• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Änderungen rückgängig machen im PS-CC RAW-Konverter / Camera-RAW-Filter

Andreas X

Themenersteller
Moin,
welche Möglichkeiten gibt es, im RAW-Fenster einen oder mehrere Bearbeitungsschritte zurückzugehen ?

Die letzte Änderung kann ich ja z.B. mit der Zurück-Taste <- wieder entfernen, oder einen gesetzten Verlaufsfilter löschen ..., - aber gibt es da noch andere Varianten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Camera Raw:

Cmt-Alt-Z --> schrittweise zurück (wie auch in Photoshop) = diese lustigen Kreispfeile in der Werkzeugleiste kann man auch anklicken

Doppelklick auf Regler --> Regler zurücksetzen

Ins Feld klicken und eine Null eintragen

Bild auf die Standards zurücksetzen

… ist alles in Lightroom ähnlich. Da hast du ja zusätzlich noch das Protokoll.

Was genau fehlt dir da noch? ;-)
 
… ist alles in Lightroom ähnlich. Da hast du ja zusätzlich noch das Protokoll.
Genau so etwas vermisse ich im PS-RAW-Konverter.
Vielleicht sollte ich mich doch mit Lightroom anfreunden ... - gerade viele kleine Eingriffe, wie z.B. mit dem Korrekturpinsel lassen sich mittels des Protokolls gewiss besser zuordnen.

Danke für die Tipps,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: du bekommst doch bei jedem kleinen oder großen Eingriff, wie z.B. mit dem Bereichsreparaturwerkzeug oder Korrekturpinsel 'Protokollpunkte' (grau) angezeigt. Draufklicken, aktivieren (grün), löschen, gut ist. Ich mache bei Portraits mehr als 90% der Retusche in ACR, will ich irgendwann etwas korrigieren, dann geht das s.o. sehr einfach und schnell. Ewig schneller wie im Protokoll, bei dem 15x hintereinander das Wort Korrekturpinsel in der Liste steht.
 
Gut, -auch ein Argument. Ich fand die Punkte bisher eher (je nach Anzahl) etwas irritierend.

Ich muss einmal kurz hinzufügen: Seit Jahren bearbeite ich mit PSElements 8 meine Fotos, habe aber anhand verschiedener YouTube-Tutorials festgestellt, dass mir der arg abgespeckte RAW-Konverter nicht mehr genügt und bin jetzt nach dem Testmonat auf die CC umgestiegen.
Was man halt bei diversen Tut's oft nicht mitbekommt, sind aber z.B. die einfachsten Dinge, -darum auch die simple, scheinbar "doofe" Eingangsfrage.

Nach Möglichkeit würde ich mich vorerst lieber auch auf PS konzentrieren und LR -wenn nicht unbedingt erforderlich- außen vor lassen.

Ich habe jetzt auch ein paar Versuche in Angriff genommen, Focus-Stacking für Landschaftsaufnahmen (aus RAW's) zu verwenden, -die mit der Panorama-Funktion in LR zusammengefügten Einzelfotos ergeben aber ein dermaßen perspektivisch verzerrtes Endergebnis, dass es nicht zu gebrauchen ist. Mit PS gelingt mir das besser.

Aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch ein paar Versuche in Angriff genommen, Focus-Stacking für Landschaftsaufnahmen (aus RAW's) zu verwenden, -die mit der Panorama-Funktion in LR zusammengefügten Einzelfotos ergeben aber ein dermaßen perspektivisch verzerrtes Endergebnis, dass es nicht zu gebrauchen ist. Mit PS gelingt mir das besser.

Nur ganz kurz dazu: Stacking und Panorama sind ja mal auf jeden Fall zwei unterschiedliche Funktionen, die du nicht mischen kannst. Kein Wunder, dass da Matsch rauskommt... :angel:
 
Wenn du neu ins Fototografenabo einsteigst gönne dir auf jeden Fall eine GrundlagenDVD über Ps und Lr.
Video2Brain ist gut. Für Ps habe ich ein seltsam wirkenden Tipp. Vielleicht findest du
in einer Bücherei noch eine Einsteigerkurs für Ps CS4. In diesem wird noch richtig
ausführlich auf die Basiks von Ps eingegeangen weil die CS4 noch nicht so umfangreich war.
Bei den zahlreichen neuen Features seitdem, bleibt für die Vermittlung reiner Basiks kaum
noch Zeit diese in solcher Ausfühlichkeit zu behandeln.
 
in einer Bücherei noch eine Einsteigerkurs für Ps CS4. In diesem wird noch richtig
ausführlich auf die Basiks von Ps eingegeangen weil die CS4 noch nicht so umfangreich war.
Bei den zahlreichen neuen Features seitdem, bleibt für die Vermittlung reiner Basiks kaum
noch Zeit diese in solcher Ausfühlichkeit zu behandeln.

LOL. In einem einzigen Einsteigervideo ALLES abhandeln zu wollen ist nicht nur didaktischer Unfug, sondern unmöglich – egal, ob das nun 8 oder 15 Stunden aufweist.

Am Grundlagenwissen und den benötigten Programmfunktionen hat sich seit Photoshop 4 außerdem prinzipiell kaum etwas geändert.
 
LOL. In einem einzigen Einsteigervideo ALLES abhandeln zu wollen ist nicht nur didaktischer Unfug, sondern unmöglich – egal, ob das nun 8 oder 15 Stunden aufweist.

Am Grundlagenwissen und den benötigten Programmfunktionen hat sich seit Photoshop 4 außerdem prinzipiell kaum etwas geändert.
In der fast 17 stündigen DVD... wurde jedenfalls intensiver auf die reinen Grundlagen eingegangen
als bei der 15 stündigen der späteren Version bei der auch auf viele neue Features
eingegangen wurde (man will ja nicht das selbe in grün abliefern). So blieben immerhin
ca. 4 Std. mehr für die Basiks.

Aber stimmt schon selbst 17 Std. sind noch zu wenig auf wirklich alles einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten