Meiggel
Themenersteller
Hallo!
Mal ne kurze Frage:
Wenn ein nebenberuflicher Fotograf eine Anfrage von einer Firma bekommt, die 350 km weit entfernt ist, ob er auf ein Gespräch wegen einer eventuellen(!) Buchung vorbei kommen könnte, wie sollte man da mit dem Thema Fahrtkosten umgehen?
Sprich: Was ist in so einem Fall gängig?
1)
hinfahren auf eigene Kosten und drauf setzen, dass man den Auftrag an Land zieht?
2)
Nach erfolgter Zusage eines Gesprächs direkt das Thema Fahrtkosten ansprechen und berechnen?
Wir hatten eine Diskussion, was der richtige Umgang mit solch einer Anfrage ist, die evtl (aber halt nicht sicher) einen Lohnenswerten Auftrag nach sich zieht.

Mal ne kurze Frage:
Wenn ein nebenberuflicher Fotograf eine Anfrage von einer Firma bekommt, die 350 km weit entfernt ist, ob er auf ein Gespräch wegen einer eventuellen(!) Buchung vorbei kommen könnte, wie sollte man da mit dem Thema Fahrtkosten umgehen?
Sprich: Was ist in so einem Fall gängig?
1)
hinfahren auf eigene Kosten und drauf setzen, dass man den Auftrag an Land zieht?
2)
Nach erfolgter Zusage eines Gesprächs direkt das Thema Fahrtkosten ansprechen und berechnen?
Wir hatten eine Diskussion, was der richtige Umgang mit solch einer Anfrage ist, die evtl (aber halt nicht sicher) einen Lohnenswerten Auftrag nach sich zieht.
