• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alu-Dibond

Newbie187

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinschaft,
nachdem ich nun als blutiger Anfänger mein erstes Jahr überstanden habe, würde ich gerne ein Bild an die Wand aufhängen.

Leider kenne ich mich noch nicht so wirklich gut aus (insbesondere nicht was Alu-Dibond, Leinwand oder ähnliche Varianten angeht) und da das wohl auch stark abhängig sein soll vom Bild, habe ich dieses direkt mal beigefügt.

Evtl. könntet ihr mir ja eine Empfehlung geben, hier erstmal ein Snapshot vom Handy wo das Bild hin sollte(über den PC Monitor(27") wo aktuell ein 60*40cm Kalender hängt.

Preislich gibt es da ja schon stärkere Unterschiede weshalb ich an eine Formatgröße von bis zu 90*60 gedacht habe.

Da ich im Erdgeschoss wohne, wären Lichteinflüsse/Störungen eher geringfügig(wenn die riesigen Fenster auch anderes vermuten lassen).
Der Ort ist trocken und das Bild was ich mir vorgestellt habe ist im Anhang zu finden.

Was würdet ihr bei den Farben, dem Stil und der Umgebung empfehlen?
Hersteller darf man wohl nicht empfehlen, aber bestimmt die allgemeine Empfehlung welche Produktart für mich passend wäre.

Über Eure Meinungen freue ich mich wie üblich und bin gespannt, was ihr für Vorstellungen habt.

vielen Gruß+Dank
Newbie187
 

Anhänge

Da Du aus Berlin kommst, warum gehst Du nicht einfach mal zu einer Firma, die Drucke jeglicher Art machen und lässt Dir die verschiedenen Möglichkeiten als Muster zeigen.
Hier in Düsseldorf haben wir eine Firma, die drucken Poster, Leinwand, Alu, AluDibond, die kaschieren mit Plexi, Folie und machen auch noch Tassen, T-shirt und was-weiss-ich-noch Druck. Die haben für alles Muster dort liegen. In Berlin sollte es solche Firmen auch geben.
Dann kannst du das Material begreifen (in beiderlei Hinsicht) und was schlussendlich bei Dir hängt sollte keine Mehrheitsentscheidung eines Forums sein, sondern schlicht deine, bzw. eine Entscheidung der Personen, die zusammen dort wohnen.
 
Hallo Holzwurm,
ja in Berlin gibt es eine Vielzahl so auch <Dienstleister entfernt>.
was mich daran hindert ist folgendes:
1) Alu-Dibond scheint nach mehreren Angaben nicht überall gleich zu sein, jede Firma hat hier ihre eigenen Kernthemen in denen sie gut sind. Wenn die eine Firma super Leinwände herstellt, aber dafür schlechte Alu-Dibond(oder anders herum), wäre das ja auch kein fairer Vergleich.
Auch hab ich das Problem den richtigen Hersteller zu wählen aber das darf man ja im Forum nicht besprechen, da muss ich mich woanders belesen um hier keine Wertungen rein zu bringen.

Die Frage ist halt ob das angehängte Bild prinzipiell eher für Leinwand oder Alu-Dibond geeignet wäre.
Fällt es aufgrund der "Details" für eines der beiden raus, bzw ist es aufgrund der Farben für etwas besser geeignet?!
Ich weiß es persönlich nicht :o
Wenn es nur geschmackssache wäre, dann müsste ich mir zuerst einen Hersteller suchen und dann bei denen Proben kaufen um zu wissen, was mir bei dem besser gefällt.
Ob andere Hersteller besser gewesen wären, würde ich vmtl dann aber nie erfahren...

Weiß nicht ob ich eben erklären konnte was ich meinte, hoffe es war einigermaßen verständlich.

Lieben Gruß und Dank
Newbie187
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beschränkt Euch bitte - wie vom TO angefragt - auf das Anliegen bzgl. 'Leinwand oder Alu-Dibond' und seht von konkretem Dienstleister-/ANbietertalk ab:
Was würdet ihr bei den Farben, dem Stil und der Umgebung empfehlen?
Hersteller darf man wohl nicht empfehlen, aber bestimmt die allgemeine Empfehlung welche Produktart für mich passend wäre.
Die Frage ist halt ob das angehängte Bild prinzipiell eher für Leinwand oder Alu-Dibond geeignet wäre.
Fällt es aufgrund der "Details" für eines der beiden raus, bzw ist es aufgrund der Farben für etwas besser geeignet?!
 
Dann kannst du das Material begreifen (in beiderlei Hinsicht)
:top: - und ich würde mir nicht nur Alu-Dibond anschauen, auch Acrylglas mit Fotopapier und Acrylglas-Direktdruck und die Kombi direkter Fotodruck zwischen Acrylglas und Dibond - bei dem Motiv würde ich nicht Leinwand nehmen, da ich befürchte, dass zu viele Details verloren gehen - die tolle Schärfe leidet.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
1) Alu-Dibond scheint nach mehreren Angaben nicht überall gleich zu sein, jede Firma hat hier ihre eigenen Kernthemen in denen sie gut sind.

Alu-Dibond ist eine Verbundplatte und erstmal nur das Trägermaterial. Manche Anbieter drucken direkt darauf, andere kaschieren damit (= kleben darauf) verschiedenste Fotopapiere unterschiedlichster Qualitäten und Anmutungen. Das ganze kann man dann nochmal hinter Acrylglas bringen, was dann die teuerste Ausführung ist. Andere Anbieter drucken direkt hinter das Acrylglas oder kaschieren dahinter Fotopapiere ohne Dibond.

Viele Anbieter verschicken Probemuster ihrer Produkte, da würde ich mir mal ein paar Bestellen und danach deinen Anbieter auswählen.
 
...mal ein paar Bestellen und danach deinen Anbieter auswählen.

Das meinte ich mit: einfach mal hingehen. Vielleicht auch mit der Datei auf USB-Stick. Da kannst man dann auch anhand von Mustern entscheiden, ob es besser ist, auf Leinwand, Alu, Acryl oder Sonstwasbesonderes zu drucken.
Wenn Du dann zu mehreren Firmen gehst und dich beraten lässt, dann siehst Du ja wer besser druckt.
Für eine Entscheidung, ob es besser auf Leinwand oder Alu gedruckt wird, sollte jeder Wald- & Wiesen-Drucker ausreichen.
Hingehen ist auch schneller, als sich Muster schicken zu lassen.
 
Also auf diese Alu-Dibond Direktdrucke kann ich gerne verzichten - ist ja gerade absolut in und ich hab vor geraumer Zeit auch gedacht, dass es unbedingt sein muss. Wenn das Motiv absolut passt, kann es schon richtig was hermachen, aber in über 90% der Fälle, würde ich darauf verzichten.
Alu-Dibond Direktdruck, Acrylglas, Leinwand - ich glaub ich hab so ziemlich alles durch und am Schluss lande ich immer wieder beim klassischen Fine Art Print. Da gibt es natürlich auch viele unterschiedliche Papier Arten, aber all diese sprechen mich doch deutlich mehr an.

Wenn es wirklich groß gedruckt wird, macht dann natürlich Sinn, so etwas auf Alu Dibond (als Trägermaterial) aufzukaschieren.


Aber wenn du einen Druckanbieter ums Eck hast schau dort hin. Ansonsten schicken die meisten großen Namen auch Problem zu. Und bevor du einen 90*60 Alu Direktdruck (als Beispiel) verhaust, lass es klein drucken, schau es dir an und wenn es wirklich passt, kannst du noch immer drucken. Denn nichts ist ärgerlicher, als viel Geld in einem großen, aber schlechten Druck zu versemmeln.
 
Mal davon abgesehen, dass es sich bei 90 x 60 cm schon um ein relativ kleines Format handelt und es kaum einen preislichen Unterschied machen wird, ob Du ein noch geringeres bestellst, würde ich Dir einen Direktdruck nicht unbedingt empfehlen. Die neueren Drucker lösen zwar mittlerweile schon recht gut auf, die stehen aber auch nicht bei jedem Dienstleister herum. Davon abgesehen hängt die Wirkung eines Drucks auch nicht nur von der Oberfläche ab. So eine Aluminiumverbundplatte ist nur wenige Millimeter stark. In meinen Augen macht das nichts her. Hast Du Dir schon einmal Kederrahmen angesehen?
 
wow- soviele Antworten. Herzlichen Dank für Eure Beiträge Community.
Wo fangen wir an?!

Also Angucken macht schon Sinn, ob die Musterbeispiele(bieten ja viele an) Sinn machen weiß ich allerdings nicht, da diese ja nicht MEIN Motiv zeigen und die Wirkung auf kleinen und großen Flächen doch eine andere ist.

WhiteWall gäbe es auch in Berlin, dort ist nach vielen Webseiten eine gute Qualität aber auch etwas höhere Preise zu erwarten.
Ohne jetzt hier wertend zu werden, hätte ich aber aufgrund externer Tests und Internetreviews gerne bei saal-digital bestellt und die gibt es nicht in Berlin.

90*60 ist klein und es macht preislich keinen Unterschied ob ich ein "noch kleineres" bestellen würde? hm.. also da hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Die Größe 90*60 kostet bei vielen Anbietern rund 100€ was auch mein MAXIMUM ist was ich zu zahlen bereit wär.
Kleinere Varianten wie 60*40 sind oftmals bei 40-60€ /ich sehe hier schon preisliche Unterschiede).
Der Begriff "Kederrahmen" ist mir völlig Fremd, bin auch noch Laie(also etwas Nachsicht). Müsste ich mich noch etwas schlau machen aber die ersten Google-Ergebnisse suggerieren den Einsatz in Verbindung mit SEHR großen Werbeplakaten.



" Wenn es wirklich groß gedruckt wird, macht dann natürlich Sinn, so etwas auf Alu Dibond (als Trägermaterial) aufzukaschieren. "

Da groß relativ ist und hier jeder etwas anderes darunter versteht wäre es lieb hier die Formate zu nutzen :)
Wirklich groß also mehrere Meter oder ist meines in dem Fall "groß"?

Für meinen Wohnzimmerbereich find ich 90*60 recht angenehm.
Größer dürfte es zwar auch sein, aber dann stünde der Preisanstieg in keinem Verhältnis.
 
Mit Kederrahmen bist Du, was das Format betrifft, nahezu frei. Ich habe hier gerade ein Exemplar stehen, das 100 x 100 x 3 cm misst (Beispielbild anbei). Gesehen habe ich aber auch schon welche, die knapp 30 qm abgedeckt haben.

Das Schöne an dieser Variante ist, dass man ein Mal etwas mehr Geld für den Rahmen in die Hand nimmt und dann relativ günstig die Drucke austauschen kann. Und dann gibt es da natürlich noch Spielereien wie Beleuchtung oder sogar Wärmeabstrahlung.
 

Anhänge

Hallo Kay,
danke für die Ausführung.
Ist ja definitiv ein SEHR interessantes Produkt.

Für Leute, die gerne mal das Motiv auswechseln scheint das eine sehr coole Lösung zu sein, insbesondere mit Beleuchtung (Temperatur ginge mir dann vmtl zu weit).

Nichtsdestotrotz werde ich mir bei dem für mein aktuelles Bild nicht ganz warm in Gedanken. Vermutlich schreckt mich schon der Gedanke an den Preis ab und die Fähigkeit die Motive zu wechseln, würde ich in dem Fall nicht zwangsläufig benötigen.

Dennoch Danke für die Idee, hab ich mal was Neues dazugelernt.

Die Leinwand scheint wohl auszufallen(es würden doch zuviel Informationen verloren gehen, oder)?
Bei den anderen Produkten wäre ich offen. TestMuster würde ich aus den genanten Gründen(Letzter Post von Seite 1) fast im Vorfeld ablehnen und beim Laden vor Ort ist ein Anschauen kaum möglich, da ich gerne bei saalfeld-digital.de bestellen würde.
Preislich wäre ich bei 60*90 im OPtimalfall (Größer wäre mir zu teuer) bei bis zu 90€ angesiedelt.
Evtl fällt ja dadurch schon das ein oder andere raus? ;)

Liebe Grüße
Newbie187
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten