• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Anfänger sucht Vollformat (KB) für Landschaftsfotografie

MarcoCe

Themenersteller
Anfänger sucht Vollformat (KB) für Landschaftsfotografie.
Habe mich vorher im Internet ein bißchen erkundigt und bin so auf Vollformat (KB) gekommen, auch wegen des größeren Dynamikumfangs.

Alles andere in dem Fragebogen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__max 1700___________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Gern mind. mit langer Hänlergarantie

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOSR, Sony Alpha 7II, Nikon Z5, Panasonic S5

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z5, Sony Alpha 7II


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):





Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 29. Mai 2017



Like

Melden
 
Du machst da mit keiner Kamera was falsch. Ich würde die Vorgänger Generation gebraucht kaufen, bezüglich Landschaft tut sich da nicht mehr sehr viel und du kannst sehr viel Geld sparen. Fast wichtiger als die Kamera ist aber die Optik, ich denke für Landschaft ist ein Weitwinkel Zoom mit 2.8 oder 4.0 sinnvoll. Sollte es auch bei allen Herstellern in guter Qualität geben.
Canon R ist eher teurer was das Glas angeht, ich würde da wahrscheinlich Richtung Nikon oder Sony tendieren.
Bei der Panasonic S5II kannst du neu ein sehr gutes Paket relativ günstig bekommen, was für deinen usecase gut passen könnte mit etwas lichtschwächerem Standard Zoom mit etwas mehr WW unten und einer 50er FB mit Lichtstärke.
 
Bei einem Budget von 1.700 € würde ich die Lumix S5 mit dem 20-60/3,5/5,6 und dem 1,8/50 mm NEU als Set empfehlen. Passt locker in das Budget und die 24 MPX reichen bei Bildschirmbetrachtung und auch beim Druck allemal. Bei Gebrauchtkauf passt auch noch ein Superweitwinkel in das Budget.
 
....
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOSR, Sony Alpha 7II, Nikon Z5, Panasonic S5

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z5, Sony Alpha 7II


...

Kannst du beschreiben, was dir an den angesehenen Kameras gefallen hat und was nicht?

Rein technisch ist von den angesehenen Kameras mM die Panasonic s5 ein Stück vor den anderen. Dahinter reihen sich die Z5 und die R ein.
 
Kannst du beschreiben, was dir an den angesehenen Kameras gefallen hat und was nicht?

Rein technisch ist von den angesehenen Kameras mM die Panasonic s5 ein Stück vor den anderen. Dahinter reihen sich die Z5 und die R ein.
Die Nikon passte wie angegossen in meine Hand, die anderen hat mehr Spiel.
Bei einem kleinen Test im Innenhof des Geschäfts fiel mir auf, dass der Autofocus bei Nikon, Sony und Canon alles traf, was ich anvisierte, bei der Panasonic gelang mir das nicht immer, sprich, die Panasonic stellte nicht immer auf diese Ziele scharf.
Der Verkäufer erklärte das damit, dass die Panasconic nur ein ???Autofocus Meßsystem??? hätte, während die anderen zwei davon hätten.
Wie man die nennt, habe ich schon wieder vergessen.
 
Bei einem kleinen Test im Innenhof des Geschäfts fiel mir auf, dass der Autofocus bei Nikon, Sony und Canon alles traf, was ich anvisierte, bei der Panasonic gelang mir das nicht immer, sprich, die Panasonic stellte nicht immer auf diese Ziele scharf.
Der Verkäufer erklärte das damit, dass die Panasconic nur ein ???Autofocus Meßsystem??? hätte, während die anderen zwei davon hätten.

Im Prinzip hat der Verkäufer Recht, aber das würde ich vernachlässigen. Wenn es nicht grad um schnell bewegte Motive geht, ist der Unterschied vernachlässigbar. Landschaften laufen in der Regel ja nicht weg.

Wenn Nikon gut passt, ist die Z5 schon in Ordnung. Auch das 24-70/4 ist ein sehr passables Objektiv für den Anfang. Den Tipp von weiter oben, ebenso mal eine gebrauchte Z7 ins Auge zu fassen, halte ich aber auch für sehr gut. Die 45MP und die ISO64 sind schon was feines... Ist natürlich immer ein wenig Geschmackssache zwischen Neu-/Gebrauchtkauf und ob man einen technischen Mehrwert dafür rechtfertigen kann.
 
Landschaften laufen in der Regel ja nicht weg.
Wenn das passiert, würde ich mir dringend Kopf machen, ob ich noch fotografieren sollte, oder besser mich selbst auch eher Retten sollte :-D

Ansonsten muss man bei der Panasonic gucken, was da eingestellt war; Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass der AF bei Landschaft eigentlich eher nicht so wirklich wichtig ist. Da kann man normal sogar manuell scharf stellen.

Thema Auflösung: Wenn die Landschaft sich nicht bewegt, also auch kein Wind ist, ... kann die S5 übrigens mit PixelShift auch bis zu 96 MP Bilder erstellen ;) Wenn man das denn will.

Was bei der S5 halt interessant ist, meiner Meinung nach ist eben das Kit von 20-60mm, das für Landschaften schonr echt nett ist zum anfnagen.

Andererseits müsste es meiner Meinung nach auch nicht zwingend eine Kleinbild-Kamera sein; Landschaften kann man auch mit anderen Sensorformaten gut einfangen ;)
 
Wobei auch bewegte Landschaft ohne Phasen-AF machbar ist.
Mit dem AF der S5 ist auch noch möglich. Für Landschaft und auch Familienalltag sollte aber der AF bei keiner Systemkamera Probleme machen. Von den genannten am wenigsten die Sony A7ii.

Was ich für Landwirtschaft wichtig fände ihn vom Stativ per Touchscreen zu setzen. Das kann die S5, die R und ich glaube auch die Z5.

Auch wichtig fände ich IBIS für das Fotografieren ohne Stativ. Da hat die S5 von den genannten den besten, die Z5 einen ordentlichen und die A7ii hat zumindest einen. Die R hat keinen.

Den besten Sucher haben Z5 und R, danach kommt die S5 und Schlusslicht ist die A7II. Beim Display sieht es ähnlich aus.

Was für Landschaftsfotografie interessante Zusatzfeatures betrifft, liegt die S5 mit weitem Abstand vorne. Sie bietet high-res mode, focus bracketing und live composite.

Beim Objektivangebot solltest du mittlerweile bei allen alles finden. Nur bei Sony bieten auch seitliche Dritthersteller viel günstige Zusatzauswahl. Bei Panasonic l-Mount ist Sigma mit allen Objektiven zu haben. Bei Nikon Z bietet mittlerweile Tamron einen kleinen Teil seiner Auswahl. Bei Canon RF sind Dritthersteller größtenteils nur manuelle Objektive zu haben, welche es für alle anderen Systeme auch gibt. Bei Canon und Nikon funktionieren dafür die Objektive der Vorgängersysteme EF, bzw. F, sehr gut.
 
Ich würde da irgendwie anders rangehen. Ich würde eher überlegen, welche Brennweiten mich interessieren und welche Blende ich maximal benötige und welcher Hersteller meiner Präferenz am nächsten kommt. Wenn es da mehrere gibt, würde ich schauen, wie die so im Vergleich abschneiden und was sie kosten. Dann ergibt sich die Marke des Bodies. Von der Dynamik her und der Bildqualität sind die ja heute alle recht nah beieinander. Dynamik ist immer gut, aber ein Bild, bei dem man die Tiefen sehr stark hochziehen muss, ist oft eh schon nicht mehr so dolle.
Klar, Handlingspreferenzen, Farbwiedergabe etc. spielen eine große Rolle und fallen auch ins Gewicht.

Kauf dir eine gebrauchte Nikon Z 7(II). Ich benutze sie gern für Landschaftsaufnahmen (obwohl ich auch eine Z 9 habe). Wenn ich mich recht entsinne, ist sie bei DXO eine der besten Kameras für Landschaft.
Was macht einen Body denn "den besten" für Landschaftsaufnahmen? Verstehe ich nicht... allein der Dynamikumfang? Farben? Ich würde ja denken, dass das Objektiv, das am Body hängt, einen ziemlich hohen Einfluss hat ;).
 
Ein guter Body für Landschaftsaufnahemn hat eine ordentliche bis sehr gute Dynamic Range, also ja, die Dynamikwiedergabe; aber auch eine höhere Auflösung ist bei Landschaften ist sehr nett. Denn dadurch lassen sich noch mehr Details einfangen, die man dann ggf. besser ins Bild bekommt, ...
Eien Z7 (I und II) sidn dahingehen wegen der etwas höheren Auflösung also nicht wirklich schlecht, und die Sensor sind auch in sich keine schlechten Kleinbildsensoren.

Macht es das jetzt uzum Überflieger? Sicher nicht, aber es macht in sachen Preis-Leistung ggf etwas aus. Muss man aber im Einzelfall sehen.
Um Ehrlich zus ein, halte ich selbst eine E-M1 Mark I von Olympus schon für eine sehr ordentliche Cam für Landschaft, aber, natürlich mag nicht jeder einen MFT sensor mit 4:3 Format, und es zwingt auch Niemand Jemanden zur Nutzung kleinerer Sensoren. Trotzdem ist die Dynamic Range selbst da nicht so schlecht; und mit moderner Entrauschung ist auch das Anheben von Tiefen weniger problamatisch; auch wenn man dort irgendwann an Grenzen kommt. Das passiert aber auch bei Kleinbild irgendwann ;)

Trotzdem, ich sehe das Thema da nur bedingt wichtig, jeder halbwegs aktuelle Body wird mit Landschaften keine Probleme haben, und Dynamik Range ist da das eher kleinere Thema. Udn wenn es die Situation eben erfodert mus sman entweder klassisch mit Filtern arbeiten, oder eben mit Belichtungsreihen, ...
Das "Handwerk" hinter der Kamera verändert sich nicht wirklich, es gibt nur ein wenig andere Voraussetzungen durch die Technik, die man dann entsprechend zu nutzen wissen muss.
 
Ich würde da irgendwie anders rangehen. Ich würde eher überlegen, welche Brennweiten mich interessieren und welche Blende ich maximal benötige und welcher Hersteller meiner Präferenz am nächsten kommt. Wenn es da mehrere gibt, würde ich schauen, wie die so im Vergleich abschneiden und was sie kosten.
So habe ich es vor kurzem gemacht. Die Überlegung war zwischen NIkon Z oder L-Mount bzw. Nikon Z5 vs Panasonic S5. Beide Preislich gebraucht gleich auf. Die S5 minimal bessere Kamera. Allerdings wollte ich ein rel. kleines Paket und das Nikon 28mm f2.8 und das 40mm f2 waren der Ausschlag zur Z5. Gerade wenn man ein nicht so üppiges Budget hat lohnt es sich auf die Objektivauswahl zu schauen. Die meisten Bodys sind fast gleich auf.
 
Was macht einen Body denn "den besten" für Landschaftsaufnahmen? Verstehe ich nicht... allein der Dynamikumfang? Farben? Ich würde ja denken, dass das Objektiv, das am Body hängt, einen ziemlich hohen Einfluss hat ;).
Das ist OT. Der TO fragt nach einer Kamera für Landschaftsfotografie, ich habe meine Meinung dazu gegeben und hinzugefügt, dass DXO die Z7 für Landschaftsaufnahmen via Bewertung empfiehlt. Bitte lies die Kriterien, die DXO anlegt, dort nach. Was die Bedeutung des Objektivs angeht, ist das eine Binse. Aber danach hat der TO nicht gefragt.
 
Bei Landschaftsfotografie/Vollformat fällt mir als erstes das 20-60-Kit von Pana ein, was mit der S5 vertickt wird, die der momentane Preisbrecher im Vollformat ist. Vermutlich stimmten bei der im Laden die AF-Einstellungen bei der Pana nicht, oder Zufall spielte eine Rolle. Schwächer als der einer A7ii ist der auf alle Fälle nicht.

Was braucht man bei Landschaft noch außer Weitwinkel? Ich würde sagen Auflösung und Dynamik. Falls einem die 24 MP nicht reichen, würde ich zu einer Sony Rii oder Riii greifen, was man für sein Geld bekommt. Von der Z7 habe ich keine Ahnung, vermutlich ist die auch super.

Ich würde - anstatt der S5 - eine gebrauchte S1 kaufen. Ähnliche Technik, aber fetter Profi-Klopper-Body bei fast gleichem Gebraucht-Preis. Wenn die Pana S5 in Betracht kommen sollte, würde ich mir das Ding mal in die Hand nehmen. Die S1 gibt es auch als R mit hoher Auflösung, dann ist die aber deutlich teurer.

Der Vernunftkauf wäre sicherlich die S5i mit dem 20-60. Ich habe gerade mal eine Preissuchmaschine angeworfen, die jibbet nagelneu für 1,5T Euro. Was will man mehr? Ein Angebot für einen Hunni drauf mit dem 50mm/1.8 noch dazu ist auch dabei. Wenn man damit nicht Landschaft, Party, Familienfeiern machen kann, womit denn sonst?
 
Ich würde für "klassische" Landschaftsbilder noch ein Stativ und einen L-Winkel mit ins Budget nehmen. Die AF-Leistung sehe ich hier als eher zweitrangig an... Landschaft kann man auch prima manuell fokussieren. Mein Tip wäre: eine gebrauchte Nikon Z7 mit Z 24-70/4 oder Panasonic S5 mit 20-60 Kitobjektiv. Bei Sony würde ich mich evtl. nach einer gebrauchten A7RII mit dem 24-105/4 G umschauen.
 
Das ist OT. Der TO fragt nach einer Kamera für Landschaftsfotografie, ich habe meine Meinung dazu gegeben und hinzugefügt, dass DXO die Z7 für Landschaftsaufnahmen via Bewertung empfiehlt. Bitte lies die Kriterien, die DXO anlegt, dort nach. Was die Bedeutung des Objektivs angeht, ist das eine Binse. Aber danach hat der TO nicht gefragt.
Warum der Ton? Ich muss irgendwas bei dir getriggert haben, warum auch immer. OT ist das ja nicht, es geht ja um eine Kamera für Landschaft. Alles Gute dir und einen schönen Tag.
 
Dabei stellt sich natürlich immer die Frage, was jemand unter 'Landschaft' versteht. Hat da einer hardcore-mäßig vor, morgens um fünfe sein Stativ aufzustellen und auf die wallenden Nebel vor der Hügelkette zu warten, oder aber geht es eher darum im Urlaub, auf Ausflügen, beim Wandern mal ein schönes Landschaftsbild zu schießen. Fast lesen sich die Ansprüche des TO zwischen den Zeilen danach. Da käme für mich das Nikkor Z 24-200 ins Spiel. Ich komme aus der mFT-Ecke, dort gibt es das großartige 12-100/4. Wenn man das Crop-Äquivalent der Vollformat Z nimmt, dann ist das 24-200/4-6.3 das gleiche in KB. Dazu noch das tolle 40mm/2 Panecake und man hat eine tolle Kombi auch für Geburtstage, Party...
 
Ich habe Nikon Z6 und Panasonic S5, die Beobachtung stimmt schon, die Nikon hat den schneller zupackenden AF, das merkt man in vielen Situationen!
Der Stabi und der Sensor sind dafür bei der S5 leicht im Vorteil.
Bedienung, Sucher und Haptik gehen wieder an die Z6, dafür liegt mir die S5 (ohne Zusatzgriff) wieder etwas besser in der Hand!
Alles rein persönliche Eindrücke natürlich!

Ob man mehr Auflösung braucht hängt natürlich vor allem auch von der Arbeitsweise ab, will/muss man viel croppen, macht man extrem große Belichtungen?
Es geht mit 24 MP schon sehr viel ;)

Beide günstige Kit Objektive 20-60mm 3.5-5.6 Panasonic und 24-70mm 4.0 Nikon sind sehr gut!

Die 24 MP Bodys sind meiner Meinung nach bei höheren ISO im Vorteil, braucht man das nicht, ist eine Z7(II), S1R oder A7RIII/IV, sicher auch eine sehr gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten