• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analoge Fotografie - Diafilme entwickeln lassen

MafaldaHopfkirch

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

hab mir jetzt eine alte Zeiss Ikon Contina gekauft, weil ich ein bisschen mit analoger Fotografie experimentieren will. Meine Generation kennt das ja schon gar nicht mehr, daher jetzt ein paar doofe Fragen :D

Ich wollte so richtig schön alte Fotoeffekte, also Körnung, Farbverschiebung oder wie das heißt usw. und hab dazu abgelaufene Filme (2008) gekauft, weil dann wohl die Bilder nicht mehr so "perfekt" werden sollen. Klar, ausprobieren muss ich natürlich selbst, will aber auch nicht einfach so die Filme verballern, also was sagt ihr dazu, andere ISO Werte zu nehmen, als der Film hat? Gibt das gute Effekte, wenn ja welche, oder wird das Bild dann gar nichts?

Und Diafilme als Negativfilme zu entwickeln, soll laut Internet "falsche" Farben hervorbringen. Aber wie geht das? Die Filme einfach bei dm abgeben? :ugly:
Oder können die die dann nicht entwickeln? Und habt ihr Empfehlungen für günstige Diafilme, wie gesagt, Qualität spielt eigentlich keine Rolle.

Ach, und falls jemand noch irgendwelche ganz anderen Ideen für gute Effekte hat, immer her damit.

Danke schonmal!
 
Diafilme kann man wie normale Filme im C41 Prozess entwickeln, das nennt sich dann Crossprocessing, x-pro oder ähnlich. Ergibt dann eine Farbverschiebung und stärkere Kontraste. Kann man glaube ich in fast jedem Labor machen lassen, auch bei den großen Ketten, wenn man Glück hat. In jedem Fall einen fetten Hinweis, dass der Film "gecrosst" werden soll. Ich hab meinen beim Fotolabor um die Ecke entwickeln lassen und bin zufrieden mit dem Ergebnis. Es kann vorkommen, dass es geringfügig teurer ist als einen normalen Film entwickeln zu lassen.

Andere Iso: Entspricht einer unter- bzw. überbelichtung, zumindest bei richtigen SW-Filmen kann man das auch in der Entwicklung berücksichtigen und sie Pushen (z.B. ISO400 Film als ISO800 belichtet) bzw. Pullen indem man sie länger bzw. kürzer in der Chemie lässt. Bei den meisten Filmen hat man soweit ich weiß soviel Spielraum zwischen hell und dunkel, dass man ohne Probleme 1-2 Blenden "falsch" belichten kann, ohne dass viel verloren geht.

SW-Filme für Farbchemie können beim Entwickeln einen Farbstich bekommen, bzw. verschiedene Farbstiche je Bild. Doppelbelichtungen sind digital wesentlich schwieriger als analog, vielleicht ist das was für Dich. Dazu musst Du bei den meisten Kameras einfach beim Filmtransport den Knopf zum filmzurückkurbeln drücken.
 
Bei den Diafilmen würde ich auf einen der großen Drogerieketten zurückgreifen. Die sind recht günstig und meist steckt doch ein Markenhersteller dahinter. Bei DM ist das ein Kodak der als "Paradies Diafilm" verkauft wird. Ich kannn ihn zumindest für normale Diaentwicklung empfehlen.

Crossentwicklung hab ich noch nicht machen lassen. Wie schon geschrieben wurde kann man das aber wohl unter Sonderwünschen vermerken. Z.B. "Crossentwicklung/C41".

Ggf. kann man noch ein paar alte Filter besorgen, z.B. solche die für normale Filme bei Kunstlicht, oder solche, die umgekehrt für Kunstlichtfilme bei Normallicht verwendet wurden. Für extreme Farben vielleicht auch manche Filter für die SW-Fotografie.

Es gilt aber immer zu bedenken, dass, egal ob es sich nun eine Fachvergrößerung oder digitale EBV handelt, das Labor gerne versucht, solche leichten Farbfehler auszugleichen. Da müsste man dann den Film schon im Fachgeschäft abgeben, die das ausschließen können.
 
Hallo liebes Forum,

hab mir jetzt eine alte Zeiss Ikon Contina gekauft, weil ich ein bisschen mit analoger Fotografie experimentieren will. Meine Generation kennt das ja schon gar nicht mehr, daher jetzt ein paar doofe Fragen :D

Ich wollte so richtig schön alte Fotoeffekte, also Körnung, Farbverschiebung oder wie das heißt usw. und hab dazu abgelaufene Filme (2008) gekauft, weil dann wohl die Bilder nicht mehr so "perfekt" werden sollen. Klar, ausprobieren muss ich natürlich selbst, will aber auch nicht einfach so die Filme verballern, also was sagt ihr dazu, andere ISO Werte zu nehmen, als der Film hat? Gibt das gute Effekte, wenn ja welche, oder wird das Bild dann gar nichts?

Und Diafilme als Negativfilme zu entwickeln, soll laut Internet "falsche" Farben hervorbringen. Aber wie geht das? Die Filme einfach bei dm abgeben? :ugly:
Oder können die die dann nicht entwickeln? Und habt ihr Empfehlungen für günstige Diafilme, wie gesagt, Qualität spielt eigentlich keine Rolle.

Ach, und falls jemand noch irgendwelche ganz anderen Ideen für gute Effekte hat, immer her damit.

Danke schonmal!


Hallo,

Du würdest Dich wundern, was Deine Contina für wunderbare, farbrichtige und schrafe Bilder hervorbringen kann :-)
Der "alte" Look kommt einfach mit der langen Lagerung der Bilder und
nicht von den Kameras.
Ich hatte schonmal jemanden, der ähnliches haben wollte wie Du und
sich eine alte Contax gekauft hatte. Der war maßlos enttäuscht ob der brillanten Bilder :-)

Wenn Du Korn willst, solltest Du hochempfinliche Filme nehmen (ISO 800 aufwärts).
das kann dann aber irgendwann kit den Verschlußzeiten Probleme
geben, da die Contina wohl nicht schneller als 1/500 Sekunde
kann.
Diafilm und als C41 entwickeln lassen, das würde ich auch probieren.

Klaus
 
Super, danke für eure ausführlichen Antworten! Bin seit ein paar Tagen am rumexperimentieren, mal sehen, was dabei rauskommt!

Kann vielleciht einer eine alte Kamera mit schlechterer Qualität empfehlen, die aber nicht so plastikmäßig und wie diese speziellen Diana-Lomografie-Kameras aussehen? Weil die Contina so gut sein soll :D
Ich finds halt cool, wenn die Kamera selbst noch schön ist und die Fotos nicht mehr so :ugly:
 
Super, danke für eure ausführlichen Antworten! Bin seit ein paar Tagen am rumexperimentieren, mal sehen, was dabei rauskommt!

Kann vielleciht einer eine alte Kamera mit schlechterer Qualität empfehlen, die aber nicht so plastikmäßig und wie diese speziellen Diana-Lomografie-Kameras aussehen? Weil die Contina so gut sein soll :D
Ich finds halt cool, wenn die Kamera selbst noch schön ist und die Fotos nicht mehr so :ugly:

...wird schwierig was zu finden, was so mies und so überteuert wie die
Lomo- Dianas sind .-)
Evtl. die originalen Dianas aus den 60ern ? Die wollre damals niemand haben
und wurden im Spielwarengeschäft verkauft. Und heute... es lebe das Marketing!

AGFA Silette, evtl. Aber auch die liefert ordentliche Bilder.
Evtl. einen Filter draufschrauben, den man am äüßeren rnd mit vaseline einschmiert? dann gibst einen schönen unscharfen Schmelz an den Ecken.

Klaus
 
Ich weiß, es gehört eigentlich nicht mehr hier rein, aber ich wollte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen.

Hatte mich scheinbar zu früh gefreut über mein Schnäppchen bei ebay :o Hab den ersten Film durchgeknipst und dann versucht ihn zurückzudrehen, an diesem Rädchen oben links. Das hat total laut geknackt und als ich die Klappe dann aufgemacht hab, war der Film überhaupt nicht wieder eingerollt und somit belichtet :( Habs mit einem neuen Fim versucht, wieder das gleiche.

Also noch einen Film eingelegt, bei offener Klappe die Funktionen überprüft, wenn ich den Film ein Stück rausziehe und dann am Rädchen drehe, rollt er sich problemlos wieder ein. Sobald ich ihn allerdings rechts an der anderen Rolle einhake und ihn zurückdrehen will, ratscht er über diese kleinen Zahnrädchen, das kanackt dann wohl auch so. Ich versteh nicht, ob oder wie das anders gehen soll, aber ungesund hat sichs schon angehört. Und als ich dann den dritten Film verknipst und zurückgedreht hab, was zuerst auch ging, dem Geräusch nach zumindest, war der Film aus der Filmrolle rausgerissen...!?

WIeso zerfetzt denn die Kamera meine Filme so?:grumble: Mach ich da was falsch (hab ja sonst noch nicht analog fotografiert) oder ist sie vielleicht kaputt? Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu kompliziert erklärt, was ich alles ausprobiert habe, aber vielleicht hat ja auch jemand eine Contina.
 
Normalerweise muss man bei KB-Kameras (ich kenne die Contina nicht) auf der Unterseite einen Knopf drücken, der es erst möglich macht, den Film frei zurückzuspulen / ihn entriegelt. Hast Du das gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo an der Kamera muß ein Entriegelungsknopf für den Filmtransport sein. Ohne Drücken dieses Knopfes/Entriegeln der Sicherung wird der Film von der Transporteinrichtung festgehalten. Das ist absichtlich so. Wie genau heißt Deine Kamera - eventuell findet sich noch eine Anleitung im Internet?

[edit]
Schau mal hier nach: http://www.butkus.org/chinon/zeiss_ikon.htm
So wie es aussieht, mußt Du einen Knopf innerhalb des Aufwickelrädchens drücken, während Du das Rückwickelrädchen drehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten