• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfänger im Blitzen manuell oder eTTL

Bastix80

Themenersteller
Hallo zusammen,
wahrscheinlich kann man auf meine Frage sowieso keine Pauschale Antwort geben, aber vielleicht helfen mir ja ein paar Erfahrungswerte von euch weiter. Ich möchte mir zwei Blitze kaufen und überlege ob ich eTTL brauche oder nicht doch manuelle reichen. Ich habe mir die Yongnuos rausgesucht. Den YN-565 oder YN-560 II. Geld ist leider relativ eng bemessen. Incl. Funkauslöser würde ich bei eTTL auf ca. 450,- € kommen und manuell ca. 200,- €
Ich will es in erster Linie benutzen, um Portraits Indoor und Outdoor zu machen bzw. zu lernen. Indoor sollte manuell ja reichen, da die Lichtverhältnisse sich nicht so schnell ändern. Aber outdoor?
Wozu würdet ihr raten, manuell oder automatisch? Ich will nicht erst manuell kaufen um nachher zu merken, automatisch wäre besser, oder umgekehrt.
Wie gesagt, ich erwarte keine Pauschale Antwort, aber eventuell fällt mir die Entscheidung dann ja doch etwas leichter.
MfG
 
Indoor und Outdoor würde ich hier nicht unterscheiden, eher ob du genug Zeit hast manuell einzustellen. Bei (Studio)-Portraits wirst du auf lange Sicht eh manuell einstellen, also spricht nichts dagegen das jetzt schon zu lernen :top:

Übrigens verlierst du bei den einfachen Funkauslösern die TTL-Funktion, das geht erst mit den Yongnuo 622ern.

Bein Partybildern oder im Urlaub etc. ist TTL aber ein klasse Feature! Vielleicht einen TTL-Blitz (die können auch manuell), den du auch auf der Kamera betreiben kannst, einen rein manuellen Blitz und einfache Funkauslöser dazu?
 
Neben E-TTL und vollmanuellen Blitzen gibt es auch noch die alten Automatikblitze.

Die guten haben nicht nur automatische Belichtungsprogramme sondern sind auch auf manuell umschaltbar. Damit sind sie auf der Kamera und über Funkauslöser nutzbar und sehr günstig sind sie auch.
 
Hallo,

habe mir für meine Canon EOS 650D nun einen Yongnuo YN468-II zugelegt, der unterstützt ja laut Hersteller TTL.

Was aber komisch ist, die Kamera ändert überhaupt nichts an den Belichtungszeiten, egal ob der Blitz aufgesteckt und eingeschaltet ist oder nicht.

Wenn ich fokussiere, wird auf dem Blitz die eingestellte Brennweite angezeigt. Auch wenn ich im Menü der Kamera die Blitzlichtkorrektur einstelle, wird diese entsprechend auf dem Blitz angezeigt.

Allerdings macht es beim Schießen der Fotos im AV Modus keinen Unterschied von der Belichtungszeit, ob ich mit Blitz schieße oder ohne.

Wenn ich zum Beispiel ohne Blitz eine Belichtungszeit von 1'' habe, bekomme ich ein gut belichtetes Bild, die Helligkeitswerte auf dem Histogramm sind gleichmäßig verteilt, keine Über- oder Unterbelichtungen.
Stecke ich nun den externen Blitz auf und schalte ihn ein, bekomme ich beim Fokussieren immer noch eine Belichtungszeit von 1'' und das Bild welches dabei herauskommt ist dann natürlich total Überbelichtet und das Histogramm entsprechend nach rechts verschoben. Wenn ich die Blende weiter zu mache, steigt die Belichtungszeit erwartungsgemäß noch mehr.

Sollte das nicht das TTL automatisch regeln? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich habe mir den Blitz hauptsächlich geholt, um auf Partys etc. bei schlechtem Licht nicht immer so lange Belichten muss und dabei die Möglichkeit zu haben, ggf. im Winkel über die Decke Blitzen zu können.
Muss ich das dann immer im manuellen Modus machen, wenn ich eine kürzere Belichtungszeit anstrebe?
 
TTL dürfte arbeiten, aber ich hab damit in Av auch Probleme.

Am besten in M blitzen, dann misst TTL eigentlich auch zuverlässig die benötigte Lichtmenge.
 
Lese mir den Link gleich durch, danke!
Ich sehe da schon einige Punkte die mir evtl. weiter helfen könnten, Stichwort "EOS flash photography confusion".

Zum M Modus:
Allerdings funktioniert das dann auch nur, wenn man sich durch herantasten an die richtigen Settings heranarbeitet. Wenn ich mich im M Modus auf den Belichtungsmesser verlasse und die Settings so lange verändere, bis dieser auf 0 steht, bekomme ich auch ein vollkommen überbelichtetes Bild.

Es gibt also keine Möglichkeit, dass die Kamera sich des Blitzes bewusst wird und die Einstellungen entsprechend anpasst?
 
Habe mich jetzt mal halbwegs durchgelesen.
Für meinen Anspruch des "Party Knipsens" (wo es schnell gehen muss) wird also wohl der Programmodus P der beste sein, da dieser versucht den Vordergrund mit dem Blitz komplett auszuleuchten - natürlich immer mit der Gefahr dass der Hintergrund komplett absäuft.

Für Potraits etc. sind dann wohl die anderen Modus idealer, da hier versucht wird den Hintergrund normal zu belichten und nur das Vodergrundmotiv etwas besser auszuleuchten.
Das wiederum resultiert aber in langen Belichtungszeiten, da der Hintergrund ja wie gewohnt belichtet wird.

Habe ich das halbwegs richtig verstanden?
 
Für den AV-Modus gibt es eine (bei meiner 600D ist es die C.FN I 3 ) Einstellung für die Belichtungszeit die sich "Blitzsynchronzeit" nennt:
0=Auto
1= 1/60s bis 1/200s
3= 1/200s fest

das sollte dein Problem lösen ;)
 
Für den AV-Modus gibt es eine (bei meiner 600D ist es die C.FN I 3 ) Einstellung für die Belichtungszeit die sich "Blitzsynchronzeit" nennt:
0=Auto
1= 1/60s bis 1/200s
3= 1/200s fest

das sollte dein Problem lösen ;)

Hm, ich finde den Punkt nicht in meinen Individualfunktionen. Bei meiner 650D gibt es unter C.Fn I nur zwei Punkte:
C.Fn I 1 = Belichtung Einstellstufen
C.Fn I 2 = Belichtung ISO-Erweiterung
C.Fn II 3 = Bild Tonwert Priorität
...
 
Natürlich habe ich ein Handbuch, aber leider gerade aktuell nicht dabei...

Vielen Dank für den Link. Ich dachte wenn's in der 600D im Cn.F Menü eingestellt werden kann, dann wäre das sicher bei der 650D ebenfalls so und habe mich eben gewundert, dass es nicht mehr dort ist.

Lade mir das Handbuch jetzt als PDF auf's Smartphone, damit ich es immer brav dabei habe und nicht mehr nachfragen muss... :angel:
 
Es gibt also keine Möglichkeit, dass die Kamera sich des Blitzes bewusst wird und die Einstellungen entsprechend anpasst?

Doch!
Blitzen mit Canon im ETTL Modus (Blitz wird auf ETTL und NICHT auf M) gestellt:

Kamera im Modus P
Bei schwachem Licht stellt die Kamera 1/60s und Offenblende ein. Der Blitz ist das Hauptlicht, er wird automatisch so geregelt, dass das Hauptmotiv richtig belichtet ist. Sinnvoll für Schnappschüsse...

Kamera im Modus Tv
Weis ich gerade nicht...

Kamera im Modus Av
Der Blitz wird nur als Aufheller für Schatten verwendet. Die Belichtungszeit ist (fast) die gleiche, als wenn ohne Blitz fotografiert wird. Dies ist nur sinnvoll, wenn das Licht auch für eine Aufnahme ohne Blitz reichen würde, man aber Schatten (z.B. unter den Augen) aufhellen möchte.

Kamera im Modus M
Der Blitz ist das Hauptlicht und wird automatisch so geregelt, dass das Hauptmotiv richtig belichtet wird. Über Blende und Belichtungszeit kann man jetzt regeln, wie hell der Hintergrund (durch die vorhandene natürliche Beleuchtung) sein soll. Eigentlich der einzige Modus der bei schwachem Licht Sinn macht...
 
Danke! Hilfreiche Zusammenfassung!
Werde mal versuchen am Wochenende etwas herumzuexperimentieren und herauszufinden, welcher Modus für mich der ideale ist, tendiere aber jetzt schon zu P, da es ja meistens wirklich Schnappschüsse sind und nicht wie z. B. bei einem Shooting viel Zeit habe, Motiv, Hintergrund etc. zu arrangieren.
 
Ich stand vor kurzem vor dem selben Problem.

Ich habe mich für einen weiteren (hatte schon einen 430EX II) Canon 430EX II entschieden sowie die ETTL Funkauslöser von Yongnuo.

Da ich zwei Bodys habe, wollte ich 2 Blitzen die ETTL fähig sind und mir die Option offen halten entfesselt zu blitzen. Weswegen ich mir noch 4 Yongnuo 622er Auslöser geholt habe.

Ich muss gestehen, ich habe, gerade was das entfesselt blitzen angeht, bisher ausschließlich im manuellen Modus gearbeitet, da so garantiert ist, das die Bilder so werden wie ich es möchte und nicht wie die Kamera es für richtig hält.

Der Kaufgrund trotzdem einen ETTL Blitz & Auslöser zu holen war lediglich: Nice to have - mit dem Hintergedanken das es sicherlich mal eine Situation geben wird, wo ich darauf zurück greifen werde!

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo allerseits,
da ich quasi ganz frisch im Forum bin, will ich mich mal langsam "einschleichen" und meine doch sehr passende Frage in diesen Thread dazuschmuggeln! ;-)

Auch ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden Blitz. Vergangenes Wochenende wurde ein toller Workshop besucht, der Lust auf mehr machte; ich bin mit der Blitzerei also auch noch unerfahren, möchte da aber liebend gern einsteigen. Abgesehen von Fotos, die gern Zeit in Anspruch nehmen dürfen, möchte ich aber auch mal den üblichen Party-Schnappschuss hinbekommen, ohne die Leute bitten zu müssen, sich doch mal eine Minute lang ruhig hinzustellen.
Deshalb tendiere ich momentan auch zur TTL-Unterstützung, sodass ich mir in dem Moment quasi nur noch sorgen um meine Blende und damit die Tiefenschärfe machen muss, und der Blitz das ganze (hoffentlich angenehm) hell zaubert.
Somit war das Einsteigermodell von Yongnuo YN-560II für mich schonmal raus. Als nächstes fand ich den YN-568EX, mit TTL Unterstützung. Als Schmakerl gibt's noch ein Multi (=Stroboskop)-Modus dazu und Funkprotokolle, die meine kleine 1000D leider nicht unterstützt.
Bei dem Preissegment der YN-568EX fielen mir aber auch "solide", bekannte Marken ins Auge: "Metz MB44 AF-1" und "Sigma EF 610-DG". Beide haben auch TTL, allerdings ist der M-Modus doch sehr beschränkt. Kreativität ist da glaube ich nicht ganz das richtige Stichwort, oder?
Letztlich fand ich in diesem Thread noch den YN-565 von Yongnuo, welcher ggü. dem 568EX ~30€ günstiger ist, und keinen Signifikanten Unterschied aufzeigt. Ist es vielleicht eines dieser Funk-Geschichten (zum Remote-Verstellen der Blitze), was meine Kamera sowieso nicht beherrscht? Und fehlt dann noch etwas anderes?

Eine letzte Frage noch: Alle genannten Blitze haben ja auch eine Zoom-Funktion, passen sich also der Brennweite in Sachen Ausleuchtung an. Der Metz & der Sigma tun dies auf jeden Fall automatisch, so viel ist mir klar. Aber wie sieht es da mit den Yongnuos aus? Welcher der 3 genannten machts von allein, liest also aus dem Schuh der Kamera die Brennweite aus und welcher nicht? (Die Möglichkeit der manuellen Verstellung ist für mich übrigens auch ein Pro-Argument zu den Yongnuos, geht bei Metz & Sigma ja garnicht). Die Möglichkeit der automatischen Verstellung hätte ich dennoch gern (für erwähnte "Party-Fotos").

Ich hoffe sehr auf die Meinung von euch (Profis), um nachher nichts bereuen zu müssen. Man will ja auch nicht 2x kaufen, aber nachher auch nicht zu viel ausgegeben haben ;-)
Vielen Dank im Vorraus!

Beste Grüße,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der YN-565 kein HSS.
Mehr kann ich nicht zu den YN-565 sagen, ich habe den YN-568EX bestellt und besitze den Canon 430EX II.

Ich würde wenn es e-TTL sein muss den Canon 430EX II oder den YN-568EX kaufen.

Deshalb tendiere ich momentan auch zur TTL-Unterstützung, sodass ich mir in dem Moment quasi nur noch sorgen um meine Blende und damit die Tiefenschärfe machen muss, und der Blitz das ganze (hoffentlich angenehm) hell zaubert.
Wenn du nur mehr licht brauchst, ok.
Sonst mach dich vor ab schlau über die Arbeitsweise mit Blitzen und was die Kamera bei ttl so macht.
Auf youtube zu Beispiel:
"Direction of Light: Your Key to Better Portrait Photography"
http://www.youtube.com/watch?v=mMiYgxVTS_0
 
Der YN-565 (hat) kein HSS. (...)
Das ist schon der ganze Harken? Na dann hätte ja das lesen des (zeilenlangen) Artikelnamens bei Amazon gereicht! :D Danke dennoch, für die Info - wusste ich ja jetzt so nicht sicher. Ich würde sagen, HSS ist schon interessant für mich und es macht ja gerade mal 30€ unterschied.
Dann werde ich deiner Empfehlung und meinem Gefühl einfach mal folgen und den YN568EX bestellen, da mir der Canon-Bruder mit rund 100€ mehr doch zu teuer ist, und von den technischen Möglichkeiten her doch eigentlich keine Unterschiede bestehen, nicht wahr? Über Robustheit, Qualität, usw. könnte man jetzt natürlich nachdenken, da ich aber eigentlich nicht so viel Geld für meinen ersten Blitz ausgeben möchte und dieser bei mir ja auch keiner täglichen Dauerbelastung ausgesetzt ist, denke ich, dass ich damit glücklich werde! :top:

(...)wenn es e-TTL sein muss(...)
Wie gesagt, ich halte dies für eine gute Idee um schnelles fotografieren auf Partys o.Ä. zu ermöglichen. An sich möchte ich das ganze auch lieber durchschauen und den Blitz, wie die Kamera, im M Modus betreiben :angel:
Mein theoretisches Verständnis war bisher, dass im e-TTL-Modus der Blitz sicher selber, also seine Stärke variiert, und nichts an der Kamera ändert. Das ist natürlich nur ein sehr fundamentales Wissen - aber so etwas wie du da verlinkt hast, tut mir mit Sicherheit noch gut! Danke für den Link! :) (Englischkenntnisse werden direkt auch wieder ein bisschen gepusht ;D).

Ich berichte dann bald mal, wie ich so klar komme mit dem neuen Blitzgerät ;-) Ansonsten freue ich mich natürlich dennoch über weitere Meinungen und Tipps, der gute wird sowieso erst nach Vatertag bestellt!

Liebe Grüße,
Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten