Also im Gegensatz zu meinen Vorrednern würde ich nicht so einfach und pauschal die analoge Fotografie und auch analoge Spiegelreflexkameras als gar nicht mehr sinnvoll abtun.
Ich fotografiere seit gut 30 Jahren mit analogen Spiegelreflexkameras und seit knapp 10 Jahren auch zusätzlich mit digitalen Kameras.
Trotzdem habe ich die analoge Fotografie nicht so einfach ad acta gelegt.
Das hat nach we vor seinen Reiz und ich kenne inzwischen einige Leute, die eher wieder ihre Freude auch an der Fotogafie mit Film wiederentdeckt haben.
Filme gibt es natürlich noch in großer Auswahl, egal ob Dia-, Farbnegativ- oder SW-Filme (und durchaus nach wie vor zu günstigen Preisen, vor allem bei Farbnegativfilmen). Und analoge Spiegelreflexkameras gibt es sehr günstig neu als moderne Autofokusmodelle mit allen möglichen Einstellmöglichkeiten oder auch ältere Modelle mit manuellem Fokus billig als Gebrachtkameras.
Das Fotografieren mit Diafilm hat seinen Reiz, auch mit Farbnegativfilm und erst recht mit SW-Film, wenn man vielleicht auch noch alles selbst entwickelt und vergrößert.
Wenn man sich zuerst mit den Grundlagen der Fotografie ein wenig beschäftigt hat, dann hat man auch als ernsthaft interessierter Anfänger mit analogen Kameras nicht viel Ausschuss zu befürchten. Schlechte Bilder kann man digital genauso leicht hinbekommen, wie analog.

Gerade für Leute, die lieber so wenig wie möglich auch noch in der Freizeit am Computer sitzen wollen und die mehr Freude an der Entstehung von Fotos beim Fotografieren, als bei der Bildbearbeitung haben, kann die analoge Fotografie durchaus noch eine Alternative sein.
Gut überlegt sein will es natürlich ................
Andreas