• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Am wochenende erstes outdoor "shooting".....tipps und tricks?

kekskind

Themenersteller
hallöchen ja ich weiss so einen thread gabs hier bestimmt schon tausend mal,also nicht gleich meckern ansonsten einfach verlinken.


aaaalso komm ich mal zum punkt:

ich bin anfänger.theorie der fotografie und der kamera gut informiert und auch schon gut getestet. nun gehts das erste mal ans eingemachte.
am wochenede mit ner freundin raus in einen park un ein bissel knipsen.

alles soweit rausgesucht und besprochen.location ok,klamotten ok, meine freundin mehr als ok (hihi),erste posen anhand von beispiel bildern zum warm werden rausgesucht.

so nun ist aber so nen bissel mein problem die kamera einstellung.in der theorie alles durchgelesen und erste test mit der cam.jedoch fänd iches etwas schade wenn samsatg ale fotos nix werden weil ich das mit der einstellung der cam net gebacken bekomme.

also mein equipment(obwohl das wort equipment dabei fast peinlich ist):
canon eos 450 d
kit objektiv
ein weiteres 70-200m sigma objektiv(letztens geschenkt bekommen und noch gar nicht getestet)
und externes blitzgerät


die situation:
park (also alles outdoor mit viel industriellem hintergrund)
himmel laut wetterbericht bedeckt
wir werden gegen mittag 12 uhr unterwegs sein
bilder. weitesgehend portrait bis ganzkörper aufnahmen.



ich hoffe das hilft weiter so dass ich mir zur kameraeinstellung schon ein paar grobe tipps geben könnt.oder ein paarandere sachenworauf ich achten sollte.


würd mich echt freun.wie gesagt blutiger anfänger und grade ne schöne mischung aus freude vor dem ersten mal und auch ein bissel nervosität,dass am ende alles in die hose geht...+grins*



lieben gruss
 
wenn ma sich nicht zu blöde anstellt, kann man damit für dieses forum geeignete bilder produzieren ;)


d.h. übung macht den meister, klingt doch ansich alles schonma ganz gut


hochachtungsvoll, paule
 
ach sicher blöd anstellen tu ich mich in der regel nicht hehe......IN DER REGEL!!!

nur die einstellung "überfordert" mich grad noch ein wenig.
möchte auch erreichen dass es de bildern nicht an schärfe fehlt,was leider bisher immer mein problem bei der einstellung ist.




oh gott ich hoffe ich hör mich grad nicht wie ein total looser an *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast doch scho gut was an Ausrüstung zusammen für nen Anfänger ;)

der Blitz ist evtl klasse als Aufhellblitz ;) nen Bouncer drauf und gegen die Sonne das Modell anblitzen. Gegebenenfalls mit Styroporplatten die schattigen stellen aufhellen.

Einstellen je nach dem eine große oder kleine Blende. Möchtest du den Hintergrund freistellen nimm ne große Blende. Würde mit dem Sigma fotografieren und ne große Brennweite nehmen. So bekommste nen schönes Bokeh und nen schönen freigestellten Hintergrund (Hintergrund darf natürlich oder sollte nicht direkt hinter dem Modell stehen)

Möchtest du die Umgebung mit auf dem Foto haben nimm ne kleine Blende um alles scharf zu stellen z.b. 11 oder so.

Dann die passende (möglichst kurze) Verschlusszeit dazu, Iso 100, Weißabgleich entweder auf Tageslicht oder Manuell machen (Mit weißem Din A4 Blatt z.b.)

Fokus auf das Auge legen (das Auge was als nächstes zum Bild steht)
und dann nur noch testen testen testen. Findest schon die richtigen einstellungen. Dann evtl nochn bissel EBV hinterher und fertig ;)
 
@kekskind:

ich stand vor wenigen wochen genau an der gleichen stelle wie du - soll heißen: allererstes shooting.

bitte mache nicht den gleichen fehler wie ich damals (heute weiss ichs besser):

nicht wie will drauf losklicken, wenn dir eine pose gefällt !!!

ich habe viel zu viele bilder gemacht, dabei viel zu viel müll produziert.

schau einmal weniger durch die kamera und lass einmal weniger den finger vom auslöser und mache lieber folgendes:

bevor du abdrückst, solltest du sicher sein, dass alles am model passst: haltung, blick, .....halt sowas wie auf perfekte beinstellung oder fussstellung achten. oder sowas wie ungewollt hervorblitzende BH-träger nicht übersehen. richtigen sitz der kleidung beobachten. kopf des models muss eingermaßen richtig stehen (nicht zu hoch, damit du nicht nur die nasenlöcher aufnimmst und nicht zu tief, damit man kein ungewolltes doppelkinn produziert).

alles kleinigkeiten, wo sich jetzt die erfahrenen sagen: klaro...ist doch logisch.

aber ein anfänger achtet im eifer des gefechtes eben nicht auf solche details und haut sich mit vermutlich jugendlichem elan drei speicherkarten voll. die ernüchterung kommt dann bei der sichtung am PC, wenn man feststellen muss, dass vielleicht nur 20 prozent des ganzen verwertbar ist.

wenn du auch jetzt womöglich nur teilweise und nur theoretisch nachvollziehen wirst, was ich hier erzähle, spätestens nach dem shooting wirst du sagen: da war was wahres dran!

...und noch ein tipp: gib evtl. dem model die möglichkeit, ihren freund oder eine beste freundin zum shooting mitzunehmen ( vorausgesetzt, du shootest nicht deinen eigene partnerin). das macht das model lockerer, schafft vertrauen und eine dritte person sieht immer noch etwas, was du übersehen könntest. mich haben solche helferlein am anfang sehr unterstützt, denn man ist selbst wie schon erwähnt, viel zu sehr mit dem blick durch die kamera beschäftigt.

solltest du aufnahmen im RAW-format machen, ist die schärfe erstmal sowieso zweitrangig, die produzierst du hinterher viel dosierter. der focus muss sitzen. dass ist das wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal auf www.gallery.mothes.info -> "people".

hatte letztens auch ein kleines outdoorshooting mit ähnlicher ausrüstung. bin im großen und ganzen zufrieden mit den bildern, ausser das auf einem der gesichtsausdruck nicht ideal ist, und man auf einem anderen sieht das geblitzt wurde (ich habe die ganze zeit geblitzt, also jedes bild, trotz strahlendem sonnenschein). bis auf bild nr. 3 habe ich die ganze zeit mein 70-200 2.8 is benutzt, bei verschiedenen brennweiten, meist aber recht hoch.

halte allerdings die zeit von 12:00 nicht ideal, bei bedecktem himmel könnte es aber trotzdem gehen.

styropor als aufheller wure schon erwähnt, evtl. eine seite mit einer rettungsdecke (2 euro in der apotheke) bekleben, vorher schön zerknüddeln. rettungsdecke ist aber eher was für wolkige tage oder schatten, in der prallen sonne blendet die zu stark, dann lieber pures styropor das ist weicher.

iso so niedrig wie möglich um eine geeignete verschlusszeit zu erreichen, bei 200mm würde ich eher in richtung 1/320 gehen, oder noch kürzer, hatte zum glcük den is, da ging dann auch mal 1/100 ohen probleme.

wenn du blitzt, denk an die highspeedsync. ich hatte ihn vergessen und hab mich über die überbelichteten bilder (1-2) gewundert.

benutz das RAW format! dann brauchst du dir erstmal um den weißabgleich keinen kopf machen, da hast du zu dem zeitpunkt eh andere dinge drin.
weißes a4 blatt ist nicht zu empfehlen, da dort künstliche weißmacher drin sind, die eher richtung blau gehen, wird also vermutlich etwas zu kalt. ein taschentuch über das objektiv ist eine alternative, hab ich mal gehört. aber trotzdem RAW!
 
Solange Kamera und Objektive vernünftig funktionieren und du mit dem Autofokus die richtige Stelle triffst, sollten deine Bilder auch scharf werden. Nachschärfen/bearbeiten (müssen) wirst du die Bilder sowieso.

1. Achte darauf, dass du gerade bei bewölktem Himmel und womöglich unter Bäumen keine zu langen Belichtungszeiten brauchst. Falls doch, ISO hoch - lieber etwas Rauschen als alles verwackelt. Zur Mittagszeit sollte es aber eigentlich gehen, mit möglichst niedriger ISO und schnellen Verschlusszeiten zu arbeiten.

2. Fotografiere im RAW Modus. Damit hast du im Nachhinein noch mehr Spielraum, falls Belichtung oder Weißabgleich doch nicht immer so gut gepasst haben.

3. Achte auf die Belichtungsmessung. Möglichst mit Spotmessung auf dem Model oder manuell über-/unterbelichten.

4. Ein Aufhellblitz oder ein Aufheller (z.B. Styroporplatte) helfen bei ungewollten Schatten, Gegenlicht oder dunklem Model vor hellem Hintergrund. Beim Blitzen darauf achten, dass die Belichtungszeit nicht zu kurz ist, falls doch hilft nur die High-Speed-Synchonisation (HSS) oder ein Graufilter.

5. Achte auf den Hintergrund, da du wahrscheinlich nicht mit extrem niedrigen Schärfentiefen arbeiten kannst/wirst, sollte der Hintergrund nicht zu unruhig/auffällig sein, um möglichst wenig abzulenken.

6. Sollte die Sonne rauskommen, das Model möglichst in den Schatten stellen, um scharfe Schlagschatten und zusammengekniffene Augen zu vermeiden.

Soviel zu "technischen" Tipps. Gibt natürlich noch unmengen, was man zur Bildgestaltung/... und zu Model, Kleidung, Posen, Make-Up, usw. schreiben könnte.

Gruß
Martin


PS: Hab den Text schon vor 2h geschrieben und vergessen, auf "Antworten" zu klicken. :ugly: Wahrscheinlich gibt's alle Tipps schon weiter oben.
 
wow danke ihr seid echt super...vielen lieben dank.

alle tipps haben mir schon mal super viel gebracht,und ich danke fürs ernst nehmen kam mir gestern nämlich schon vor wie der absolute vollidiot. total überfordert mit einem mal Grins

mhh also empfehlt ihr mir eher das größere objektiv? hab ich gestern auch nochmal nachgelesen.doch war ich mir da zunächst unsicher (muss dazu sagen haben noch was objektive betrifft wirklich absolute null ahnung,wäre dann wohl der nächste schritt)

es handelt sich um ein altes objektiv sprich es wurde damals auf der canon 300d verwendet ohne is (genaue daten kann ich heut abend mal nachgucken hab es grad nicht zur hand)
auf den ersten blick würd ich spontan behaupten das kit der 450 d macht ansich bessere bilder,kann mich aber auch total irren (weil wie gesagt von objektiven und worauf zu achten ist noch null ahnung)


nd nochmals zum schluss: danke danke danke ihr seid echt super habt mir schonmal die erste furcht ein wenig genommen,werd die ergebnise sicher auch hier posten hehe
 
wenn du nen assi brauchst kann ich ja mal gucken was mein terminkalender so hergibt ;) nur als angebot
 
hehe dank dir aber denke nen assi für alles ist erstmal nicht gebraucht hehe...weitesgehend wollen wir versuchen dass unter uns zu machen.sollte mal eine helfende hand gebraucht werden ist mein freund in der nähe mit ihrem freund im biergarten hehe.


bin nur noch am betendass sich das wetter morgen im landschaftspark auch hält hehe
 
so also bei dem sigma handelt es sich um das 55-200mm 1:4-5,6 ohne is

das wäre also zu empfehlen? naja was heisst zu empfehlen? halt dem kit objektiv vorzuziehn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten