Das 16-35 ist sicher nicht die erste Wahl für Produktfotos, aber eben das was verfügbar ist. Das Budget reicht auch nicht für ein Objektiv mit passenderer Brennweite … welche Brennweite wäre besser? 50, 85 oder mehr?
Da du leider nicht geschrieben hast, ob es sich bei deiner Canon um eine Kleinbild oder APS-C Kamera handelt, muss man etwas raten... Bei APS-C müsste es mit 35 mm durchaus funktionieren, da 35 mm dann in etwa der "Normalbrennweite" entspricht. Generell sind leichte Tele zwischen (für Kleinbild) 70 und 100 mm ideal, so lange du weit genug vom Objekt weg kannst Aber auch mit 50 mm bei KB bzw. 35 mm bei APS-C kann man ohne weiteres leben. An einer Kleinbild (Vollformat) Kamera sind 35 mm aber etwas arg kurz, um harmonische Produktfotos zu bekommen...
Noch kurz zum Hintergrund: mir geht es einmal darum Produkte freigestellt für einen Onlineshop zu fotografieren, so wie man Produkte eben darstellt. Dabei sind die Sachen eigentlich immer gleichmäßig ausgeleuchtet
Zum freistellen ist ein Hintergrund, der sich deutlich vom Objekt abhebt am besten. Speziell, wenn man ohnehin mit extrem weichem Licht arbeitet, um möglichst wenig Schatten im Motiv zu haben. Mit Schwarz und Weiß kommt man dabei schon ziemlich weit. Je nach Grundfarbe des Webshops kann es aber auch durchaus Sinn machen, einen Hintergrund zu verwenden, der möglichst exakt diese Farbe hat. Dann fallen eventuelle Unsauberkeiten beim Freistellen nicht (sehr) auf...
Generell werden "normale" Produktfotos tatsächlich mit sehr weichem Licht gemacht. Aber ein klein wenig Lichtrichtung und Kontrast ist trotzdem bei den "guten" Fotos fast immer mit dabei. Wenn du in die Schaltschränke hinein fotografierst und kein Platz für Seitlich aufgestellte Blitze zur Verfügung steht, dann kann man sowas zur Not auch mit einem Aufsteckblitz erledigen, bei dem man für etwas weicheres Licht, sei es durch einen "Joghurtbecher" (Kunststoffaufsatz auf dem Reflektor, der das Licht etwas streut, ist bei vielen derartigen Blitzen dabei) oder eine Mini- Softbox, die man für ein paar Euro kaufen kann. Hier könnte man tatsächlich auch einen Ringblitz verwenden. Dann würde ich aber eine Seite des Blitzes irgendwie mit Papier oder Klebeband etwas abschwächen, um ein klein Wenig ungleichmäßiges Licht zu bekommen. Das lässt Details deutlicher hervortreten als komplett schattenloses Licht...
Ich habe dies damals beim großen Fluß für lediglich ~34€ gekauft:
https://www.ebay.de/itm/373066232702 (gibts dort allerdings nicht mehr)
Das ist exakt das Lichtzelt, das ich auch besitze. Meines ist aber von Amazon und hat dort 33€ gekostet. Gibt es aber auch bei Amazon nicht mehr. Ich finde das Zelt selbst auch top, nur mit den LED Leuchten bin ich nicht zufrieden. Zum einen komme ich bis ISO 1600 niemals auf "freihandtaugliche" Belichtungszeiten und zum Anderen sind sie mechanisch eher eine Katastrophe. Zur Ergänzung habe ich mir inzwischen ein Set mit zwei "Glühbirnenblitzen", das sind Slave- Blitzgeräte mit einem herkömmlichen E27 Lampengewinde als Stromanschluss, zwei Stativen und 2x2 Studioschirmen (2 Durchlichtschirme, 2 Reflexschirme) für zusammen unter 40€ dazu gekauft (ebenfalls von Amazon, das Set gibt es dort noch).
Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach nur bombastisch. Allein die Schirme oder die Stative würden einzeln schon mehr kosten. Die Schirme sind nicht anders als andere Studioschirme und die auf über 2 Meter ausfahrbaren Stative sind auf jeden Fall ausreichend stabil. Sicher gibt es besseres aber wenn man den Preis berücksichtigt, ist das schon sehr, sehr gut...
Man hat zwar kein Einstelllicht an den Blitzen und mit 45Ws auch keine umwerfende Lichtmenge aber die üblichen Dauerlicht- Sets stampfen die beiden kleinen Blitze mit Leichtigkeit in Grund und Boden. Bei den ersten Tests kam ich bei ISO 200 auf Blende 11, was nahezu ideal für derartige Fotos ist... Am/Im Lichtzelt verwende ich die Blitze dann ohne Schirme, für andere Sachen mit.
Allerdings habe ich dieses Set noch nicht lange und konnte aus zeitlichen Gründen noch nicht viel damit ausprobieren. Und in näherer Zukunft werde ich auch nicht mehr dazu kommen. Ich muss nämlich für einige Wochen ins Krankenhaus und anschließend in Reha... Falls jemand entsprechende Beispiele sehen möchte, muss ich ihn leider auf Ende Oktober oder ggfs. noch später vertrösten...