Schranzie
Themenersteller
Tag zusammen,
Was die analoge Fotografie angeht habe ich nicht wirklich Ahnung, meine ersten eigenen Bilder habe ich damals mit einem Nokia 3660 gemacht.
Vor fast 2 Jahren kam dann meine erste richtige Kamera (Sony a57) und irgendwie habe ich inzwischen das Fotografieren mit den analogen Kameras für mich entdeckt.
Letztens habe ich mal mit meiner Olympus 35RC das selbe Motiv mit verschiedenen Blenden aufgenommen und dabei vergessen die Zeit anzupassen. Seltsamerweise sahen die Bilder fast gleich aus, die Farbsättigung und die Kontraste waren natürlich schon anders, aber es war weitaus weniger schlimm als bei digitalen Bildern.
Letzte Woche habe ich dann einen Film aus meiner Porst CX-6 zum entwickeln gebracht und beim herausnehmen festgestellt dass der Belichtungsmesser für ISO 100 eingestellt war, während der eingelegte Film ISO 200 war. Der Anteil an Ausschuss war dabei sehr viel geringer als erwartet.
Gibt es da irgendwelche Faustregeln, um wie viel EV die Belichtungszeit abweichen darf?
Was die analoge Fotografie angeht habe ich nicht wirklich Ahnung, meine ersten eigenen Bilder habe ich damals mit einem Nokia 3660 gemacht.
Vor fast 2 Jahren kam dann meine erste richtige Kamera (Sony a57) und irgendwie habe ich inzwischen das Fotografieren mit den analogen Kameras für mich entdeckt.
Letztens habe ich mal mit meiner Olympus 35RC das selbe Motiv mit verschiedenen Blenden aufgenommen und dabei vergessen die Zeit anzupassen. Seltsamerweise sahen die Bilder fast gleich aus, die Farbsättigung und die Kontraste waren natürlich schon anders, aber es war weitaus weniger schlimm als bei digitalen Bildern.
Letzte Woche habe ich dann einen Film aus meiner Porst CX-6 zum entwickeln gebracht und beim herausnehmen festgestellt dass der Belichtungsmesser für ISO 100 eingestellt war, während der eingelegte Film ISO 200 war. Der Anteil an Ausschuss war dabei sehr viel geringer als erwartet.
Gibt es da irgendwelche Faustregeln, um wie viel EV die Belichtungszeit abweichen darf?