• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfänger Fragen zu Skylum Luminar

Makrofreak

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu Einsteiger was Fotoprogramme betrifft.
Habe mir im Angebot Luminar Ai, Luminar Neo, und Aurora HDR gekauft.

Ich Fotografiere in RAW.
In welchen dieser Programme sollte ich das Bild zuerst bearbeiten?
Und für was verwende ich die übrigen Programme?

Wäre nett wen mir jemand das überflogen sagen könnte.

LG Reini
 
Ich bin kein Experte, aber Luminar Neo wird irgendwann Luminar Ai ersetzen. Ich würde mit Luminar Neo arbeiten, da das die neuste Software von Skylum ist/sein wird. Aurora HDR ist eigentlich für HDR Arbeit gemacht, somit würde ich diese SW nur wenn ich Fotos für HDR gemacht habe.
 
Du kannst mit AI - in Bälde Neo - eine komplette Raw Bearbeitung machen.
Dabei kannst du mit Presets, KI arbeiten oder auch alles manuell einstellen.

Aurora HDR ist, wie der Name sagte, eine Software für das Zusammenfügen von Belichtungsreihen. Das wirst du eher seltener brauchen.

Bei YT gibts zu Luminar AI/Neo und HDR genügend ausführliche Tutorials. Schau mal bei Rene Ledrado vorbei. Das ist mein persönlicher Favorit für Luminar.
 
Wahrscheinlich gibt es bald Luminar Atomium und Neo verschwindet wieder, weil sie es nicht fertig bekommen. :evil:
Für einen normalen Workflow ist es nicht sinnvoll, mit mehreren Programmen nacheinander zu arbeiten, das verkompliziert nur das Arbeiten, und wenn die Bilder nur über ein zusätzliches Bild übertragen werden kann, dann hat man ganz schnell ein Versionschaos in seinem Bilderordner.
Wenn man Spezialthemen wie HDRs oder Panoramen hat, dann braucht man manchmal extra Software, aber selbst das geht, solange es nicht speziell wird mit vielen Programmen mittlerweile Standardmäßig.
 
Und wenn er Pech hat, kann er das HDR Tool garnicht nutzen, weil es seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird und keine neueren RAW-Formate unterstützt.
 
Ich nutze Luminar 4 (AI hab ich übersprungen und warte jetzt auf den Release von Neo, ist schon gekauft)
Theoretisch kannst Du alles in Luminar AI machen, ABER .... Mir sind ein paar Funktionen viel zu langsam (Croppen, Dreck wegstempeln), deswegen kommt es bei mir erst am Ende des Workflows und da eher mit Preset automatisiert, denn einzeln die Bilderzu bearbeiten kostet (zumindst mir) zuviel Zeit
 
Ich teste derzeit Luminar Neo in der Betaversion und man merkt schon durch die neue Engine (Unterbau der Software), dass es schneller geht als AI.
Für Einsteiger ist das Programm zudem relativ komfortabel zu handhaben.
Aber inzwischen springen ja alle Hersteller auf diesen KI-Zug auf und Himmel austauschen können andere auch.

Insgesamt nutze ich Luminar schon immer für die Bearbeitung "einzelner Bilder", weil ich die Bildverwaltung unterirdisch finde.
Da kann man sich aber u.a. mit dem kostenlosen XnViewMP recht gut behelfen, ohne einen Katalog zu verwalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten