direkt (Butlerfinish) mit konventionellen Drucken/Ausbelichtungen vergleichen. Das Butlerfinish bei S/W funktioniert nur bei speziellen Motiven bei denen der Metall-Effekt zum Bild passt. Ein Testdruck ist praktisch unverzichtbar (und nicht ganz billig).
Weil das Material kein Weiß hat sind die im Foto hellsten Bereiche je nach Lichteinfall und Blickwinkel im Druck nicht immer die hellsten. Und das tut manchen Motiven gar nicht gut.
 
Also ich mag Acryl bei leuchtenden und strahlenden Farben und Alu-Dibond bei Schwarz Weiss

Aber seit neustem stehe ich bei Schwarz Weiss oder Color Keys unheimlich auf Alu Dibond mit Butlerfinish ....einfach genial sieht das aus bei Schwarz Weiss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten