• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ANALOG / Schwarze Ränder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DigiPix80

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde...

ich hoffe Ihr könnte mir gerade mal ein wenig auf die Sprünge helfen.
Ich habe gestern von meiner werten Mutter ein paar Bilder von Weihnachten/Sylvester etc. zur Durchsicht bekommen. Teilweise mit einer alten Pentax, teilweise mit einer Canon Eos 1000 geschossen worden.

An einem der Feiertage waren wir dann, wie bei vielen üblich, essen. In dem Lokal hat meine Mutter einige Bilder mit der Pentax gemacht, und mir dann aufgrund der besseren Sitzposition die Kamera in die Hand gedrückt. Und ab jetzt wird es peinlich: Ich habe ca. 10 Bilder gemacht. Alle scharf, keins verwackelt, super Belichtet, alles prächtig, ABER (auf Querformat gesehen) bei ALLEN Bildern die ich gemacht habe oben und unten einen schwarzen Rand.

Soweit ich mich recht entsinne hat die Kamera geblitzt und ich hatte die Sonne im Rücken (gläserne Terasse).

Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Ich habe diverse Bilder mit der Canon gemacht, nie so ein Problem. Sowas hatte ich ebenfalls noch nie bei einer DSLR... soweit mir die Sufu geholfen hat könnte es an der Blitzsynchronzeit gelegen haben?!

Noch ein kleiner Nachtrag: Ich bin eigentlich auch dagegen, hier unter "Problembilder" ein Prob zu äußern, ohne ein Bild zu posten. Aber bevor mich jemand drauf anspricht sei gesagt: Was schwarze Balken sind weiß sicher jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein leider nicht. Das belastet mich seit gestern Abend nur, weil es verständlicherweise peinlich ist. Da rennt man Jahrelang mit Kamera rum, und dann sowas :S

Wie gesagt, Scan leider nicht, aber ich kann mal schauen ob meine Mum mir netterweise eins der Bilder mailen kann (Kodak Picture CD liegt Ihr ja soweit ich weiß vor). Aber wie gesagt, Balken ist Balken, und an einem Balken selber kann man sicherlich nicht erkennen weswegen er da ist oder?! Also zumindest nicht ohne die nicht vorhandenen Exifs
 
schwarze balken als pechschwarz, oder schwarze balken als "so dunkel, dass man nichts mehr erkennen kann"

bei ersterem: schätze mal ein unpassender film in der kamera (falls analog, kenne mich analog net aus)

bei zweitem: blitz hat nicht hoch bzw tief genug geblitzt (was ich ausschließen mag) oder es war ihm was im weg, seien es haare oder sonstiges
 
schwarzer Balken = Schwarz. Auf dem Dia sieht man nur 2/3 des Bildes, der Rest ist einfach weg.

Der Film war immer der selbe, die Bilder meiner Mutter sind zwar sonst mäßig, aber zumindest ohne Balken

hoch/tief? beim integrierten Blitz? Und im Weg war auch nichts, nicht oben und unten, und schon gar keine Haare (ich hab keine) ;)

Ne, denke fast es ist was "technisches", aber ich verstehe es nicht :eek:
 
Was mich wundert, sind die Balken oben UND unten (siehe #1). Würde ja bedeuten, die Pentax löst den Blitz in der Mitte der Belichtung aus (gehe jetzt mal von einem normalen, über die kurze Seite verlaufenden Schlitzverschluss aus). Bei unterschreiten der Synczeit kenn ich das bis jetzt nur, dass Balken oben ODER unten entstehen...
Kennt jemand die Pentaxen besser?

Jörg
 
Genau so sieht es aus, oben und unten. In der Mitte ist wie gesagt alles perfekt... nichts zu mäkeln. Aber die Balken machen mir kopfzerbrechen, echt mal.
 
Genau so sieht es aus, oben und unten. In der Mitte ist wie gesagt alles perfekt... nichts zu mäkeln. Aber die Balken machen mir kopfzerbrechen, echt mal.

Du hast geblitzt aber auf welcher Synchronzeit stand die Kamera?
Heutige Cams geben Dir in der Regel nur Zugriff auf die zulässigen Synchrozeiten, die antiken Schätze haben genau das gemacht was der Fotograf eingestellt hat.
Und wenn dann der Blitz auslöst sind die Verschlussvohänge noch unterwegs und schatten ab. Typischer Fehler... aber kein Defekt.

Wenn Deine DSLR M hat/kann*** kannst Du ja mal versuchen die Zeitstufen zwischen 1/15 und 1/1000 durchzublitzen. Dann schau Dir mal die Ergebnisse an. Sehen dann genauso aus...

***Bei Nikons weiss ich definitiv, das es funktioniert, bei den zweistelligen Canons auch.

Erklärung:
Um einen Sensor oder Film auszuleuchten muss der Blitz zünden wenn Vorhang 1 das Fenster freigegben hat aber Vorhang 2 (der Schliesser) noch nicht losgelaufen ist, also das Fenster komplett offen steht.
Das geht aber nur bis zur "Synchozeit" der Kamera. Bei allen schnelleren Zeiten rennt Vorhang 2 in definiertem Abstand hinter Vorhang1 her, das Fenster ist also nie ganz offen. Der Blitz kann dann nur die Fläche zwischen V1 und V2 ausleuchten.

Frage mal Tante Wicki nach dem Prinzip des Schlitzverschlusses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Digipix80,

die Pentax war nicht zufällig eine analoge Sucher-Kleinbildkamera mit "Panoramafunktion"?

Gab es mal in den 80er oder 90er Jahren. Schalter betätigen und oben und unten wird das Bild beschnitten und als "Panorama" von Pentax verkauft.

Ich hoffe, dass nicht zu viele Köpfe abgeschnitten wurden....:D

Grüsse
Jockel123
 
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Ich bin echt verzweifelt und habe gedacht, ich hab einen an der Macke :D War drauf und dran die Fotografie aufzugeben (NEIN, das war jetzt ein Scherz!! :D)

@EchoRomeo: Genau diesen Denkansatz hatte ich auch. Das "wenn deine DSLR M hat/kann" habe ich aber einfach mal überlesen ;)

Am Ende ist es aber genau das, was mir Jockel123 entgegen gebracht hat: Es ist eine pentax espio 140, mit genau dieser PseudoPano-Funktion. Bei der Übergabe der Kamera muss irgendjemand der "weiterreichenden" dieses Knöppsche jedrückt haben :D

Vielen Lieben Dank!! Wieder mal wurde eine Frage erfolgreich beantwortet :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten